AA

Selenskyj-Rede im Parlament mit FPÖ-Protest und Demo

30.03.2023 Die Video-Ansprache des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj im Wiener Parlament sorgte am Donnerstag für Proteste vor und im Gebäude. Die FPÖ verließ zu Beginn der Rede geschlossen den Saal, vor dem Parlament demonstrierten mehrere Aktivisten.

Selenskyj sprach im Parlament und FPÖ protestierte

31.03.2023 Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat Österreich für die Hilfe für sein Land gedankt.

Erneuerbare Energien: EU verständigte sich auf ehrgeizigere Ziele

30.03.2023 Verhandlungsführer der EU haben sich am Donnerstag auf ehrgeizigere Ziele im Hinblick auf den Einsatz von erneuerbaren Energien geeinigt. Die EU-Staaten und das Europäische Parlament hätten sich darauf verständigt, bis 2030 42,5 Prozent ihrer Energie aus erneuerbaren Energien wie Wind und Sonne zu beziehen, teilte der Europaabgeordnete Markus Pieper bei Twitter mit.

AUA-Streik abgewendet: Einigung auf KV-Vertrag für Bordpersonal

30.03.2023 Gewerkschaft vida und AUA haben sich am Donnerstag auf einen neuen Kollektivvertrag für das Bordpersonal geeinigt. Ein möglicher Streik zu Ostern ist damit abgewendet.

"Klima-Killer": Immer mehr Flüge mit dem Privatjet

30.03.2023 "Klima-Killer": 3,4 Millionen Tonnen CO2 wurden im Jahr 2022 durch Flüge mit Privatjets verursacht.

EZB-Direktorin: Zugrunde liegende Inflation hält sich hartnäckig

30.03.2023 Der anhaltend starke Preisschub treibt laut EZB-Direktorin Isabel Schnabel die Währungshüter um.

Selenskyj spricht zum zweiten Mal seit Kriegsbeginn zu Österreich

30.03.2023 Wenn der ukrainische Präsident am Donnerstag vor dem Nationalrat per Video spricht, ist es das zweite Mal, das sich Wolodymyr Selenskyj an Österreich wendet.

Gesundheitseinrichtungen sollen zukünftig "klimafit" werden

30.03.2023 Gesundheitsministerium und Gesundheit Österreich GmbH (GÖG) erweitern das im Vorjahr gestartete Beratungs- und Förderprojekt, um Gesundheitseinrichtungen "klimafit" zu machen.

Corona-U-Ausschuss abgelehnt, Schulrechtspaket angenommen

30.03.2023 Ein FPÖ-Antrag auf Einsetzung eines Untersuchungsausschusses in Sachen Corona wurde im Nationalrat am Mittwoch abgelehnt.

Zurück am Steuer des Kultautos

30.03.2023 Die Fortsetzung der Autosaga rund um das berühmte und titelgebende Gefährt läuft ab heute im Kino.

Ist bald Schluss mit der Hexenjagd?

30.03.2023 Das Thema Funkenhexe ließ bei der Diskussion im vorarlberg museum niemanden kalt.

Viel weniger Stoff geht sich da nicht mehr aus ...

29.03.2023 Bar Refaeli hat einen tollen Körper und den zeigt sie auch gerne. In einem knappen Bikini posiert sie für die Kamera.

Ermittlungen gegen Chef von Corona-Test-Hersteller

30.03.2023 Gegen einen Eigentümer von Lead Horizon, dem Anbieter von Corona-Testkits, sind Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Wien eingeleitet worden.

Mitgliederbefragung: Babler will Stichwahl, "wenn kein 5er vorne steht"

30.03.2023 Bei der SPÖ-Mitgliederbefragung soll es keine Stichwahl geben. Der Traiskirchener Bürgermeister Andreas Babler kritisiert diese Entscheidung, denn es sei eine "Frage des Respekts" den Mitgliedern gegenüber.

Untreueverdacht bei Wiener Coronatest-Firma Lead Horizon

30.03.2023 Gegen einen Eigentümer von Lead Horizon, dem Anbieter von Corona-Testkits, sind Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Wien eingeleitet worden.

„Der Gast“ als androgyne Gestalt im Schwarz-Weiß der 20er-Jahre

29.03.2023 Am Freitag bringt die Theatergruppe Wolfurt Patrizia Barbuianis „Der Gast“ auf die Bühne. Heidi Salmhofer spricht über das absurde Stück und deren Parallelen zur Realität.

Bodenseefestival: Über Grenzen

29.03.2023 Auf dem heurigen Programm des Bodenseefestivals stehen Avi Avital als Artist in Residence und das vision string quartet als Ensemble in Residence.

Welche Vorarlberger Weltmarke mit Spekulationen kämpft

30.03.2023 Großes Textilunternehmen soll laut deutschem Wirtschaftsmagazin Firmensitz verlegen – hat aber auch sonst viele Baustellen.

Handy am Steuer kostet nun 100 Euro

25.04.2023 Mit der Stimmen von ÖVP, Grünen und NEOS hat der Nationalrat eine Novelle des Kraftfahrgesetzes beschlossen.

Das ist der neue Boss bei Hirschmann Automotive

30.03.2023 Aufsichtrat des Rankweiler Automotive-Herstellers hat neuen Vorstandschef ernannt.

Schockierend: AKH-Patienten müssen am Gangboden schlafen

4.04.2023 Nachdem der "Kurier" am Mittwoch über die Unterbringung von Patienten im Wiener AKH am Gangboden berichtete, klärte das Krankenhaus über die ungewöhnliche Maßnahme auf.

38-Jähriger wollte Schwager mit Hackbeil töten

30.03.2023 In der Nacht auf Montag wurde ein 38-Jähriger in Oberösterreich festgenommen, nachdem er versuchte, seinen Schwager mit einem Hackbeil zu töten. Zudem soll der Beschuldigte seine Frau bereits jahrelang schwer misshandeln.

Haftstrafe für Nierenstich nach angeblicher Vergewaltigung

29.03.2023 Wegen schwerer Körperverletzung wurde eine 32-Jährige am Mittwoch in Wien nicht rechtskräftig schuldig gesprochen, nachdem sie im Sommer 2022 einem 48-Jährigen mit einem Obstmesser lebensgefährliche Verletzungen zugefügt hatte.

Adidas-Kehrtwende in Streit mit "Black Lives Matter"

29.03.2023 Der deutsche Sportartikel-Hersteller Adidas will seinen Einspruch gegen das Logo der "Black Lives Matter"-Stiftung beim US-Markenamt zurückziehen.

Nationalrat: Scharfe Grünen-Kritik an ÖVP beim Wohnen

29.03.2023 Das Scheitern der Mietpreisbremse hat am Mittwoch im Nationalrat für dicke Luft innerhalb der Koalition gesorgt.

Bluttat im Flachgau: 34-Jähriger in U-Haft

29.03.2023 Nach der Bluttat an einem 42-jährigen Rumänen in Henndorf am Wallersee (Flachgau) am Montag wurde am Landesgericht Salzburg die Untersuchungshaft über einen 34-Jährigen verhängt.

Wie Integra in wirtschaftliche Schieflage geriet

29.03.2023 Soziales Unternehmen hat bereits einige unheilvolle Jahre hinter sich.

Polaschek will schnellere Fixverträge für Junglehrer

29.03.2023 Bildungsminister Polaschek hat die Bundesschulen beauftragt, an Junglehrer nach einem befristeten Probejahr nur noch unbefristete Verträge zu vergeben.

Was es mit der ausgesetzten Aliquotierung bei den Pensionen auf sich hat

29.03.2023 Fragen und Antworten: ÖVP und Grüne setzten Regel zwei Jahre aus.

Rot-Grün-Pink: Rauch überrascht mit Koalitions-Prognose

29.03.2023 Sozialminister Johannes Rauch überraschte heute im Rahmen der Debatte über die Pensionsaliquotierung im Nationalrat mit einer Koalitions-Prognose. Er gehe davon aus, dass nach der Wahl die SPÖ regiert, gemeinsam mit NEOS und Grünen.

Die politische Dimension der Integra-Pleite

29.03.2023 Die Freiheitlichen verlangen Aufklärung, wie es so weit kommen konnte. Grundsätzlich betrifft die Pleite gleich zwei Landesräte.

“Soziale Staffelung ist unterirdisch”

29.03.2023 Finanzausschuss widmete sich den Tarifen in der Kinderbetreuung und für das Essen.

KV-Verhandlungen: Einigung bei Friseuren und Stylisten

29.03.2023 Ab April erhalten Friseure und Stylisten mehr Lohn, darauf haben sich die Sozialpartner bei den vorgezogenen KV-Verhandlungen geeinigt. Auch das Lehrlingseinkommen wird mit 1. April steigen.

Missy May beim Langschläfer-Frühstück im Jaz in the City Vienna

29.03.2023 Im Jaz in the City Vienna kann man derzeit jeden Samstag, Sonntag und Feiertag das Langschläfer-Frühstück mit Blick über Wien genießen.

Insolvenz bei Reno: 1.000 Mitarbeiter in Deutschland betroffen

29.03.2023 Der Osnabrücker Schuhhändler Reno ist nur sechs Monate nach dem Eigentümerwechsel insolvent. Betroffen sind nur die Filialen in Deutschland.

Fantasyspektakel mit Drachen und Monsterwesen

29.03.2023 “Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben” wartet mit vielen Fabel-, Misch- und Gruselwesen auf.

Livestream: Video-Rede von Selenskyj im Wiener Parlament

30.03.2023 Am Donnerstag hält der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj in einer eigenständigen Veranstaltung per Video eine Rede vor dem Nationalrat. Wir berichten ab 9.00 Uhr im Livestream.

Wiener Caritas-Nothilfe: Rekordwinter durch Krise

30.03.2023 Die Rekordinflation hat der Caritas-Winternothilfe traurige Rekorde gebracht. Das Kältetelefon der Hilfsorganisation verzeichnete mehr als 9.000 Anrufe.

Zentraler Gedenkort gegen Femizide in Wien geplant

30.03.2023 Der Kulturausschuss des Gemeinderats hat nach einer Petition der Bewegung Ni-Una-Menos Austria und auf Antrag der Grünen beschlossen, dass Wien einen Gedenkort gegen Femizide bekommt.

"Weniger Strizzi, mehr Sisi": Das Programm zum Saison-Start im Wiener Prater

29.03.2023 Mit Fokus auf das 150. Jubiläum der Weltausstellung 1873 startet der Wiener Wurstelprater in die neue Saison.