AA

Doskozil will Ungarn als Partner in Flüchtlingskrise

8.06.2016 Vor dem Hintergrund der Flüchtlingskrise will Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil (SPÖ) den "Dialog mit Ungarn verstärken" und reist dazu am Donnerstag zu Gesprächen nach Budapest. Die Zahl der Grenzübertritte aus dem österreichischen Nachbarland nahm zuletzt wieder zu, Doskozil setzt sich zudem für die Wiederaufnahme von Dublin-Rückführungen nach Ungarn ein.

UNO sieht "schreckliche" Flüchtlings-Situation in Ungarn

8.06.2016 Seitdem die Balkanroute für Flüchtlinge Ende Februar geschlossen wurde, steigt die Zahl jener, die ihr Glück über Ungarn versuchen, wieder an. Da die dortigen Behörden aber nur rund 30 Menschen täglich eine legale Einreise erlaubten, seien viele gezwungen, auf Schlepper zurückzugreifen, sagt UNHCR-Sprecher Babar Baloch im APA-Interview. Die Situation an der Grenze werde jeden Tag "schrecklicher".

US-Experte sieht Russland im Informationskrieg vorn

8.06.2016 Der US-amerikanische Transatlantik-Experte Jeffrey Gedmin sieht Europa und die USA im Informationskrieg mit Russland im Hintertreffen. "(Kremlchef) Wladimir Putin weiß, dass man im Kampf um die Herzen und Köpfe zuerst die Herzen gewinnen muss", sagte der Ex-Intendant des US-Senders Radio Freies Europa in Prag.

Tornado zog Spur der Verwüstung durch Hamburgs Nordosten

8.06.2016 Ein Tornado hat am Dienstagabend in Hamburg schwere Schäden angerichtet. Die Feuerwehr löste Großalarm aus: Mehr als tausend Kräfte rückten aus, es gab 254 Einsätze.

Clinton erklärt sich zur Siegerin der US-Vorwahlen

8.06.2016 Die demokratische Präsidentschaftsbewerberin Hillary Clinton hat sich zur Siegerin der Vorwahlen ihrer Partei erklärt. "Wir haben heute Nacht Geschichte geschrieben", schrieb sie auf Twitter nach der Veröffentlichung erster Ergebnisse der letzten großen Abstimmungsrunde.

US-Parlamentspräsident nennt Trumps Aussagen "rassistisch"

7.06.2016 Nach seiner Attacke auf einen US-Bundesrichter mexikanischer Herkunft sieht sich der republikanische Präsidentschaftsbewerber Donald Trump massiver Kritik auch aus dem eigenen Lager ausgesetzt. Der Sprecher des US-Repräsentantenhauses, Paul Ryan, sagte am Dienstag, Trumps Äußerungen seien "rassistisch" und "unentschuldbar".

Immer engeres Rennen bei Stichwahl um Präsidentenamt in Peru

7.06.2016 Der Ausgang der Stichwahl um das Präsidentenamt in Peru bleibt spannend. Der Vorsprung des neoliberalen Wirtschaftsexperten Pedro Pablo Kuczynski (77) vor der Rechtspopulistin Keiko Fujimori (41) ist nach Auszählung von 96 Prozent der Stimmen auf 0,32 Prozentpunkte geschrumpft, wie die Wahlbehörde am Dienstag mitteilte.

Doskozil schlägt Asylzentren in Nordafrika vor

7.06.2016 Nach Außenminister Sebastian Kurz (ÖVP) hat nun auch Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil (SPÖ) einen Vorschlag zur Internierung von Flüchtlingen gemacht. Doskozil möchte Asylzentren in Nordafrika einrichten, berichtet die "Kronen Zeitung". Um Schleppern das Handwerk zu legen, sollen nur noch dort gestellte Asylanträge akzeptiert werden. Minister Kurz begrüßte den Vorstoß.

Schulrechtspaket passierte Unterrichtsausschuss

7.06.2016 Mit den Stimmen von SPÖ, ÖVP, Grüne und NEOS hat am Dienstag das erste Schulrechtspaket zur Bildungsreform den Unterrichtsausschuss des Nationalrats passiert. Bis zur dritten Klasse Volksschule sind Schüler "jedenfalls berechtigt, in die nächsthöhere Schulstufe" aufzusteigen. Über die Form der Leistungsbeurteilung in diesen ersten drei Klassen sollen Lehrer und Eltern im Schulforum entscheiden.

US-Rapper Gibbs - 33-Jähriger lehnt Auslieferung nach Österreich ab

8.06.2016 US-Rapper Freddie Gibbs wehrt sich gegen eine Überstellung nach Österreich. Bei einer Einvernahme am Dienstag in Toulouse habe der 33-Jährige die gegen ihn erhobenen Missbrauchsvorwürfe "absolut bestritten", sagte einer seiner französischen Anwälte der Nachrichtenagentur AFP.

Unwetter in Frankreich - Mann ertrank in seinem Auto

7.06.2016 Bei Unwettern in Nordfrankreich ist ein Autofahrer von steigendem Wasser überrascht worden und in seinem Fahrzeug ertrunken. Der Mann sei am Dienstag zwischen Arras und Amiens auf einer überschwemmten Landstraße gefahren, berichtete der Sender France 3 unter Berufung auf die Präfektur des Departements Pas-de-Calais. Dort habe ihn der Anstieg des Wassers überrascht, das Auto sei mitgerissen worden.

Autolenker nach 150 Kilometer langer Flucht gestellt

8.06.2016 Nach einer mehr als 150 Kilometer langen halsbrecherischen Flucht durch Österreich und Bayern ist ein Unfallfahrer von der Polizei gestoppt worden.

Telekom-Prozess: Schuldspruch für VP-Abgeordneten Schönegger

7.06.2016 Der ÖVP-Nationalratsabgeordnete Bernd Schönegger ist am Dienstag im Wiener Straflandesgericht im Zusammenhang mit einer Zahlung von 120.000 Euro der Telekom Austria (TA) an die Volkspartei wegen Beitrags zur Untreue schuldig gesprochen worden. Der Schöffensenat verhängte über Schönegger neun Monate Haft, die dem Politiker unter Setzung einer dreijährigen Probezeit bedingt nachgesehen wurden.

Seehofer stellt sich demonstrativ hinter Kurz

7.06.2016 Als erster deutscher Spitzenpolitiker hat sich der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer öffentlich hinter den wegen seines Vorschlags zur Flüchtlingsinternierung umstrittenen Außenminister Sebastian Kurz (ÖVP) gestellt. "Ich stehe immer auf der Seite des österreichischen Außenministers", sagte Seehofer am Dienstagnachmittag vor Journalisten in München.

80-Jähriger muss nach Überfällen mehrere Jahre ins Gefängnis

7.06.2016 Nach mehreren Raubüberfällen auf Supermärkte ist ein 80-Jähriger vor dem Landgericht Konstanz zu einer Haftstrafe von sechs Jahren und neun Monaten verurteilt worden. Die Kammer folgte dabei der Forderung der Staatsanwaltschaft - die Verteidigung hatte eine Strafe von weniger als sechs Jahren gefordert. Auch in einer österreichischen Bank hatte der Senior einmal zugeschlagen.

Gedenkstätte Auschwitz erhält letzte Habe von Ermordeten

7.06.2016 Fast ein halbes Jahrhundert lang waren letzte persönliche Gegenstände von in Auschwitz-Birkenau ermordeten Häftlingen verschollen. Nun hat die Gedenkstätte erfolgreich nach der letzten Habe gefahndet, die 1967 bei archäologischen Ausgrabungen in der Nähe der Gaskammern des einstigen deutschen Vernichtungslagers gefunden worden war.

Telekom-Prozess: Schuldspruch für VP-Abgeordneten Schönegger

7.06.2016 Der ÖVP-Nationalratsabgeordnete Bernd Schönegger ist am Dienstag im Wiener Straflandesgericht im Zusammenhang mit einer Zahlung von 120.000 Euro der Telekom Austria (TA) an die Volkspartei wegen Beitrags zur Untreue schuldig gesprochen worden.

EU will Flüchtlingsströme mit Milliarden für Afrika bremsen

7.06.2016 Die EU-Kommission will mit Herkunfts-und Transitländern in Nordafrika Migrationspartnerschaften eingehen, um die Flüchtlingsströme zu reduzieren. Für Vereinbarungen mit Jordanien, dem Libanon, Niger, Nigeria, Senegal, Mali, Äthiopien, Tunesien und Libyen will die EU in den nächsten fünf Jahren acht Milliarden Euro locker machen. Dafür sollen mehr illegale Einwanderer zurückgeführt werden.

78-Jähriger vom Vorwurf der Nötigung und sexuellen Missbrauchs im Zweifel freigesprochen

7.06.2016 Am Dienstag wurde ein 78-jähriger Witwer am Landesgericht Wiener Neustadt vom Vorwurf der geschlechtlichen Nötigung und sexuellen Missbrauchs im Zweifel freigesprochen. Es konnte nicht eindeutig nachgewiesen werden, dass er einer Zwölfjährigen aus der Nachbarschaft tatsächlich, wie behauptet, unerlaub nahe gekommen ist. Das Urteil ist nicht rechtskräftig - die Staatsanwaltschaft gab keine Erklärung ab.

Surf in the City: Erste Probefahrten beim 3CityWave absolviert

7.06.2016 Der goldene Sandstrand wird zwar in weiter Ferne bleiben, doch Wiens Surfergemeinde darf sich freuen. Denn ab Freitag ist Wellenreiten mitten in der Stadt keine versponnene Fantasterei mehr. Erste Probefahrten beim 3CityWave wurden bereits unternommen.

23-Jähriger wegen Serienmissbrauchs in Wien und NÖ angeklagt

7.06.2016 Ein 23-Jähriger soll Frauen auf deren Heimweg in Wien und Niederösterreich verfolgt haben, bevor es zu Übergriffen kam. Nun liegt die Anklage vor und der Mann muss sich wegen mehrfacher versuchter Vergewaltigung bald vor dem Wiener Landesgericht verantworten.

Stau auf der Wiener Südosttangente (A23)

7.06.2016 Auf der Wiener Südosttangente (A23) Richtung Norden kommt es derzeit zu zähem Verkehr, wie uns Leserreporterin Johanna J. berichtete.

Brexit: Schüssel befürchtet Welle von Austrittsreferenden

7.06.2016 Ex-Bundeskanzler Wolfgang Schüssel (ÖVP) befürchtet einen Dominoeffekt nach einem EU-Austritt Großbritanniens. Dieser könnte "ähnliche Forderungen in ganz Europa und somit ein Erdbeben auslösen", warnte Schüssel am Montagabend bei einer Podiumsdiskussion mit dem früheren EU-Ratspräsidenten Herman van Rompuy in Wien. Referenden seien "nicht nur unnötig, sondern auch ein Spiel mit dem Feuer".

David Garrett wehrt sich gegen Missbrauchsvorwürfe von Ex-Verlobter

7.06.2016 Stargeiger David Garrett (35) wehrt sich gegen Missbrauchsvorwürfe seiner Ex-Verlobten.

"China Magic": Chinesisches Laternenfest erhellt im Herbst die Donauinsel

1.09.2016 Ein wundersames Spektakel wird im Herbst auf der Wiener Donauinsel zu bestaunen sein - haushohe Laternen, chinesische Musik und Tanz inklusive. Von 1. September bis 9. Oktober feiert die Show "China Magic - Festival des Lichts" in der Bundeshauptstadt Europapremiere.

Vier Festnahmen nach Autobombenanschlag in Istanbul

7.06.2016 Nach dem Autobombenanschlag in Istanbul hat die Polizei in der türkischen Metropole vier Verdächtige festgenommen.

1,2 Kilogramm Kokain in 83 Bonbons am Flughafen Wien: Urteil

7.06.2016 Ein 34-jähriger Lette musste sich am Dienstag in Korneuburg vor einem Schöffensenat verantworten. Am Flughafen Wien in Schwechat wurden 1,2 Kilogramm Kokain, verpackt in 83 Bonbons, bei dem Mann gefunden. Er wurde zu 18 Monaten Freiheitsstrafe verurteilt.

Literaturfestival O-Töne im MQ Wien: 2016 neu mit extra Debüt-Reihe

12.07.2016 Bereits schöne Tradition hat das Literaturfestival O-Töne im Wiener Museumsquartier auf, das am 14. Juli 2016 in seine 13. Ausgabe startet. Heuer wartet es jedoch mit einer Neuerung auf: Vor jeder Lesung wird auch ein prägnantes Buchdebüt besprochen werden.

Knapp halbe Million Life-Ball-Förderung, aber kein Life Ball 2016

7.06.2016 Obwohl der Life Ball im Jahr 2016 ausfällt, hat Organisator Gery Keszler um finanzielle Förderungen angesucht und auch bekommen.

Schlepperprozess in Korneuburg wegen Dolmetschfehlers vertagt

7.06.2016 Ein irakischer Staatsbürger hat sich am Dienstag wegen Schlepperei vor dem Landesgericht Korneuburg verantworten müssen. Die Verhandlung fiel allerdings aufgrund eines falschen Dolmetschers ins Wasser und musste vertagt werden.

Renovierung von Jesus-Grab in Jerusalem begonnen

7.06.2016 Nach Beilegung eines Dauerstreits haben in der Jerusalemer Grabeskirche Renovierungen der Stätte begonnen, die Christen als Grab Jesu verehren. Die zentralen christlichen Konfessionen hätten sich darauf geeinigt, die heilige Stätte zu renovieren, bestätigte ein Sprecher der griechisch-orthodoxen Kirche, Vater Issa Musleh, am Dienstag.

Moderator John Oliver erließ 9.000 Amerikanern Arztschulden

7.06.2016 Der Satiriker John Oliver hat mit einer ungewöhnlichen Ankündigung für Aufsehen gesorgt: Er erließ rund 9.000 US-Amerikanern die Schulden für Arztrechnungen.

Assad will ganz Syrien befreien - Drohungen gegen Erdogan

7.06.2016 Syriens Präsident Bashar al-Assad hat seine Anhänger in dem Bürgerkriegsland auf einen Sieg gegen die Gegner des Regimes eingeschworen. "Das Blutvergießen wird nicht enden, bis wir den Terrorismus an seinen Wurzeln ausgerottet haben", sagte Assad am Dienstag vor dem neu gewählten syrischen Parlament.

Standorte für die ersten mobilen Wohnhäuser in Wien fixiert

7.06.2016 Die ersten zwei Projekte der Stadt Wien zur Errichtung mobiler Wohneinheiten werden in Floridsdorf und in der Donaustadt entstehen. Insgesamt 330 Wohneinheiten sollen bis zum viertel Quartal 2017 fertig sein. Mit diesem "Sofortprogramm" will die Stadt Wien die Neubauleistung anheben, denn die Aufstockung des Wohnraums greift erst ab 2018/19.