AA
  • VIENNA.AT
  • Nationalratswahl 2024

  • Entlastungspaket für Lehrer soll nun doch kommen

    21.01.2025 FPÖ und ÖVP könnten die ersten Schritte des nach Brüssel gemeldeten Sparpakets, das dazu dienen soll, ein EU-Defizitverfahren zu vermeiden, erneut ändern.

    Neujahrstreffen: Kickl zeigte Machtwillen

    19.01.2025 Am Samstag haben die Freiheitlichen mitten in den Koalitionsverhandlungen mit der ÖVP beim Neujahrstreffen in Vösendorf Machtwillen demonstriert.

    Neuwahl und FPÖ-ÖVP-Koalition Optionen nach Abbruch von Koalitionsverhandlungen

    4.01.2025 Was haben die nächsten Monate für Österreich im Gepäck? Kommt nach den erfolglosen Koalitionsverhandlungen von ÖVP, SPÖ und NEOS eine Neuwahl - oder doch Blau-Türkis?

    Von der NR-Wahl bis zu den erfolglosen Koalitionsverhandlungen: Der große Rückblick

    4.01.2025 Mehr als drei Monate nach der Nationalratswahl stiegen die NEOS am Freitag aus den Koalitionsverhandlungen mit ÖVP und SPÖ aus, am Samstag folgte dann der Abbruch und eine Rücktrittsankündigung von Kanzler Karl Nehammer. Ein Rückblick.

    LIVE-Stream: Das sagt die SPÖ nach den gescheiterten Koalitionsverhandlungen mit der ÖVP

    4.01.2025 Nach den gescheiterten Koalitionsverhandlungen mit der ÖVP äußert sich die SPÖ am Samstagabend in einer Pressekonferenz. Den Live-Stream sehen Sie ab 19.30 Uhr auf VIENNA.at.

    Nehammer kündigt Rücktritt als Kanzler und ÖVP-Chef an

    4.01.2025 Bundeskanzler und ÖVP-Chef Karl Nehammer nimmt nach den erfolglosen Koalitionsverhandlungen mit der SPÖ den Hut. Er kündigte noch am Samstag seinen Rücktritt an.

    Koalitionsverhandlungen von ÖVP und SPÖ gescheitert

    4.01.2025 Paukenschlag am Samstagabend in Österreich: Die Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP und SPÖ werden abgebrochen.

    NEOS schafften 2024 (verhaltenen) Aufwärtstrend

    4.01.2025 In der dieser Woche sind die NEOS aus den Koalitionsverhandlungen mit ÖVP und SPÖ ausgestiegen. Zuvor konnten die Pinken im Jahr 2024 einen langsamen Aufwärtstrend verzeichnen.

    Koalitionsverhandlungen von ÖVP und SPÖ am Samstag

    4.01.2025 ÖVP und SPÖ geben nach dem NEOS-Rückzug aus den Koalitionsverhandlungen nicht auf. Sie verhandelten ab Samstagmittag im Bundeskanzleramt.

    Mögliche Neuwahl: Wahltermin vor Mai nicht sehr wahrscheinlich

    3.01.2025 Eine Neuwahl könnte auf dem Programm stehen, nachdem die Koalitionsverhandlungen zwischen der ÖVP, SPÖ und den NEOS gescheitert sind. Das vorgesehene parlamentarischem Prozedere und der Fristenlauf würden es jedoch schwierig machen, vor Mai eine Wahl abzuhalten.

    Koalitionsverhandlungen 96 Tage nach der Nationalratswahl gescheitert

    3.01.2025 Aufgrund der komplexen Wahlsituation war eine verlängerte Regierungsbildung vorhersehbar. Nach 96 Tagen scheiterten die Verhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und NEOS mit dem Ausstieg der NEOS. Zum Vergleich: vor fünf Jahren wurde der Koalitionspakt nach 100 Tagen verkündet.

    Koalitionsverhandlungen: Budgetgruppe am Freitag aktiv

    27.12.2024 Nach den Weihnachtsfeiertagen sind am Freitag die Koalitionsverhandlungen mit ganztägigen Beratungen der Budgetgruppe weitergegangen.

    Neue Regierung: Wann Nehammer eine Einigung erwartet

    24.12.2024 Bundeskanzler Karl Nehammer erwartet eine Einigung auf eine neue Regierung im kommenden Monat. "Es geht gut voran", so der ÖVP-Chef in der ORF-Sendung "Licht ins Dunkel" am Dienstag in puncto Koalitionsverhandlungen.

    Landbauer will Regierungsbildungsauftrag für FPÖ

    23.12.2024 In den Augen von Niederösterreichs Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer (FPÖ) hat eine mögliche Koalition von ÖVP, SPÖ und NEOS im Bund keine Zukunft.

    Koalition: Parteichefs treffen sich am Montag

    23.12.2024 Die Koalitionsgespräche setzen auch kurz vor Weihnachten nicht aus. Auch am Tag vor Weihnachten wurde weiterverhandelt.

    Koalition: Tirols Landeschef Mattle für Einigung bis Mitte Jänner

    21.12.2024 Tirols Landeshauptmann Anton Mattle (ÖVP) drückt betreffend Koalitionsverhandlungen von ÖVP, SPÖ und NEOS im Bund aufs Tempo.

    Koalitionsverhandlungen werden auf verschiedenen Ebenen fortgesetzt

    21.12.2024 Die Koalitionsverhandlungen von ÖVP, SPÖ und NEOS gehen in den nächsten Tagen auf unterschiedlichen Ebenen weiter.

    Koalitionsverhandler einigten sich auf 7-Jahres-Konsolidierungspfad

    21.12.2024 Trippel-Schritt bei Koalitionsverhandlern von ÖVP, SPÖ und NEOS: Nach stundenlangen Verhandlungen verständigte man sich am Freitag gerade einmal darauf, die Budget-Konsolidierung auf sieben Jahre zu strecken. 

    Koalition: Nehammer sieht Verhandlungen im Zeitfahrplan

    15.12.2024 Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) betrachtet die Gespräche mit SPÖ und NEOS hinsichtlich einer neuen Bundesregierung weiterhin im vorgesehenen Zeitplan.

    Koalitionsverhandlungen: Cluster-Gespräche in abschließender Phase

    10.12.2024 Die Koalitionsverhandlungen sind auch am Dienstag mit diversen Treffen in Arbeitsgruppen fortgesetzt worden.

    Fortschritte bei Koalitionsverhandlungen erzielt

    7.12.2024 Die Koalitionsverhandlungen gehen auch abseits des schwierigen Budgetthemas weiter. Medienberichten zufolge soll es in einigen Untergruppen Fortschritte geben.

    Zähe Koalitionsverhandlungen verhelfen FPÖ zu neuem Umfragehoch

    6.12.2024 Während die Koalitionsgespräche zwischen ÖVP, SPÖ und NEOS nur schleppend verlaufen, legt die FPÖ laut einer Umfrage weiter zu.

    Koalitionsverhandlungen mit Rundem Tisch zu Konjunktur

    5.12.2024 Bei den Koalitionsverhandlungen haben sich am Mittwoch die Spitzenverhandler zu den Themen Budget und Konjunktur eingeschaltet. Bei einem "Runden Tisch" mit dabei: Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP), SPÖ-Chef Andreas Babler, NEOS-Vorsitzende Beate Meinl-Reisinger sowie Wirtschaftsexperten.

    Klimaschutz bei Regierungsverhandlungen: Grüne üben Kritik

    4.12.2024 Die Grünen haben sich mit Blick auf die aktuellen Regierungsverhandlungen kritisch geäußert. "Da sitzen drei am Tisch, für die Klimaschutz nicht so wichtig ist", so Klimaministerin Leonore Gewessler am Mittwoch.

    Knackpunkt Budget: Nun doch keine Pause bei Koalitionsverhandlungen

    3.12.2024 Eine von der SPÖ angedachte Pause der Koalitionsgespräche, sollte es keinen "Kassasturz" zum Budget geben, ist vom Tisch. Noch in dieser Woche wollen sich die Spitzen der drei verhandelnden Parteien zu einem Austausch treffen, hieß es von mehreren Seiten zur APA.

    ÖVP, SPÖ und NEOS melden nach Treffen Fortschritte

    28.11.2024 Nach einem Gespräch im Rahmen der Koalitionsverhandlungen haben die Chefs von ÖVP, SPÖ und NEOS in einem gemeinsamen Statement von Fortschritten berichtet.

    Konferenz in Traunkirchen: Landeshauptleute fordern schnelle Regierungsbildung

    27.11.2024 Die Landeshauptleute haben in einer Konferenz in Traunkirchen, unter der Leitung von Thomas Stelzer (ÖVP), dem Landeshauptmann von Oberösterreich, ihre Anforderungen an die zukünftige Regierung in einem 16-Punkte-Katalog schriftlich festgehalten.

    Steiermark-Wahl stoppt Koalitionsverhandlungen nicht

    25.11.2024 Am Montag - dem Tag nach dem FPÖ-Triumph bei der Steiermark-Wahl - werden die Koalitionsverhandlungen im Bund fortgesetzt.

    NR-Wahl: Buch bietet "Blick hinter die Kulissen"

    24.11.2024 Nach der Nationalratswahl haben Politikberater Thomas Hofer und "Falter"-Journalistin Barbara Tóth das Buch "Wahl 2024. Krisen, Kickl, Kanzlerkiste" herausgegeben.

    Regierungsverhandlungen nehmen langsam Gestalt an

    19.11.2024 Langsam nehmen die Regierungsverhandlungen Form an. Nachdem ÖVP, SPÖ und NEOS am Montag verkündet haben, gemeinsam in Verhandlungen zu gehen, stehen nun auch die Teams fest.

    Koalition: Komplizierte Dreierverhandlungen nach zügiger Sondierung

    19.11.2024 Obwohl einige möglicherweise der Meinung sind, dass die Regierungsformierung zu langsam fortschreitet, wurden die Erkundungsgespräche dieses Mal recht zügig abgewickelt.

    Sondierungen: NEOS-Chefin Meinl-Reisinger unterstrich Reformwillen

    11.11.2024 Am Montag sind die Gespräche zur Findung einer neuen Koalition wieder aufgenommen worden.

    Ampel-Aus in Deutschland kein gutes Omen für Dreier-Koalition

    7.11.2024 Die Bildung einer Dreier-Koalition in Österreich stößt auf Schwierigkeiten, insbesondere im Hinblick auf die jüngste gescheiterte "Ampel" in Deutschland. Zunehmende Skepsis und anhaltende Unklarheit prägen die Sondierungsgespräche, die am Montag fortgesetzt werden.

    Nach Sondierungsgesprächen: Nehammer nannte Aussprache "konstruktiv"

    5.11.2024 Am Dienstagvormittag sind die Sondierungsgespräche zur Bildung einer neuen Bundesregierung fortgesetzt worden.

    Sondierungsgespräche gehen Anfang der Woche weiter

    31.10.2024 Nach den Herbstferien wird die Bildung einer neuen Regierung vorangetrieben. Anfang nächster Woche werden die Gespräche zwischen dem ÖVP-Chef Karl Nehammer und dem SPÖ-Chef Andreas Babler fortgesetzt.

    ÖVP-Engelberg über Nehammer: "Hatte das Gefühl, wir gewinnen mit ihm die Wahl nicht"

    30.10.2024 Der frühere Nationalratsabgeordnete Martin Engelberg kritisiert nachträglich die ÖVP-Entscheidung, Bundeskanzler Karl Nehammer als Spitzenkandidaten für die Nationalratswahl 2024 aufzustellen. "Ich hatte das Gefühl, wir gewinnen mit ihm die Wahl nicht. Und das hat sich eigentlich bestätigt", erklärte er in "Pro und Contra" auf PULS 24.

    Nationalratswahl: FPÖ-Sympathisanten auf alternativem Medienkurs

    29.10.2024 Vier von fünf Menschen empfanden, dass sie sehr oder ziemlich gut über die Nationalratswahl informiert waren. Die Quellen, aus denen die Bürgerschaft ihre Informationen bezog, variierten jedoch stark - abhängig von der Haltung zur FPÖ.

    Kaiser für SPÖ-Regierungsbeteiligung "aber nicht um jeden Preis"

    28.10.2024 Kärntens Landeshauptmann Kaiser bekräftigte, dass die SPÖ bereit sei in einer zukünftigen Bundesregierung Verantwortung zu tragen "aber nicht um jeden Preis". Es sollte keine "Selbstaufgabe" bei Themen geben, die für die Sozialdemokraten von Bedeutung sind.

    Sondierungsgespräche: So geht es in der Ferienwoche weiter

    28.10.2024 Die Sondierungsgespräche für eine Koalition zwischen der ÖVP und der SPÖ gehen langsam voran. Nachdem die Parteichefs bereits am Freitag zusammenkamen, stehen die kommenden Tage hauptsächlich im Zeichen organisatorischer Angelegenheiten.

    Sondierungsrunde: Erste Runde Schwarz-Rot geschafft, alles offen

    25.10.2024 Die erste Sondierungsrunde zwischen ÖVP und SPÖ hat noch keine Hinweise gebracht, ob sich ein Comeback einer schwarz-roten Koalition ausgeht.