AA
  • VIENNA.AT
  • Nationalratswahl 2024

  • Koalition ohne FPÖ: Nehammer warnt vor Demo in Wien am 9. November

    25.10.2024 Da der Regierungsauftrag nicht an die FPÖ erteilt wurde, findet am 9. November in Wien eine Demonstration unter dem Motto "Macht euch bereit" statt - just am Jahrestag der nationalsozialistischen Novemberpogrome von 1938. Im Vorfeld der Sondierungsgespräche warnte Kanzler Nehammer davor und forderte alle Parteien dazu auf, sich von dieser Demo zu distanzieren.

    Geheimtreffen der Parteichefs: Sondierungen für Koalition starten

    25.10.2024 ÖVP und SPÖ beginnen heute die Sondierungsgespräche für eine potentielle Koalition, wobei Kanzler Karl Nehammer auch Gespräche mit NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger und Grünen-Chef Werner Kogler führen wird.

    Konstituierende Nationalratssitzung: 183 Abgeordnete angelobt

    24.10.2024 Die erste Sitzung des Nationalrats hat am Donnerstag mit der Vereidigung der 183 Mitglieder begonnen.

    "Mit Verlierer ins Bett legen": Doskozil warnt SPÖ erneut vor Regierungsbeteiligung

    25.10.2024 Landeshauptmann Hans Peter Doskozil äußert Bedenken hinsichtlich der Regierungsbildung durch die ÖVP und drängt seine Partei, die SPÖ, von einer Beteiligung abszusehen.

    Seniorenrat erneuert Forderungen vor Sondierungsgesprächen

    24.10.2024 Im Zuge der bevorstehenden Koalitionsverhandlungen hat der Seniorenrat seine Forderungen an die künftige Bundesregierung eneuert.

    Das sind die Klub-Chefs der Parteien im Nationalrat

    24.10.2024 Wenn der Nationalrat am Donnerstag zur konstituierenden Sitzung zusammenkommt, wird sich auf dem Papier einiges an den Klubspitzen ändern.

    Sondierungsgespräche zwischen ÖVP und SPÖ ab Freitag

    23.10.2024 Die Sondierungsgespräche zwischen der ÖVP und der SPÖ beginnen diesen Freitag, gab die Volkspartei gegenüber der APA bekannt. Es sind auch Gespräche mit den Parteichefs der NEOS und der Grünen vorgesehen.

    Nationalratspräsidenten: Rosenkranz vor Wahl abwartend

    23.10.2024 Der FPÖ-Bewerber für die Position des Nationalratspräsidenten, Walter Rosenkranz, hat sich vor der konstituierenden Sitzung des Nationalrats in Bezug auf die Wahl zurückhaltend geäußert.

    73 neue Abgeordnete nach Nationalratswahl im Nationalrat

    23.10.2024 Am Donnerstag wird der Nationalrat mit vielen neuen Mitgliedern konstituiert. 73 der 183 Abgeordneten waren am Ende der letzten Legislaturperiode noch nicht im Plenum. Die Frauenquote im Parlament sinkt auf nur 36 Prozent.

    Frauenanteil im Nationalrat sinkt wieder

    23.10.2024 Mit der Angelobung am Donnerstag wird der Frauenanteil im Nationalrat erstmals seit 2008 wieder deutlich sinken.

    Tiefe Gräben: Wahlprogramme von ÖVP und SPÖ liegen weit auseinander

    23.10.2024 ÖVP und SPÖ weisen in ihren Wahlprogrammen deutliche Unterschiede auf, insbesondere bei den Themen Steuern, Soziales und Bildung, was bei Koalitionsgesprächen zu bedeutenden Herausforderungen führen könnte.

    Kanzler nahm Regierungsauftrag an: Dreier-Koalition fix?

    22.10.2024 Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat am Dienstag Karl Nehammer mit der Regierungsbildung beauftragt. Der ÖVP-Chef nahm den Auftrag am Nachmittag in einem Statement "in aller Redlichkeit und Ernsthaftigkeit an."

    "Letztes Wort noch nicht gesprochen": FPÖ-Chef Kickl untermauert Kanlzer-Anspruch

    22.10.2024 FPÖ-Chef Herbert Kickl sieht trotz der Erteilung des Regierungsbildungsauftrags an ÖVP-Chef Karl Nehammer durch Bundespräsident Alexander Van der Bellen weiterhin Chancen für eine Regierungsbeteiligung seiner Partei.

    Kickl-FPÖ ohne Mehrheit: Regierungsbildungsauftrag erstmals nicht an stärkste Partei

    22.10.2024 Erstmals in der Geschichte der Zweiten Republik beauftragte der Bundespräsident nicht den Spitzenkandidaten der stärksten Partei, die aus der Nationalratswahl hervorging, mit der Regierungsbildung.

    Livestream: Erstes Statement von Nehammer nach Regierungsbildungsauftrag

    22.10.2024 Nachdem Bundespräsident Alexander Van der Bellen ihm den Regierungsbildungsauftrag erteilt hat, lädt Bundeskanzler und ÖVP-Chef Karl Nehammer heute um 16 Uhr zu einem Pressestatement. Wir verichten im Livestream.

    Van der Bellen erteilt Nehammer Auftrag zur Regierungsbildung

    22.10.2024 ÖVP-Chef Karl Nehammer hat von Bundespräsident Alexander Van der Bellen den Auftrag zur Regierungsbildung erhalten, mit der Forderung, sofortige Verhandlungen mit der SPÖ einzuleiten.

    Parteien bestimmen ihre Klubchefs

    22.10.2024 Die Parlamentsklubs bestimmen am Mittwoch ihre Spitzen. Zudem legen sie sich auf die Präsidentschaftskandidaten fest.

    JETZT LIVE: Bundespräsident Van der Bellen verkündet wie es weitergeht

    22.10.2024 Nach dem Abschluss der Gespräche mit den Parteichefs von FPÖ, ÖVP und SPÖ informiert Bundespräsident Van der Bellen am Dienstag über die nächsten Schritte. Vienna.at berichtet ab 13:00 Uhr live.

    Nach Gesprächen: Van der Bellen lässt weitere Schritte noch offen

    21.10.2024 Am Montag ist in der Hofburg in Wien ein weiterer Akt der Regierungsfindung über die Bühne gegangen.

    SPÖ-Chef Andreas Babler wird Klubobmann

    21.10.2024 Das SPÖ-Parteipräsidium hat Andreas Babler als Klubobmann des SPÖ-Parlamentsklubs vorgeschlagen.

    NEOS-Hearing mit Walter Rosenkranz am Mittwoch

    21.10.2024 Walter Rosenkranz, der bisherige Volksanwalt, ist am Mittwoch zu einer Anhörung in den NEOS-Klub eingeladen. Bedenken gegen Rosenkranz kommen von SOS Mitmensch und JöH.

    FPÖ will Rosenkranz als Nationalratspräsidenten

    20.10.2024 Der bisherige Volksanwalt Walter Rosenkranz soll Nationalratspräsident werden. Das wird die FPÖ vorschlagen, welche als stärkste Kraft aus der Nationalratswahl hervorgegangen war.

    SPÖ-Chef Babler: Mit der FPÖ ist "kein demokratischer Staat zu machen"

    18.10.2024 Ein Treffen zwischen SPÖ-Chef Babler und FPÖ-Chef Kickl hat am Freitag keine Annäherung gebracht. Bundespräsident Van der Bellen empfängt Kickl, Babler und Nehammer am Montag.

    Live-Stream: Das sagt Babler nach Treffen mit Kickl

    18.10.2024 SPÖ-Chef Andreas Babler meldet sich am Freitag nach der Zusammenkunft mit FPÖ-Bundesparteiobmann Herbert Kickl zu Wort. Den Live-Stream sehen Sie ab 13.00 Uhr auf VIENNA.at.

    Rosenkranz zieht sich als Volksanwalt zurück

    18.10.2024 Walter Rosenkranz legt am 23. Oktober die Position als FPÖ-Volksanwalt zurück. Er bestätigte am Freitag auf APA-Anfrage einen entsprechenden "oe24"-Bericht.

    Präsidiale trifft sich vor erster Nationalratssitzung

    17.10.2024 Die Präsidiale vor der ersten Nationalratssitzung beschäftigte sich am Donnerstag mit der Tagesordnung für das Plenum am 24. Oktober, ebenso wie mit der Sitzordnung im Parlament und den Mitgliedern der Ausschüsse.

    Treffen von Kickl und Babler verschoben

    17.10.2024 Die Bildung der Regierung gestaltet sich nach wie vor mühsam. Ein für Donnerstag geplantes Treffen zwischen Herbert Kickl und Andreas Babler wurde verschoben.

    Endergebnis der Nationalratswahl ist amtlich

    16.10.2024 Mittwochnachmittag hat das Innenministerium das amtliche Endergebnis der Nationalratswahl vom 29. September verlautbart.

    Nationalratswahl: FPÖ-Chef Herbert Kickl holte meiste Vorzugsstimmen

    16.10.2024 Bei der Nationalratswahl vom 29. September hat FPÖ-Chef Herbert Kickl die meisten Vorzugsstimmen der Bundeslisten-Kandidaten erhalten.

    Treffen von Nehammer und Babler: Alle Zeichen stehen auf Dreier-Koalition

    16.10.2024 Nach dem heutigen Treffen zwischen ÖVP-Chef Nehammer und SPÖ-Obmann Babler und der gestrigen Absage des Kanzlers an Kickl verdichten sich die Zeichen für eine Dreier-Koalition.

    "Beleidigter Wahlverlierer": Nächste Runde im Schlagabtausch zwischen Kickl und Nehammer

    16.10.2024 Der verbale Schlagabtausch zwischen FPÖ-Bundesparteiobmann Herbert Kickl und ÖVP-Chef Karl Nehammer geht weiter. Kickl sieht nach der Nationalratswahl im Bundeskanzler einen "beleidigten Wahlverlierer" - wirbt aber dennoch um die Gunst der Volkspartei.

    Live-Stream: Kickl meldet sich nach Treffen mit Nehammer zu Wort

    16.10.2024 Nach dem Treffen mit ÖVP-Chef Karl Nehammer tritt FPÖ-Bundesparteiobmann Herbert Kickl am Mittwoch vor die Presse. Den Live-Stream dazu sehen Sie ab 12 Uhr auf VIENNA.at.

    Kraker will "Grundkonsens" von neuer Regierung

    16.10.2024 Rechnungshof-Präsidentin Margit Kraker fordert von der nächsten Regierung einen positiven "Grundkonsens".

    Nehammer und Babler kommen am Mittwoch zusammen

    16.10.2024 Nach der Nationalratswahl sprechen am Mittwoch ÖVP-Parteichef Karl Nehammer und SPÖ-Obmann Andreas Babler miteinander.

    Korb für Kickl: Nehammer wird keine Koalition mit FPÖ-Chef eingehen

    15.10.2024 "Ich werde nicht den Steigbügelhalter für Herbert Kickl machen": Bundeskanzler und ÖVP-Chef Karl Nehammer wird keine Koalition mit der FPÖ und Herbert Kickl als Parteichef eingehen, wie er am Dienstag in einem Statement klarstellte.

    Nehammer gibt LIVE-Statement: Gibt es eine Koalition mit Kickl?

    15.10.2024 Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) und Bundesparteiobmann Herbert Kickl (FPÖ) haben sich am heutigen Dienstag zu Gesprächen für eine mögliche Koalition getroffen. Der Bundeskanzler lud spontan zu einer Pressekonferenz ein, um ein Statement zum erfolgten Gespräch abzugeben. VIENNA.at berichtet LIVE ab 16 Uhr.

    Apotheker-Forderungskatalog für neue Regierung

    15.10.2024 Die Apothekerkammer hat nach der Nationalratswahl einen Forderungskatalog für die neue Regierung zusammengestellt - inklusive dem Wunsch nach mehr Kompetenzen und der Forderung nach einer fairen Abgeltung der derzeitigen Versorgungsleistung.

    Nach NR-Wahl: Start der Gespräche der Parteichefs von FPÖ, ÖVP und SPÖ

    15.10.2024 Am Dienstag starten zweieinhalt Wochen nach der Nationalratswahl die von Bundespräsident Alexander Van der Bellen beauftragten Gespräche zwischen den Parteichefs von FPÖ, ÖVP und SPÖ.

    Grüne starten Petition gegen blauen Nationalratspräsidenten

    14.10.2024 Nach der Nationalratswahl lancieren die Grünen eine Petition gegen einen nationalratspräsidenten der Freiheitlichen mit dem Titel "Keine Rechtsextremen an der Spitze des Nationalrats".

    "Wählerwille akzeptieren": FPÖ-Chef Kickl drängt auf Zweierkoalition mit ÖVP

    14.10.2024 FPÖ-Chef Herbert Kickl erhöht beim Koalitionspoker den Druck auf die ÖVP und Kanzler Nehammer, indem er vehement eine Zweierkoalition fordert. Andernfalls würde man den von den Wählern ausgedrückten Willen für eine Mitte-Rechts-Mehrheit nicht respektieren. ÖVP-Generalsekretär Stocker ließ das nicht gelten und betonte, Kickl fehle nicht nur die Mehrheit im Parlament, sondern auch die Akzeptanz in der Bevölkerung.