AA

2.000 Spitalsärzte bei Warnstreik in der Wiener Innenstadt

12.09.2016 Rund 2.000 in ihrer weißen Arbeitskleidung gehüllten Ärzte zogen im Zuge einer Protestkundgebung am Montag lautstark durch die Wiener Innenstadt, kurzfristig wurde mit dem Stephansplatz statt dem Franziskanerplatz eine größere Örtlichkeit für die Abschlusskundgebung gewählt.

Trump nützt Clintons Erkrankung skrupellos aus

12.09.2016 Der angegriffene Gesundheitszustand von US-Präsidentschaftskandidatin Hillary Clinton ist für ihren Gegner Donald Trump ein gefundenes Fressen, glaubt Kampagnenexperte Peter Sengl. "Trump nützt das offensiv und skrupellos aus", sagte Sengl am Montag der APA. Der Republikaner könne etwa nun von der Forderung seiner Gegner ablenken, seine Steuererklärung offenzulegen.

Pleiten, Pech und Pannen rund um die BP-Wahl: Chronologie der Ereignisse

12.09.2016 40 Tage lang stand Alexander Van der Bellen als zukünftiger Bundespräsident fest. Nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen bei der Stichwahl am 22. Mai scheuten die Freiheitlichen mit ihrem Kandidaten Norbert Hofer keine Mühen, einen Verhandlungsmarathon vor dem Verfassungsgerichtshof (VfGH) in Gang zu setzen.

Digi Play Days in Wien: Mit neuen Technologien spielend lernen

12.09.2016 Die am 15. und 16. September im Studio 44 stattfindenden Digi Play Days nehmen sich zum Ziel, die Chancen neuer Technologie gegenüber negativen Aspekten hervorzuheben und lädt Besucher aller Alterklassen ein, spielend zu lernen.

Radfahrer in Wien-Döbling von Schnellbahnzug erfasst und getötet

12.09.2016 Am 11. September kam ein 41-jähriger Radfahrer in Wien-Döbling ums Leben. Er wurde von einem Schnellbahnzug erfasst.

Raubüberfälle in Mariahilf und Rudolfsheim-Fünfhaus

12.09.2016 Am Wochenende ereigneten sich sowohl im sechsten als auch 15. Bezirk Raubüberfälle mit glimpflichen Ausgang für die Opfer.

Briefwahl-Kuverts haben schon bei ÖH-Wahl versagt

12.09.2016 Druckerei wurde über den Mangel informiert und hat zugesagt, diesem nachzugehen. Zudem ließ sie dem Ministerium beim Preis nach.

Terror-Angst bei easyJet-Flug: Mann ruft 29 Mal "Allahu Akbar"

12.09.2016 Einen Horror-Flug mussten Passagiere einer easyJet-Maschine auf dem Weg von London-Gatwick nach Venedig erleben. Ein Mann ließ die Reisenden Schlimmstes vermuten, während er zahlreiche Male "Allahu Akbar" und "Wir werden alle sterben" rief.

Höchste Brücke der Welt in China so gut wie fertig

12.09.2016 Die nach chinesischen Angaben welthöchste Brücke ist so gut wie fertig. Die beiden Enden der Beipanjiang-Brücke im bergigen Südwesten Chinas seien am Wochenende miteinander verbunden worden, teilte die Verkehrsbehörde der Provinz Guizhou am Sonntag mit. Sie verläuft 565 Meter über einem Fluss und ist fast eineinhalb Kilometer lang.

WEGA-Einsatz in Ottakring: Betrunkene 74-Jährige schoss aus einem Fenster

12.09.2016 Schüsse aus einem Fenster riefen am Sonntagabend in Wien-Ottakring die WEGA auf den Plan. Gegen 20:30 Uhr alarmierten Anrainer in der Panikengasse die Polizei, da aus einer Wohnung mehrmals geschossen worden war. Eine 74-jährige Frau öffnete den Einsatzkräften der WEGA die Türe. 

Neue Miss America rät Trump und Clinton zu Kompromissen

12.09.2016 Die frisch gekrönte Miss America 2017 wünscht sich von den beiden führenden Präsidentschaftskandidaten Hillary Clinton und Donald Trump die Bereitschaft zu Kompromissen. Dies sei kein Schimpfwort, sagte Savvy Shields am Sonntagabend (Ortszeit) in Atlantic City nach ihrer Kür zur neuen Schönheitskönigin der USA.

Halbschatten-Mondfinsternis am 16. September 2016 über Wien

16.09.2016 Erneut steht uns ein Himmelsschauspiel ins Haus: Am Abend des 16. September 2016 ist von Wien aus laut der Wiener Arbeitsgemeinschaft für Astronomie (WAA) eine partielle Halbschattenmondfinsternis zu sehen. Das "Astronomische Büro Wien"  lädt zur Beobachtung in Liesing ein.

"Graf Norbert" will noch einmal abheben - Chancen des FPÖ-Kandidaten

12.09.2016 FPÖ-Kandidat Norbert Hofer will noch einmal abheben. Nachdem seine Partei die Bundespräsidenten-Wahl erfolgreich angefochten hat, geht er nun ins zweite Rennen gegen seinen Kontrahenten Alexander Van der Bellen. Die Chancen stehen für den amtierenden Dritten Nationalratspräsidenten nicht schlecht, das knappe Ergebnis der ersten Stichwahl umdrehen zu können.

Bürgerbeteiligung bei Ökostrom: Wien Energie bietet weitere Modelle an

13.09.2016 Frischer Wind für Bürgerkraftwerke: Die Wien Energie weitet ihr Bürgerbeteiligungsmodell bei der Ökostromerzeugung aus. Ab 12. September sind 5.158 neue Windkraft-Anteile zu je 950 Euro erhältlich. Interessenten können sich bis zum 6. November online zum Kauf anmelden. Danach werden die Anteile verlost.

Österreicher stehen im Finale von "America's Got Talent"

12.09.2016 Mit ihrer verblüffenden Show begeistern die zwei Österreicher gerade ganz Amerika. Das Magier-Duo steht nun sogar im Finale der Show "America's Got Talent".

"SPECIAL": Eine "besondere" Manfred Baumann-Porträt-Ausstellung

12.09.2016 "Es ist normal, verschieden zu sein!" Die neue Ausstellung SPECIAL von Starfotograf Manfred Baumann feiert am 14. September Premiere in den Planai-Welten in Schladming und wird danach unter anderem auch in Wien gezeigt. In berührenden Porträts widmete sich der Künstler geistig beeinträchtigten Menschen.

TK Maxx eröffnet auf der Mariahilfer Straße in Wien am 20. Oktober 2016

12.09.2016 Shopping-Fans aufgefasst: Der 20. Oktober 2016 ist ein Pflichttermin im Kalender, denn an diesem Tag eröffnet die erste TK Maxx Filiale in Wien. Das Off-Price-Unternehmen zieht mit einer der größten Filialen Österreichs ins "Mahü 77", das ehemalige Generali Center, und wird zum neuen Shopping-Paradies der Stadt.

Warnstreik und Demonstration der Wiener Spitalsärzte am Ring

12.09.2016 Die Ärzte der Wiener Gemeindespitäler veranstalten am heutigen Montag einen sogenannten Warnstreik. Es wird am Vormittag u.a. am Ring gegen die neuen Dienstzeitregelungen demonstriert. Geplante, nicht dringende OP- und Ambulanztermine wurden verschoben, Akutfälle werden aber jedenfalls versorgt, versichert die Wiener Ärztekammer, die den Protest organisiert.

BP-Wahl - Wiederholung findet am 4. Dezember statt

12.09.2016 Die vom Verfassungsgerichtshof aufgetragene Wiederholung der Bundespräsidenten-Stichwahl wird verschoben. Der ursprünglich für 2. Oktober angesetzte Urnengang findet wegen der Pannenserie bei den Briefwahl-Kuverts am 4. Dezember statt. Einen Tag später, am Krampus-Tag, wird nach der Auszählung der Briefwahlstimmen feststehen, wer für die nächsten sechs Jahre Österreichs Staatsoberhaupt ist.

Keine Infos zu Verschiebung der BP-Wahl nach Klubdirektoren-Sitzung

11.09.2016 Vorerst keine Entscheidung wurde zur etwaigen Verschiebung der Präsidenten-Stichwahl bekanntgegeben. Die Klubdirektoren-Sitzung am Sonntagabend im Innenministerium ist zu Ende gegangen, ohne dass inhaltliche Details nach außen drangen.

Österreich könnte laut Hahn bei der BP-Wahl Vorbildwirkung haben

11.09.2016 Die im Raum stehende Wiederholung der Bundespräsidentenstichwahl und eine mögliche Terminverschiebung sieht der von Österreich nominierte EU-Kommissar Johannes Hahn gelassen. "Es ist, wie es ist", sagte Hahn am Sonntag in der "Pressestunde" des ORF.

Erntedankfest im Wiener Augarten: Zehntausende Besucher feierten mit

11.09.2016 Bei der traditionellen bäuerlichen Leistungsschau im Rahmen des Wiener Erntedankfests haben sich am Wochenende zehntausende Besucher eingefunden. Die Veranstaltung fand heuer erstmals im Augarten statt, da der Heldenplatz wegen Umbauarbeiten nicht zur Verfügung stand.

Diskussion um Wählerregister-Aktualisierung zur BP-Wahl ausgebrochen

11.09.2016 Zum Thema der wahrscheinlichen Verschiebung der Bundespräsidenten-Stichwahl gibt es seit dem Wochenende auch eine Debatte um eine etwaige Aktualisierung des Wählerverzeichnisses. Die Klubchefs von SPÖ und ÖVP sowie die Grünen sind dafür.

Drozda will "Haus der Geschichte"-Start doch im Jahr 2018

11.09.2016 SPÖ-Kulturminister Thomas Drozda will das Haus der Geschichte (HGÖ) doch bereits zum 100-Jahr-Jubiläum der Ersten Republik im Herbst 2018 eröffnen. Das kündigte er am Sonntag gegenüber Ö1 an. Im Frühjahr war eine Eröffnung 2018 aufgrund eines "Sideletters" des Finanzministeriums bereits vom Tisch.

Wiener Paar in Spanien getötet: Richter entscheidet über Vorgehen

11.09.2016 Im Fall des offensichtlich ermordeten österreichischen Pensionistenpaares, das im spanischen Ort Bonares (Provinz Huelva) zu Tode kam, entscheidet nun ein Untersuchungsrichter über weitere Ermittlungsschritte. Ihm wurden alle bisherigen Ergebnisse übergeben, sagte Außenamtssprecher Thomas Schnöll am Sonntag.

Vizekanzler Mitterlehner befürwortet eine Verschiebung der BP-Wahl

11.09.2016 Für eine Verschiebung der Wiederholung der Stichwahl zum Bundespräsidenten hat sich Vizekanzler Reinhold Mitterlehner (ÖVP) ausgesprochen. "Trotz der Enttäuschung und Sorge über die ganze Entwicklung ist eine Verlegung besser, um keine neuerliche Anfechtung zu riskieren", sagte er am Rande des Wiener Erntedankfests am Sonntag.

Sommerliches Wetter zu Wochenbeginn: Weiterhin bleibt es sonnig und heiß

11.09.2016 Gute Nachrichten für Sonnenanbeter: Auch in der kommenden Woche trotzt der September weiterhin dem Herbst. Es bleibt sommerlich, sonnig und heiß, mit Temperaturen von teilweise über 30 Grad. Zu Wochenbeginn geht die Gewitterneigung zurück. Erst ab Donnerstag kommt eine Störungsannäherung von Westen.

Vergnügen für den guten Zweck: Das war der 8. Rote Nasen Lauf im Wiener Prater

11.09.2016 Am Sonntag um 9:30 Uhr war es soweit: der 8. Rote Nasen Lauf wurde - wie es sich für Clowndoctors gehört - feierlich fröhlich eröffnet. Die Prater Hauptallee war ein bunter Schauplatz mit motivierenden Clowns auf der Laufstrecke, lustig verkleideten Teilnehmern, zahlreichen Promis und roten Nasen, wohin das Auge blickte.

Großeinsatz in Fischamend: 2.000 Ballen Stroh standen in Flammen

11.09.2016 Stundenlange Löscharbeiten bis in die Nacht hat am Samstag der Brand einer Strohtriste mit etwa 2.000 Rundballen in Fischamend (Bezirk Wien-Umgebung) zur Folge gehabt. Acht Feuerwehren mit 125 Mann standen im Einsatz, bestätigte Franz Resperger vom Landeskommando NÖ einen Bericht des ORF NÖ.

Widerstand gegen die Staatsgewalt: Mehrere Festnahmen bei Polizeieinsätzen

11.09.2016 Mehrere Festnahmen wegen Widerstands gegen die Staatsgewalt hatte die Polizei am Samstag sowie in der Nacht auf Sonntag zu verzeichnen - vom Straßenbahn-Randalierer über den Ladendiebstahl bis hin zum Familienstreit reichten die Gründe für die Einsätze. Mehrere Polizisten wurden verletzt.

Raubüberfall auf 76-jährige Frau in Wien-Döbling: Fahndung nach Tätern

11.09.2016 Bereits Ende Juni kam es zu einem Raubüberfall in Döbling - nun sucht die Wiener Polizei mittels Lichtbildern nach den Tätern. Bei dem Vorfall folgte ein bislang unbekannter Mann einer 76-jährigen Frau in den Vorraum eines Hauses in Neustift am Walde. Dort stieß er sie weg und raubte ihr Bargeld in der Höhe von mehreren tausend Euro.

Mögliche BP-Wahl-Verschiebung: Treffen mit Klubdirektoren am Sonntagabend

11.09.2016 Auf politischer Ebene laufen kurz vor der sich abzeichnenden Verschiebung der Präsidentenstichwahl die Gespräche auf Hochtouren. Wie Sobotka-Sprecherin Katharina Nehammer bestätigte, findet am Sonntagabend um 18.00 Uhr im Innenministerium ein Treffen mit den Klubdirektoren der Parlamentsparteien statt.

Polizeikontrolle am Lerchenfelder Gürtel eskalierte: Gruppen-Attacke auf Polizisten

11.09.2016 Samstagfrüh gegen 5:30 Uhr führte die Wiener Polizei bei der U6-Station Thaliastraße am Lerchenfelder Gürtel in Ottakring eine Personenkontrolle durch, die aus dem Ruder lief. Im Zuge dessen attackierte eine Gruppe von bis zu 20 Personen zwei einschreitende Polizisten.

Einbruch in Haus in Wien-Penzing: Drei Männer kletterten durchs Fenster

11.09.2016 Eine Nachbarin verständigte am Samstag gegen 5 Uhr Früh die Polizei, da sie drei Männer über ein Fenster in ein Wohnhaus klettern sah. Als die Polizisten eingetroffen waren, wollten die drei Männer soeben wieder über das Fenster flüchten.

Wahlkarten-Druckerei kbprintcom.at verzeichnete 2014/15 Verlust

11.09.2016 Jüngst veröffentlichte Zahlen zeigen: Auch abseits des Wahlkarten-Debakels ist es für die Druckerei kbprintcom.at zuletzt nicht ganz rund gelaufen. Wie aus dem "FirmenCompass" hervorgeht, schrieb die Firma im Geschäftsjahr 2014/15, das bis 31. Jänner 2015 ging, einen Verlust von 840.000 Euro.

Wiener Wanderer stürzt über Böschung ab: Ast bohrte sich ins Bein

11.09.2016 Bei einer Wanderung im steirischen St. Barbara im Mürztal (Bezirk Bruck-Mürzzuschlag) ist ein 48-jähriger Wiener am Samstagnachmittag gestürzt und über eine Böschung gerutscht.

Wiener Oberrabbiner Folger sieht Bildung als Mittel gegen Extremismus

11.09.2016 Arie Folger, seines Zeichens der neue Oberrabbiner der Israelitischen Kultusgemeinde (IKG), sieht in der Bildung ein Mittel gegen Extremismus. Überzeugungsarbeit müsse in der Schule geschehen. Folger: "Es gibt auch einen Linkspopulismus, der problematisch ist."

Hofers Pläne für das Amt: Kein Hofburg-Fastenbrechen mehr für Muslime

12.09.2016 Als Bundespräsident würde der freiheitliche Kandidat Norbert Hofer das von Heinz Fischer eingeführte Fastenbrechen für Muslime in der Hofburg streichen. Den Dialog mit der Israelitischen Kultusgemeinde (IKG) mit seiner Partei würde der FPÖ-Politiker gerne verbessern.

Fünf Personen bei Verkehrsunfällen in Wien verletzt

10.09.2016 Insgesamt fünf Personen wurden bei zwei Verkehrsunfällen am Freitagabend in Wien verletzt.