AA

Einbruch in Supermarktfiliale in Wien Donaustadt

24.03.2009 Ein Zeuge hatte ein Fluchtfahrzeug nach einem Supermarkt-Einbruch beobachtet und der Polizei beschrieben. So landeten die Beamten einen Treffer.

Lehrerarbeitszeit: Schmied verteidigt Aufnahmestopp

24.03.2009 Bildungsministerin Claudia Schmied (S) hat am Dienstag vor dem Ministerrat den geplanten Aufnahmestopp von Junglehrern verteidigt. Es werde eine große Pensionierungswelle geben, weshalb die Situation ab 2012/13 wieder in eine andere Richtung gehen werde, so Schmied. Den Lehrervertretern will Schmied heute "Klarheit über die Finanzlage" verschaffen.

Vergewaltigung - Festnahme

24.03.2009 Im Jänner wurden mehrere Frauen von einem Mann attackiert und eine vergewaltigt. Nun gelang der Polizei die Ausforschung eines mutmaßlichen Täters.

Tauernautobahn nach Lkw-Unfall rund eine Stunde gesperrt

24.03.2009 Nach einem Lkw-Unfall im Gemeindegebiet von Zederhaus (Lungau) ist Dienstag früh die Tauernautobahn (A10) in Fahrtrichtung Salzburg rund eine Stunde komplett gesperrt gewesen.

Zilk - Innenministerium untersucht Vorgänge um verschwundenen Akt

24.03.2009 Das Innenministerium lässt die Vorgänge rund um die Akte Helmut Zilk untersuchen. Das sagte Ressortchefin Maria Fekter (V) vor dem Ministerrat am Dienstag.

Tschetschenen-Mord - Hauptverdächtiger ausgeliefert

24.03.2009 Einer der mutmaßlichen Mörder des Tschetschenen Umar Israilov, der Mitte Jänner in Wien erschossen worden war, ist nach Österreich ausgeliefert worden.

Zilk - Angeblicher Führungsoffizier dementiert Zahlungen

24.03.2009 Ein Akt über seine angebliche Tätigkeit als tschechoslowakischer Agent ist nicht nur im Innenministerium nicht mehr aufzufinden, auch im Staatsarchiv liegt nichts vor.

Regierung diskutiert über Nulllohnrunde für sich selbst

24.03.2009 Die Bundesregierung diskutiert im heutigen Ministerrat über eine Nulllohnrunde für sich selbst. Das sagte Verteidigungsminister Norbert Darabos (S) vor der Sitzung. Er selbst zeigte sich nicht übermäßig begeistert und stößt sich vielmehr an zu hohen Gehältern für Manager, wo er sich eine europaweite Diskussion wünscht. So viel verdienen unsere Politiker

Auch Japans Autoindustrie ruft nach Hilfe vom Staat

24.03.2009 Japans Autoindustrie rechnet im kommenden Geschäftsjahr mit einem Einbruch des Heimat­markts auf den tiefsten Stand seit 32 Jahren.

Überfall auf Tankstelle in Wien

24.03.2009 Zwei unbekannte Täter haben in der Nacht auf Montag eine Tankstelle in Wien-Rudolfsheim überfallen.

Zilk - Historiker Karner erachtet Expertengruppe für nötig

24.03.2009 Der Historiker Stefan Karner geht davon aus, dass sich Akten zu den Spionage-Vorwürfen gegen den verstorbenen Altbürgermeister und einstigen ORF-Journalisten Helmut Zilk in Österreich befinden.

Cremen gegen Pigmentflecken wirkungslos

24.03.2009 Cremen zur Reduzierung von Pigmentflecken sind wirkungslos. Das berichtet das Magazin "Konsument" (April-Ausgabe) unter Berufung auf die deutsche "Stiftung Warentest".

Die Liebe zum Ex

24.03.2009 Pinks Konzert am Mittwoch in Wien ist ausverkauft. Ihr Herz hängt am Ex. Bilder von Pink   [Video im Text]

Playboy schließt Büro in New York - Hundert Jobs weg

24.03.2009 Die Playboy-Gruppe schließt mit 1. Mai im Rahmen einer Restrukturierung ihre Büros in New York, was rund hundert Jobs kosten werde, hat Unternehmenssprecherin Martha Lindeman angekündigt.

Gestrandete Wale in neue Bucht unterwegs

24.03.2009 Wildhüter haben am Dienstag in Australien damit begonnen, elf gestrandete Wale vorsichtig auf Lastwagen zu laden. Bilder der Rettungsaktion  | Über 80 Wale in Australien gestrandet | Video 

Kinder Treff 15 in Rudolfsheim-Fünfhaus

24.03.2009 Junge Menschen im Alter zwischen 6 und 10 Jahren haben morgen, Mittwoch, im Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus (15., Rosinagasse 4, nächst Gasgasse) eine außergewöhnliche Gelegenheit zu Spiel & Spaß - um die Bezirksgeschichte geht es dabei nicht!

Zwei Kinder an Hand-Fuß-Mund-Krankheit gestorben

24.03.2009 China leidet unter einer neuen Welle der Hand-Fuß-Mund-Krankheit, an der schon zwei Kinder gestorben sind. Tausende von Kindern in den Provinzen Shandong und Henan seien an dem Virus erkrankt, berichtete die staatliche Presse am Dienstag.

Robin Williams am Herzen operiert

24.03.2009 Robin Williams hat sich erfolgreich einer Herz­operation unterzogen. Während des dreieinhalb­stündigen Eingriffs sei dem 57-Jährigen eine neue Herzklappe eingesetzt worden.  [Video im Text]

Fischer ging antike Bronzestatue ins Netz

24.03.2009 Einen ganz besonderen Fang hat ein griechischer Fischer in der Ägäis gemacht: Beim Einholen seiner Netze zog er eine 2.200 Jahre alte bronzene Reiterstatue aus dem Wasser.

Polizisten verkauften Rauschgift an Drogenhändler

24.03.2009 In Südafrika sind vier ranghohe Polizisten beim Versuch festgenommen worden, beschlagnahmtes Rauschgift an Drogenhändler zu verkaufen. Bei einem der Beamten handelt es sich um den Leiter der Abteilung für die Bekämpfung des Organisierten Verbrechens.

Mann tot in der Rotenturmstraße gefunden

24.03.2009 Wieder verwirrt ein Mordfall die Wiener Polizei: Ein bislang unbekannter Mann wurde tot, mit schweren Kopfverletzungen, auf einem Gehsteig in der Rotenturmstraße gefunden.

Deutscher flüchtete mit über 190 km/h vor Polizei

24.03.2009 Ein 28-jähriger deutscher Autofahrer ist am Montagvormittag mit über 190 km/h vor der Vorarlberger Polizei geflüchtet. Als er Exekutivkräften zur Überprüfung seines Fahrzeugs zu einer Kfz-Servicestelle folgen sollte, trat der 28-Jährige aufs Gaspedal und versuchte sich abzusetzen. Bilder

Mann tot auf Straße in Wiener Innenstadt aufgefunden

24.03.2009 In der Wiener Innenstadt ist in den frühen Morgenstunden des Dienstag ein toter Mann auf der Straße liegend aufgefunden worden. Wie Polizeisprecherin Karin Strycek gegenüber der APA erklärte, sei vorerst weder die Identität des Toten noch die genaue Todesursache klar.

Telekom kappte Internet-Leitungen der Konkurrenz

23.03.2009 Durch einen technischen Fehler sind von der Telekom Austria am Montag Hunderte Firmenleitungen gekappt worden. Betroffen: Nicht Direktkunden der TA, sondern die der kleineren Konkurrenz.

Wiens Vizebürgermeister Laska wird Vollzeit-Großmutter

23.03.2009 Ein Rücktritt aus eigenem Antrieb nach vierzehneinhalb erfolgreichen Jahren im Amt: Darum dürften die Wiener Vizebürgermeisterin Grete Laska einige Polit-Kollegen beneiden. SP-Klubchef Oxonitsch wird ihr Nachfolger. Video:

ORF-Mitarbeiter leiden unter hoher Arbeitsbelastung

23.03.2009 Der ORF ist alles andere als gesund", fasst ORF-Zentralbetriebsratschef Gerhard Moser die Ergebnisse einer aktuellen Studie zusammen.

Buchhaltungsskandal: U-Haft bei verdächtigem Anwalt verlängert

23.03.2009 Knapp zwei Monate nach dem Auffliegen eines mutmaßlichen Millionen-Betrugs in der Bundesbuchhaltungsagentur (BHAG) hat das Gericht in Wien am Montag die U-Haft über den seit 5. Februar im Gefängnis sitzenden Anwalt aus Wien verlängert. Vorbericht: Internationale Fahndung

Orange-schwarze Regierungskoalition in Kärnten fixiert

23.03.2009 Kärnten wird künftig von einer orange-schwarzen Koalition regiert. Darauf haben sich die beiden Parteien am Montag geeinigt. Das bedeutet aber nicht, dass die SPÖ nicht in der Regierung vertreten wäre.

Transsexueller "erster schwangerer Mann Spaniens"

23.03.2009 Als Frau geboren und zum Mann geworden, ist ein 25-jähriger Spanier laut eigenen Worten nach einer künstlichen Befruchtung der erste schwangere Mann seines Landes.

Liebesaus für Jessica und Justin?

23.03.2009 Gerade noch konnte man bei Jessica und Justin die Hochzeitsglocken beinahe läuten hören, nun soll ihre Beziehung vor dem Aus stehen.    [Video im Beitrag]

Twitter-User beobachten Demi beim Umziehen

23.03.2009 500.000 User hatten die Möglichkeit Demi Moore beim Umziehen zu beobachten. Ihr Ehemann Ashton Kutcher stellte die privaten Bilder ins Netz.    [Video]

Obama: Afghanistan-Strategie mit Exit-Szenario

23.03.2009 US-Präsident Barack Obama hat bei seinen Plänen für eine neue Afghanistan-Strategie auch die Möglichkeit eines Rückzugs nicht ausgeschlossen. [Video]

Bioethikkommission: Mehrheitsvotum für Stammzellforschung

23.03.2009 17 zu fünf ist eine namentliche Abstimmung über die Zukunft der Forschung an embryonalen Stammzellen in der Bioethikkommission beim Bundeskanzleramt ausgegangen.