AA

Badender Bär wird zum Internet-Hit

9.06.2016 Ein Schwarzbär badet in einer Wanne. Das Video des US-Zoos aus Portland hat im Internet mehr als 1,3 Millionen Klicks bekommen.

Umfrage zeigt: 60 Prozent der Autofahrer nutzen im Alltag das Fahrrad

9.06.2016 Eine aktuelle Umfrage des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) zeigt, dass eine simple Einteilung in "die Autofahrer" und "die Radfahrer" heutzutage überholt ist - immerhin nutzen 60 Prozent der Autofahrer das Rad als Verkehrsmittel im Alltag.

Mehr als 1.000 Menschen seit Mittwoch aus dem Mittelmeer gerettet

9.06.2016 Internationale Einsatzkräfte haben im Mittelmeer seit Mittwoch 1.091 Flüchtlinge gerettet. Die Flüchtlinge befanden sich an Bord mehrerer Schlauchboote, die in Sicherheit gebracht wurden, teilte die italienische Küstenwache mit.

Thailänder feiern 70. Thronjubiläum ihres Königs

9.06.2016 In einer farbenprächtigen Zeremonie haben die Thailänder den 70. Jahrestag der Thronbesteigung ihres schwerkranken Königs Bhumibol Adulyadej gefeiert.

Erdbeben der Stärke 6,2 in Indonesien

9.06.2016 Vor der Küste von Indonesien hat sich am Donnerstag ein Erdbeben der Stärke 6,2 ereignet. Nach Angaben der US-Erdbebenwarte (USGS) lag das Zentrum des Seebebens rund 300 Kilometer südlich der beliebten Urlaubsinsel Lombok in einer Tiefe von 29 Kilometern.

Video: Christina Stürmer zeigt Babybauch - und erntet Shitstorm

9.06.2016 Ein auf Facebook geteiltes Foto von Christina Stürmer sorgte in den letzten Tagen für heftige Kritik an der Sängerin. Die Bald-Mama zeigt sich darauf kugelrund und glücklich, erntet aber trotzdem einen Shitstorm. Den Grund dafür erfahrt ihr im Video.

Kanadier erhält Millionenentschädigung nach Gefängnis

9.06.2016 Ein 69-Jähriger bekommt umgerechnet 5,5 Millionen Euro Entschädigung, weil er 27 Jahre unschuldig im Gefängnis saß. Der Prozess 1983 wegen Sexualvergehen habe sein Recht auf ein faires Verfahren klar verletzt, so der Richter in British Columbia am Mittwoch.

Anfechtung der BP-Wahl: Anwalt Böhmdorfer nennt neue Zahlen

9.06.2016 Anwalt Dieter Böhmdorfer hat Mittwochabend in der "Zeit im Bild 2" neue Zahlen zur Untermauerung der Anfechtung der Bundespräsidenten-Wahl präsentiert. Unter anderem erklärte er, dass 120.000 Wahlkarten noch am Wahlsonntag geöffnet und am Montag in die Auszählung mit einbezogen worden seien, was rechtswidrig sei.

Wiener Wohnbauoffensive in der Warteschleife: Zweifel an Wirkung

8.06.2016 Die Wohnbauoffensive, die von der Regierung im Oktober präsentiert worden war, hängt noch immer in der Warteschleife. Die Wohnbauinvestitionsbank (WBIB) hat eine Banklizenz bei der Finanzmarktaufsicht (FMA) beantragt, das Verfahren läuft.

Drei Tote bei Anschlag in Tel Aviv

9.06.2016 Bei einem Anschlag zweier palästinensischer Attentäter im Zentrum Tel Avivs sind am Mittwoch drei Israelis getötet worden. Sieben weitere wurden verletzt. Vier der Opfer sind schwer verletzt, eine Frau schwebte in Lebensgefahr. Auch einer der Attentäter wurde verletzt und noch am späten Abend operiert.

Sturz in heiße Quelle: US-Nationalparkbesucher tot

9.06.2016 In dem für seine Geysire bekannten Yellowstone-Nationalpark in den USA ist ein 23-Jähriger in eines der heißen Wasserbassins gefallen und gestorben. Das teilte der Nationalpark am Mittwoch mit.

BP-Wahl: Fischer hofft auf Einhaltung des Terminplans

9.06.2016 Bundespräsident Heinz Fischer hofft, dass trotz der Anfechtung der Präsidentenwahl der Fahrplan mit der Angelobung des neuen Staatsoberhaupts am 8. Juli eingehalten wird. Bei seiner Rede anlässlich des Städtetags in Innsbruck wandte er sich weiters gegen die von der FPÖ betriebene Abschaffung der Briefwahl.

IS gerät in Syrien und im Irak immer mehr unter Druck

8.06.2016 In Syrien und dem Irak wächst der Druck auf die Extremistenmiliz Islamischer Staat (IS). Im Nordwesten Syriens mussten IS-Kämpfer am Mittwoch Rebellen weichen, die Menschenrechtlern zufolge einen IS-Belagerungsring um die Stadt Marea durchbrachen. Weiter östlich stand eine andere Gruppe Aufständischer nach eigenen Angaben unmittelbar vor der Einnahme der Stadt Manbij.

Drei Menschen und ein Elefant bei Unfall in Uganda getötet

8.06.2016 Beim Zusammenstoß eines Busses mit einem Elefanten in Uganda sollen drei Menschen und das Tier getötet worden sein. Mehr als zehn Menschen seien bei dem Unfall am Mittwoch verletzt worden, teilte die Naturschutzbehörde mit. Unter den drei Toten befand sich demnach auch der Busfahrer.

Hahn fordert von Erdogan "klares Statement" zu EU-Beitritt

8.06.2016 EU-Kommissar Johannes Hahn hat vom türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan ein "klares Statement" einfordert, ob die Türkei es mit dem EU-Beitritt ernst meine oder nicht. "Wenn es mir nicht entgangen ist, war es das Bestreben der Türkei, Mitglied der EU zu werden", sagte Hahn am Mittwochabend im Anschluss an eine Debatte im EU-Parlament in Straßburg.

Vier Tote und Verletzte bei Anschlag im Südosten der Türkei

8.06.2016 Einen Tag nach dem Attentat auf Polizisten in Istanbul sind bei einem Autobombenanschlag auf eine Polizeiwache im kurdisch geprägten Südosten der Türkei vier Menschen getötet und 30 weitere verletzt worden. Der halbamtlichen Nachrichtenagentur Anadolu zufolge starben am Mittwoch zwei Polizisten, darunter eine schwangere Frau, sowie zwei Zivilisten.

Östliche EU-Staaten gegen "Revolution" beim Asylsystem

8.06.2016 Tschechien, Polen, Ungarn und die Slowakei stemmen sich weiter gegen eine gerechtere Verteilung von Flüchtlingen in Europa. Die Länder der sogenannten Visegrad-Gruppe forderten die EU-Kommission am Mittwoch auf, bei der Reform des Dublin-Asylsystems "ausgewogener und realistischer" vorzugehen.

Wählerregistrierung vor Brexit-Referendum wird verlängert

8.06.2016 Die britische Regierung verlängert die Anmeldefrist für das Referendum zur Mitgliedschaft in der EU bis zum Donnerstag. Das Kabinett werde am Donnerstag die gesetzlichen Voraussetzungen dafür schaffen, twitterte Kabinettsmitglied Matt Hancock am Mittwoch. Die Regierung reagierte damit unter anderem auf die Wahlkommission, die um eine Fristverlängerung gebeten hatte.

Tschad schickt nach Boko-Haram-Angriff Soldaten in den Niger

8.06.2016 Etwa 2.000 Soldaten aus der zentralafrikanischen Republik Tschad sind nach Armeeangaben am Mittwoch auf das Nachbarland Niger vorgerückt. Die nigerianische Islamistengruppe Boko Haram hatte vergangene Woche im Niger kurzzeitig die Kleinstadt Bosso eingenommen. Wie aus Armeekreisen verlautete, wollen die "schwer bewaffneten Soldaten" des Tschad die Kämpfer von Boko Haram "überall aufspüren".

Städtetag in Innsbruck - Flüchtlingsfrage im Mittelpunkt

8.06.2016 Beim 66. Städtetag, der am Mittwoch in Innsbruck begonnen hat, wird die Flüchtlingsfrage im Mittelpunkt der Diskussionen und Arbeitskreise stehen. Das Problem sei lösbar, betonte Wiens Bürgermeister und Städtebund-Präsident Michael Häupl (SPÖ) bei einer Pressekonferenz in Tirols Landeshauptstadt: "Es geht. Man darf die Leute aber nicht überfordern".

Katze Muki beim Wiener Tierschutzverein ausgesetzt: Rettung dank Not-OP

8.06.2016 Erneut wurde ein Haustier auf dem Gelände des Wiener Tierschutzvereins (WTV) in Vösendorf einfach "entsorgt“: Eine Mitarbeiterin entdeckte die schwerverletzte Katze "Muki" durch Zufall auf dem Areal. Nach einer Not-OP ist das Tier auf dem Weg der Besserung. 

Chefdirigent des Tiroler Landestheaters verlängert nicht

8.06.2016 Der Chefdirigent des Tiroler Landestheaters und Symphonieorchesters Innsbruck, Francesco Angelico, wird seinen Vertrag über die Spielzeit 2016/17 hinaus nicht verlängern. Dies teilte das Landestheater am Mittwoch mit. Angelico liegen mehrere attraktive Angebote für verantwortungsvolle Aufgaben im Ausland vor, hieß es.

Polizei eröffnet Feuer auf Demonstranten in Papua-Neuguinea

8.06.2016 Mindestens 23 Menschen sind bei Protesten im Pazifikstaat Papua-Neuguinea durch Schüsse der Polizei verletzt worden. Die Polizei eröffnete am Mittwoch nach Angaben von Augenzeugen in der Hauptstadt Port Moresby das Feuer auf Studenten, die zum Parlament marschierten, um den Rücktritt von Regierungschef Peter O'Neill zu fordern.

"Identitäre" demonstrieren am Samstag in Wien: Bis zu 1.000 Teilnehmer

9.06.2016 Aktivisten der "Identitären" werden am Samstag um 14.00 Uhr in Wien für "ein freies und starkes Europa der Zukunft" demonstrieren. Die Polizei rechnet mit 500 bis 1.000 Teilnehmern. Linke Gruppierungen riefen zum Widerstand gegen die "gewalttätige rechtsextreme Gruppe" auf.

Kleintransporter in Baden bei Wien durch Brand vernichtet

8.06.2016 Am Mittwochmorgen ist in Baden bei Wien aus vorerst ungeklärter Ursache ein abgestellter Kleintransporter in Flammen aufgegangen. Das Fahrzeug wurde vernichtet. Ein in der Nähe geparktes Auto wurde durch die Strahlungshitze im Heckbereich erheblich beschädigt.

"Gipfeltreffen" von AfD und FPÖ auf der Zugspitze

8.06.2016 Gipfeltreffen der besonderen Art von FPÖ und AfD: Die Vorsitzenden der beiden rechtspopulistischen Parteien, Heinz-Christian Strache und Frauke Petry, treffen einander am Freitag auf der Zugspitze. In 2.962 Meter Höhe erfolge der Startschuss für gemeinsame Projekte, die Bildung inhaltlicher Arbeitskreise und "marketing- und werbetechnische Kooperationen", teilte die FPÖ am Mittwoch mit.

Kinderpornos und NS-Inhalte im Internet: 5.849 Meldungen gingen ein

8.06.2016 5.849 Meldungen über illegale Inhalte sind im Vorjahr bei "Stopline", der Online-Meldestelle der Internet Service Provider Austria (ISPA) gegen Kinderpornografie und NS-Wiederbetätigung im Web, eingegangen. 788 der Meldungen waren tatsächlich illegal, das entspricht etwa 13 Prozent.

Erneut brutale Familienrache an Jugendlicher in Pakistan

8.06.2016 Erneut ist in Pakistan ein Mädchen wegen der strengen Moralvorstellungen seiner Familie brutal getötet worden. Die 16-Jährige wurde Mittwochfrüh laut Polizei in der Metropole Lahore von ihrer Mutter lebendig verbrannt, weil sie eigenmächtig einen Mann ihrer Wahl geheiratet hatte.

Wiens Würfeluhren bald auch als Glas, Becher und Teemischung erhältlich

8.06.2016 Die Wiener Würfeluhren gibt es bald auch zum Anfassen. Die Wiener Kunsthandelsgesellschaft "lichterloh" startete eine Kooperation mit österreichischen Traditionsunternehmen und lanciert nun unter der Marke "Normalzeit" Produkte, wie gläserne Becher, eine Armbanduhr oder auch eine Teemischung, die an das Vorbild erinnern. Am Mittwoch wurden die ersten Artikel präsentiert.

"Chapeau!": Das Wien Museum nimmt den Hut - und zeigt ihn

8.06.2016 Das Wien Museum geht gut behütet in den Sommer. Im Rahmen der Ausstellung "Chapeau! Eine Sozialgeschichte des bedeckten Kopfes" werden Aufsetz-Objekte in allen erdenklichen Varianten präsentiert. Das Ergebnis ist keineswegs nur modisch relevant. Tatsächlich war das Tragen einer Kopfbedeckung oft auch ein politisches Statement. Die Produktion derselben fungierte auch als wichtiger Wirtschaftszweig.

EU-Parlament einigte sich auf U-Ausschuss zu Panama Papers

8.06.2016 Die Abgeordneten des EU-Parlaments wollen den von den "Panama Papers" aufgedeckten Steuerskandal von einem Untersuchungsausschuss prüfen lassen. Darauf haben sie sich am Mittwoch geeinigt. Hierbei soll untersucht werden, ob die Nutzung von Briefkastenfirmen und die damit verbundenen Aktivitäten und Akteure gegen europäisches Recht verstoßen haben.

5. Sci-Fi Day im Wiener Prater: Aufmarsch der Star Wars-Charaktere am 11. Juni

8.06.2016 Wenn Darth Vader mit Stormtrooper und Jedis auf Trekkies und Klingonen trifft, dann ist wieder Sci-Fi Day im Wiener Prater. Am Samstag ist es soweit - ein großes Spektakel wird Groß und Klein auch diesmal begeistern.