AA

Mord in Hernals: Handtasche des Opfers ist weg

7.03.2009 Der am Mittwochabend in der Dornbacher Straße in Wien-Hernals erstochenen 41-jährigen Julia R. wurde offenbar die Handtasche geraubt.

Mit Innovationen gegen Krise

7.03.2009 Hard/Bregenz - Schoeller, ein Textilproduzent aus Vorarlberg, punktet auf dem derzeit laufenden 79. Genfer Autosalon.

Überreste einer "Vampirfrau" entdeckt

28.09.2011 Archäologen haben in der Bucht von Venedig möglicherweise die Überreste einer "Vampirfrau" aus dem 15. Jahrhundert entdeckt.

Weltfrauentag: Pflege ist weiblich

7.03.2009 Mehr als 80 Prozent der Leistungen in der Betreuung und Pflege – in der Familie, ehrenamtlich oder hauptberuflich – werden von Frauen erbracht“, weiß Rotkreuz-Chefärztin Prim. Katharina Pils. „Soziale Berufe genießen aber nur geringes Ansehen in unserer Gesellschaft – egal ob Kindergärtnerin oder Pflegerin. Niedrige Einkommen bieten kaum Möglichkeiten der persönlichen Entlastung wie Urlaub oder Unterstützung im Haushalt.“

Gleichbehandlungsanwälte: Über 4.000 Beratungen pro Jahr

7.03.2009 Die Gleichbehandlungsanwaltschaft des Frauenministeriums führt österreichweit jedes Jahr über 4.000 Beratungsgespräche. Bei den meisten Beratungen gehe es immer noch um Diskriminierungen von Frauen am Arbeitsmarkt, sagte Gleichbehandlungsanwältin Ingrid Nikolay-Leitner im Gespräch mit der APA. Die größten Probleme seien mangelnde Aufstiegschancen, geringeres Einkommen als die männlichen Kollegen sowie sexuelle Belästigung. Aber auch im Güter- und Dienstleistungsbereich würden sich Frauen oftmals benachteiligt fühlen.

Internationaler Frauentag im ORF: Wo sind die Frauen?

7.03.2009 40 Prozent aller Promovierten in Österreich sind Frauen. In der Welt der Wissenschaft und in der Forschung zum Beispiel sind Frauen - schon gar in leitendender Position - weit seltener anzutreffen. Warum das so ist und warum man glaubt, auf dieses Potenzial verzichten zu können, darüber berichtet Hermann Sternath aus Anlass des Internationalen Frauentages im Rahmen eines ORF-Schwerpunkts in einem "Österreich-Bild aus dem Landesstudio Wien" mit dem Titel "Wo sind die Frauen?" am Sonntag, dem 8. März 2009, um 18.25 Uhr in ORF 2.

Frauentag: NGOs verlangen Umsetzung der UNO-Frauenrechtskonvention

7.03.2009 Zum Internationalen Frauentag am 8. März haben Nichtregierungsorganisationen am Montag von der österreichischen Bundesregierung die Umsetzung der UNO-Frauenrechtskonvention verlangt. Frauen seien in Österreich nach wie vor stark benachteiligt, meinte Karin Tertinegg vom Institut für die Wissenschaften vom Menschen bei einer Pressekonferenz. Frauen verdienen demnach um 40 Prozent weniger als Männer, besonders armutsgefährdet sind Alleinerzieher, von denen 88 Prozent Frauen sind.

Alle sollen Opfer bringen

7.03.2009 Angesichts der Wirtschaftskrise Verteidigen Faymann und Pröll die Sparmaßnahmen bei Lehrern.

"Dancing Stars": Aus für Christoph Fälbl

6.03.2009 Kaum begonnen und schon wieder vorbei: Christoph Fälbl und Partnerin Julia Polai mussten bereits in der Auftakt-Sendung zur fünften Staffel der "Dancing Stars" das Tanzparkett räumen. Bilder 

Überreste einer "Vampirfrau" entdeckt

6.03.2009 Archäologen haben in der Bucht von Venedig möglicherweise die Überreste einer "Vampirfrau" aus dem 15. Jahrhundert entdeckt.

"Dancing Stars" erstmals in HD

6.03.2009 Rund 300 Scheinwerfer, 17 Kameras und ein 27-köpfiges Orchester machen ab Freitag live in ORF 1 "Dancing Stars" zu einem audiovisuellen Erlebnis der besonderen Art. Das sind die Teilnehmer!

In Lehrer-Streit kommt Bewegung: Budget fix

6.03.2009 Nach tagelangen Grabenkämpfen kommt nun Bewegung in die hitzige Diskussion um die Lehrer-Arbeitszeit. Finanzminister Josef Pröll machte am Freitag klar, dass es nicht mehr Geld aus dem Budget für die Bildung geben wird.

Kein Papst-Besuch in Israels Holocaust-Museum

6.03.2009 Papst Benedikt XVI. wird bei seinem noch nicht offiziell angekündigten Israel-Besuch im Mai nicht das Holocaust-Museum der Jerusalemer Gedenkstätte Yad Vashem betreten, das eine kritische Einschätzung des Verhaltens seines Vorgängers Pius XII. in der Zeit der Nazidiktatur enthält.

Fußballer Roman Wallner als Linz09-Beitrag für Wien

28.09.2011 Die Kulturhauptstadt Linz liefert einen Beitrag in Form von medizinischen Aufnahmen eines LASK-Spielers zu der Ausstellung "Ars Intrinsica" in Wien.

Telekom Austria - Ametsreiter neuer Chef

6.03.2009 Die Telekom Austria und ihre Tochter Mobilkom Austria haben einen neuen Chef: Festnetzvorstand Hannes Ametsreiter folgt erwartungsgemäß auf Boris Nemsic, der erst vor fünf Tagen überraschend sein Ausscheiden mit Ende März angekündigt hat. Neuer Telekom-Chef Ametsreiter setzt auf Osteuropa | Neuer Telekom-Chef Ametsreiter setzt auf Osteuropa

Neue Probleme bei Suche nach Vermissten in Köln

6.03.2009 Wettlauf gegen die Zeit in Köln: Bei der Suche nach den beiden noch in den Trümmern des Stadtarchivs vermuteten Männern hatten die Retter am Freitag mit immer neuen Problemen zu kämpfen. Suche nach Vermissten weiter erschwert

EU schloss Übergabe-Abkommen zu Piraten mit Kenia

6.03.2009 Die Europäische Union hat mit Kenia ein Abkommen zur Übergabe von am Horn von Afrika festgesetzten Piraten geschlossen. Die Unterschriften seien am Freitagvormittag in Nairobi geleistet worden, teilte das deutsche Außenministerium in Berlin mit. Was wird mit den mutmaßlichen Piraten? 

Pius-Bruderschaft teilt jetzt aus

6.03.2009 Die wegen ihres als Holocaust-Leugner hervorgetretenen Bischofs Richard Williamson ins Kreuzfeuer der Kritik geratene traditionalistische Priesterbruderschaft ist nun selbst in die Offensive gegangen und hat schwere Vorwürfe gegen die deutsche Bischofskonferenz erhoben. Vorbericht | Williamson soll gehen

Arbeitsloser Manager bietet 50.000 Euro für einen Job

6.03.2009 Ein arbeitsloser Manager aus Frankreich will für ein Jobangebot tief in die Tasche greifen. "Geben Sie mir einen Job, ich zahle Ihnen 50.000 Euro dafür"

Das AKH - Reise in die "Unterwelt"

6.03.2009 Ein exklusiver Blick unter die zwei Türme. Stadtreporter Video: 

Amokfahrt mit Traktor in Sachsen

6.03.2009 Ein Sondereinsatzkommando hat in Sachsen die Amokfahrt eines 28-Jährigen mit einem gestohlenen Traktor beendet. Der Mann wurde nach stundenlanger Fahrt von den Beamten überwältigt, wie die Polizei in Zwickau am Freitag mitteilte.

Österreichs Segel-Hoffnung Zajac bei Kletterunfall schwer verletzt

6.03.2009 Bei einem Sportunfall am Donnerstagabend in der Kletterhalle in der Erzherzog-Karl-Straße wurden zwei Männer schwer verletzt. Thomas Zajac, Österreichs Segel-Nachwuchshoffnung, stürzte über 12 Meter in die Tiefe.

Wienoptikum 6.3.2009

6.03.2009 Themen, die Wien bewegen: Schweizer Stalkerin im Wiener Straflandesgericht. Buchpräsentation im Cafe Dunkelbunt. Unterirdische Technik im Wiener AKH. Video: 

Schmuggler mit Gipsbein aus Kokain festgenommen

6.03.2009 Mit einem Gips aus gepresstem Kokain wurde am Mittwoch ein Chilene am Flughafen von Barcelona ertappt. Kokainschmuggel im Gips sei nichts Neues, aber ein ausschließlich aus Kokain hergestellter Gips sei ihnen noch nicht untergekommen, sagte ein Polizeisprecher am Freitag in Madrid.

Mord in Hernals: Keine Hinweise auf Täter und Motiv

6.03.2009 Die Polizei erhält im Fall der in Wien-Hernals ermordeten 41-jährigen Julia R. nur wenige sachdienliche Hinweise.

Französischer Kardinal zum "Macho des Jahres" gekürt

6.03.2009 Eine Frauenorganisation hat den Vorsitzenden der französischen Bischofskonferenz zum "Macho des Jahres" gekürt. Der Pariser Erzbischof Kardinal Andre Vingt-Trois erhalte den Titel wegen einer sexistischen Bemerkung zur Rolle der Frau im Gottesdienst, teilte die Gruppe Chiennes de garde ("Wachhündinnen") am Freitag in Paris mit.

Clinton reicht Moskau bei Raketenabwehr die Hand

6.03.2009 US-Außenministerin Hillary Clinton hat Russland eine Zusammenarbeit bei dem umstrittenen Vorhaben einer US-Raketenabwehr in Europa angeboten.

Rauch in der Kabine - AUA-Maschine musste nach Schwechat zurück

6.03.2009 Eine AUA-Maschine musste am Freitagnachmittag wenige Minuten nach dem Start eine Retourlandung auf dem Flughafen Wien in Schwechat unternehmen.

Verschrottungsprämie für alte Heizungsanlagen?

6.03.2009 Die Vereinigung Österreichischer Kessellieferanten fordert nun eine Verschrottungsprämie für alte Heizanlagen - ein Drittel aller Heizungsanlagen in Österreich sei heillos überaltert und der Großteil der Anlagen werde noch mit Öl und Gas betrieben.

Inzest-Fall: Josef F. rechnet mit Haft bis an sein Lebensende

6.03.2009 Josef F., der sich ab 16. März vor St. Pöltner Geschworenen verantworten muss, rechnet damit, dass er bis an sein Lebensende inhaftiert bleiben wird. Das erklärte sein Verteidiger Rudolf Mayer am Freitagnachmittag in einem Interview mit der APA.

30 Schweizer Beamte unter Pornografie-Verdacht

6.03.2009 Eine Pornografie-Affäre hat die Verwaltung des Westschweizer Kantons Jura erfasst. Rund 30 Staatsangestellte stehen im Verdacht, am Arbeitsplatz Pornografie aus dem Internet herunter geladen zu haben.

Christ in Ägypten in Brand gesteckt

6.03.2009 Ein koptischer Christ ist bei einer gewalttätigen Auseinandersetzung zwischen Christen und Muslimen in einem ägyptischen Dorf von einem Muslim in Brand gesteckt worden.

Althaus-Prozess: Urteil gegen deutschen Politiker ist rechtskräftig

6.03.2009 Das strafrechtliche Verfahren gegen den thüringischen Ministerpräsidenten Dieter Althaus wegen fahrlässiger Tötung ist abgeschlossen: Wie vom Landesgericht Leoben am Freitag mitgeteilt wurde, hat die Staatsanwaltschaft auf Rechtsmittel verzichtet, wodurch das am Dienstag im Bezirksgericht Irdning gefällte "Blitzurteil" Rechtskraft erlangt hat.

Charlize spricht Spanisch auf ihre Art...

6.03.2009 Die Hollywood-Schönheit spricht Spanisch - allerdings nur versaut! Schuld daran ist wohl ihr Sprachlehrer, der vor allem darauf geachtet hat, ihr Kraftausdrücke beizubringen.    [Video]

Stalkerin verfolgte Wiener Pfarrer mit Liebesschwüren

6.03.2009 Seit über zehn Jahren wird ein Wiener Pfarrer von einer 58-jährigen Witwe verfolgt. Hunderte Briefe und E-Mails mit Liebesbeteuerungen hat er bereits erhalten. Die Schweizerin versuchte gar, seine Hose zu öffnen. Video: Lehrerin stalkte Pfarrer 

Massengrab in Slowenien - Partisanen verurteilen Verbrechen

6.03.2009 Nach der erschütternden Entdeckung eines Massengrabs mit mehreren tausend Toten in einem zentralslowenischen Bergwerk hat sich der Partisanenverband klar von den Massentötungen nach dem Zweiten Weltkrieg distanziert. Massengrab in slowenischem Bergwerk