AA
  • VIENNA.AT
  • Multimedia & Technik

  • Handy für Mitarbeiter-Überwachung

    31.08.2011 Die lückenlose Kontrolle des Aufenthalts aller Mitarbeiter ermöglicht eine neue Mobilfunktechnik, die das schottische Unternehmen Trisent entwickelt hat.

    Microsoft lädt zu Attacken ein

    31.08.2011 Microsoft hat die 3.000 Teilnehmer einer Konferenz über Computersicherheit aufgefordert, die jüngste Beta-Version von Windows Vista auf mögliche Probleme zu untersuchen.

    Suchmaschinen gegen Klickbetrug

    31.08.2011 Die führenden Anbieter im Geschäft mit der Internet-Suche haben sich auf eine gemeinsame Initiative gegen den so genannten Klickbetrug verständigt.

    Rechtschreib-Duden als Software

    31.08.2011 Der Duden-Verlag hat neben der Buch-Ausgabe zur deutschen Rechtschreibung auch die elektronische Fassung des Nachschlagewerks aktualisiert.

    Warnung vor bösartigen Websites

    31.08.2011 Google verstärkt seine Aktivitäten gegen Malware und warnt Anwender bei seinen Suchergebnissen ab sofort vor bösartigen Webseiten.

    Windows Vista erstmals gehackt

    31.08.2011 Das neue Windows Vista Betriebssystem konnte auf der Hackerkonferenz Black-Hat in Las Vegas geknackt werden, wie InformationWeek berichtet.

    Apple muss Gewinne revidieren

    31.08.2011 Der US-Computerkonzern Apple muss möglicherweise Firmengewinne aus der Vergangenheit revidieren und verschiebt die Vorlage seines aktuellen Quartalsberichts.

    Apple Macs über WLAN geknackt

    31.08.2011 Auf der Sicherheitskonferenz Black Hat in Las Vegas haben Sicherheitsexperten den Beweis erbracht, dass sich auch Apple Macs über anfällige WLAN-Treiber hacken lassen.

    Google zahlt für Agenturmaterial

    31.08.2011 Der Suchmaschinenbetreiber Google wird künftig für Material der Nachrichtenagentur Associated Press (AP) bezahlen.

    Firefox geht mit Real Player ins Bett

    31.08.2011 Real Networks hat bekanntgegeben, dass der unternehmenseigene Medienplayer Real Player in Zukunft mit einer Download-Option für Mozillas Firefox ausgestattet sein wird.

    Apple baut iPod fürs Auto

    31.08.2011 Der Computerhersteller Apple will seinen iPod nachhaltig in Autos verankern und ist diesbezüglich eine Kooperation in den USA mit Ford, GM und Mazda eingegangen.

    McAfee erklimmt Sicherheitsthron

    31.08.2011 Der Security-Entwickler McAfee hat in den USA die Finalversionen seiner neuen Sicherheitsplattform veröffentlicht. Damit steigt der Anbieter erstmals direkt mit Microsoft in den Ring.

    Intel vs. AMD: Volle Chiplager

    31.08.2011 Die Chipindustrie kämpft derzeit mit steigenden Lagerbeständen. Im abgelaufenen zweiten Quartal haben überschüssige Chips im Wert von zwei Mrd. Dollar die Vertriebskanäle verstopft.

    Höhere Sicherheit beim Brennen

    31.08.2011 Hollywood-Studios und Technikunter-nehmen wollen nun das Brennen aus dem Netz legal geladener Filme mit dem CSS-Verschlüsselungsstandard für DVDs absichern.

    iPod kann mehr als Apple erlaubt

    31.08.2011 Mit kostenlosen Zusatzprogrammen kann der iPod deutlich mehr als Apple erlaubt: Musikfiles lassen sich zurück auf Festplatte kopieren und Videos laufen auf jedem iPod-Modell.

    Ihr Urlaub auf Fotopapier

    31.08.2011 Auf die Vorzüge einer Digitalkamera mag niemand mehr verzichten - vor allem, wenn es um die Schnappschüsse der Ferienzeit geht. Fotokurs Urlaubsbilder [.pdf - 599KB]

    E-Mail ist von gestern

    31.08.2011 Für viele junge Menschen ist es eine Technik, mit der sie ihre Eltern, die Lehrer oder ihre Vorgesetzten erreichen können und mit der man vielleicht noch Dateien verschickt.

    41 Tage im Standby-Modus

    31.08.2011 Das Unternehmen CEC Telecom hat ein Mobiltelefon auf den Markt gebracht, bei dem als herausragenstes Merkmal die lange Standby-Zeit von 1.000 Stunden ins Auge sticht.

    Pioneer fährt Quartalsgewinn ein

    31.08.2011 Der japanische Elektronikhersteller Pioneer hat im vergangenen Quartal überraschend einen Gewinn eingefahren und seine Prognosen für das laufende Geschäftsjahr angehoben.

    Toshiba schreibt schwarze Zahlen

    31.08.2011 Der japanische Elektronikkonzern Toshiba ist dank der starken Nachfrage nach seinen Flash-Speicherchips in die schwarzen Zahlen zurückgekehrt.

    Opera offenbart Visionen

    31.08.2011 Der aktuelle Webbrowser von Opera ist noch keine zwei Monate alt, ein Veröffentlichungstermin ist nicht in Sicht, doch die Entwickler haben große Pläne für Opera 10.

    eu-Domains: weitere Betrugsfälle

    31.08.2011 Was Kritiker der .eu-Domainvergabe seit Monaten vermutet haben, ist von der offiziellen Vergabestelle EURid http://www.eurid.eu nun erstmals bestätigt worden.

    Mit Blitz-SMS ins Guinnessbuch

    31.08.2011 Ein 18-Jähriger aus dem US-Bundesstaat Utah hat sich mit der schnellsten SMS aller Zeiten in das Guinness- Buch der Rekorde "gesimst". Wie schnell sind Sie? Zum "Übungsssatz"

    Soziales Surfen mit Flock 0.7

    31.08.2011 Mit Flock hat vor kurzem ein neuer Browser das Licht der Welt erblickt, der besonders für Blogger und Fans von Community- und Foto-Seiten interessant sein dürfte.

    Arbeitsspeicher per USB-Stick

    31.08.2011 In Microsofts neuem Windows Vista lässt sich der Arbeitsspeicher in Sekundenschnelle erweitern. Möglich macht dies das Tool ReadyBoost, so die Computerzeitschrift PC Professionell.

    Intel mit neuen Chips

    31.08.2011 Der weltgrößte Computerchip-Hersteller Intel hat zehn neue Mikroprozessoren auf den Markt gebracht. Mit einer großen Produktumstellung will Intel seine Stellung gegenüber AMD ausbauen.

    Computerspielen als Sucht

    31.08.2011 Computerspielen kann genauso zur Sucht werden wie der Konsum von Alkohol oder Cannabis. Die Hirnreaktionen von exzessiven Computerspielern ähneln jenen von Alkohol- oder Cannabissüchtigen.

    Microsoft investiert in "Zune"

    31.08.2011 Der US-Softwarekonzern Microsoft rechnet nicht mit schnellen Erträgen seiner Investitionen in den geplanten neuen Musikspieler "Zune". Microsoft wird Jahre in das iPod-Konkurrenzprodukt investieren.

    EMI pfeift auf Warner

    31.08.2011 Der Musikkonzern EMI gibt seine Bemühungen um die Übernahme des Wettbewerbers Warner Music endgültig auf. Seit Jahren hatten die beiden Unternehmen über eine Fusion verhandelt.

    Leistungsbooster für Vista-Systeme

    31.08.2011 Der koreanische Elektronikkonzern Samsung hat die Entwicklung einer vier Gigabyte großen Flash-Festplatte abgeschlossen, die von nun an in die Produktion gehen soll.

    Gaming: Die cruX mit den Fingern

    31.08.2011 Speziell für PC-Gamer hat Hama Hersteller von Computerzubehör, eine Tastatur entwickelt, die auf die Bedürfnisse der Spieler zugeschnitten ist.

    Update : Internet Explorer 7 kommt

    31.08.2011 Microsoft hat Mittwoch mitgeteilt, dass der neue Internet Explorer 7 Ende dieses Jahres im Rahmen eines kritischen Updates ausgeliefert wird.

    Bikini warnt vor Sonnenbrand

    31.08.2011 Das kanadische Modelabel Solestrom hat einen High-Tech-Bikini präsentiert, der das Sonnenbad der Trägerin ständig überwacht und diese vor Sonnenbrand warnt.

    Google will mehr Transparenz

    31.08.2011 Der Suchmaschinenanbieter Google will mit mehr Transparenz das Vertrauen seiner Werbekunden stärken. Kunden müssen Werbung nur bezahlen, wenn diese wirklich angeklickt wird.

    VoIP-Sprachqualität verschlechtert

    31.08.2011 Die Sprachqualität von VoIP-Diensten hat sich in den vergangenen 18 Monaten verschlechtert. Rund 20 Prozent der Internet-Telefonverbindungen weisen eine inakzeptable Qualität auf.

    Symantec kämpft gegen Microsoft

    31.08.2011 Symantec ist eine Kooperation mit Yahoo eingegangen, um die eigene Marktdominanz zu untermauern. Symantec sichert sich den Zugang zu hunderten Mio. Yahoo-Anwendern.

    Spamschleudern USA und China

    31.08.2011 Die USA und China sind weltweit die größten Versender von Spam-E-Mails. Zu diesem Schluss kommen die Sicherheits-Spezialisten von Sophos in einer Studie zu Spamaktivitäten von April bis Juni 2006.

    Tourist Remover säubert Fotos

    31.08.2011 Die Schweizer Softwareentwickler von futureLAB haben ein Programm entwickelt, mit dem störende Touristen aus den Urlaubsbildern retuschiert werden können.

    Neue Phishing-Attacken

    31.08.2011 Ein neuer Schachzug von Internet-Kriminellen bei ihrer Jagd auf Zugangsdaten von Telebanking-Kunden wurde nun bekannt. ARGE Daten warnt vor neuer Phishing-Attacke auf Online-Banker.

    Klickbetrug in der Online-Werbung

    31.08.2011 Der so genannte Klickbetrug in der Online-Werbung nimmt weiter zu. Betroffen sind vor allem die kurzen Werbe-Links über oder neben den Ergebnislisten von Suchanfragen.

    Ruhe an der Virenfront

    31.08.2011 Es gibt zwar immer wieder mal vereinzelte Warnungen vor neuen Computerviren oder Sicherheitsrisiken, insgesamt ist die Lage in diesem Bereich aber derzeit relativ entspannt.

    Teenager: wenig Sicherheitsdenken

    31.08.2011 Wenn sie im Internet unterwegs sind, dann riskieren europäische Jugendliche leichtfertig die Sicherheit ihrer PCs. Dies geht aus einer Studie der Sicherheitsfirma McAfee hervor.

    Blogs: Sehr persönliche Note

    31.08.2011 Die bekanntesten Blogs beschäftigen sich zwar mit politischen oder technischen Themen, aber die große Mehrheit der Web-Journale sind doch vor allem sehr persönlich.

    Vorarlberger telefonieren selten

    31.08.2011 Eine Studie von mobilkom austria zeigt: Vorarlbergs Handy-UserInnen greifen Österreichweit am seltensten zum Handy. Handys als Sicherheitstools für Kinder und Senioren.

    Software gegen Flugzeugentführung

    31.08.2011 Unter dem Namen Safee (Security of Aircraft in the Future European Environment) ist derzeit eine Software in Entwicklung, die Flugzeugentführungen künftig verhindern soll.

    AMD übernimmt Chip-Hersteller ATI

    31.08.2011 Der weltweit zweitgrößte Mikroprozessoren-Hersteller AMD kauft den kanadischen Grafikchip-Spezialisten ATI Technologies. Die Transaktion hat einen Wert von 5,4 Milliarden US-Dollar.

    Gewinnsprung bei Nintendo

    31.08.2011 Der japanische Elektronikkonzern Nintendo hat dank der starken Nachfrage nach tragbaren Spielkonsolen im ersten Geschäftsquartal einen Gewinnsprung verzeichnet.

    Neues Löschsystem

    31.08.2011 Feuer ist wohl eine der größten Gefahren für IT-Systeme. Herkömmliche Löschsysteme reichen meist nicht aus, um Daten, die nicht an einem anderen Ort gesichert sind, vor der Vernichtung zu bewahren.

    Microsoft macht "iPod" Konkurrenz

    31.08.2011 Mit einem eigenen Produktpaket will der US-Softwarekonzern Microsoft dem iPod des Konkurrenten Apple auf dem digitalen Musikmarkt den Rang ablaufen.

    Google verdoppelt Gewinn

    31.08.2011 Bei Google ist von der Wachstumsflaute seiner Konkurrenten wie eBay und Yahoo nichts zu spüren. Gewinnverdoppelung und Umsatzplus von knapp 80 Prozent übertreffen die Erwartungen.

    Mobilfunk: genaue Abrechnung

    31.08.2011 Mobilkom, T-Mobile, ONE, tele.ring, Drei und Tele2UTA sowie die Telekom Regulierungsbehörde (RTR) einigten sich auf die Einführung eines zusätzlichen neuen Mobilfunktarifes.

    Infineon schreibt weiter rote Zahlen

    31.08.2011 Der deutsche Halbleiterhersteller Infineon schreibt überraschend weiter rote Zahlen. Im dritten Quartal des Geschäftsjahrs 2005/2006 betrug der Verlust 23 Millionen Euro, nach 26 Millionen Euro im Vorquartal.

    Sparprogramm bei Intel

    31.08.2011 Nach der Bekanntgabe schwacher Quartalszahlen baut der US-Chiphersteller Intel seine Führungsmannschaft weiter um. Doppelstrukturen im Top-Management sollen abgeschafft werden.

    "iPod-Generation" wird früher taub

    31.08.2011 Die so genannte iPod-Generation wird nach einer britischen Studie erheblich früher unter Hörproblemen leiden als ihre Eltern. Regelmäßige Beschallung führt zu frühzeitiger Taubheit.

    Handy ist der Urlaubsbegleiter Nr. 1

    31.08.2011 Das Handy ist nicht mehr wegzudenken. Laut einer österreichweiten Umfrage gehen 84 % der Befragten davon aus, dass sie ihr Mobiltelefon sicher oder vielleicht in die Ferien mitnehmen.

    Apple steigerte Gewinn und Umsatz

    31.08.2011 Der Computerhersteller Apple hat seinen Quartalsgewinn überraschend stark gesteigert. Der Umsatz mit dem Musikabspielgerät iPod und Macintosh-Computern ist höher als erwartet.

    Lightroom für Windows erhältlich

    31.08.2011 Die Experten-Fotosoftware Lightroom von Adobe feiert seine Windows-Premiere und steht ab sofort auch zum Testen auf Windows bereit.

    Open-Source begünstigt Hacker

    31.08.2011 McAfee ortet Negativeffekt durch offene Malware-Tools. Hacker greifen bei der Programmierung ihrer Software immer häufiger auf Open-Source-Techniken zurück.

    Legaler Video-Download boomt

    31.08.2011 Der legale Video-Download-Markt in Deutschland wächst rasant. Derzeit werden monatlich legal 60.000 Spielfilme, Serien und Dokumentationen aus dem Internet geladen.

    Rekord: OLEDs "leben" 1.000 Jahre

    31.08.2011 Forscher am Institut für Angewandte Photophysik (IAPP) der TU Dresden haben OLEDs entwickelt, die mit einer errechneten Lebensdauer von zehn Mio. Stunden einen neuen Rekord markieren.