AA

100 Jahre Gänsehäufel

6.08.2008 Es war dereinst eine Sensation, und die Begeisterung hält bis heute an: Im Jahr 1907 wurde auf einer Sandinsel der Alten Donau das Strandbad Gänsehäufel eröffnet, das die Stadt Wien bestens ausstatten ließ.

Das Außergewöhnliche zieht an

6.08.2008 Bregenz - Sehr zufrieden zeigt man sich im Kunsthaus Bregenz sowie im Vorarlberger Landesmuseum mit dem bisherigen Besuch der Sommerausstellungen.

Wohnhaus und Scheune im Waldviertel durch Brand vernichtet

6.08.2008 Ein Brand hat am Dienstagnachmittag ein Wohnhaus und eine Scheune im Bezirk Gmünd vernichtet. Bei der Bekämpfung der Flammen standen acht Feuerwehren mit 85 Mann im Einsatz, berichtete die Sicherheitsdirektion.

"Österreich bereit für E-Voting"

6.08.2008 Die Nationalratswahl wird noch in Papierform abgehalten; bei der Kür der Österreichischen Hochschülerschaft im Frühjahr 2009 soll aber erstmals auch E-Voting möglich sein – sprich die Stimmabgabe im Internet als Zusatzangebot zur traditionellen Wahl. SMS - Voting

Ölpreis rutscht auf Dreimonats-Tief

5.08.2008 Die Ölpreise sind an den internationalen Märkten am Dienstag weiter kräftig gefallen. Die maßgeblichen Ölpreise notierten alle unter der 120-Dollar-Marke (77,5 Euro). Die europäischen Börsen reagierten mit Kursgewinnen auf die sinkenden Ölpreise.

Tibeter-Vertreterin spricht von "großer Verzweiflung" in China

5.08.2008 "Unter der Decke brodelt viel mehr." Mit diesen Worten kommentierte die Obfrau der Tibeter Gemeinschaft Österreich (TGÖ), Tseten Zöchbauer, am Dienstag die Aussage eines Vertreters des Uiguren-Kongresses, dass er die mutmaßlichen uigurischen Attentäter eines Anschlags auf chinesische Polizisten am Montag in der Stadt Kashgar verstehen könne.

Lindsay Lohan will ihre Freundin heiraten

5.08.2008 Lange ist darüber spekuliert worden. Ist sie's oder ist sie's vielleicht doch nicht. Nun wurde bekannt, dass Lindsay ihre Freundin Samantha Ronson noch Ende dieses Jahres ehelichen will.    [Video im Text]

Parlaments-Website für Kinder teilweise mehrsprachig

5.08.2008 Die Parlaments-Website für Kinder ist seit kurzem teilweise mehrsprachig. Ein kleiner Teil des breiten Informationsangebots der Website wird nunmehr auch in Slowenisch, Ungarisch und Burgenlandkroatisch angeboten.

24 Verletzte bei Schiffsunglück auf Nordsee

5.08.2008 Alptraum für Helgoland-Urlauber auf hoher See: 24 von insgesamt 361 Passagieren eines Hochgeschwindigkeits-Katamarans wurden zum Teil schwer verletzt, als bei der Rückfahrt nach Ostfriesland eine Panoramascheibe zerbarst, wie die Wasserschutzpolizei Emden am Dienstag mitteilte.

Widerstand gegen die Staatsgewalt nach Erste-Hilfe-Maßnahmen

5.08.2008 Am Nachmittag des 04. August 2008 wurden Exekutivbedienstete auf einen am Gehsteig der Kölblgasse liegenden, reglosen Mann aufmerksam und leisteten sofort Erste Hilfe.

Wieder Blutbad bei Polizei-Einsatz in Rio

5.08.2008 Bei einem blutigen Polizei-Einsatz in einem Elendsviertel von Rio de Janeiro sind mindestens zehn Menschen erschossen worden. Wie Medien unter Berufung auf die Behörden der brasilianischen Metropole berichteten, geschah das Blutbad am Montag im Slum Mangueirinha im Bezirk Duque de Caxias.

Sechster Menschenfuß angeschwemmt

5.08.2008 An der nordamerikanischen Pazifikküste ist zum sechsten Mal innerhalb von einem Jahr ein abgetrennter menschlicher Fuß angeschwemmt worden. Diesmal wurde der in einem Trekking-Schuh steckende Fuß an der Küste des US-Bundesstaates Washington entdeckt.

AUA-Gipfel-Reaktionen: Für AUA "der beste Weg"

5.08.2008 Das Ergebnis des heutigen AUA-Politgipfels findet Beifall von Regierungsseite, Kritik gibt es dagegen von der Opposition. AUA-Chef Alfred Ötsch begrüßt in einer ersten Stellungnahme die erzielte Einigung "als Basis für einen Privatisierungsauftrag und damit für eine zukünftige strategische Partnerschaft. Das ist in diesem schwierigen Umfeld der beste Weg für Austrian Airlines und ihre 8.000 Mitarbeiter." Die Politik habe mit dieser Entscheidung bewiesen, "dass sie die Verantwortung für den Wirtschaftsstandort über die Wahlkampfinteressen stellt."

Zehnjähriger Franzose erschoss versehentlich Spielkameraden

5.08.2008 Ein zehnjähriger Bub hat am Montag in Frankreich versehentlich seinen ein Jahr älteren Spielkameraden mit einem Gewehr erschossen. Die beiden hätten im Haus der Großmutter eines der Buben ein Gewehr unter einem Bett gefunden, berichtete der französische Sender France Info am Dienstag.

Geldinstitut in Wien Hernals überfallen

5.08.2008 Dienstag Früh verübte eine bisher unbekannte männliche Person gegen 09.00 Uhr einen Überfall auf eine Bankfiliale in der Hernalser Hauptstrasse.

Bund will mehr Zugriffsrechte bei E-Mail-Verkehr von Beamten

5.08.2008 Der Bund will mehr Zugriffsrechte beim E-Mail-Verkehr seiner Beamten. "Derzeit bereitet eine interministerielle Arbeitsgruppe, in der auch die Gewerkschaft Öffentlicher Dienst (GÖD) vertreten ist, einen dahingehenden Gesetzesentwurf vor", beantwortete das Bundeskanzleramt eine parlamentarische Anfrage der ÖVP-Abgeordneten Beatrix Karl.

Russen verabschieden sich tränenreich von Solschenizyn

5.08.2008 Einen Tag vor der Beisetzung von Alexander Solschenizyn haben die Russen tränenreich Abschied von ihrem Literaturnobelpreisträger genommen.

8.8.2008 - Standesämter im Dauereinsatz

5.08.2008 Das Datum ist leicht zu merken - und soll wohl auch durch die Zahlenkombination Glück bringen. Kein Wunder, dass Österreichs Standesämter am 8.8.2008 im Dauereinsatz sein werden.

"Edouard" fegt mit Sturm und Regen über texanische Küste

5.08.2008 Mit Sturmböen und peitschendem Regen hat der Tropensturm "Edouard" am Dienstag die texanische Golfküste erreicht. Der Sturm habe mit bis zu hundert Kilometern pro Stunde über den Küstenstreifen nahe der Grenze zum Bundesstaat Louisiana geblasen.

Boy George: Bin clean

5.08.2008 Boy George (47), ehemaliger Culture-Club-Sänger mit massiven Drogenproblemen, hat nach eigener Aussage seine Sucht im Griff und ist mittlerweile clean.  [Video im Text]

Italienischer Bergsteiger erreichte Basislager am K2

5.08.2008 Nach der Eisblock-Katastrophe am K2 hat der italienischer Bergsteiger Mario Confortola am Dienstag das Basislager erreicht. "Die Gefahr ist vorbei", sagte Mohammed Akram vom Reiseveranstalter Adventure Tours Pakistan.Erfrierungen, aber keine Lebensgefahr | Letzter Bergsteiger nach Unglück am K2 in Sicherheit

40-jähriger Burgenländer wurde bei Alkotest handgreiflich

5.08.2008 Bei einer Verkehrskontrolle in der Nacht zum Dienstag sind in Zemendorf ein 40-jähriger Burgenländer und ein Polizist leicht verletzt worden. Der Beamte forderte den Pkw-Lenker zu einem Alkotest auf, nachdem das Ergebnis einer Vorkontrolle "schwer positiv" gewesen sei.

Festnahmen nach Ermordung von syrischem General

5.08.2008 Nach der Ermordung des syrischen Generals Mohammed Suleiman am vergangenen Freitag haben die örtlichen Behörden mehrere Tatverdächtige festgenommen.

Wiener Stadtgärten: Grüner Erlebnistag im Schulgarten Kagran

5.08.2008 Die BesucherInnen des Schulgartens Kagran auch diesmal im Juli von den KollegInnen vom Pflanzenschutzdienst der Wiener Stadtgärten bei allen Fragen rund um die Gesundheit ihrer Pflanzen mit Rat und Tat unterstützt.

Polizei verprügelte in China japanische Reporter

5.08.2008 Drei Tage vor Beginn der Olympischen Spiele in Peking reißen die Berichte über Angriffe auf Medienvertreter in China nicht ab. Zwei japanische Journalisten seien am Montag in der nordwestchinesischen Region Xinjiang von der chinesischen Polizei verhaftet und misshandelt worden.

Sieben Verletzte bei Pkw-Unfall von Deutschen in Tirol

5.08.2008 Bei einem Frontalzusammenstoß von zwei deutschen Fahrzeugen in Tirol sind am Dienstag sieben Personen verletzt worden. Ein neunjähriger Bub und eine 23-jährige Frau mussten mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus eingeliefert werden.

Kommerzielle Bergtouren auf den K2 sind fahrlässig

5.08.2008 Der Südtiroler Extrembergsteiger Hans Kammerlander ist bereits auf 13 Achttausendern gestanden, sieben davon hat er gemeinsam mit Reinhold Messner bestiegen. Im dritten Anlauf gelang ihm 2001 die Besteigung des K2.

Über 10.000 Besucher beim Szene Openair

5.08.2008 Die Musik von Wir sind Helden, In Flames, Apocalyptica und Shout Out Louds zog zum 19. Szene Openair insgesamt über 10.000 Besucher an.

Indonesier wollen Wildelefanten vergiften

5.08.2008 Indonesische Dorfbewohner haben damit gedroht, seltene Wildelefanten zu vergiften, die auf der Suche nach Futter Ölpalmen-Plantagen zerstören. "Die Bewohner sind wütend und haben angekündigt, Gift am Rande ihrer Felder auszulegen, sollten die Verantwortlichen nicht schnell handeln."

Amerikanerin lässt Lieblingshund klonen

5.08.2008 Mit Freudentränen in den Augen hat eine US-Amerikanerin in Seoul die Klone ihres verstorbenen Lieblingshundes abgeschmust, die zuvor in einer Weltpremiere im Labor erzeugt wurden. Video 

Wie funktioniert die Baustelle Brünner Straße?

5.08.2008 An der Brünner Straße zwischen Trillergasse und Gerasdorfer Straße wird seit 8. Juli die Fahrbahn im Bereich der Kreuzungen und Stauräume saniert.

Paltrow unterstützt Barack Obama

5.08.2008 Nach McCains Attacke auf Obama, bei der er den demokratischen Präsidentschaftskandidaten mit Pop-Stars wie Britney Spears verglichen hatte, holt sich Obama nun prominente Hilfe aus Hollywood. Gwyneth in Berlin  | Bilder des schönen Stars  | [Video im Text]

Hagel brachte in der Landwirtschaft Schaden von 70 Mio. Euro

5.08.2008 16.000 Schadensmeldungen, um ein Fünftel mehr als im Vorjahr, und ein Schaden von 70 Mio. Euro für Österreichs Landwirte - das ist die Zwischenbilanz der Hagelversicherung bis zum heutigen Tag.

Berlusconi verhüllt die "Wahrheit"

5.08.2008 Der italienische Regierungschef Silvio Berlusconi hat Kritik für seine jüngste Maßnahme geerntet: Das Gemälde "Die von der Zeit enthüllte Wahrheit" des Malers Giovanni Battista Tiepolo (1696-1770) ließ er so umarbeiten, dass die nackten Brüste der darauf abgebildeten Frau nunmehr bedeckt ist.

Gedenkstätte Auschwitz droht ohne Auslandshilfe der Verfall

5.08.2008 Der Gedenkstätte auf dem Gelände des ehemaligen NS-Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau in Polen droht wegen fehlender Finanzmittel der Verfall. Museumssprecher Jaroslaw Mensfelt bestätigte am Dienstag einen entsprechenden Bericht der Zeitung "Dziennik Polski".

Schießerei im Cafe "Cappuccino": Gefängnis für Zeugen

5.08.2008 Dass die Justiz nicht mit sich spaßen lässt, wenn Zeugen unter Wahrheitspflicht falsch aussagen, musste erst in der Vorwoche der damalige BZÖ-Chef Peter Westenthaler feststellen.