AA
  • VIENNA.AT
  • Gesundheit

  • Weltnichtrauchertag - VCÖ für Tabak-Bann im Auto

    31.05.2013 Den Weltnichtrauchertag am heutigen Freitag hat der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) dazu genutzt, um sich für einen Tabakbann im Auto auszusprechen - wenn ein Kind mitfährt. Entsprechende Regelungen gäbe es bereits in anderen Staaten.

    Life Ball 2013 erzielte einen Gesamterlös von 2,43 Millionen Euro

    29.05.2013 Der heurige Life Ball und Veranstaltungen rund um das Event haben einen vorläufigen Gesamterlös von 2,43 Millionen Euro gebracht. Das gaben die Veranstalter am Mittwochabend bekannt.

    Tuberkulose in Wiener Schulen: 1.500 Personen werden untersucht

    29.05.2013 Nach den Tuberkulose-Erkrankungen in zwei Wiener Schulen laufen derzeit die Untersuchungen von insgesamt 1.500 Personen, sprich von Schülern, Lehrern und Familienangehörigen.

    "Allergie-Symptome" ohne Allergie - Histaminintoleranz häufig

    28.05.2013 "Allergie-Symptome" ohne eigentliche Allergie: Allein bei den Nahrungsmittelunverträglichkeiten sind 40 Prozent eigentlich Fälle sogenannter Histaminintoleranz.

    Sportlicher Erfolg durch Physiotherapie

    28.05.2013 Gerade im Spitzensport wird die Physiotherapie immer wichtiger und ist bei den meisten Sportarten nicht mehr weg zu denken. Der Physiotherapeut kümmert sich aber nicht nur um die Genesung verletzter Sportler, sondern ist auch für Trainingsinhalte und Präventionsprogramme in der Vorbereitung verantwortlich.

    Tuberkulose in zwei Schulen in Wien: 18 Personen infiziert

    28.05.2013 Medienberichten zufolge ist bei insgesamt 18 Schülern zweier Wiener Schulen eine Infizierung mit Tuberkulose festgestellt worden. Betroffen seien eine Handelsakademie in Favoriten und eine Gymnasiums in Wieden. Drei hätten beim Lungenröntgen erste Erkrankungssymptome gezeigt.

    Welt-Nichtrauchertag: Neun von zehn Lungenkarzinomen durch Tabak

    28.05.2013 Lungenkrebs ist von allen Karzinomen die tödlichste Krebsform. Europaweit sterben daran jedes Jahr mehr Menschen als an Darm-, Brust- und Prostatakrebs zusammen.

    Ein stressiger Job kann Frauen um Dates bringen

    27.05.2013 Ein stressiger Beruf kann mit ein Grund sein, warum manche Frauen keine Liebesbeziehung führen.

    Zäpfchen-Therapie gegen Vorstufe von Gebärmutterhalskrebs entwickelt

    27.05.2013 Mit einem immunmodulierenden Zäpfchen können Zervixkarzinom-Vorstufen, also Vorstufen von Gebärmutterhalskrebs, ohne chirurgischen Eingriff effizient behandelt werden.

    „Ich bin stabiler geworden“

    25.05.2013 Schwarzach - Ines leidet an Magersucht. Ihr dringender Rat an Betroffene: sich Hilfe holen.

    Nach schwerem Unfall: Erste Gesichtstransplantation in Polen

    22.05.2013 Ärzte des Zentrums für Onkologie im oberschlesischen Gliwice (Gleiwitz) haben das erste Mal in Polen eine Gesichtstransplantation vorgenommen.

    "Bed sharing" begünstigt Kindstod bei Babys

    22.05.2013 Das Teilen des Bettes mit einem Neugeborenen in den ersten drei Lebensmonaten steigert das Risiko eines plötzlichen Kindstodes um das Fünffache.

    China: Ausbruch der Vogelgrippe richtete Milliardenschaden an

    22.05.2013 Die Vogelgrippe in China hat einen immensen wirtschaftlichen Schaden angerichtet.

    Physiotherapie auch schon bei Kindern?

    21.05.2013 Das Tempo der Entwicklung eines Kindes kann sehr unterschiedlich sein. Wenn die Eltern das Gefühl haben, dass Ihr Kind zum Beispiel die Normgrenzwerte für X- und O-Beine überschreitet oder feststellen das eine Asymmetrie der Beine oder Füße besteht, dann sollte Hilfe hinzugezogen werden.

    Ein Roboter als Pflegehilfe

    18.05.2013 Schwarzach - Hobbit & Co. können zwar helfen, den Alltag zu bewältigen, Gefühle haben sie jedoch keine.

    Zahnärztekammer will Spangen auf Kassenkosten

    15.05.2013 Angesichts sanierter Kassenfinanzen fordert die Österreichische Zahnärztekammer ein "Ende der ZahnSteinZeit" und damit die Modernisierung ihres Jahrzehnte alten Kassenvertrags.

    Patienten geben der Wiener Gebietskrankenkasse gute Noten

    15.05.2013 1.200 Patienten und Patientinnen der Wiener Gebietskrankenkasse wurden nach ihrer Zufriedenheit befragt. 92,4 Prozent waren nach der Behandlung in einem der Gesundheitszentren zufrieden oder sehr zufrieden. Unzufriedenheit wurde nur über die Parkmöglichkeiten geäußert.

    Berufung der US-Regierung gegen rezeptfreie "Pille danach" für alle

    14.05.2013 Die US-Regierung hat in letzter Minute Einspruch gegen den rezeptfreien Verkauf der "Pille danach" ohne Altersbegrenzung eingelegt.

    Fehlender Rückhalt am Arbeitsplatz erhöht das Diabetes-Risiko

    13.05.2013 Über- und Unterbelastung im Büro ist ausschlaggebend für die Krankheit, denn stressige Arbeitsbedingungen und ein Mangel an kollegialer Unterstützung können das Risiko für Diabetes erhöhen.

    Fettreiche Mahlzeiten stören Tiefschlaf erheblich

    10.05.2013 Je fettreicher sich ein Mensch ernährt, umso schlechter schläft er. Das betrifft sogar gesunde, schlanke Personen.

    Das menschliche Gehirn muss jedes Lachen interpretieren

    9.05.2013 Ein fröhliches Lachen wird im menschlichen Gehirn ganz anders verarbeitet als ein höhnisches Gelächter oder das Gekichere von jemandem, der gerade gekitzelt wird. Tübinger Wissenschafter haben nun gezeigt, wie genau das Gehirn solche Lachsignale verarbeitet.

    Künftig wird jeder dritte Über-65-Jährige pflegebedürftig sein

    8.05.2013 Bis zum Jahr 2060 wird die Zahl der Pflegebedürftigen in Europa auf 50 Millionen Menschen steigen, das entspricht einem Drittel der EU-Bürger.

    Solarien sind trotz Hautkrebsrisiko weiter hoch im Kurs

    7.05.2013 Obwohl Forscher seit Jahren versuchen, über die Risiken von Solarien aufzuklären, erfordert es ein koordiniertes Vorgehen gegen den Einsatz von Solarien.

    Österreicher bleiben Sportmuffel oder tendieren zum Extremen

    7.05.2013 72 der Schweden treiben regelmäßig Sport, mindestens einmal pro Woche. In Dänemark liegt der Anteil bei 64 Prozent. Österreich kommt mit 38 Prozent nicht auf EU-27-Schnitt (40 Prozent).

    Neuartige Injektion hält Insulinspiegel für eine Woche konstant

    7.05.2013 Diabetiker können sich bei hohem Blutzuckerspiegel künftig ein Netzwerk aus Nanopartikeln verabreichen lassen, denn dieses hält den normalen Level bis zu zehn Tage aufrecht.

    Ausbildung in der Physiotherapie

    6.05.2013 Heutzutage erwartet angehende Physiotherapeuten eine sehr komplexe und anspruchsvolle Ausbildung. In Österreich wurde das Ausbildungsniveau in den letzen Jahren ständig angehoben. Nach dreijähriger Vollzeitausbildung an Fachhochschulen schließen die Studierenden mit dem akademischen Grad „Bachelor“ ab.

    Zahlt die VGKK meine Physiotherapie?

    30.04.2013 Grundsätzlich ist fest zu halten, dass in Österreich das Gesetz der freien Arzt- und Physiotherapeutenwahl besteht. Dies bedeutet, dass ein Patient sich frei entscheiden kann, an welchen Physiotherapeuten er sich mit seinem Leiden wendet. Der behandelnde Arzt oder die Krankenkassen können hier Empfehlungen aussprechen, die Entscheidung liegt dabei aber immer bei dem Patienten. In Vorarlberg gibt es Vertrags- und Wahlphysiotherapeuten.

    Studie: Das Ballen der rechten Faust bringt Wörter ins Gehirn

    26.04.2013 Wer gut Vokabeln lernen will, sollte vorher kurz die rechte Hand zur Faust ballen.

    Machos riechen für Frauen attraktiver

    22.04.2013 Frauen fühlen sich während ihres Eisprungs mehr zu Machos hingezogen, da der Testosteron-Spiegel bei diesen höher ist und Frauen ihn olfaktorisch wahrnehmen.

    Physiotherapie wirkt - Sie haben ein Recht darauf!

    22.04.2013 Seit 50 Jahren sind Physiotherapeuten in Österreich tätig. In dieser Zeit hat sich das Berufsbild stetig weiter entwickelt. Aufgrund wissenschaftlicher Studien und jahrelanger Erfahrung haben sich viele neue Therapien entwickelt. Der Physiotherapeut verfügt über ein hochqualifiziertes Wissen und ist somit in der Lage die richtige Therapie individuell auf jeden Patienten abzustimmen.

    Krebstag 2013 im Wiener Rathaus: "Leben mit Krebs"

    20.04.2013 Unter dem Motto „Krebs im Alltag – Diagnose, Therapie und was nun?“ organisiert die Initiative „Leben mit Krebs“ ein umfassendes Vortragsprogramm rund um die Bereiche Tumore (Brustkrebs, Hautkrebs, Gebärmutterkrebs, Prostatakrebs, Darmkrebs,), Strahlentherapie, komplementäre Methoden (wie Akupunktur, Homöopathie) sowie Vorsorge, Bewegung und Ernährung.

    Masern, Keuchhusten & Co. vor dem Comeback

    18.04.2013 "Es gibt immer mehr Impflücken, vor allem bei Kindern und Jugendlichen, aber auch bei Erwachsenen. Das begünstigt die Wiederkehr von Infektionskrankheiten wie etwa Masern oder Keuchhusten".

    Nach Trinkgelage: Sport repariert Gehirnzellen

    18.04.2013 Regelmäßiger Sport baut die durch übermäßig viel Alkohol beschädigten Hirnzellen wieder auf. Zu diesem Schluss kommt eine neue Erhebung der University of Colorado.

    Fleischeinkauf: So können Sie die Fleischqualität überprüfen

    18.04.2013 Wie können Konsumenten beim Einkauf selbst herausfinden, ob das Fleisch ihrer Wahl qualitativ hochwertig ist? Welche Möglichkeiten der Selbstüberprüfung gibt es? Der oberösterreichische Fleisch- und Wurstproduzent Hütthaler gibt Tipps zum Do-it-yourself-Sicherheitscheck und verrät, welche Maßnahmen zur Überprüfung in kurzer Zeit schnell selbst getroffen werden können.

    Dove-Spot zeigt verzerrtes Selbstbild von Frauen

    17.04.2013 Die neue Werbekampagne von Dove zeigt anhand eines bewegenden Werbespots, wie verzerrt das Selbstbild von Frauen ist.

    Geschmack von Bier löst in Gehirn positives Signal aus

    16.04.2013 Der Geschmack von Bier führt einer neuen Untersuchung zufolge im Gehirn zur Ausschüttung des Botenstoffs Dopamin.

    WGKK lädt im Frühling zu kostenlosen Vorsorgeuntersuchungen

    16.04.2013 Auch in diesem Jahr lädt die Wiener Gebietskrankenkasse (WGKK) ihre Versicherten zu kostenlosen Vorsorgeuntersuchungen. 90.000 Wiener und Wienerinnen bekommen in den kommenden Tagen einen entsprechenden Brief. Im Fokus stehen heuer Menschen zwischen 40 und 70 Jahren, die in den vergangenen zwei Jahren keine Vorsorgeuntersuchung in Anspruch genommen haben.

    Weltweit erste Frau mit transplantierter Gebärmutter ist schwanger

    12.04.2013 Die weltweit erste Frau mit einer implantierten Gebärmutter ist schwanger. Nach einer künstlichen Befruchtung sei Derya Sert nun in der zweiten Woche schwanger, teilten ihre Ärzte am Freitag in Antalya in der Türkei mit.

    Warum sich nach einer Handvoll Kartoffelchips nicht aufhören lässt

    12.04.2013 Nach nur einer Handvoll Kartoffelchips können nur die wenigsten aufhören mit der Mampferei - woran das liegt, hat nun ein Team von Wissenschaftern zu ergründen versucht.

    Gesundheitsdienst der Stadt Wien empfiehlt jetzt Zecken-Impfung

    11.04.2013 Mit dem Beginn des Frühlings und der warmen Jahreszeit haben auch die Zecken wieder Saison - und damit die Zeckenschutzimpfung. "Spätestens jetzt sollte der Impfschutz kontrolliert werden oder die wichtige Grundimmunisierung erfolgen", rät Ursula Karnthaler, Leiterin des Fachbereichs Infektionsvorsorge der MA 15 - Gesundheitsdienst der Stadt Wien.

    Französischer Arzt hält Tragen von BHs für unnütz bis schädlich

    11.04.2013 Das Tragen von Büstenhaltern bringe Frauen keinen Nutzen und sei möglicherweise sogar kontraproduktiv.

    Vogelgrippe H7N9 tötete weiteren Menschen in China

    10.04.2013 Ein weiterer Mensch ist in China am neuen Vogelgrippevirus H7N9 gestorben. Damit stieg die Zahl der Toten durch den neuen Erreger auf insgesamt neun, wie das staatliche Fernsehen berichtete. Das chinesische Gesundheitsministerium bezifferte die Gesamtzahl der Infizierten mit 28.

    Physiotherapie auf Krankenschein?

    12.04.2013 Diese Frage in der Überschrift ist mit einem einfachen JA zu beantworten. Allerdings sind bei der Überweisung durch den Arzt ein paar wichtige Details zu beachten. Wenn der Arzt an einen Physiotherapeuten überweist, dann tut er dies mit einem Überweisungsschein.

    Homöopathie - Populär und umstritten

    9.04.2013 Laut Umfragen meinen viele Menschen, dass an der Homöopathie etwas dran ist. Aus Anlass des 258. Geburtstages ihres Erfinders Samuel Hahnemann (Tag der Homöopathie, 10. April) finden in Österreich mehrere Veranstaltungen statt, welche diese Form der Medizin und ihre Methoden propagieren sollen. Bei einer Pressekonferenz in Wien wurde am Dienstag auf die Bedeutung der Homöopathie im Gesundheitswesen hingewiesen.

    Sicher und wirkungsvoll – die Physiotherapie!

    10.04.2013 Auch hier gilt der bekannte feine Unterschied. Neben der klassischen Physiotherapie gibt es viele andere Namen, die immer mehr Vorarlberger Physiotherapeuten für sich entdecken. Chiropraktiker, Osteopath, Sportphysiotherapeut, Golftherapeut, CranioSacral Therapeut, usw.

    Krankenkassen: Wiener FPÖ fordert Zusammenlegung

    9.04.2013 Eine solche Maßnahme würde "Hunderte Millionen Euro" sparen, so FPÖ-Gesundheitssprecher und Gemeinderatsmandatar Peter Frigo.

    Paris forderte EU-weites Verbot von Bisphenol A in Kassenbons

    9.04.2013 Die französische Regierung will ein europaweites Verbot des Giftstoffes Bisphenol A in Kassenbons durchsetzen. Frankreichs Umweltministerin Delphine Batho kündigte am Dienstag in Paris an, dass sie einen entsprechenden Vorschlag der EU-Kommission unterbreiten werde.

    Studie: Beim Penis kommt es doch auf die Größe an

    9.04.2013 In der ewigen Kontroverse um den Stellenwert der Penisgröße für die sexuelle Attraktivität von Männern haben Wissenschaftler fundierte Argumente geliefert. Das am Montag im US-Wissenschaftsmagazin "Proceedings of the National Academy of Sciences" verbreitete Ergebnis ihrer Studie lässt sich knapp zusammenfassen: Frauen finden Männer mit größerem Glied ansprechender. Die Frage nach der "idealen Penisgröße" blieb dagegen offen.

    Tag der Lunge am "Welt Allergie- und Asthma-Tag" im Wiener Rathaus

    7.04.2013 Im Wiener Rathaus findet zum 15. Mal am "Welt Allergie- und Asthma-Tag" der "Tag der Lunge" statt. Dabei gibt es neben Beratung und Information auch Gratis-Tests.

    Bärlauch - Tödliche Verwechslungen sind möglich

    5.04.2013 Allzu lang hat er uns warten lassen, der Frühling. Doch nun sollte einer seiner Boten, der Bärlauch, in warmen Tälern aus dem Boden schießen und die feuchten Waldwiesen erobern.

    "Y-Chromosom ist Schrott": Männer sterben in fünf Mio. Jahren aus

    4.04.2013 Die Zeit für die männliche Existenz läuft in fünf Mio. Jahren aus.

    Hirnscans enttarnen Wiederholungstäter im Voraus

    2.04.2013 Forscher können voraussagen, ob ein Straftäter nach der Entlassung aus dem Gefängnis wieder straffällig wird oder nicht.

    Mehr als sechs Millionen Menschen in Europa haben Alzheimer

    28.03.2013 In Europa leiden mehr als sechs Millionen Menschen im Alter über 65 Jahren an der Alzheimer-Krankheit und ihre Zahl könnte sich auf zehn Millionen bis zum Jahr 2040 erhöhen.

    Pille für Tod von 20 Frauen jährlich in Frankreich verantwortlich

    26.03.2013 Die Pille ist nach Einschätzung der französischen Arzneimittelbehörde ANSM für den Tod von 20 Frauen jährlich sowie 2.500 Vorfälle mit Blutgerinnseln in Frankreich verantwortlich.

    Neuer Wundverband leuchtet bei Infektionen auf

    25.03.2013 Forscher der University of Bath haben einen Wundverband entwickelt, der aufleuchtet, wenn eine Verbrennung infiziert ist. Das kann bei kleinen Kindern mit schweren Verbrennungen lebensrettend sein.

    Schamhaar-Entfernung kann Hautkrankheiten verursachen

    20.03.2013 Der Trend zum Entfernen der Schamhaare mit Rasierern, Schere oder Wachs kann die Verbreitung von Warzen fördern.

    Gentech-Kartoffeln oder -Äpfel wären für die Schweiz interessant

    19.03.2013 Gewisse gentechnisch veränderte Pflanzen (GVO) könnten auf Schweizer Äckern ertragreiche und umweltschonende Alternativen darstellen. Zu diesem Schluss kommt ein neuer Bericht der Akademien der Wissenschaften Schweiz, der am Dienstag in Bern vorgestellt wurde.

    Was müde Menschen munter macht

    19.03.2013 Endlich ist der ersehnte Frühling da und doch wird überall gejammert: Konzentrationsstörungen, Reizbarkeit, Motivationslosigkeit, Müdigkeit und Schlafstörungen - kurz, die Vorboten der Frühjahrsmüdigkeit haben ebenfalls ihren Einzug gehalten. Eine Entgiftungskur für die Leber bringt jetzt emotionale Harmonie und frische Energie!

    Wochenend-Sex: 23 Minuten erfrischen Beziehung

    16.03.2013 Dienstag ist der Tag der Woche, an dem am wenigsten Sex praktiziert wird, am Wochenende hingegen nicht.

    Antibiotika-Putenfleisch über Deutschland nach Österreich

    16.03.2013 Der nächste Zwischenfall rund um Nahrungsmittel: Mit Antibiotika stark kontaminiertes Putenfleisch wurde offenbar aus Rumänien nach Deutschland geliefert und gelangte schließlich zumindest teilweise nach Österreich.