AA

Dänemark will Soldaten zum Training in die Ukraine schicken

16.04.2025 Unbewaffnete dänische Soldaten sollen noch im Sommer in der Westukraine ausgebildet werden – vor allem mit Blick auf den Drohnenkrieg. Russland reagiert mit scharfer Kritik.

Spritpreise: Karfreitag ist ein großer Bußtag an der Tankstelle

16.04.2025 Die Osterfeiertage haben nicht nur für Christen ihre eigene Dynamik, auch an den Tankstellen herrschen nicht alltägliche Verhältnisse.

Ortung per GPS: Diebesduo in NÖ festgenommen

16.04.2025 In Niederösterreich hat ein GPS-Tracker ein Diebesduo verraten. Zwei litauischen Staatsbürgern im Alter von 35 und 41 Jahren wird zur Last gelegt, letzten Donnerstag in den Morgenstunden in Gloggnitz (Bezirk Neunkirchen) drei E-Mountainbikes im Gesamtwert von etwa 8.500 Euro gestohlen zu haben.

Teilnahme von Papst Franziskus an Osterfeierlichkeiten weiter offen

16.04.2025 Mit dem nahenden Osterfest ist die Teilnahme von Papst Franziskus an den wichtigen Feierlichkeiten einmal mehr unsicher. In den Jahren 2023 und 2024 zögerte der Vatikan, Informationen über die Anwesenheit des Pontifex bekanntzugeben, da Atemwegsinfektionen des Papstes eine genaue Planung erschwerten.

Weiterer Rückruf nach positivem Salmonellen-Test bei Wojnar ́s

16.04.2025 Nach dem großen Rückruf vieler Hummus-Produkte des Wiener Aufstrich- und Delikatessenunternehmens Wojnar's wegen Salmonellengefahr Anfang der Woche ist am Mittwoch vor einer weiteren Speise gewarnt worden.

Gourmetspeisen zum Fixpreis in Wien & Umgebung: Frühlingsgenusswoche ab sofort buchbar

17.04.2025 Von 5. bis 11. Mai findet wieder die Genusswoche statt. Erstmals nehmen über 70 Spitzenrestaurants in Wien und Umgebung teil und bieten Gourmetspeisen zum Fixpreis. Wie VIENNA.at exklusiv vorab erfahren hat, ist die Frühlingsgenusswoche ab sofort buchbar.

Stärkere Nachfrage nach älteren Gebrauchtwagen

16.04.2025 Die Online-Plattform AutoScout24 verzeichnet in Österreich einen Anstieg der Nachfrage nach älteren Gebrauchtwagen.

Inflation in Österreich im März leicht gesunken

16.04.2025 Die Inflationsrate in Österreich ist im März gegenüber dem Vorjahresmonat leicht zurückgegangen.

Inflation im März bei 2,9 Prozent

16.04.2025 Die Inflationsrate hat sich in Österreich im März gegenüber dem Vorjahresmonat auf 2,9 Prozent belaufen, teilte die Statistik Austria am Mittwoch mit.

Weltweites Pandemie abkommen ist unterschriftsreif

16.04.2025 Nach jahrelangen Verhandlungen steht der neue Pandemie-Pakt der WHO: Der Vertrag soll weltweit Gesundheitskrisen besser vorbeugen – doch die USA ziehen sich unter Trump zurück.

Passagierzahlen am Flughafen Wien seit Jahresbeginn leicht gestiegen

16.04.2025 In den ersten drei Monaten dieses Jahres verzeichnete der Flughafen Wien einen Anstieg der Passagierzahlen um 1,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Frauenquote in staatsnahen Aufsichtsräten soll von 40 auf 50 Prozent steigen

16.04.2025 Die Regierung plant, die Frauenquote in Aufsichtsräten von Unternehmen mit mindestens 50 Prozent Bundesbeteiligung zu erhöhen. Zukünftig sollen 50 Prozent der vom Bund entsandten Aufsichtsratsmitglieder Frauen sein. Ein Ministerratsbeschluss dazu erfolgt am Mittwoch. Die Umsetzung der Quote ist bis 2029 vorgesehen.

Öffi-Störungen nach Wasserrohrbruch in Wien-Favoriten

18.04.2025 Ein Wasserrohrbruch im Bereich des Quellenplatzes sorgt am Mittwoch-Morgen für umfangreiche Straßenbahnstörungen in Wien-Favoriten. Bis zum Mittag kam es zu Einschränkungen.

Bundes-Frauenquote in Aufsichtsräten künftig bei 50 Prozent

16.04.2025 Frauen sollen in Aufsichtsräten staatsnaher Unternehmen künftig gleich stark vertreten sein wie Männer – die Bundesregierung plant, die Quote bis 2029 auf 50 Prozent anzuheben.

Kriminalstatistik 2024: Hoher Anteil ausländischer Tatverdächtiger

16.04.2025 Fast jede zweite Straftat in Österreich wurde 2024 von einem ausländischen Tatverdächtigen begangen – besonders auffällig sind junge Syrer. Die Politik will nun strenger gegen Jugendkriminalität vorgehen.

Belastende Kindheitserfahrungen: Dreifaches Risiko für chronische Schmerzen später

15.04.2025 Kinder, die speziell im Alter zwischen zehn und zwölf Jahren schwer belastenden Erfahrungen ausgesetzt waren, tragen ein dreifach größeres Risiko, im Erwachsenenalter an chronischen Schmerzen zu leiden, als andere Menschen. Das zeigt eine Studie eines großteils österreichischen Wissenschaftlerteams.

Österreichs Lockmittel für US-Forscher im Entstehen

16.04.2025 Nach Eingriffen vor allem in Form von Budgetkürzungen durch die Trump-Administration stehen Teile des US-Wissenschafts- und Hochschulsystems gehörig unter Druck.

Osterreiseverkehr und Konzert in Wiener Stadthalle sorgen für Staus

16.04.2025 Das Osterwochenende führt in Österreich zu starkem Verkehrsaufkommen. Mit dem Ferienende am Ostermontag, dem 21. April 2025, in allen österreichischen Bundesländern sowie in mehreren deutschen Bundesländern erwartet der ARBÖ eine starke Rückreisewelle. Bereits am Karfreitag und Ostersamstag sind viele Urlauber unterwegs, während ein Tarkan-Konzert in Wien zusätzlichen Verkehr verursacht

Trump bleibt im Zollstreit mit China hart

16.04.2025 US-Präsident Donald Trump bleibt im Zollstreit mit China hart.

Sitzung in Feldkirch: Stadträte und Vize gewählt, Diskussion um Ortsvorsteher

16.04.2025 Frisch angelobt und schon mittendrin im Schlagabtausch: Stadtvertretung in Feldkirch startet mit altbekannter Debatte.

Ein Tier ist 115 Euro wert: Belgische Teenager sollen 5000 seltene Ameisen geschmuggelt haben

19.04.2025 Zwei belgische Jugendliche sitzen in Kenia in Untersuchungshaft. Sie sollen versucht haben, tausende seltene Ameisenköniginnen außer Landes zu bringen. Die Behörden sprechen von einem neuen Schmuggeltrend.

Kindermädchen, Urlaube, Bußgelder: Wie Strache & Co. angeblich Parteigeld nutzten

16.04.2025 Private Ausgaben mit Parteigeldern: Die Justiz ermittelt gegen Ex-FPÖ-Chef Strache und sein Umfeld. Laut Standard und Spiegel geht es um über eine Million Euro – darunter Urlaube, Kindermädchen und Überwachungen.

Japans Mega-Airport: Fragen zum sinkenden Flughafen

16.04.2025 Warum sinkt der Kansai Airport in Japan? Welche Risiken drohen und was unternehmen die Betreiber? Ein FAQ zum spektakulären Mega-Flughafen auf einer künstlichen Insel.

Bienenfest Am Himmel in Wien-Döbling

15.04.2025 Am 26. und 27. April 2025 wird wieder das traditionelle Bienenfest beim Lebensbaumkreis am Himmel in Wien-Döbling veranstaltet. Bei dem bunten Familienfest gibt es Forscherzelte, einen Bio-Imkermarkt und ein vielfältiges Mitmachprogramm.

Rutte trifft Selenskyj in Odessa: NATO warnt vor Eskalation und fordert mehr Luftabwehr

16.04.2025 NATO-Generalsekretär Mark Rutte hat überraschend die südukrainische Hafenstadt Odessa besucht und dort Präsident Wolodymyr Selenskyj getroffen.

"Würde mir geile, leiwande Infrastruktur wünschen": Barbara Urbanic (KPÖ) im Wordrap zur Wien-Wahl

16.04.2025 Im VIENNA.at-Wordrap vor der Wien-Wahl erklärt KPÖ-Spitzenkandidatin Barbara Urbanic ihren Traum für die Bundeshauptstadt und beantwortet eine Frage, die sie und ihre Mitstreiter auf Plakaten stellen. Zudem verrät die Listenerste ihre Nummer eins unter den Aussichtspunkten in Wien.

Öffentliche Werbeausgaben stark gestiegen: Wien ist Spitzenreiter

15.04.2025 Von 2023 auf 2024 haben sich die einsehbaren Werbeausgaben der öffentlichen Hand mehr als verdoppelt.

Schweizer Soldaten für Truppenübung in Österreich

15.04.2025 Etwa tausend Schweizer Soldaten trainieren ab der Karwoche gemeinsam mit österreichischen und deutschen Truppen am Übungsplatz Allentsteig in Niederösterreich. Bei der Übung "TRIAS25" werden Kampfeinsätze simuliert. Dafür werden auch schwere Fahrzeuge wie Kampfpanzer Leopard aus der Schweiz per Bahn transportiert.

„Digital Überall Plus“: Österreich startet 1.000 neue Digital-Workshops

15.04.2025 Österreich liegt derzeit im EU-Vergleich bei den digitalen Kompetenzen auf Rang acht. Um die digitale Bildung weiter voranzutreiben, will Digitalisierungsstaatssekretär Alexander Pröll (ÖVP) ab Mittwoch 1.000 neue Workshops unter dem Motto "Digital Überall Plus" anbieten, denn "die beste technische Lösung bringt nichts, wenn die Menschen sie nicht anwenden können."

Gegen die Schwerkraft tanzen

15.04.2025 Der Bregenzer Frühling zeigte mit „Contre-Nature“ eine Tanzproduktion, die Naturgesetze herausfordert.

Islam dominiert: Fast jeder zweite Pflichtschüler in Wien ist Moslem

16.04.2025 Muslime sind mit 41,2 Prozent die stärkste Religionsgruppe an Wiens Pflichtschulen. Problematisch ist, dass muslimische Jugendliche im Schnitt nicht nur deutlich religiöser sind, sondern oft auch abwertende Haltungen vertreten.

Kontrollen für Onlinehandel sollen verschärft werden

15.04.2025 Am Dienstag hat Wirtschaftsminister Hattmannsdorfer angekündigt, dass die Kontrollen für den außereuropäischen Onlinehandel verschärft werden sollen.

Vergewaltigungs-Vorwurf: Teenager in Wien rechtskräftig freigesprochen

15.04.2025 Am Montag ist ein 16-Jähriger nach mehrstündiger Verhandlung am Wiener Landesgericht vom Vorwurf, eine um zwei Jahre ältere Mitschülerin vergewaltigt zu haben, rechtskräftig freigesprochen worden.

Störung legt OMV-Raffinerie Schwechat bei Wien lahm

15.04.2025 Am Dienstag ist es zu einer Störung in Österreichs einziger Raffinerie in Schwechat bei Wien gekommen.

Goethes „Faust“ am Landestheater

15.04.2025 Ein Klassiker zwischen Sprachgewalt und körperlicher Verdichtung.

Vom Drückeberger zur zentralen Säule: "Ohne Zivis hätten wir ein Versorgungsproblem"

15.04.2025 Vor 50 Jahren nahmen die ersten Zivildiener ihre Arbeit auf. Heute sind sie gefragter denn je.

Android-Hammer! Samsung stoppt Update – private Daten in Gefahr

15.04.2025 Samsung stoppt die weltweite Verteilung des neuen One UI 7-Updates. Nach massiven Problemen, darunter gesperrte Geräte und Sicherheitslücken, wurde der Rollout auf unbestimmte Zeit ausgesetzt.

SPÖ-Abgeordneter Lindner reist zu verbotener Budapest Pride

15.04.2025 Ende Juni können die Organisatoren der von der ungarischen Regierung unterdrückten Budapester Pride-Parade mit politischer Unterstützung aus Österreich rechnen.

Massive Verstöße in Balkan-Bäckereien aufgedeckt

15.04.2025 Die Finanzpolizei hat bei einer Razzia in oberösterreichischen Bäckereien, die Balkan-Spezialitäten verkaufen, zahlreiche Gesetzesverstöße festgestellt.

Wiener Linien erweitern Barrierefreiheit bei U3-Station Gasometer

15.04.2025 Die Wiener Linien setzen ihre Modernisierungsprojekte fort: An der U3-Station Gasometer werden zwei neue, barrierefreie Aufgänge hinzugefügt.