AA
  • VIENNA.AT
  • Nationalratswahl 2024

  • Wählerstromanalyse: Viertel der ÖVP-Stimmen machte blauen Wahlsieg möglich

    30.09.2024 Bei ihrem Erdrutschsieg bei der Nationalratswahl konnte die FPÖ massiv Wählerstimmen von der ÖVP holen. Generell zeigt die Wählerstromanalyse einen großen Wählerwandel bei den Parteien.

    Umfragen vor NR-Wahl nahe am Ergebnis dran

    30.09.2024 Die Meinungsforschungsinstitute haben das Ergebnis der Nationalratswahl gut abgebildet. FPÖ und ÖVP wurden in den Umfragen leicht unter-, die Bierpartei überschätzt.

    Superwahljahr nach Nationalratswahl nicht vorüber

    30.09.2024 Die Nationalratswahl bedeutet noch keinen Schlussstrich für das Superwahljahr. Im Oktober steht bereits die Vorarlberg-Wahl vor der Tür.

    Knackpunkt FPÖ: Koalitionsverhandlungen nach NR-Wahl dürften schwierig werden

    30.09.2024 Nach der Nationalratswahl deutet alles auf schwierige Koalitionsverhandlungen hin, laut Politikberater Thomas Hofer könnte die Bildung einer neuen Regierung länger dauern. Die FPÖ scheint dabei in einer guten Ausgangsposition zu sein, muss jedoch Fallstricke beachten.

    NR-Wahl: Sie könnten für die FPÖ verhandeln

    30.09.2024 Die FPÖ hat nach ihrem Sieg bei der Nationalratswahl am Sonntag den Weg für Koalitionsgespräche offenbar schon geebnet. Parteichef Herbert Kickl hat laut APA-Informationen sein Verhandlungsteam bereits zusammengestellt.

    Erste Hochrechnung zur Nationalratswahl 2024

    29.09.2024 Laut einer ersten Hochrechnung von 17 Uhr erreicht die FPÖ bei der Nationalratswahl 29,1 Prozent der Stimmen und liegt damit erstmals in der Parteigeschichte auf Platz 1.

    Trotz Platz 3 bei NR-Wahl: SPÖ-Chef Babler denkt nicht an Rückzug

    30.09.2024 Trotz des dritten Platzes bei der Nationalratswahl und leiser Kritik aus einigen Landesparteien steht SPÖ-Chef Andreas Babler nicht vor einem Rückzug, sondern sieht sich "am Beginn einer Reise". Er soll offenbar an einem Verhandlungsteam für Sondierungsgespräche mit der ÖVP basteln.

    Wien bleibt rot: SPÖ legte bei Nationalratswahl 2024 noch zu

    29.09.2024 Am Sonntag ist das "rote" Wien seinem Ruf gerecht geworden. In der Bundeshauptstadt konnte die SPÖ nicht nur den ersten Platz verteidigen, sondern sogar ein Plus einfahren.

    "Unsere Hand ist ausgestreckt": Die besten Zitate des Wahlabends

    29.09.2024 Am Sonntag wurde gewählt. Bei den Ansprachen und Befragungen der Spitzenkandidaten und Parteimitgliedern gab es einige besondere Aussagen. Hier finden Sie die Zitate des Wahltags.

    Wahl-Premiere: FPÖ erstmals stärkste Partei im Nationalrat

    29.09.2024 Fünf Jahre nach ihrem großen Absturz infolge des Ibiza- und Spesenskandals hat die FPÖ einen ihrer größten Triumphe eingefahren.

    Ergebnisse der Nationalratswahl in NÖ: ÖVP knapp auf dem ersten Platz

    29.09.2024 Die ÖVP hat bei der Nationalratswahl am Sonntag in Niederösterreich trotz ihres bisher schlechtesten Abschneidens knapp den ersten Platz verteidigt.

    So wurde bei den Wahlpartys nach der NR-Wahl gefeiert - und getrauert

    30.09.2024 Die die österreichischen Parteien feierten ihr Ergebnis nach der Nationalratswahl 2024 auf unterschiedliche Weise.

    Welche Koalitionen sind nach der Nationalratswahl 2024 möglich?

    30.09.2024 Das Ergebnis der Nationalratswahl lässt noch viele Fragen hinsichtlich möglicher Koalitionen offen. Unter Berücksichtigung der Wahlresultate ergeben sich sowohl klar absehbare als auch knappe Zweier-Mehrheiten. Einen Überblick über die Verteilung der Mandate finden Sie im interkativen Koalitionsrechner.

    LIVE Nationalratswahl 2024: Ergebnis, Hochrechnung und alles zum Wahltag

    29.09.2024 Heute schreitet ganz Österreich bei der Nationalratswahl wieder zur Wahlurne. Wir berichten LIVE vom Wahltag, der Hochrechnung und dem Ergebnis im Ticker und halten Sie außerdem über die Entwicklungen des Tages auf dem Laufenden.

    Nach NR-Wahl: Appell "#aufstehn"gegen Regierungsbeteiligung der FPÖ

    29.09.2024 Bereits Stunden nach der ersten Hochrechnung nach der Nationalratswahl formierte sich bereits Gegenwind gegen eine blaue Regierungsbeteiligung. 15.000 Menschen unterzeichneten bereits einen Appell von "#aufstehn" an die anderen Parteien, keine Koalition mit der FPÖ einzugehen.

    "Nazis raus": Demo vor Wiener Parlament nach Wahlsieg der FPÖ

    29.09.2024 Nur wenige Stunden nach der ersten Hochrechnung zur Nationalratswahl demonstrierten in der Wiener Innenstadt Dutzende gegen den Wahlsieg der FPÖ und Herbert Kickl.

    Nach Nationalratswahl: Van der Bellen lässt Regierungsbildung noch offen

    29.09.2024 Auch Bundespräsident Alexander Van der Bellen zu Wort hat sich am Sonntag nach der Nationalratswahl zu Wort gemeldet.

    Regierungsbildung nach NR-Wahl: Das glaubt Mikl-Leitner

    29.09.2024 "Es ist ein Ergebnis, das uns vor wenigen Monaten noch niemand zugetraut hätte, aber natürlich muss man offen und ehrlich sagen: Das Ziel war ein anderes", erklärte Niederösterreichs Landeshauptfrau (ÖVP) Johanna Mikl-Leitner der APA zum ÖVP-Minus bei der Nationalratswahl. "Als Demokratin gehe ich jedenfalls davon aus, dass der Bundespräsident den Erstplatzierten (die FPÖ, Anm.) mit der Regierungsbildung beauftragt."

    Männer, Frauen, Junge: FPÖ zog viele Wähler an

    30.09.2024 Die FPÖ gilt laut dem Meinungsforscher Peter Hajek seit der Nationalratswahl als neue "Catch-all Party" oder Volkspartei, da sie in zahlreichen Wählersegmenten reüssiert hat. Seit Sonntag gibt es nicht nur den  "Gender-Gap" bei der FPÖ nicht mehr, zeigte eine Umfrage für ATV und Puls 24.

    Größtes Minus der Parteigeschichte für ÖVP bei Nationalratswahl 2024

    29.09.2024 Die ÖVP hat am Sonntag bei der Nationalratswahl das bisher größte Minus der Parteigeschichte eingefahren und damit auch das erklärte Ziel - den ersten Platz - klar verfehlt.

    Live-Stream: Bundespräsident Van der Bellen äußert sich zur Nationalratswahl 2024

    29.09.2024 Bundespräsident Alexander Van der Bellen gibt heute um 20.15 Uhr sein Statement zur Nationalratswahl 2024 ab. VIENNA.at berichtet im Livestream.

    NR-Wahl: Rechtsaußen-Parteien beglückwünschen FPÖ

    30.09.2024 Die Nationalratswahl löst weit über die Grenzen hinaus Reaktionen aus. So kamen von Europas Rechtsaußen-Parteien Gratulationen an die FPÖ.

    "Wähler haben Machtwort gesprochen": FPÖ-Chef Kickl zeigt sich nach Wahlsieg dankbar

    29.09.2024 Nach dem Erfolg bei der Nationalratswahl bedankte sich FPÖ-Spitzenkandidat Herbert Kickl bei seinen Wählern und äußerte den Wunsch nach Koalitionsgesprächen mit allen Parteien - trotz Widerstands von den anderen Parteichefs.

    Wahlbeteiligung bei der Nationalratswahl war höher als 2019

    29.09.2024 Bei der Nationalratswahl 2024 am Sonntag ist die Wahlbeteiligung gegenüber dem Urnengang 2019 jedenfalls gestiegen.

    Das waren die wichtigsten Wahlmotive bei der Nationalratswahl 2024

    29.09.2024 Zuwanderung, Asyl und Kriminalität von Migranten waren für FPÖ-Wähler das wichtigste Motiv für ihre Entscheidung, geht aus einer Umfrage des Meinungsforschers Peter Hajek vor der Nationalratswahl für die TV-Sender ATV und Puls 24 hervor. Das war in puncto Wahlmotive aber nicht alles.

    "Wir kämpfen weiter": Nehammer trotz ÖVP-Wahlschlappe optimistisch

    29.09.2024 Kanzler und ÖVP-Spitzenkandidat Karl Nehammer hat nach der ersten Hochrechnung am Wahlsonntag trotz des Rekordminus das Positive für seine Partei in den Vordergrund gestellt.

    Nepp nach NR-Wahlsieg: Wiener FPÖ startet heute in den Wahlkampf

    29.09.2024 Am Sonntag nach der Nationalratswahl hat sich Wiens FPÖ-Chef Dominik Nepp über einen "historischen und fulminanten Wahlerfolg für die FPÖ" gefreut. In einem "X"-Posting gratulierte er Parteichef Herbert Kickl und konstatierte, dass die SPÖ auf ein historisches Tief abgesackt sei.

    NR-Wahl: Hobby-Boxer Nehammer ging nicht k.o.

    29.09.2024 Karl Nehammer, Bundeskanzler und ÖVP-Spitzenkandidat bei der Nationalratswahl, hat die Konkurrenz zwar nicht ausgeknockt - ist allerdings auch selbst nicht k.o. gegangen.

    Erste Reaktionen der Parteien zur Nationalratswahl 2024

    29.09.2024 Die Nationalratswahl 2024 ist geschlagen und gemäß ersten Hochrechnungen hat sie der FPÖ erstmals Platz eins gebracht. Die ÖVP folgt mit einem Rekordminus mit Abstand dahinter. So reagieren die Spitzenkandidaten und Parteien auf das Ergebnis der NR-Wahl.

    Nationalratswahl: AfD-Gratulation für FPÖ

    29.09.2024 Die AfD hat auf die erste Hochrechnung bei der Nationalratswahl 2024 reagiert. "Die FPÖ ist laut 1. Hochrechnung stärkste Kraft! Herzlichen Glückwunsch an Herbert Kickl & die FPÖ", so Vorsitzende Alice Weidel auf X.

    NR-Wahl: Kickl nähert sich mit FPÖ-Triumph Kanzleramt

    29.09.2024 Herbert Kickl hat es bei der Nationalratswahl mit der FPÖ ganz nach vorne geschafft. Dabei sah man ihn vor wenigen Jahren als Mann der zweiten bis dritten Reihe festgenagelt.

    "Die Stimmung passt": FPÖ-Spitzenkandidat Kickl hat gutes Gefühl für Wahlausgang

    29.09.2024 Als letzter Spitzenkandidat der fünf Parlamentsparteien gab FPÖ-Spitzenkandidat Herbert Kickl am Sonntagnachmittag im niederösterreichischen Purkersdorf seine Stimme für die Nationalratswahl ab. 

    NR-Wahl: Events in Wiener Museumsquartier und Volkstheater

    29.09.2024 Veranstaltungen bleiben am Tag der Nationalratswahl in Wien natürlich nicht aus. Ein Demokratie-Frühschoppen stieg im Volkstheater, zudem kam es auch zu einer Wahlparty im Volkstheater.

    VIENNA.at-Umfrage: Welche Partei haben Sie bei der NR-Wahl gewählt?

    29.09.2024 Um 17 Uhr gibt es heute die erste Hochrechnung zur Nationalratswahl 2024. VIENNA.at fragt seine Leser aber schon vorher, wie sie gewählt haben.

    Rechtspopulisten als Mainstream in Europa

    29.09.2024 Über viele Jahre hinweg verharrten sie unscheinbar in der europäischen Politik, doch Krisensituationen und Unsicherheit haben rechtspopulistischen Parteien nachhaltigen Rückenwind gegeben.

    Nationalratswahl 2024 kompakt: Parteien, Kandidaten, Wahlprogramme

    29.09.2024 Am 29. September findet in Österreich die Nationalratswahl 2024 statt. Hier finden Sie alle wichtige Informationen zu den Parteien, Spitzenkandidaten, Programmen und Prognosen zur Nationalratswahl 2024.

    Wortkarger Bundespräsident: Kurzes Statement nach Wahlgang

    29.09.2024 Kurz und knapp fiel das Statement von Bundespräsident Alexander Van der Bellen bei seiner Stimmabgabe zur Nationalratswahl am Sonntag in Wien aus.

    Menasse warnt vor Schwarz-Blau nach Nationalratswahl

    29.09.2024 Robert Menasse betrachtet ein Österreich, das von ÖVP und FPÖ regiert wird, als Bedrohung für Europa.