AA
  • VIENNA.AT
  • Nationalratswahl 2024

  • Bundespräsident Van der Bellen betraute Regierung mit Fortführung der Arbeit

    2.10.2024 Wie üblich nach den Nationalratswahlen, hat Bundespräsident Van der Bellen am Mittwoch die türkis-grüne Regierung auf ihren eigenen Wunsch hin entlassen. Gleichzeitig beauftragte er die Regierung, die Verwaltung weiterzuführen, bis ein neues Kabinett gefunden wird.

    FPÖ als Russlands Tratschtante: Blaue in Regierung gefährden Geheimdienstkooperationen

    2.10.2024 Eine FPÖ-Regierungsbeteiligung könnte die Zusammenarbeit der Geheimdienste zwischen Deutschland und Österreich gefährden, so Konstantin Kuhle, FDP-Fraktionsvize und Mitglied im Geheimdienste-Kontrollgremium des Deutschen Bundestags, dem "Handelsblatt". "Ein Regierungseintritt der FPÖ würde bedeuten, dass auch Deutschland seine nachrichtendienstliche Kooperation mit Österreich auf den Prüfstand stellen muss."

    Nach Nationalratswahl: Bundespräsident Van der Bellen empfängt Regierung

    2.10.2024 Bundespräsident Alexander Van der Bellen wird nach der geschlagenen Nationalratswahl am Sonntag am Mittwoch die türkis-grüne Bundesregierung empfangen und ihren Rücktritt annehmen.

    FPÖ stellt nach Wahlerfolg Weichen beim Vorstand

    2.10.2024 Nach ihrem Erfolg bei der Nationalratswahl stellt die FPÖ die Weichen in Richtung Parteiengespräche.

    Gegen Koalition mit FPÖ: Demo von ukrainischen Aktivisten in Wien

    2.10.2024 Eine kleinere Versammlung zum "Tag der Verteidiger der Ukraine" fand am Dienstagabend in Wien statt. Der engagierte Teil der politisch aktiven ukrainischen Gemeinschaft in Wien protestierte im Stadtzentrum gegen eine mögliche Beteiligung der FPÖ an der Regierung.

    Tanner holte bei Nationalratswahl in NÖ die meisten Vorzugsstimmen

    1.10.2024 Bei der Nationalratswahl hat Klaudia Tanner in Niederösterreich ihren ÖVP-Parteikollegen Innenminister Gerhard Karner in Sachen Vorzugsstimmen übertroffen.

    NR-Wahl: NEOS-Mannschaft für Sondierungsgespräche nominiert

    1.10.2024 Nach der Nationalratswahl haben die NEOS am Dienstag ihren Willen bekräftigt, der künftigen Regierung anzugehören. Vorsitzende Beate Meinl-Reisinger teilte bei einer Pressekonferenz mit, dass man am Dienstag im Vorstand das Team für die Sondierungsgespräche nominiert habe.

    Grüne streben nach NR-Wahl Dreierkoalition mit ÖVP und SPÖ an

    1.10.2024 Die Grünen bemühen sich trotz des enttäuschenden Ergebnisses bei der Nationalratswahl um eine weitere Regierungsbeteiligung. Konkret wird eine Dreierkoalition mit ÖVP und SPÖ ins Auge gefasst.

    NR-Wahl - "Schließen an Haider-Zeiten an": Kärntner FPÖ sieht "historisches" Resultat

    1.10.2024 Das Landesergebnis in Kärnten mit 38,42 Prozent sei "historisch" gewesen, so Kärntens FPÖ-Chef Erwin Angerer nach der Nationalratswahl, es sei ähnlich dem FPÖ-Ergebnis von 1999 und dem BZÖ-Ergebnis von 2008.

    FPÖ-Skandal um SS-Lied bei Begräbnis: FPÖ-Politiker dementieren Nazi-Vorwürfe

    1.10.2024 Die FPÖ hat die Anwesenheit von Mitgliedern bei einem Begräbnis, bei dem ein SS-Lied gesungen wurde, verteidigt und dementieren eine "nationalsozialistischen Gesinnung".

    Wahlsiegerin FPÖ soll laut Nehammer Sondierungsauftrag bekommen

    1.10.2024 Zwei Tage nach der Nationalratswahl hat der Bundesparteivorstand der ÖVP das Ergebnis aufgearbeitet. Die Parteifunktionäre sprachen Nehammer dabei einstimmig das Vertrauen aus, dieser teilte im Anschluss mit, dass er dafür sei, dass die FPÖ als Wahlgewinner mit der Führung von Sondierungsgesprächen beauftragt werde.

    Svazek sorgte bei NR-Wahl für Überraschung in Salzburg

    1.10.2024 Die Auszählung der Vorzugsstimmen bei der Nationalratswahl am Sonntag brachte im Bundesland Salzburg eine Überraschung. Mit Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek (FPÖ) schaffte erstmals seit 1992 eine Kandidatin auf der Regionalwahlkreisliste die notwendigen 14 Prozent an Parteistimmen für eine Vorreihung auf Platz 1.

    Jüdische Gemeinde besorgt über FPÖ-Erfolg bei Nationalratswahl

    1.10.2024 Die jüdische Gemeinschaft in Österreich ist besorgt über den Erfolg der FPÖ bei der Nationalratswahl am Sonntag.

    Nach NR-Wahl: Nehammer bekommt von ÖVP-Vorstand einstimmig Vertrauen ausgesprochen

    1.10.2024 Zwei Tage nach der Nationalratswahl hat der Bundesparteivorstand der ÖVP ihrem Parteichef Karl Nehammer einstimmig das Vertrauen ausgesprochen.

    Hörl übt nach Nationalratswahl Kritik

    1.10.2024 Die Tiroler ÖVP erntet nach der Nationalratswahl Kritik vom ÖVP-Nationalratsabgeordneten und Seilbahnen-Chef Franz Hörl. Diese sei "längst nicht mehr bei unseren Leuten und deren Sorgen", so Hörl in der "Tiroler Tageszeitung" (Dienstagsausgabe).

    Kulturstaatssekretärin Mayer gibt Amt nach NR-Wahl ab

    1.10.2024 Am Mittwoch nach der Enthebung der Bundesregierung gibt Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer gibt ihren Posten ab.

    NEOS beraten nach NR-Wahl weitere Schritte

    1.10.2024 Nach der Nationalratswahl war am Dienstag eine NEOS-Vorstandssitzung angesetzt. Parteichefin Beate Meinl-Reisinger wollte sich zuvor nicht äußern.

    FPÖ berät nach NR-Wahl zu Nationalratspräsident

    1.10.2024 Nach der Nationalratswahl steht ein Fragezeichen hinter der Partei des künftigen Nationalratspräsidenten. Die FPÖ stellt den Anspruch auf das Amt.

    Live-Stream: Statement von Kogler und Gewessler nach Bundesvorstand

    1.10.2024 Am Dienstag, um 12:30 Uhr geben Vizekanzler Werner Kogler und Klimaschutzministerin Leonore Gewessler ein Pressestatement nach dem Grünen Bundesvorstand ab. VIENNA.at berichtet live.

    Nach NR-Wahl: Nehammer stellt bei ÖVP-Parteivorstand Vertrauensfrage

    1.10.2024 Am Dienstag kommen zwei Tage nach der Nationalratswahl die Parteigremien von ÖVP, Grünen und NEOS zusammen.

    Nach NR-Wahl: FPÖ punktet weiterhin in impfskeptischen Gemeinden

    1.10.2024 Die Impfbereitschaft der Österreicherinnen und Österreicher in der Corona-Pandemie vor drei Jahren lässt nach wie vor Rückschlüsse auf das Wahlverhalten der jeweiligen Gemeinden zu.

    Wählerstromanalyse: FPÖ verdankt NR-Wahlsieg großteils auch Ex-ÖVP-Wählern

    1.10.2024 Die FPÖ hat ihren historischen Erfolg bei der Nationalratswahl 2024 am Sonntag zu einem großen Teil auch ehemaligen Wählerinnen und Wählern der ÖVP zu verdanken.

    Nationalratswahl 2024: Mandat wandert nach Auszählung von Montags-Wahlkarten

    30.09.2024 Nach der Montagsrunde der Wahlkartenauszählung wanderte ein Mandat. Die letzte Tranche Wahlkarten der Nationalratswahl 2024 wird am Donnerstag ausgezählt - mit diesen könnte das Mandat wieder der ÖVP zufallen.

    Nach Nationalratswahl: Was Parteien und der Bundespräsident nun machen

    30.09.2024 Im Anschluss an die Nationalratswahl sind die Parteien und der Bundespräsident gefordert. Es folgen parteiinterne Diskussionen und anschließend Treffen der Parteispitzen in der Hofburg.

    Comeback für Donnerstagsdemos nach Nationalratswahl

    1.10.2024 Nachdem die FPÖ die Wahl gewonnen hat, werden die Donnerstagsdemos, die bereits in den Jahren 2000 und 2018/19 gegen eine Beteiligung der Freiheitlichen an der Regierung Stellung bezogen hatten, wieder aufgenommen.

    Schwarz-Blau in Bundesländern auf dem Vormarsch

    30.09.2024 Betrachtet man die Bundesländer, so scheint Schwarz-Blau gegenwärtig die "Trendfarbe" in den Landesregierungen zu sein.

    Zadic überraschend Vorzugsstimmen-Siegerin bei Nationalratswahl 2024 in Wien

    30.09.2024 Die Nationalratswahl 2024 bringt in Wien eine unerwartete Siegerin bei den Vorzugsstimmen auf den Landeslisten und in den Wiener Regionalwahlkreisen.

    Nach Nationalratswahl: SPÖ startete mit Aufarbeitung des Ergebnisses

    30.09.2024 Die SPÖ hat als einzige der im Parlament vertretenen Parteien die Aufarbeitung des Ergebnisses der Nationalratswahl bereits am Montag gestartet.

    Live Stream: Andreas Babler äußert sich nach dem SPÖ-Bundesparteivorstand

    30.09.2024 Am Montag nach der Nationalratswahl gibt SPÖ-Bundesparteivorsitzender Andreas Babler nach dem SPÖ-Bundesparteivorstand ein Pressestatement ab. wird VIENNA.at berichtet live.

    "Andreas Babler ist keine Wundertüte": Doskozil gegen Regierung mit SPÖ

    30.09.2024 Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) hat sich nach dem ernüchternden Abschneiden der SPÖ bei der Nationalratswahl vom Vortag gegen eine Regierungsbeteiligung sowie gegen eine neue interne Personaldebatte ausgesprochen.

    Wiener SPÖ rüttelt nach NR-Wahl nicht an Babler

    30.09.2024 Der Parteivorstand der Wiener SPÖ hat am Montag beschlossen, dass man keine Personaldiskussion in der Bundespartei führen wird, wie Landesparteivorsitzender und Bürgermeister Michael Ludwig am Tag nach der Nationalratswahl im Gespräch mit dem ORF und der APA mitteilte.

    Viele Gremiensitzungen nach Nationalratswahl am Dienstag

    30.09.2024 Nach der Nationalratswahl treffen sich die Parteigremien, abgesehen von der SPÖ, erst am Dienstag.

    Tauziehen um Macht: Im Schnitt wird 62,4 Tage an neuer Koalition gebastelt

    30.09.2024 Die Bildung einer neuen österreichischen Regierungskoalition könnte die durchschnittliche Dauer von 62,4 Tagen nach der Nationalratswahl überschreiten. Grund dafür sind mehrere mögliche Koalitionsvarianten.

    NR-Wahl: SPÖ-Politiker geht von roter Personaldiskussion aus

    30.09.2024 Was bringt die Zeit nach der Nationalratswahl für die SPÖ? Hannes Weninger, roter Klubchef im niederösterreichischen Landtag, geht nach von einer Personaldiskussion aus.

    Nach Nationalratswahl: Wer in den Nationalrat einzieht und wer nicht mehr dabei ist

    30.09.2024 Nach der Nationalratswahl lässt sich bereits klar erkennen, wer zukünftig die Plätze im Plenarsaal des Nationalrats einnehmen wird.

    Die Hochburgen der Parteien bei der Nationalratswahl 2024

    30.09.2024 Die FPÖ darf sich bei der Nationalratswahl 2024 in über 99 Prozent der Gemeinden über ein Plus freuen. Doch wo lagen die Hochburgen der Freiheitlichen - und wie sah es bei den anderen Parteien aus? Die Antwort gibt es hier.

    Stadt-Land-Kluft bei Wahlverhalten: Hier konnte die FPÖ bei der NR-Wahl 2024 nicht punkten

    30.09.2024 Die Nationalratswahl 2024 offenbart eine deutliche Stadt-Land-Kluft beim Wahlverhalten der Österreicher: Während die FPÖ am Land überzeugt, dominieren SPÖ, Grüne und NEOS die Großstädte.

    Nationalratswahl 2024 sorgte für gleich mehrere Rekorde

    30.09.2024 Die Nationalratswahl hatte gleich mehrere Rekorde im Gepäck. Der FPÖ gelang erstmals der Sprung auf Platz 1 - mit ihrem höchsten jemals erzielten Wert und einem Rekordzuwachs von 12,6 Prozentpunkten.

    Bezirks-Ergebnisse für Wien bei der Nationalratswahl 2024

    27.04.2025 Wie bereits prognostiziert, haben die Wiener bei der Nationalratswahl 2024 entgegen dem Österreich-Trend gewählt. Hier finden Sie die Wahlergebnisse aus Ihrem Wiener Bezirk im Detail.

    Vorläufiges Endergebnis der Nationalratswahl 2024

    30.09.2024 Das vorläufige Enderergebnis der Nationalratswahl 2024 steht fest: Die FPÖ holt mit 28,8 Prozent einen historischen Wahlsieg und verdrängt somit die ÖVP von Platz eins, die auf 26,3 Prozent kommt.