AA

Graz: Blutspur führte zum Serieneinbrecher

3.02.2009 Ein arbeitsloser 24-Jähriger erbeutete bei zahlreichen Wohnungseinbrüchen rund 15.000 Euro. Arbeitslosigkeit und Spielsucht waren die Motive für die Einbruchsserie, die nun von der steirischen Polizei geklärt wurde.

17-Jährige Slowakin Wochen lang gefangen gehalten und gefoltert

3.02.2009 Trotz gebrochener Rippen, Nasenbeinbruchs und mehreren Stichverletzungen gelang ihr schließlich nach drei Wochen die Flucht. Gegen ihren inzwischen 32-jährigen Peiniger wurde am Dienstag in Bratislava der Prozess eröffnet.

Chinas Medien verschweigen Schuhwurf auf Premier

3.02.2009 Chinas Staatsmedien haben den Schuhwurf auf Ministerpräsident Wen Jiabao bei einer Rede in der britischen Universitätsstadt Cambridge verschwiegen. Das Außenministerium in Peking protestierte am Dienstag aber gegen das "verabscheuungswürdige Verhalten" des Werfers.

Südafrika: Polizist erschoss irrtümlich Kind in Schule

3.02.2009 Ein Polizist hat bei der Verfolgung eines Kriminellen in einer südafrikanischen Schule versehentlich ein Kind erschossen. Die Beamten waren zur Untersuchung eines Revolver-Diebstahls in eine Schule in Thulamahashe gekommen.

Niederländisches Gaunerpärchen in Bayern geschnappt

3.02.2009 Der 44-jährige Mann und seine 29-jährige Lebensgefährtin, die international zur Festnahme ausgeschrieben waren, sollen im Oktober 2008 einen Safe mit 300.000 Euro und einen Jeep gestohlen haben.

Drahtzieher des Afghanistan-Anschlags bei Botschaft gefasst

3.02.2009 Die afghanischen Behörden haben den mutmaßlichen Drahtzieher des Ansch­lags nahe der deutschen Botschaft in Kabul von Mitte Jänner gefasst. Es handle sich um einen Pakistani, der vermutlich der Anführer einer insgesamt 17-köpfigen Extremistengruppe sei.

Iran startet ersten selbst gebauten Satelliten

3.02.2009 Damit sei die "die offizielle Anwesenheit der Islamischen Republik im All angemeldet" worden. Das iranische Weltraumprogramm wird von westlichen Regierungen mit Argwohn beobachtet. 

Warnstreiks im Tarifkonflikt haben begonnen

3.02.2009 Mit kurzfristigen Arbeitsniederlegungen und Kundgebungen wollen die Gewerkschaften vor der nächsten Tarifrunde für die 700.000 Beschäftigten den Druck auf die Arbeitgeber erhöhen. 

Vignettenräuber drohte Verkäuferin "abzustechen"

3.02.2009 Eine Trafik in Wien-Alsergrund ist am Montagabend von einem Unbekannten überfallen worden. Der Täter betrat das Geschäft in der Sobieskigasse gegen 18.15 Uhr und gab vor, eine Vignette kaufen zu wollen.

Zankapfel Guantanamo-Häftlinge: Keiner will sie haben

3.02.2009 Schon vor der offiziellen Anordnung zur Schließung des Gefangenenlagers Guantanamo wurde in vielen US-Staaten über die Folgen gestritten.

A22-Crash: Verteidigungsministerium erstellt Endbericht

3.02.2009 Wie am Mittwoch verlautbart wurde, erhebe darüber hinaus auch noch die Bundesheer-Beschwerdekommission Einspruch. Eine Klärung der Verschuldensfrage sei "ausschließlich Aufgabe der Staatsanwaltschaft". 

Parteien bereiten sich auf Europawahl vor

3.02.2009 Die SPÖ will am 3. März über die Erstellung ihrer Liste für die Europawahl am 7. Juni entscheiden.

Lieblingspuppe und Modemuse: Barbie wird 50

3.02.2009 Eine 50-Jährige begeistert kleine Mädchen und große Designer: Barbie, seit Generationen Lieblingspuppe vieler Kinder und Model für Modemacher von Cartier bis Versace, ist in die Jahre gekommen. Am 9. März feiert die 29,2 Zentimeter große und 206 Gramm schwere Blondine runden Geburtstag.

Militäreinsatz gegen Camorra verlängert

3.02.2009 Die Regierung in Rom hat die Verlängerung des Militäreinsatzes in der süditalienischen Provinz Caserta zur Bekämpfung der Camorra, dem neapolitanischen Arm der Mafia, beschlossen.

Gefahrenguttransport fuhr brennend weiter

3.02.2009 Der 63-jährige Lenker des Lkw fuhr trotz stark qualmender Bremsen weiter in Fahrtrichtung Norden. Das Fahrzeug wurde von der Polizei angehalten, und der entstandene Brand konnte noch rechtzeitig gelöscht werden, bevor das Feuer auf die hochentzündliche Ladung übergreifen konnte.

A22-Crash: Verteidigungsministerium erstellte Endbericht

3.02.2009 Nach der tödlichen Karambolage auf der A22 vom 22. Jänner liegt der Bericht des Militärkommandos NÖ zu den Ereignissen am Übungsplatz Korneuburg vor und werde nun durch die Disziplinarabteilung und die Gruppe Kontrolle im Verteidigungsministerium abgeschlossen. Bilder

Diskonter Hofer bietet künftig Designermode an

3.02.2009 Der heimische Lebensmitteldiskonter Hofer hat seit Jahren Reisen und Non-Food-Produkte im Repertoire. Nun geht Hofer einen Schritt weiter und steigt in das Geschäft mit Designer-Kleidung ein.

Bauernproteste in Griechenland dauern an

3.02.2009 Im Hafen von Piräus haben am Dienstag aufgebrachte griechische Bauern mit Tomaten und Kartoffeln auf Polizisten geworfen. Die Landwirte von der Insel Kreta, die höhere Preise für ihre Produkte fordern, halten seit Montag einen großen Teil der Kaimauer im Fährhafen besetzt.

EU warnt Obama vor "Buy-American"-Klausel

3.02.2009 Die Europäische Union und Kanada haben US-Präsident Barack Obama vor Protektionismus in seinem Konjunkturpaket gewarnt. Die Klausel im Detail

Tiroler Pkw-Lenker nach Zusammenstoß mit Zug unverletzt

3.02.2009 Nach Angaben der Polizei wollte der 57-jährige Lenker an einem unbeschr­ankten Bahnübergang abbremsen, schlitterte aber aufgrund der eisglatten Fahrbahn auf die Gleise. Der herannahende Regionalzug konnte einen Zusam­menstoß nicht vermeiden.

Tickende Zeitbombe auf A23 gestoppt

3.02.2009 Am 02. Februar wurde gegen 11.10 Uhr ein bulgarischer LKW von der Polizei gestoppt. Die Beamten wurden auf das Fahrzeug wegen der stark qualmenden Bremsen am Anhänger aufmerksam! Das war allerdings nicht alles!

Grazerin wegen zwei Jahre Falschparken in Haft

3.02.2009 Eine 38-jährige Grazerin parkte zwei Jahre lang ohne zu zahlen in der Blauen Zone und ignorierte ebenso lang alle Strafen und Bescheide. Nun sitzt sie im Gefängnis: Sollte sie nicht zumindest einen Teil der rund 25.000 Euro Buße auftreiben, muss sie 500 Tage Ersatzfreiheitsstrafe absitzen.

Kaffeesiederball 2009

3.02.2009 Der 52. Ball der Wiener Kaffeesieder am 13.02. in der Hofburg: Freuen Sie sich auf eine stimmungsvollste Veranstaltung. Gewinnspiel: 1x2 Ballkarten gewinnen: | Fotos von 2008

Galapagos-Inseln: Tier- und Pflanzenwelt in Gefahr

3.02.2009 Tier- und Pflanzenwelt auf den Galapagos-Inseln haben sich seit dem legendären Besuch Charles Darwins deutlich verändert. Auch Arten der nach dem Forscher benannten "Darwin-Finken" sind bedroht. Hauptprobleme sind dabei einschleppte Tier- und Pflanzenarten, sowie Parasiten.

Bau neuer Shopping-Center verzögert sich

3.02.2009 Die Goldgräberstimmung unter den Immobilieninvestoren ist definitiv vorüber.

Betrunkener Autofahrer erfasst Fußgängerin

3.02.2009 In den Abendstunden des 2. Februars 2009 bog ein Auto von der Jedlersdorfer Straße kommend in die Mitterhofergasse ein. Plötzlich betrat eine Fußgängerin die Fahrbahn ...

Zitterpartie um Zukunft von Märklin

3.02.2009 Die rund 700 Mitarbeiter in Deutschland bekamen bisher kein Geld für Jänner.

"Ferienwechsel" führt zu Stau in den Skigebieten

3.02.2009 Am kommenden Wochenende kommt es zum Urlauberschichtwechsel in den Skigebieten. Das könnte zu Verkehrsbehinderungen in Salzburg, Tirol und Vorarlberg führen, berichteten am Dienstag die Autofahrerklubs ÖAMTC und ARBÖ.

Baby erblickte im Burgenland im Rettungswagen das Licht der Welt

3.02.2009 Eilig auf die Welt zu kommen hat es ein kleiner Bub heute, Dienstagmorgen, in Stotzing (Bezirk Eisenstadt-Umgebung) gehabt. Noch während der Fahrt mit dem Rettungswagen ins Spital nach Eisenstadt erblickte das Baby gegen sieben Uhr das Licht der Welt.

Laieninitiative sammelte bisher über 4.800 Unterschriften

3.02.2009 Die von den ÖVP-Politikern Erhard Busek, Andreas Khol und Herbert Kohlmaier im Jänner vorgestellte katholische "Laieninitiative" verzeichnet regen Zuspruch.

Blutüberströmte Leiche mitten auf Hauptstraße gefunden

3.02.2009 Eine blutüberströmte Leiche mitten auf einer Hauptstraße in Hamburg hat am Dienstag einen Großeinsatz der Polizei ausgelöst. Den Ermittlungen zufolge war der dunkelhäutige Mann von einer U-Bahnbrücke auf die Straße gestürzt.

Liechtensteiner wählen neues Parlament

3.02.2009 Vaduz (FL) - Noch bevor am kommenden Sonntag im Fürstentum Liechtenstein ein neues Parlament gewählt wird, scheint die Fortsetzung der Großen Koalition von Fortschrittlicher Bürgerpartei (FBP) und Vaterländischer Union (VU) festzustehen.

Britneys Tour steht auf wackeligen Beinen

3.02.2009 Die Comeback-Tour von Britney Spears hängt angeblich an einem Seidenen Faden. Für sie stehe eine Absage fest, wenn sie ihre Kinder nicht mitnehmen dürfe. Aber genau dafür wollen die Anwälte von Kevin sorgen. Bilder  

Schmelzende Skischuhe lösten im Pinzgau Brand aus

3.02.2009 Geistesgegenwärtig haben am Montag jugendliche Wintersportler bei einem Brand in einem Ferienhaus in Hollersbach/ Salzburg reagiert: Wegen Über­hitzung des Holzofens waren die zum Trocknen aufgehängten Ski- und Snowboardschuhe geschmolzen.

Somalische Seeräuber gaben türkischen Frachter frei

3.02.2009 Somalische Seeräuber haben den Mitte Dezember gekaperten Frachter "MV Bo­sphorus Prodigy" und seine elfköpfige Besatzung freigelassen. Das Schiff mit acht Ukrainern und drei Türken an Bord sei am Montagabend freigekommen.

Schneeverwehungen: Unfall auf Fahrt von Gmünd nach Wien

3.02.2009 Laut ÖBB-Sprecher Christopher Seif war der Triebwagen bei Ludweishofen (Bezirk Horn) entgleist. Der Zug 2101 befand sich auf der Fahrt von Gmünd nach Wien-Franz Josefs-Bahnhof.

Grazer missbrauchte jahrelang Töchter von Bekannter

3.02.2009 Der 41-jähriger Grazer hat die Mädchen seit rund fünf Jahren gelegentlich beaufsichtigt. Jetzt erst vertraute sich die heute Zehnjährige ihrer Mutter an. Auch ihre achtjährige Schwester habe der Verdächtige nicht verschont.

Kate Moss bricht zu neuen Ufern auf

3.02.2009 Das Supermodel Kate Moss wandelt auf neuen Weg­en: Neben ihrem Model-Dasein möchte die 35-Jäh­rige nun auch Schauspielerin werden.     

La Hong entwirft für Hofer!

3.02.2009 Stardesigner La Hong wird eine Hofer-Fashion-Kollektion für Damen und Herren entwerfen, dieses leise Gerücht wurde nun vom Supermarktriesen bestätigt.

200 burmesische Bootsflüchtlinge vor der Küste Acehs gerettet

3.02.2009 Vor der Küste der indonesischen Provinz Aceh sind 198 ausgemergelte burmesische Bootsflüchtlinge gerettet worden.