AA

"Parallel Vienna" schon zum dritten Mal am Otto Wagner Areal

9.09.2025 In ihrer 13. Ausgabe gastiert die Kunstmesse Parallel Vienna ab Mittwoch bereits zum dritten Mal auf dem Gelände des Otto Wagner Areals (OWA). Der Skulpturengarten ist heuer indoor aufgestellt und bespielt den Theatersaal des Jugendstiltheaters. Hier, im dahinter liegenden Gebäude der ehemaligen Küche sowie in den Pavillons 7 und 13 der früheren psychiatrischen Klinik zeigen bis Sonntag 110 Ausstellende Werke von über 300 Künstlerinnen und Künstlern.

Kreativität ohne Agentur: Die Metzlerin geht ihren eigenen Weg

9.09.2025 Wer in Vorarlberg derzeit durch eine Innenstadt läuft, kommt an den Arbeiten von Daniela Metzler kaum vorbei. Die Kreativdirektorin darf dieses Jahr erstmals die neue Imagekampagne für den Vorarlberger Handel umsetzen.

Quereinstieg als Lehrer: “Die ersten Jahre sind für alle hart”

9.09.2025 Der Trend zum Quereinstieg im Lehrberuf nimmt zu, wie aktuelle Zahlen der OECD zeigen. Ein Direktor erzählt, wie es funktionieren kann.

Republik Österreich stockt zehnjährige Anleihe auf

9.09.2025 Am Dienstag hat die Republik Österreich ihre zehnjährige Anleihe erweitert und dadurch 1,15 Milliarden Euro am Markt aufgenommen.

Erdbeben der Stärke 5,4 erschütterte Griechenland

9.09.2025 Ein Erdbeben der Stärke 5,4 hat in der Nacht auf Dienstag Griechenland erschüttert - es war auch in der Hauptstadt Athen deutlich zu spüren. Das Epizentrum lag etwa vier Kilometer vor dem Badeort Nea Styra im Südwesten von Euböa, der zweitgrößten Insel Griechenlands. In dem Küstenort verbrachten viele Bewohner aus Angst vor möglichen Nachbeben die gesamte Nacht im Freien. Berichte über Opfer oder größere Schäden lagen zunächst nicht vor.

Arbeitskollege ertappt Mann beim Einbrechen in Wiener Kleintransporter

9.09.2025 Montagabend wurde ein Autoeinbrecher in Wien-Meidling auf frischer Tat ertappt - von einem Arbeitskollegen des Kleintransporterbesitzers.

Israel zu Waffenruhe auf Basis von Trumps-Vorschlag bereit

9.09.2025 Israels Außenminister hat Bereitschaft für eine Vereinbarung für eine Waffenruhe im Gaza-Krieg auf Grundlage des neuen US-Entwurfs erklärt. "Präsident (Donald) Trump hat es vor zwei Tagen deutlich gesagt: Israel hat JA zu seinem Vorschlag gesagt", sagte Gideon Saar nach Angaben seines Büros bei einem Besuch in Kroatien am Dienstag. Israel wolle den Gaza-Krieg auf Basis des Vorschlags und "in Übereinstimmung mit den vom Sicherheitskabinett festgelegten Grundsätzen" beenden.

Wiener Polizistin von Ladendieb gebissen

9.09.2025 Ein Ladendetektiv ertappte am Montag einen Ladendieb in einem Bekleidungsgeschäft Wien-Neubau.

Teenager nach Messerstichen bei Schule in Wien-Brigittenau außer Lebensgefahr

9.09.2025 Ein Teenager ist am Dienstag in einem Gymnasium im 20. Wiener Bezirk durch Messerstiche verletzt worden.

Pilnacek: Kurzer Prozesstag im Streit Takacs vs. Zack Media

9.09.2025 Am Dienstag ist der von Bundespolizeidirektor Michael Takacs und weiteren Spitzenpolizisten angestrengte Prozess gegen die Zack Media GmbH mit Herausgeber Peter Pilz am Wiener Landesgericht weitergegangen. Der dritte Verhandlungstag verlief unspektakulär und war nach nur knapp eineinhalb Stunden bereits wieder zu Ende, da sich zwei Zeugen entschuldigen ließen. Im Oktober wird weiterverhandelt.

Gaza-Hilfsflotte meldet Drohnenangriff – Thunberg an Bord

9.09.2025 Ein Schiff der Gaza-Hilfsflotte mit Greta Thunberg an Bord ist nach Angaben der Organisatoren am Montag im Hafen von Tunis von einer Drohne getroffen worden. Tunesiens Behörden dementieren den Angriff.

22-jährige Radfahrerin bei Crash mit Auto in der Wiener Innenstadt lebensgefährlich verletzt

9.09.2025 Montagvormittag kam es in der Wiener Innenstadt zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem 84-jährigen Autolenker und einer 22-jährigen Radfahrerin. Die Radfahrerin wurde dabei lebensgefährlich verletzt.

Hoher Besuch aus China am Freitag in Wien

9.09.2025 Außenministerin Beate Meinl-Reisinger kommt diese Woche in Wien mit ihrem chinesischen Amtskollegen Wang Yi zusammen.

Mehr als 70 Tote bei Islamisten-Angriff auf Dorf im Kongo

9.09.2025 Bei einem Angriff der islamistischen Miliz ADF im Ostkongo sind nach Polizeiangaben mehr als 70 Menschen ums Leben gekommen.

16-Jährige durch Stiche verletzt - Großeinsatz bei Schule in Wien

9.09.2025 Eine 16-Jährige ist am Dienstagvormittag in einem Gymnasium in Wien-Brigittenau durch Messerstiche verletzt worden.

"Überholspur" für Patienten bei Krebsverdacht gefordert

9.09.2025 Onkologie-Experten bemängeln die langen Wartezeiten auf essenzielle Untersuchungen bei Verdacht auf Krebs. Laut Aussagen bei einer Pressekonferenz des Österreichischen Onkologie Forums am Dienstag in Wien müssen zahlreiche Betroffene bis zu zwölf Wochen auf Abklärungen wie die Magnetresonanztomografie (MRT) warten. Bei Computertomografien (CT) beträgt die Wartezeit oft drei bis vier Wochen. Eine mögliche Lösung wäre die Einführung der "onkologischen Dringlichkeit" im Gesundheitssystem, die eine bevorzugte Behandlung bei Krebsverdacht ermöglichen könnte.

Rückzahlungsaufforderungen an Ukrainer im Bezirk Amstetten: Debatte eskaliert

9.09.2025 In Schreiben mit Rückzahlungsaufforderungen an geflüchtete Ukrainer orten die niederösterreichischen Grünen "Behördenwillkür" und "Rechtsbruch".

Arbeitgeber wollen bei Metaller-KV-Verhandlungen zurückhaltende Abschlüsse

9.09.2025 Christian Knill, Obmann der Metalltechnischen Industrie, betonte vor den Metallerverhandlungen am 22. September, dass Österreichs Lohnabschlüsse für mehrere Jahre niedriger als in Ländern wie Deutschland und Italien sein sollten, um die Wettbewerbsfähigkeit wiederzuerlangen. Die Rezession im Metallsektor halte an, was zu einer "dramatischen Situation" führe.

Zweijähriger aus Kofferraum in Wien-Alsergrund befreit: Eltern zeigen sich einsichtig

9.09.2025 Nach dem aufsehenerregenden Polizeieinsatz in Wien-Alsergrund kooperieren die Eltern mit der Kinder- und Jugendhilfe. Ein Hilfeplan soll nun das Kindeswohl sichern.

Ausgrabungen in Rechnitz zeigen Jungsteinzeit-Besiedlung

9.09.2025 Bei Ausgrabungen im südburgenländischen Rechnitz (Bezirk Oberwart) sind neue Spuren der jungsteinzeitlichen Besiedlung der Gegend ans Licht gekommen. Gefunden wurden unter anderem Gruben, Pfostengruben und Keramik. Auch Gräben, die bisher nur aufgrund geomagnetischer Untersuchungen bekannt waren, konnten grabungstechnisch nachgewiesen werden, berichtete Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) am Dienstag.

Trump unter Druck: Brisante Geburtstagsbotschaft an Epstein aufgetaucht

9.09.2025 Ein neu veröffentlichtes Geburtstagsbuch aus dem Epstein-Nachlass enthält einen angeblichen Beitrag von Donald Trump – samt Silhouettenzeichnung und anzüglicher Botschaft.

Einbruchserie mit 200.000 Euro Schaden im Burgenland: Täter gefasst

9.09.2025 Die Polizei konnte eine Einbruchserie in landwirtschaftlichen Shops im Nordburgenland klären. Bei 17 Taten war seit April ein Schaden von rund 200.000 Euro entstanden.

Bub aus Kofferraum in Wien befreit - Eltern nach Gespräch einsichtig

9.09.2025 Nach der Entdeckung eines Zweijährigen in einem Kofferraum in Wien-Alsergrund haben sich die Eltern des Buben in einem Gespräch mit der zuständigen Kinder- und Jugendhilfe (MA 11) einsichtig gezeigt.

Arbeitgeber wollen mehrere sehr maßvolle Metall-Abschlüsse

9.09.2025 Damit Österreich wieder die ursprünglich erarbeitete und bis vor wenigen Jahren gewohnte internationale Wettbewerbsfähigkeit erreicht, sollten Lohnabschlüsse über mehrere Jahre geringer ausfallen als in direkt konkurrierenden Ländern wie Deutschland und Italien. Das betonte der Obmann der Metalltechnischen Industrie, Christian Knill, im Vorfeld der am 22. 9. startenden Metallerverhandlungen. Die Rezession im Metallsektor dauere an, es herrsche eine "dramatischen Situation".

Wiener Elektro Tage steigen am Rathausplatz

9.09.2025 Der Wiener Rathausplatz wird im September Schauplatz der "Wiener Elektro Tage".

Drei neue Gehege: Bärenwald Arbesbach nun fast doppelt so groß

9.09.2025 Nach einer Renovierung verfügt der Bärenwald Arbesbach im Waldviertel nun über drei neue Gehege. Laut einer Aussendung am Dienstag wurde das Areal um 10.000 Quadratmeter auf 24.000 erweitert.

Supermärkte schließen: Weniger Filialen, höhere Preise

9.09.2025 Nachdem die Zahl an Supermarktfilialen in Österreich bis 2021 stetig gestiegen ist, kommt es seit 2022 zur Reduktion der Standortdichte.

Italiens Gletscher leider unter der Klimakrise

9.09.2025 In den vergangenen 60 Jahren ist in den italienischen Alpen eine Gletscherfläche von über 170 Quadratkilometern verschwunden - ein Gebiet so groß wie der Comer See. Das geht aus dem Abschlussbericht der diesjährigen Initiative "Carovana dei Ghiacciai" ("Gletscherkarawane") hervor, die vom italienischen Umweltschutzverband Legambiente in Zusammenarbeit mit der Italienischen Glaziologischen Stiftung durchgeführt wurde.

Standortdichte im Lebensmittelhandel seit 2022 gesunken

9.09.2025 Nachdem in Österreich die Zahl an Supermarktfilialen bis 2021 stetig gestiegen ist, kommt es seit 2022 zur Reduktion der Standortdichte. Von den Schließungen sind neben kleinen Lebensmittelgeschäften zunehmend auch große Supermarktketten betroffen, hieß es in einer Aussendung des Marktforschungsinstituts RegioData. Dennoch halten nach wie vor die Lebensmittelriesen REWE-Group, Spar, Hofer und Lidl ihre dominante Marktposition.

Das ist Wiens graueste Betonwüste 2025

9.09.2025 Die "neun Betonschätze Österreichs" stehen fest. Die Preisträger dieses Negativpreises, der von Greenpeace vergeben wird, sind am Dienstag in der Kunsthalle Exnergasse (kex) im WUK vorgestellt worden. Den Gewinnern in den einzelnen Bundesländern wurde außerdem ein goldener Presslufthammer überreicht, mit dem Appell, die Flächen zu entsiegeln und zu begrünen. Die Fachjury und die über 22.000 Teilnehmer der Abstimmung ließen sich besonders häufig von Parkplätzen "überzeugen". In Wien wurde die graueste Betonwüste im Bezirk Landstraße gefunden.

Neues Banksy-Werk an Londoner Gerichtsgebäude wird bald entfernt

9.09.2025 Ein neues Werk des britischen Künstlers Banksy hat mitten in London für Verwunderung und Aufsehen gesorgt.

Polizei führte Hausdurchsuchung bei Neonazi Küssel durch

9.09.2025 Am Dienstag wurde bei Neonazi Gottfried Küssel eine Hausdurchsuchung durchgeführt, dies bestätigte sein Anwalt auf Anfrage der APA. Die Aktion war Teil einer Schwerpunktaktion gegen die Neonazi-Szene.

OGH: Krankenversicherungen dürfen Kostendeckung für Geschlechtsumwandlung nicht verweigern

9.09.2025 Private Krankenversicherungen können die Kostenübernahme für medizinisch notwendige geschlechtsangleichende Maßnahmen nicht generell verweigern. Dies wurde durch ein Urteil des Obersten Gerichtshofs (OGH) bestätigt, der eine solche Klausel als unzulässig wertete, da sie gegen das Diskriminierungsverbot verstößt, wie der Verein für Konsumenteninformation (VKI) am Dienstag mitteilte. Der VKI hatte im Auftrag des Sozialministeriums gegen den Versicherer geklagt.

Handel sieht sich nicht als Preistreiber

9.09.2025 Der österreichische Handel betrachtet sich als wichtiger Arbeitgeber und weist die Rolle eines Preistreibers zurück. Für 2024 werden nominale Umsatzeinbußen von 0,8 Prozent erwartet, real sogar ein Rückgang von 1,6 Prozent. Inflationsbereinigt liegen die Erlöse damit fast 4 Prozent unter dem Stand von 2019. Der Handelsverband berichtete zudem von vier Insolvenzen pro Werktag und einem starken Anstieg der Teilzeitarbeit.