AA

Härtere Strafen für Raser und Promillesünder

15.06.2007 Madrid - Wer in Spanien mit 200 Stundenkilometern über die Autobahn rast oder am Steuer mit mehr als 1,2 Promille Alkohol im Blut erwischt wird, könnte künftig bis zu sechs Monate lang ins Gefängnis wandern.

Todesstoß für Section Control

15.06.2007 Die vier derzeit in Österreich bestehenden Section Control-Anlagen müssen laut einem Urteil des Verfassungsgerichtshofs (VfGH) von heute, Freitag, unverzüglich abgeschaltet werden.

Elsner-Befragung endet aus Gesundheitsgründen

15.06.2007 Wien - Die Befragung von Ex-BAWAG-Generaldirektor Helmut Elsner vor dem Banken-Untersuchungsausschuss des Parlaments ist am Freitagvormittag abgebrochen worden.

Stadt Wien wechselt Handybetreiber

15.06.2007 Von A1 zu T-Mobile. Damit bekommen 7.400 Mitarbeiter neue Nummern. Dafür erspart sich die Stadt einiges: 4 Millionen Euro in 4 Jahren!

Blitz schlug in Uetlibergturm ein

15.06.2007 Ein Blitz schlug am Donnerstag mit ungeheurer Wucht in den 186,7 Meter hohen Sendeturm auf dem Uetliberg in Zürich ein. Durch Zufall gelang es einem Fotograf, den Moment festzuhalten.

ISS: Computer werden neu gestartet

15.06.2007 Nach der Computerstörung an Bord der Internationalen Raumstation (ISS) hofft die NASA, die sensiblen IT-Systeme mit einem Neustart wieder funktionsfähig zu machen.  | Live | Computer reagierte allergisch

Sarkozy plant nach Parlamentswahl

15.06.2007 Paris - Der franzlösische Präsident Nicolas Sarkozy schickt sich dazu an, nach dem zweiten Durchgang der Parlamentswahl am kommenden Sonntag eine kleine Regierungsumbildung durchzuführen.

Österreicher fahren gern nach Ägypten

15.06.2007 Ägypten gewinnt für die Österreicher als Sommerreiseziel an Bedeutung. Beim Österreichischen Verkehrsbüro gingen bis Ende Mai um 32,2 Prozent mehr Buchungen für das nordafrikanische Land ein.

Handy-Diebstähle in Schule geklärt

15.06.2007 Eine diebische Putzfrau haben Beamte der Polizeidirektion Leopoldsdorf im Bezirk Wien-Umgebung ausgeforscht. Auslöser der Ermittlungen: mehrere Handydiebstähle.

Rockfestival "Nova Rock" startet

15.06.2007 Nickelsdorf - Mit erwarteten 50.000 Besuchern pro Tag startet am Freitag das größte Rockfestival Österreichs "Nova Rock".

Al Gore: G-8-Beschlüsse sind "Schande"

15.06.2007 USA - Der ehemalige US-Vizepräsident Al Gore hat die Beschlüsse des G-8-Gipfels zum Klimaschutz scharf kritisiert. Er sieht keinerlei Ergebnis von Heiligendamm.

Banken-Ausschuss befragt Elsner zum dritten Mal

15.06.2007 Wien - Der parlamentarische Banken-Untersuchungsausschuss wird den ehemaligen BAWAG-Generaldirektor Helmut Elsner am Freitag zum bereits dritten Mal befragen.

Oprah Winfrey ist die Top-Verdienerin

15.06.2007 Die Talkshow-Moderatorin Oprah Winfrey ist die Spitzenverdienerin der Medien- und Unterhaltungsbranche.

Pralle Auftragsbücher am Bau

15.06.2007 Schwarzach - Ein Rekordplus von 18 Prozent beim Bauproduktionswert konnte die Vorarlberger Bauwirtschaft 2006 dank idealer Witterung vor allem im zweiten Halbjahr erzielen. Bauakademie

Angelina: Aus Trauer abgemagert

15.06.2007 Hollywoodstar Angelina Jolie hat aus Trauer um ihre verstorbene Mutter ein paar Kilos zu viel verloren.   

Will und Harry planen Gedenkkonzert

15.06.2007 Die Prinzen William und Harry wollen am 1. Juli mit einem Gedenkkonzert im Londoner Wembley-Stadion an ihre Mutter erinnern.

Tournee von Kelly Clarkson abgesagt

15.06.2007 Aus Enttäuschung über den schleppenden Ticketverkauf hat die amerikanische Popsängerin Kelly Clarkson eine Konzerttournee kurzerhand abgesagt.

Russland: USA sollten Raketenpläne auf Eis legen

15.06.2007 Russland hat die USA aufgefordert, ihre Pläne für die Errichtung eines Raketenabwehrsystems in Osteuropa vorerst einzufrieren.

Hamas lehnt Auflösung der Palästinenser-Regierung ab

15.06.2007 Die radikal-islamische Hamas hat am Freitag die Entlassung der palästinensischen Einheitsregierung durch Präsident Mahmoud Abbas zurückgewiesen.

Schuldspruch wegen Ku-Klux-Klan-Morden vor 40 Jahren

15.06.2007 USA - Im Prozess wegen der Ermordung zweier schwarzer US-Amerikaner wurde ein ehemaliges Mitglied des Ku-Klux-Klan der Entführung schuldig gesprochen.

Bombenanschlag in Thailand: Sieben Tote

15.06.2007 Thailand - Bei einem Bombenanschlag im unruhigen Süden von Thailand sind am Freitag sieben Soldaten getötet worden. Der Lastwagen der Soldaten wurde völlig zerstört.

Verdacht der Geschenkannahme - Suspendierungen bei „Wiener Wohnen“

15.06.2007 Zwei Mitarbeiter der städtischen Gemeindebau-Verwaltung „Wiener Wohnen“ sind laut „Kurier“ von ihren Funktionen suspendiert worden. Es bestehe der Verdacht der Geschenkannahme, so die Tageszeitung in ihrer Freitagsausgabe.

Österreichs größtes Rockfestival „Nova Rock“ startet

15.06.2007 Mit erwarteten 50.000 Besuchern pro Tag startet heute, Freitag, das Rockfestival „Nova Rock“. Das ausverkaufte Open Air im burgenländischen Nickelsdorf bringt bis Sonntag mehr als 50 Acts auf zwei Bühnen.

Postamt beraubt - Täter drohten mit „Waffe im Sackerl“

15.06.2007 Mit einer „Waffe im Sackerl“ haben zwei Unbekannte am Donnerstagabend bei einem Überfall auf ein Postamt in Wien-Favoriten gedroht.

Babymonitor empfängt Aufnahmen aus "Atlantis"

15.06.2007 USA - Natalie Meilinger weiß auch ohne Zeitung und Fernsehen über die Vorgänge in der US-Raumfähre "Atlantis" Bescheid: Sie sieht es auf ihrem Babymonitor.

Kurt Waldheim 88-jährig verstorben

15.06.2007 Wien - Kurt Waldheim ist tot. Der frühere Bundespräsident und UNO-Generalsekretär ist am Donnerstag 88-jährig im Kreis seiner Familie gestorben.    | Porträt | Reaktionen |  Chronologie | Waldheim Affäre

Schwarzenegger: "Lernt doch Englisch!"

15.06.2007 USA - Der kalifornische Gouverneur Arnold Schwarzenegger hat mit einer Empfehlung an integrationswillige Einwanderer spanischsprachige Journalisten gegen sich aufgebracht.

Abbas: Regierung auflösen & Notstand ausrufen

14.06.2007 Nach der Eskalation der Gewalt im Gazastreifen hat Palästinenserpräsident Mahmoud Abbas (Abu Mazen) am Donnerstag die Einheitsregierung aus Fatah und Hamah aufgelöst und in den Autonomiegebieten den Notstand verhängt.

Amnesty verteidigt Haltung zu Abtreibungen

14.06.2007 London/Berlin - Nach der Kritik der katholischen Kirche hat die Menschenrechtsorganisation amnesty international (ai) ihre Haltung zu Abtreibungen in besonderen Fällen verteidigt.