AA

Rooftop Punsch und Pop-Up Market im 25hours Hotel-Dachboden

12.12.2017 Weihnachtsgeschenke shoppen in bester Atmosphäre samt Punsch und auch noch mit grandiosem Blick über die ganze Stadt? All dies lässt sich am Samstag, den 16. Dezember 2017, beim Rooftop Punsch & Pop-Up Market auf einmal verwirklichen.

Gasexplosion im Marchfeld: 18 Verletzte, 1 Todesopfer

12.12.2017 In der Gasstation in Baumgarten in der Gemeinde Weiden an der March im Bezirk Gänserndorf hat es Dienstagfrüh laut Feuerwehr eine Explosion gegeben. Die Polizei Niederösterreich berichtete zunächst von 60 Verletzten, das Rote Kreuz anschließend von 18. Auch mindestens ein Todesopfer soll es geben.

Frauen- und Baby-Kinder-Flohmarkt in der Modecenter-Messehalle

12.12.2017 Am Sonntag, den 17. Dezember 2017, wird in der MGC Modecenter-Messehalle in Wien-Landstraße wieder ein Doppelpack an Flohmärkten geboten, wenn sowohl der Frauen- als auch Baby-Kinder-Flohmarkt stattfinden wird.

Die Welt ist ihm nicht genug: Trump will zum Mond, dann zum Mars

12.12.2017 Wenn es nach US-Präsident Donald Trump geht, so soll die bemannte Raumfahrt bald wieder losgehen: er will die Amerikaner zum Mond fliegen lassen - und zum Mars. Am Montag unterzeichnete er eine entsprechende Direktive, mit der dieses Ziel wieder offizielle US-Politik wird. Die Anordnung sei ein wichtiger Schritt, um amerikanische Astronauten zum ersten Mal seit 1972 wieder für langfristige Erkundungen zum Mond zu bringen, sagte er.

"Unbekanntes Wien": Auf den Spuren architektonischer Highlights der Stadt

12.12.2017 Die Wiener Architektur zeichnet sich vor allem durch seine Vielseitigkeit aus. Abseits von bekannten Denkmälern und Palästen hat die Stadt aber noch zahlreiche verborgene Schönheiten zu bieten, denen im Buch "Unbekanntes Wien" ihre verdiente Aufmerksamkeit geschenkt wird.

Kein Rauchverbot: So reagieren Betroffene

12.12.2017 Es kommt also kein generelles Rauchverbot. Darauf haben sich ÖVP und FPÖ geeinigt. Die "ZIB 24" hat sich in Lokalen umgehört, wie diese Regelung bei den Gästen ankommt.

Mega-Korruptionsprozess gegen Grasser und andere beginnt

12.12.2017 Der Korruptionsprozess gegen Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser und 14 weitere Angeklagte startet heute, Dienstag, um 9.30 Uhr im Wiener Straflandesgericht. Die Staatsanwaltschaft wirft dem früheren Mitglied der Regierungen von ÖVP-Bundeskanzler Wolfgang Schüssel vor, Schmiergeld genommen zu haben. Grasser weist alle Vorwürfe zurück. Der Prozess könnte rund ein Jahr dauern.

Ärzte: Kurz "hat den Gesundheitsschutz auf dem Altar der Tabakindustrie geopfert"

12.12.2017 Die Initiative "Ärzte gegen Raucherschäden" übte scharfe Kritik an der von ÖVP und FPÖ beschlossenen Aufweichung des geplanten Rauchverbots in der Gastronomie. ÖVP-Vorsitzender Sebastian Kurz "hat den Gesundheitsschutz auf dem Altar der Tabakindustrie geopfert", hieß es in einer Aussendung am Montagabend.

Mega-Korruptionsprozess gegen Grasser startet im Wiener Straflandesgericht: LIVE

12.12.2017 Am heutigen Dienstag startet um 9.30 Uhr der Korruptionsprozess gegen Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser und 14 weitere Angeklagte im Wiener Straflandesgericht. Dem früheren Mitglied der Regierungen von ÖVP-Bundeskanzler Wolfgang Schüssel wird vorgeworfen, Schmiergeld genommen zu haben. Grasser weist die Vorwürfe der Staatsanwaltschaft zurück. Der Prozess könnte etwa ein Jahr lang dauern.

Trump nach Anschlagsversuch für strengere Zuwanderungsregeln

12.12.2017 US-Präsident Donald Trump hat nach dem Anschlagsversuch in New York strengere Regeln für die Einwanderung gefordert. Der Kongress müsse das "laxe Einwanderungssystem reformieren, das es viel zu vielen gefährlichen und unzureichend überprüften Menschen ermöglicht, in unser Land zu gelangen", erklärte Trump wenige Stunden nach der Explosion in der New Yorker U-Bahn.

Deutscher Modedesigner und Unternehmer Otto Kern gestorben

12.12.2017 Der als Hemden- und Blusenkönig bekannt gewordene Unternehmer und Modedesigner Otto Kern ist im Alter von 67 Jahren in Monaco gestorben. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur aus dem Familienumfeld. Zuerst hatte die "Bild" am Montagabend darüber berichtet. Kern war viermal verheiratet und hinterlässt drei Kinder.

Das Kinderprogramm 2017 der Wiener Einkaufszentren im Überblick

11.12.2017 Egal ob Kekse backen, Geschenke basteln oder ein Besuch von Santa Claus: Um die Zeit bis Heiligabend zu verkürzen, bieten die Wiener Einkaufszentren zahlreiche Angebote für Kinder. Wir haben das Kinderprogramm der Vorweihnachtszeit für Sie zusammengetragen.

Neue Raketenangriffe aus Gaza

11.12.2017 Militante Palästinenser im Gazastreifen haben am Montag erneut Raketen auf Israel abgefeuert. Sie seien auf den Süden Israels geschossen worden, sagte eine Armeesprecherin in Tel Aviv.

Frauen erneuern Belästigungsvorwürfe gegen Donald Trump

12.12.2017 Mehrere Frauen haben ihre Vorwürfe gegen US-Präsident Donald Trump erneuert, er habe sie in der Vergangenheit belästigt.

Rauchverbot gekippt: Kritik und Unverständnis im Netz

12.12.2017 Die Reaktionen auf das Kippen des Rauchverbots in Österreich sind in Sozialen Netzwerken wie Twitter fast durchwegs negativ.

Mordverdächtiger U-Boot-Bauer bleibt weiter in U-Haft

12.12.2017 Der mordverdächtige dänische U-Boot-Bauer Peter Madsen (46) hat seine Untersuchungshaft erneut freiwillig verlängern lassen. Er bleibe weitere vier Wochen im Gefängnis, sagte seine Anwältin am Montag der Zeitung "Ekstra Bladet". Ursprünglich sollte ein Gericht am Mittwoch über eine Verlängerung der Untersuchungshaft entscheiden.

"Falsch!": Trump dementiert Bericht über exzessiven TV-Konsum

11.12.2017 US-Präsident Donald Trump hat einen exzessiven TV-Konsum bestritten: "Falsch!" lautete am Montag sein Kurzkommentar zu einem Bericht der "New York Times", wonach er am Tag vier bis acht Stunden Fernsehen schaut.

Rauchverbot im Auto, wenn Kinder an Bord sind

11.12.2017 Schwarz-Blau wird das geplante Rauchverbot in der Gastronomie kippen. Das ist am Montag durchgesickert, zudem wird ein Rauchverbot in Autos kommen, wenn Kinder mitfahren.

Rauchverbot-Aufhebung: Ulli Sima erwägt Klage gegen Gesetz

11.12.2017 Wiens Umweltstadträtin UIli Sima zeigt sich angriffig hinsichtlich des Gesetzes zur Aufhebung des Rauchverbotes und erwägt rechtliche Schritte.

Frauenvolksbegehren: Sammlung für Unterschriften startet ab Februar

11.12.2017 Ab dem 12. Februar 2018 werden Unterschriften für die Durchführung des neuen Frauenvolksbegehrens gesammelt. Das Innenministerium wird entscheiden, wann die Eintragungswoche dann stattfindet.

"Shape of Water" als Top-Favorit bei den Golden Globes 2018

11.12.2017 Guillermo del Toros Fantasy-Fabel "The Shape of Water" hat sich bei der Verkündung der Nominierungen für die 75. Golden Globe-Verleihung als Spitzenreiter festgesetzt.

Nachfrage nach AUA-Flügen auch im November hoch

11.12.2017 Die österreichische Lufthansa-Tochter AUA befindet sich auch im November im Höhenflug, können doch im Monatsvergleich zum Vorjahr 9,3 Prozent mehr Passagiere verbucht werden.

Proteste am "Tag X" geplant: Linke Initiativen mobilisieren für Regierungsangelobung

11.12.2017 Zwar noch ohne Datum und dahingehend ohne Genehmigung, aber dennoch findet von mehreren linken Initiativen bereits eine erste Mobilisierung für den Tag der Regierungsangelobung statt.

Grasser-Prozess beginnt morgen: Richterin Hohenecker bleibt

11.12.2017 Der Oberste Gerichtshof (OGH) hat heute Montagnachmittag die umstrittene Zuständigkeitsfrage im bevorstehenden Grasser-Prozess geklärt. Richterin Marion Hohenecker bleibt zuständig, der Mega-Korruptionsprozess rund um die Buwog-Privatisierung und den Linzer Terminal Tower kann daher wie geplant morgen, Dienstagfrüh, im Wiener Straflandesgericht starten.

62 Prozent weniger Migranten als 2016

11.12.2017 Die Europäische Union hat nach Angaben ihrer Grenzschutzagentur Frontex im November 13.500 irreguläre Grenzübertritte verzeichnet. Dies sind um 27 Prozent weniger als 2016, erklärte Frontex am Montag. Die gesamte Zahl aller Migranten sei seit Anfang 2017 um 62 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum 2016 auf eine Zahl von 186.500 zurückgegangen.

Koalition kippt geplantes Rauchverbot: Reaktionen aus Politik und Gesundheit

11.12.2017 "Enormer gesundheitspolitischer Rückschritt": Massive Kritik an der zwischen ÖVP und FPÖ ausgemachten Raucherregelung kommt unter anderem von der SPÖ. Auch von Ärzteseite gab es scharfe Kritik am von der FPÖ gekippten absoluten Rauchverbot.

Häupl-Nachfolge: Schieder und Ludwig stellen sich Fragen der Delegierten

11.12.2017 Die Kandidaten für die Nachfolge des amtierenden Bürgermeisters und Wiener SPÖ-Chef Michael Häupl werden sich im Vorfeld des Landesparteitags im Jänner in zwei Hearings präsentieren können.

Golden Globes 2018: Alle Serien-Nominierungen im Überblick

11.12.2017 Neben den 14 Spielfilm-Kategorien wurden am Montag bei der Verkündung der Nominierungen für die Golden Globes 2018 auch die zahlreichen Anwärter für die TV-Serien-Preise bekannt gegeben. Wir haben alle Nominierten hier Überblick.

Golden Globes 2018: Das sind die Film-Nominierungen auf einem Blick

11.12.2017 Am Montag wurden die Nominierungen für die heiß begehrten TV- und Filmpreise, die Golden Globes, bekannt gegeben. Wir haben die möglichen Preisträger für die Golden Globes 2018 hier im Überblick zusammengestellt.

Schwarz-Blau kippt geplantes Rauchverbot: Einigung auf das "Berliner Modell"

11.12.2017 Bei den Regierungsverhandlungen haben sich ÖVP und FPÖ auf eine Raucherregelung nach "Berliner Modell" geeinigt. Das ab Mai 2018 ursprünglich geplante absolute Rauchverbot in der Gastronomie kommt demnach nicht. Gäste können vorerst weiter in abgetrennten Räumlichkeiten Zigaretten konsumieren.

Coffee to go in Wiens Bäckereien selten bio oder fair

11.12.2017 Die Menschenrechtsorganisation Südwind hat zwölf Bäckerei-Ketten in Wien unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Der Großteil der Bäckereien schenkt keinen Kaffee mit Bio- oder Fairtrade-Siegel aus.

Türkei verzeichnet elf Prozent Wirtschaftswachstum

11.12.2017 Die türkische Wirtschaft wächst seit Jahren rasant - und ungebremst. Nun legte das Wachstum so stark zu wie seit Jahren nicht mehr.

Explosion im New Yorker Stadtteil Manhattan

11.12.2017 Nach Angaben der Polizei hat es im New Yorker Stadtteil Manhattan eine Explosion in der Nähe eines Busbahnhofs gegeben.

Spaziergängerin rutschte am Cobenzl in Wien-Döbling aus - Beinbruch

11.12.2017 Unschönes Ende eines Sonntagsausflugs auf den Wiener Cobenzl: Eine 58-jährige Spaziergängerin rutschte am frühen Nachmittag auf dem eisigen Waldweg aus und verletzte sich am Bein. Weil sie nicht mehr weitergehen konnte, rief ihre Begleiterin die Rettung.

US-Junge Keaton wird gemobbt - Halb Hollywood steht ihm bei

11.12.2017 Keaton Jones aus Knoxville im US-Bundesstaat Tennesse wird von seinen Mitschülern gemobbt.  In einem Video spricht er darüber und erobert damit das Netz. Halb Hollywood steht hinter dem Jungen.

Eva Blimlinger in Wien zur neuen Präsidentin der Universitätenkonferenz gewählt

11.12.2017 Die Rektorin der Akademie der bildenden Künste, Eva Blimlinger, wird Vertreterin der Kunstunis an der Spitze der Universitätenkonferenz (uniko).

Mutmaßlicher Terror-Anschlagsversuch in New York

11.12.2017 Bei einem mutmaßlichen Anschlagsversuch mit terroristischem Hintergrund sind im New Yorker Stadtteil Manhattan vier Menschen verletzt worden. Unter den Verletzten ist der Mann, an dessen Körper der Sprengsatz von primitiver Machart befestigt war, wie die New Yorker Behörden am Montag mitteilten. Näheres über die Motive des Verdächtigen wurde zunächst nicht bekannt.

LIVE: Golden Globes 2018 Nominierungen im Ticker

11.12.2017 Am Montag, den 11. Dezember 2017, werden in Beverly Hills die Nominierungen für die 75. Golden Globes angekündigt. Als Richtungsweiser sind die Filmpreis ausschlaggebend für die nachfolgenden Oscars.

Wiener Linien setzen sieben große Elektrobusse ein

11.12.2017 In Wien werden künftig neben des bereits in Betrieb befindlichen E-Kleinbussen auch größere Elektrobusse im Einsatz sein. Die Wiener Linien haben am Montag mitgeteilt, dass der Kauf von insgesamt sieben Fahrzeugen nun besiegelt werde.

Ein Drittel geht auch krank arbeiten

11.12.2017 Zwölfeinhalb Tage (inklusive Wochenenden) sind die unselbstständig Erwerbstätigen im Durchschnitt im Krankenstand, wobei hier die Kurzzeitkrankenstände nicht mitgezählt werden. Dafür geht immerhin ein Drittel in die Arbeit, obwohl sie nicht gesund sind, wie aus dem am Montag in Wien präsentierten Arbeitsgesundheitsmonitor hervorgeht.