AA

Start des 40. ImPulsTanz-Festivals am Donnerstag in Wien

7.07.2023 Am Donnerstagabend startete das 40. ImPulsTanz-Festival in Wien.

Live-Stream: PK nach Migrationsgipfel mit Nehammer, Orbán und Vučić

7.07.2023 Eine Pressekonferenz von Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP), Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán und Serbiens Präsident Aleksandar Vučić geht am Freitag nach dem Migrationsgipfel über die Bühne. Den Live-Stream sehen Sie auf VIENNA.at.

Kunst sehen, fühlen, erleben

7.07.2023 Anna Jermolaewa signiert am kommenden Montag die von ihr gestaltete VN-Seite.

Wiener Polizei warnt erneut vor Telefon-Trickbetrügern

7.07.2023 Erneut warnt die Wiener Polizei eindringlich vor Trickbetrügern, die sich am Telefon als jemand anderes ausgeben.

Platzmangel: Mann schlug 62-Jährigen in Wiener Innenstadt

7.07.2023 Am Donnerstag bedrohte und schlug ein Mann in der Wiener Innenstadt einen 62-Jährigen, weil es aufgrund von Platzmangel zu einem ungewollten Kontakt kam.

“feldaus feldein” durch Feldkirch

7.07.2023 Kunst und Kultur für Kinder und Familien.

Shitstorm gegen die Grünen nach Attacke auf Mateschitz

7.07.2023 "Was leistet ein Mark Mateschitz mehr, dass er Null Euro Steuern zahlen muss?" - Mit dieser Frage schockierte Nina Tomaselli zahlreiche Menschen im Internet, als auch im Parlament.

Weiler konnte Schulden abbauen

7.07.2023 Die Gemeindevertretung von Weiler beschloss bei ihrer jüngsten Sitzung den Rechnungsabschluss für 2022.

Faktencheck: Hand unter Strom soll Lichtabgabe zeigen

8.07.2023 Anhäger der Esoterik erlangten unlängst mit Facebook-Postings, welches die Lichtabgabe menschlicher Hände, die vor allem druch die Fingernägel erfolgen soll und mit angeblichen energetischen Ausstößen einer Hand begbildert ist, hunderte Shares. Ist das Bild echt? - Ein Faktencheck.

VfGH wies Kinder-"Klimaklage" zurück

7.07.2023 Ein Antrag beim Verfassungsgerichtshof (VfGH) von zwölf Kindern und Jugendlichen, die ihre Rechte durch fehlende Maßnahmen für den Klimaschutz gefährdet sehen, wurde zurückgewiesen. Das geschah aus formalen Gründen.

Wo eine Wohnung in Feldkirch um 325.000 Euro verkauft wurde

7.07.2023 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Nationalrat: Beschlüsse zu Wein und Katastrophenhilfe

7.07.2023 Am Donnerstag beschloss der Nationalrat Zuerkennungen von drei Millionen Euro für den Hochwasserschutz in Kärnten und mehr Herkunftsschutz im Weingesetz.

So startet der Nationalrat in die Sommerpause

7.07.2023 Am Freitag verabschiedet sich der Nationalrat mit einem letzten Bündel an Gesetzesbeschlüssen in die Sommerpause.

Karoline Herfurth: "Ich habe meine Magersucht überlebt"

7.07.2023 Schauspielerin Karoline Herfurth (39) sprach bei einer Dankesrede überraschend über ihren Kampf mit der Magersucht.

Österreich tritt "Sky Shield" bei

7.07.2023 Am Freitag wird Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) in der Schweiz eine Absichtserklärung zum Beitritt Österreichs zum Luftverteidigungssystem "European Sky Shield Initiative" unterzeichnen.

Nach Raketenangriff auf Lwiw steigt Zahl der Toten auf zehn

10.07.2023 Die Zahl der Toten nach dem Raketenangriff auf die westukrainische Stadt Lwiw (Lemberg) ist auf zehn gestiegen.

Elon Musk droht Mark Zuckerberg wegen Threads Klage an

7.07.2023 Twitter-Besitzer Elon Musk hat dem Facebook-Mutterkonzern Meta wegen dessen neuer Plattform Threads eine Klage angedroht.

Reform der Sexualpädagogik in der Schule nimmt weiter Form an

7.07.2023 An den österreichischen Schulen nimmt die Reform der Sexualpädagogik nun weiter Form an.

Erste Details zur neuen Kunstmesse

6.07.2023 Im Februar nächsten Jahres soll im Festspielhaus erstmals die neue Kunst- und Designmesse Stage stattfinden.

Festspiele in „heißester Phase“

6.07.2023 Beim gestrigen Pressetag der Bregenzer Festspiele gab es knapp zwei Wochen vor Festspielbeginn Einblicke in die Seebühnenproduktion „Madame Butterfly“ und die Hausoper „Ernani“.

Reform soll Missstände bei Schulärzten beheben

6.07.2023 Land und Gemeindeverband wollen die schulärztliche ­Versorgung wegen aktueller Mängel neu aufstellen.

„Wir haben schwierige Zeiten hinter uns“

7.07.2023 Gleichzeitig steht das LKH Bludenz vor Herausforderungen und feiert ein Jubiläum.

Vom Hausbau und vom Mangel an Fachkräften

6.07.2023 In der Aktuellen Stunde ging es um die Personalsituation in Gesundheit, Pflege, Sicherheit, Schule und Kinderbetreuung.

Nationalrat verabschiedet sich in den Sommer

7.07.2023 Mit einem letzten Bündel an Gesetzesbeschlüssen verabschiedet sich der Nationalrat am Freitag in die Sommerpause.

Beschwerdestelle gegen Polizeigewalt beschlossen

7.07.2023 Am Donnerstag beschloss der Nationalrat mit Stimmen von ÖVP und Grünen die Einrichtung einer Beschwerdestelle gegen Polizeigewalt.

Gesundheitssystem: Hacker warnt vor Verschlechterung

7.07.2023 Vor einer Verschlechterung des Gesundheitssystems warnte Wiens Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ).

Mann kam in Neuer Donau in Wien ums Leben

7.07.2023 Donnerstagnachmittag kam ein älterer Mann in der Neuen Donau in Wien-Donaustadt ums Leben.

"Jetzt ist zu viel": Guido Maria Kretschmer spricht über skurrile Fanerlebnisse

6.07.2023 Eigentlich liebt Guido Maria Kretschmer seine Fans, aber manche von ihnen gehen selbst dem aufgeschlossenen Designer zu weit. Darüber sprach der 58-Jährige nun offen in einem Interview.

Beeindruckendes und vielfältiges Programm

6.07.2023 Bregenzer Festspiele präsentierten Programm der Saison 2023.

Wie mit künstlicher Intelligenz die Bergfahrt komfortabler ist

7.07.2023 Der Wolfurter Seilbahnweltmarktführer Doppelmayr ist mit künstlicher Intelligenz bereits am Berg und entwickelt weitere KI-Anwendungen.

Das verspricht sich der Lichtkonzern Zumtobel Group von künstlicher Intelligenz

6.07.2023 Marcus Frantz, CDTO der Zumtobel Group: Chancen optimistisch und ethisch bewusst angehen

Aktuelle Stunde im Landtag: Ein Rundumschlag vor der Sommerpause

6.07.2023 Vor allem die geschäftsführende SPÖ-Klubobfrau Manuela Auer und Landeshauptmann Markus Wallner ließen in der Aktuellen Stunde kein gutes Haar aneinander.

4000 Gipfelkreuze

6.07.2023 Eine lustige Sommerloch-Diskussion ist aus Italien nach Österreich geschwappt: Haben wir zu viele Gipfelkreuze? Sollen oder dürfen überhaupt noch solche Bauwerke aufgestellt werden? Oder verstoßen sie womöglich gegen die religiöse Neutralität der Alpen?Im Gegensatz zu seinem italienischen Pendant will der österreichische Alpenverein die Gipfelkreuze (offenbar um 4000 in ganz Österreich) bestehen lassen, aber neue sollen

“Ich glaube nicht, dass KI die Menschheit auslöschen wird”

7.07.2023 Digitalisierungsexperte Gerhard Kürner im VN-Interview über Chancen von künstlicher Intelligenz für Unternehmen und wie sie unseren Alltag verändert.

Sichern Sie sich eine signierte VN-Seite

6.07.2023 Anna Jermolaewa signiert exklusiv für VN-Leserinnen und -Leser ihre gestaltete VN-Seite.

Eine Reise zu verborgenen Orten der Ruhe

6.07.2023 33 philosophische Orte in Vorarlberg.

"Letzte Generation" ging in ausgetrocknetem See baden

7.07.2023 Aktivisten der letzten Generation gönnten sich einen entspannten Badetag: Um auf die Auswirkungen der Erderhitzung aufmerksam zu machen, gingen sie im ausgetrockneten Zicksee schwimmen.

Hier wurden “Gagglawege” eröffnet

6.07.2023 In elf Gemeinden werden Kurzwanderungen für Kinder mit Steinschaf Erna angeboten.

Wenige Frauen verdienen sehr viel

6.07.2023 Beschränkte Erwerbs- und Aufstiegsmöglichkeiten vergrößern Einkommensschere.