27.03.2023
Die Wiener Ostermärkte locken im März und April 2023 wieder mit ausgefallenem Kunsthandwerk, kulinarischen Schmankerln, buntem Kinderprogramm und vielen weiteren Highlights. Hier finden Sie die schönsten Ostermärkte der Stadt im Überblick.
23.03.2023
Für Karl Mahrer herrscht am Brunnenmarkt in Ottakring keine bereichernde kulturelle Vielfalt. In einem Video wettert der Wiener ÖVP-Chef gegen die Zustände, "Syrer, Afghanen, Araber haben die Macht übernommen."
21.03.2023
Dem Landeskriminalamt Wien ist es gelungen, einen 15-Jährigen in Wien-Ottakring auszuforschen, der für drei bewaffnete Trafikraube binnen vier Tagen verantwortlich sein soll.
21.03.2023
Die Wiener Linien wollen mit einem 5-Punkte-Programm für die Rückkehr zu dichteren Intervallen und mehr Regelmäßigkeit im öffentlichen Verkehr sorgen.
19.03.2023
Sonntagfrüh erfasste ein 19-jähriger Autolenker am Lerchenfelder Gürtel in Wien-Ottakring einen 25-jährigen Fußgänger, der dabei war die Fahrbahn zu queren.
17.03.2023
Am Donnerstag wurde eine 86-jährige Wienerin Opfer eines Geldbörsen-Diebstahls in Wien-Ottakring. Die Täter wandten dabei den sogenannten "Münztrick" an.
17.03.2023
Am Donnerstag eskalierte in Wien-Ottakring ein Nachbarschaftsstreit zwischen zwei Männern, woraufhin sich ein Mann mit seinem Oberkörper gegen einen Polizisten warf.
17.03.2023
Am Donnerstagabend wurde die Anschlagwarnung wieder aufgehoben. Seit Mittwochvormittag hatte es für Wien eine Warnung wegen möglicherweise bevorstehender terroristischer Anschläge auf religiöse Einrichtungen gegeben.
14.03.2023
Die Polizei konnte am Montagvormittag einen Mann festnehmen, nachdem er in Wien-Ottakring vier Wohnungseinbrüche begangen hatte. Der 42-Jährige wehrte sich heftig gegen die Festnahme.
14.03.2023
Am Montag soll ein 38-jähriger kroatischer Staatsangehöriger mehrere Diebstähle in Wien begangen haben, und unter anderem Kassiererinnen attackiert haben.
13.03.2023
Ist Ihr Hund gechippt und registriert? Die Stadt Wien will Tierbesitzer nun mit Hinweisschildern bei den Hundezonen auf das Thema aufmerksam machen.
13.03.2023
Die Platzsuche für Kinder, die mit dem Aus der Minibambini-Kindergärten andere Betreuung in Wien erhalten müssen, ist auch am Wochenende auf Hochtouren gelaufen.
9.03.2023
In Wien-Ottakring soll am Mittwoch ein 18-jähriger Lehrling seiner Kollegin und deren Freund mit dem Umbringen gedroht haben. Dabei zückte der 18-jährige ein verstecktes Messer.
9.03.2023
Zahlreiche Menschen sind am Mittwochabend in Wien auf die Straße gegangen, um sich für die Rechte von Frauen weltweit einzusetzen. Die Polizei zählte zu einem Zeitpunkt, als die Demonstration noch lief, circa 6.500 Personen.
8.03.2023
Der ÖAMTC warnt wegen Demos zum Frauentag in Wien ab Mittwochnachmittag vor Staus und Sperren. Betroffen sind Straßen in den Bezirken Ottakring und Alsergrund.
6.03.2023
In den letzten Jahren hat in der Wiener Drogenszene ein großer Umbruch stattgefunden. Dealer aus dem westafrikanischen Bereich wurden weitgehend verdrängt, dafür haben Straßenhändler vom Westbalkan und aus nordafrikanischen Staaten an vielen Orten das Geschäft übernommen.
23.02.2023
Wien legt den sogenannten Energiebonus für gestiegene Energie- und Wohnkosten neu auf. Der Bonus beträgt wieder 200 Euro pro Haushalt, für den Bezug gelten allerdings wieder Gehaltsgrenzen.
22.02.2023
Wiens Verkehrsstadträtin Ulrike Sima (SPÖ) zieht knapp ein Jahr nach der Einführung des flächendeckenden "Parkpickerls" in der Bundeshauptstadt Wien positive Bilanz.
17.02.2023
Die Wiener Polizei führte von Mittwoch auf Donnerstag zahlreiche Verkehrskontrollen in mehreren Bezirken durch. Dabei wurden Alko- und Drogenlenker aus dem Verkehr gezogen und 11.870 Euro an Strafen vor Ort eingehoben.
16.02.2023
Wen die sorglos abgestellten E-Scooter auf gesteigen und Radwegen schon einmal gestört haben, der wird jetzt aufatmen: Wien führt strengere Regeln für E-Scooter ein und damit soll es auch künftig fixe Abstellflächen geben.
14.02.2023
Verdreckte Matratzen, kaputte Sanitäranlagen: Ein Schlepper-Trio soll über 300 Personen in einer Wohnung in Wien-Ottakring untergebracht haben, bevor sie diese mit gefälschten Dokumenten nach Portugal und Spanien brachten.
14.02.2023
Die Polizei wurde am Montag gegen 22.45 Uhr wegen eines Streits zwischen einem ehemaligen Pärchen in einem Lokal in der Koppstraße in Wien-Ottakring gerufen. Das Ex-Paar attackierte daraufhin die Polizei.
14.02.2023
Bei einer Schwerpunktaktion in Wien-Ottakring hat die Wiener Polizei eine mutmaßliche Drogendealerin auf frischer Tat geschnappt. Auch ein mutmaßlicher Käufer wurde von den Beamten angehalten.
10.02.2023
Die Öffis der Wiener Linien sind nach einer Intervallanpassung bei Straßenbahnen und Bussen nun "wieder verlässlicher unterwegs", wie das Unternehmen mitteilte.
14.02.2023
Zwei Wochen lang konnten Krapfenliebhaber beim Falstaff-Voting für ihren Lieblings-Krapfenbäcker abstimmen. In Wien wurde die Traditionsbäckerei Der Mann mit ihren Krapfen nach Familienrezept als Sieger erkoren.
4.02.2023
Nach vier Vorfällen, bei denen ein Unbekannter Kinder in Ottakring und Penzing angesprochen und bedrängt haben soll, hat die Wiener Polizei eine Fahndung nach dem Verdächtigen eingeleitet.
9.02.2023
Klebe-Aktionen in Museen und auf Fahrbahnen: Die Aktivisten der „Letzten Generation“ starten in das neue Jahr mit vermehrten Aktionen auch in Wien. Vienna.at hat darüber mit Klima-Aktivistin und Gründungsmitglied der „Letzten Generation“ in Wien, Caroline Thurner gesprochen.
27.01.2023
Am Donnerstagnachmittag wurde die Wiener Berufsfeuerwehr zu einem Wohnungsbrand in der Redtenbachgasse in Wien-Ottakring gerufen. Mehr als ein Dutzend Personen wurden von den Einsatzkräften in Sicherheit gebracht.
9.02.2023
Jugendobdachlosigkeit und Wohnungslosigkeit sind europaweit ein großes Thema. Vienna.at hat mit der Leiterin der Wohnungsloseneinrichtung JUCA der Caritas, Maresi Kienzer, über junge Wohnungslose, ihre Herausforderungen und Chancen gesprochen.
26.01.2023
Immer mehr Menschen kommen durch Wohn- und Energiekosten unter finanziellen Druck, Zahlungsprobleme nehmen zu, warnten Arbeiterkammer und Volkshilfe Wien am Donnerstag.
27.01.2023
Im Jahr 2022 sind 11,7 Millionen Radfahrerinnen und Radfahrer an den insgesamt 18 automatischen Wiener Radverkehrszählstellen gezählt worden.
24.01.2023
In Wien gibt es rund 6.900 Straßen. Der Wiener Thomas Harbich will in drei Jahren alle zu Fuß abgehen, dazu ist er bereits seit dem 1. Jänner 2023 unterwegs.
23.01.2023
Das Café Ritter in Wien-Ottakring ist erneut insolvent. Bereits im Februar 2021 wurde über das Vermögen der Betreibergesellschaft ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung eröffnet.
23.01.2023
Ab 13. Februar soll in Wien die nächste "Klebe-Welle" der Klimaaktivisten der Letzten Generation starten. Ziel ist es erneut, den Frühverkehr lahmzulegen.
24.01.2023
Unter bestimmten Voraussetzungen sind in Wiener Gemeindebauten sogenannte Balkonkraftwerke erlaubt. Allerdings ist für eine Installation eine Bewilligung von Wiener Wohnen notwendig.