AA
  • VIENNA.AT
  • Multimedia & Technik

  • Die neue Vorarlberg Toolbar

    6.02.2009 Die Vorarlberg Toolbar bietet News aus Vorarlberg, Services, Online-Radio und einen Newsticker - allesamt können online über das Control-Panel genutzt werden können. Download

    GPS-Tracking für gestohlene Laptops

    5.02.2009 Das kanadische Unternehmen Absolute http://www.absolute.com hat eine Laptop-Tracking-Lösung vorgestellt, mit der gestohlene Computer wiedergefunden werden können.

    Amazon startet Videospiel-Downloadservice

    5.02.2009 Wie das Unternehmen in seinem offiziellen Blog mitteilt, erweitert Amazon sein digitales Distributionsgeschäft und setzt darauf, von dem boomenden Videospieltrend zu profitieren.

    Roboter reinigt Straßen und trägt Einkäufe

    5.02.2009 Wissenschaftler der Scuola Superiore Sant'Anna http://www.sssup.it und der Universität von Florenz http://www.unifi.it haben einen Roboter zur Müllsammlung und Straßenreinigung entwickelt.

    Verbesserte Videotelefonie mit Skype 4.0

    5.02.2009 Der VoIP-Anbieter Skype hat die Version 4.0 für Windows der Internettelefonie-Software veröffentlicht.

    Amazons Kindle ist "iPod der Bücherwelt"

    5.02.2009 Mark Mahaney, Analyst beim US-Finanzunternehmen Citigroup hat eine Schätzung veröffentlicht, nach der Amazon im vergangenen Jahr 500.000 Geräte verkauft hat.

    Google ermöglicht Personen-Ortung in Echtzeit

    4.02.2009 Der Internetkonzern Google veröffentlicht heute, Mittwoch, ein Upgrade für seine Handy-Tracking-Software Mobile Maps http://www.google.com/gmm.

    BlackBerry Storm 9500 kommt im März

    4.02.2009 Ab Anfang März 2009 ist das weltweit erste "klickbare" Touchscreen-Handy exklusiv bei A1 verfügbar.

    Ansturm auf Google-Handy

    4.02.2009 Das erste Google-Handy G1 hat sich wenige Tage nach dem Verkaufsstart bereits zu einem Verkaufsschlager wie das Apple-Handy iPhone entwickelt.

    Stiftung Warentest: Neues Google-Handy überzeugt nur teilweise

    3.02.2009 Zwar sei das Google-Handy G1 zum Telefonieren und zur Internet-Nutzung gut geeignet. Als Fotohandy, Musik- und Video-Spieler sowie als Navigationsgerät oder Stadtführer mache "das G1 allerdings noch keine wirklich gute Figur".

    Spammer nutzen Valentinstag als Köder

    2.02.2009 Mehrere Internet-Sicherheitsfirmen haben Warnungen vor Spam-E-Mails veröffentlicht, die ihre Empfänger mit dem Thema Valentinstag anlocken wollen.

    Musiklabels von iTunes-Dominanz eingeschüchtert

    2.02.2009 Das Verhältnis zwischen Apple und der Musikindustrie bleibt weiter angespannt.

    T-Mobile Austria verkauft Google-Handy

    2.02.2009 T-Mobile Austria biete das neue Google-Handy "G1" seit 30. Jänner ab 99 Euro an, der dazu neu geschaffene Tarif "Extreme" kostet 39 Euro im Monat. Google-Handy mit österreichischer Software

    Internet sagt Weltuntergang für 2012 voraus

    2.02.2009 Wer die Jahreszahl "2012" in einer Internet-Suchmaschine eintippt, erhält eine Auflistung einer großen Zahl von Webseiten, die sich mit dem Thema Weltuntergang beschäftigen.

    45% der 70- bis 75-Jährigen sind online

    28.09.2011 Obwohl mehr als die Hälfte der Internetnutzer im Alter zwischen 18 und 44 Jahren sind, tummeln sich zunehmend auch ältere Menschen im weltweiten Web.

    Clickjacking-Gefahr bei Chrome und Firefox

    30.01.2009 Viele Sicherheitsexperten haben derzeit das "Clickjacking", bei dem vermeintlich harmlose Klicks im Browser User ungeahnten Gefahren aussetzen, im Visier.

    Dell-Smartphone bereits im Februar

    30.01.2009 Dell bereitet sich auf einen Einstieg in den Handy-Markt mit eigenen Smartphones vor.

    Cyber-Diebstahl: Polizei ermittelt

    30.01.2009 Dass es sich dabei um den Diebstahl virtueller Güter in einem Online-Spiel handelt, macht die Untersuchung zum Präzedenzfall in Deutschland.

    Erster OLED-Fernseher im Handel

    30.01.2009 OLEDs gelten als Zukunftstechnologie im Display- sowie im TV-Bereich. Der Elektronikhersteller Sony bringt mit dem "XEL-1" nun das erste Produkt auf den heimischen Markt.

    Games-Branche setzt 22 Mrd. Dollar um

    30.01.2009 Der Markt für Computer- und Videospiele hat in den USA 2008 ein neues Rekordvolumen von 22 Mrd. Dollar erreicht.

    Neues iPhone durch Firmware enthüllt

    29.01.2009 Apple-Jünger warten schon auf mehr Speicher, eine MMS-Funktion und einen besseren Akku. Jetzt gibt es gute Nachrichten. Hinweise auf ein neues iPhone sind aufgetaucht.

    Patent für iPhone-Fingerkontrolle

    29.01.2009 Der Computerkonzern Apple hat rechtliche Rückendeckung für künftige Auseinandersetzungen mit Firmen bekommen, die sein berühmtes Multimedia-Handy iPhone nachahmen.

    Outdoor-Notebook für extreme Verhältnisse

    29.01.2009 Der Elektronikhersteller Panasonic http://www.panasonic.com hat angekündigt, ab Februar die neueste Generation seines Outdoor-Notebooks "Toughbook" auszuliefern.

    Best-Preise für Schönheits-OPs im Web

    28.01.2009 "Damit erhalten Interessenten eine hilfreiche Orientierung über das Preis-Leistungs-Verhältnis verschiedener Ärzte und Kliniken in Österreich," meint Plattform-Betreiber Alexander H. Gaischin.

    Online-Videothek "beamt" Filme nach Hause

    26.01.2009 Mit BeamDVD https://www.beamdvd.de ist vor kurzem ein Film-Service in Deutschland gestartet, der von sich behauptet, die "erste und einzige echte Online-Videothek" zu sein.

    US-Armee-Daten auf MP3-Player gefunden

    26.01.2009 Vertrauliche Daten der US-Streitkräfte hat ein Mann aus Neuseeland auf einem MP3-Player gefunden, den er für einen Spottpreis in einem Second-Hand-Shop gekauft hatte.

    Überwachungsstaat USA

    26.01.2009 Wenige Tage nach der Präsidentschaftsära Bush ist in den USA eine Diskussion um die Abhör- und Überwachungspraktiken der scheidenden Regierung ausgebrochen.

    Papst Benedikt XVI. hat eigenen Videokanal bei YouTube

    23.01.2009 Papst Benedikt XVI. setzt immer stärker auf neue Technologien. Der Papst hat ab sofort einen eigenen Videokanal bei YouTube.

    Youtube-Video überführt Einbrecher

    22.01.2009 Die populäre Internetplattform "Youtube" hat geholfen, einen Einbrecher im schweizerischen Aarau (Kanton Aargau) zu überführen.

    Papst erhält eigenen YouTube-Kanal

    19.01.2009 Medienberichten zufolge soll Papst Benedikt XVI. demnächst seinen eigenen Kanal auf der Internet-Videoplattform YouTube erhalten.

    Das Google-Handy "G1" kommt

    19.01.2009 Nach dem Start von Apples iPhone im vergangenen Sommer will der zweitgrößte österreichische Mobilfunkanbieter T-Mobile Austria nun mit dem Google-Handy "G1" den heimischen Markt weiter aufmischen.

    US-Behörde will World-of-Warcraft-Steuer

    16.01.2009 Nach Ansicht der US-Steuerbehörde (IRS) lastet auf Transaktionen in virtuellen Welten wie World of Warcraft http://www.wow-europe.com oder Second Life eine Steuerschuld.

    Erstmals Browser im iPhone-Store

    15.01.2009 Im App Store für das iPhone sind gestern, Dienstag, erstmals Browser-Programme verschiedener kleiner Drittanbieter aufgetaucht.

    Wii-Board wird GoogleEarth-Surfbrett

    14.01.2009 Dem japanischen Konsolenhersteller Nintendo ist mit den bewegungssensitiven Controllern der Wii ein wichtiger Schritt im Bereich der Steuerungssysteme gelungen.

    Ein Burger für zehn Facebook-Freunde

    14.01.2009 Zehn Freunde bei dem Social Network Facebook sind so viel wert wie ein Burger. Zumindest wenn man sie virtuell los wird.

    Palm überrascht mit neuem Smartphone

    13.01.2009 In den vergangenen Jahren ist es zunehmend still geworden um Palm. Der Pionier bei den mobilen Handheld-Computern schien immer mehr von der Konkurrenz erdrückt zu werden. Bilder 

    Drei Mio. Dollar für 30-Sekunden-Spot

    12.01.2009 Rechtzeitig vor dem Start des 43. Super-Bowl am 1. Februar häufen sich wieder die Spekulationen da­rüber, welche Unternehmen die begehrten Werbe­plätze im US-Fernsehen für sich gewinnen können.

    Drei von vier Haushalten mit Internet

    9.01.2009 Deutschland startet, was die Internetversorgung betrifft, von einer stark verbesserten Position ins neue Jahr.

    Beatles-Podcast scheitert

    9.01.2009 Der öffentlich-rechtliche Staatsfunk in Norwegen, die Norwegian Broadcasting Corporation (NRK) http://www.nrk.no, hat kürzlich angekündigt, einen eigenen Beatles-Podcast starten zu wollen.

    Zwei Terabyte Karten-Kapazität

    9.01.2009 Die SD Association (SDA), eine Industrieallianz zur SD-Speichertechnologie, hat anlässlich der Consumer Electronics Show (CES) die neuen Spezifikation "SDXC" angekündigt.

    Multi-Core für Mobiltelefonie

    9.01.2009 Die Multi-Core-Technologie, die bei PCs bereits Standard ist, stellt nach Ansicht europäischer Forscher auch die Zukunft der Mobiltelefonie dar.

    100-Dollar-Laptop auf Sparflamme

    9.01.2009 Das IT-Entwicklungshilfeprojekt One Laptop per Child (OLPC) http://www.laptop.org sieht sich mit den Auswirkungen der Finanzkrise konfrontiert und muss daher sparen.

    Staatsmeisterschaft im Computerspielen - mit CS und WoW

    8.01.2009 Am 9. und 10. Jänner 2009 geht es in Wien um den Meistertitel - den Staatsmeistertitel im Computerspielen. Das Finale der Bundesliga für Computerspiele geht im Wiener Gasometer über die Bühne.

    Videospielverkäufe brechen alle Rekorde

    8.01.2009 Die Videospielbranche hat im vergangenen Jahr alle Rekorde gebrochen. Die Verkäufe Verdoppelten sich in den letzten fünf Jahren.

    Microsoft testet Windows 7 ab Freitag

    8.01.2009 Microsoft sieht sich bei der Entwicklung des neuen Betriebssystems Windows 7 voll im Zeitplan. Von Freitag an sollten Kunden eine Testversion ausprobieren können.

    Apple unspektakulär auf MacWorld Expo

    7.01.2009 Weder ein neues iPhone noch ein neuer Mac Mini: Apple hat sich ohne spektakuläre Produktvorstellungen von der Macworld Expo verabschiedet.

    Gerüchte um neue Apple-Produkte

    2.01.2009 Ein kleineres iPhone, neue iMac-Computer und ein "Riesen-iPod": Wie jedes Mal vor der Vorstellung neuer Apple-Produkte ufern Spekulationen über mögliche Neuheiten am 5. Jänner aus.

    Liturgische Gebete fürs iPhone

    2.01.2009 Um nur 0,79 Euro: Ein kleines Programm namens iBreviary bringt die jahrhundertealte Tradition liturgischer Gebete aufs iPhone.

    Frauen sind exzessivere Gamer

    23.12.2008 Frauen sind offenbar die wahren Hardcore-Videospieler. Laut einer Studie der University of Delaware verbringen weibliche Gamer im Schnitt täglich mehr Zeit mit dem Videospielen als Männer.

    Macworld ohne Rede von Steve Jobs

    23.12.2008 Der Branche der Unterhaltungselektronik wird gleich zu Beginn des kommenden Jahres eines ihrer zentralen Ereignisse fehlen: die Rede von Apple-Chef Steve Jobs auf der Macworld Expo in San Francisco.

    iPhone wird zum Fernseher

    19.12.2008 Das Münchner Unternehmen equinux hat mit "Live TV" eine Software vorgestellt, die das iPhone in ein mobiles Fernsehgerät verwandelt.

    MacWorld ohne Steve Jobs

    18.12.2008 Der US-Elektronikgigant Apple wird Anfang Januar 2009 zum vorerst letzten Mal auf der traditionsreichen MacWorld Expo in San Francisco vertreten sein.

    Microsoft schloss Sicherheitslücke im IE

    17.12.2008 Der Patch, eine Software-Nachbesserung, gegen die sogenannte "Zero Day"-Schad-Software wird automatisch beim nächsten Start des Browsers installiert.

    iPhone nano: Die Gerüchteküche brodelt

    16.12.2008 Angeblich bastelt Apple an einer Mini-Version des Multimedia-Handys: Von Fans wurde es bereits auf den Namen "iPhone nano" getauft. So könnte das "nano" aussehen

    Autoschlüssel stoppt Handy-Gespräche

    15.12.2008 Forscher der University of Utah haben ein System entwickelt, bei dem der Autoschlüssel für mehr Verkehrssicherheit sorgt.

    Video-Displays für Ausweise

    15.12.2008 Die deutsche Bundesdruckerei hat einen Entwicklungsvertrag mit dem koreanischen Display-Hersteller Samsung Mobile Display (SMD) geschlossen.

    Goldesel YouTube beschert Usern satte Einnahmen

    12.12.2008 Die Google-Tochter YouTube entwickelt sich zunehmend zu einer lukrativen Einnahmequelle für ihre Nutzer.

    Forscher entwickeln durchsichtigen Speicherchip

    12.12.2008 Einer Gruppe südkoreanischer Wissenschaftlern ist es gelungen, einen Computer-Chip zu konstruieren, der vollständig durchsichtig ist.