AA
  • VIENNA.AT
  • Nationalratswahl 2024

  • Polit-Comeback als Kanzler? Das sagt Christian Kern

    14.10.2024 Burgenlands LH Hans Peter Doskozil sprach sich beim Landesparteitag der SPÖ am Wochenende für Christian Kern als Bundeskanzler aus. Dieser reagierte nun auf die "freundliche Anerkennung".

    Höhe der Pension hatte Einfluss auf Stimme für FPÖ bei NR-Wahl

    11.10.2024 Die FPÖ konnte bei der Nationalratswahl stärker bei Senioren mit niedrigeren Pensionsbezügen punkten, wie eine Analyse der Gemeindeergebnisse durch das OGM-Institut zeigt.

    Gespräche nach Nationalratswahl sollen kommende Woche starten

    11.10.2024 Nach dem Auftrag von Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen für weitere Gespräche nach der Nationalratswahl sind FPÖ, ÖVP und SPÖ derzeit auf der Suche nach Terminen.

    Fahrplan für Gespräche nach Nationalratswahl noch offen

    10.10.2024 Bundespräsident Van der Bellen hat keiner Partei den Auftrag Regierungsbildung gegeben, da ein "Patt" zwischen FPÖ, ÖVP und SPÖ die Koalitionsbildung nach der NR-Wahl blockiert. Er erwartet, dass die drei Parteien bis Ende nächster Woche mögliche Kooperationsmöglichkeiten erörtern.

    Umfrage: Österreicher wollen "Zuckerl"-Koalition mit ÖVP, SPÖ und NEOS

    10.10.2024 Die Österreicher sind laut einer aktuellen Umfrage einer Dreierkoalition von ÖVP, SPÖ und NEOS nicht abgeneigt.

    Live-Stream: Bundespräsident Van der Bellen zu weiteren Schritten nach Nationalratswahl

    9.10.2024 Am Mittwoch informiert Bundespräsident Alexander Van der Bellen in einer Pressekonferenz über die weitere Vorgehenseweise nach der Nationalratswahl. Vienna.at berichtet live ab 13:00 Uhr.

    Erstes Anbandeln von Nehammer und Babler nach NR-Wahl

    8.10.2024 ÖVP-Chef Karl Nehammer und SPÖ-Chef Andreas Babler haben sich am Dienstag zu einem "atmosphärischen Austausch" getroffen, wie sie in wortgleichen Statements der APA mitteilten.

    PR-Berater Fußi will nach NR-Wahl als SPÖ-Chef kandidieren

    8.10.2024 Nach der Nationalratswahl will der PR-Berater Rudolf Fußi für den SPÖ-Vorsitz kandidieren.

    Meinl-Reisinger und Kogler kommen nach Nationalratswahl zu Van der Bellen

    8.10.2024 Neun Tage nach der Nationalratswahl hat Bundespräsident Alexander Van der Bellen mit NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger und Grünen-Chef Werner Kogler seinen Gesprächsreigen mit den Parteispitzen beendet.

    NR-Wahlergebnis: Jan Böhmermann spricht von "absolutem Wahnsinn"

    8.10.2024 Der bekannte deutsche SatirikerJan Böhmermann ("ZDF Magazin Royale") hat das Aufkommen der FPÖ wiederholt und mit Eifer kritisch begleitet. In einem Interview, das gemeinsam von APA und "Kronen Zeitung" geführt wurde, spricht er mit Blick auf das Nationalratswahlergebnis von "absolutem Wahnsinn" und stellt die Gedächtnisleistung der Wählerinnen und Wähler in Frage.

    NGOs: Entwicklungshilfe als Instrument für Sicherheit

    8.10.2024 Der Dachverband entwicklungspolitischer Organisationen, AG Globale Verantwortung, ruft vor dem Start von Koalitionsgesprächen nach der heurigen Nationalratswahl die Wichtigkeit einer "aktiven" Entwicklungspolitik in Erinnerung.

    Nach Nationalratswahl: Weiter wenig Neues zu Gesprächen zwischen Van der Bellen und Parteichefs

    7.10.2024 Die Gespräche in der Hofburg nach der Nationalratswahl wurden am Montag weitergeführt.

    Sobotka sieht Vorschlagsrecht für Nachfolger als Nationalpräsident bei FPÖ

    7.10.2024 Wolfgang Sobotka (ÖVP), der amtierende Nationalratspräsident, betont, dass die stimmenstärkste Partei, in diesem Fall die FPÖ, das Recht hat, seinen Nachfolger zu nominieren. Die endgültige Entscheidung fällt jedoch in einer geheimen Abstimmung.

    Nach Nationalratswahl: Nehammer und Babler zum Gespräch bei Van der Bellen

    7.10.2024 Am Montag hat Bundespräsident Alexander Van der Bellenseinen Gesprächsmarathon mit den Vorsitzenden der Parlamentsparteien nach der Nationalratswahl fortgesetzt.

    NR-Präsidium: Mehrere Optionen für FPÖ nach Hofers Wechsel

    7.10.2024 Nach ihrem Sieg bei der Nationalratswahl steht der FPÖ - hält man zumindest an der bisherigen Praxis fest - auch die Besetzung des Nationalratspräsidenten oder der -präsidentin zu.

    Ex-Bürgermeister Michael Häupl im Interview: "Beneide Ludwig nicht"

    6.10.2024 Im Mai 2018 übergab Michael Häupl sein Amt als Bürgermeister von Wien an Michael Ludwig. In einem Interview mit dem ORF sprach Häupl über seine Zeit als Bürgermeister und die aktuellen Herausforderungen als Oberhaupt der Stadt Wien.

    FPÖ-Chef Kickl erhebt nach Wahlsieg Anspruch auf Kanzlerschaft

    7.10.2024 Bei seinem Treffen mit Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat FPÖ-Chef Herbert Kickl ihn "aus erster Hand" wissen lassen, dass er die nächste Regierung als Bundeskanzler anführen will.

    Bundespräsident Van der Bellen empfing FPÖ-Chef Kickl nach Nationalratswahl

    4.10.2024 FPÖ-Chef Kickl unterhielt sich am Freitag als erster Parteivorsitzender mit Bundespräsident Van der Bellen. Eine Erklärung zu diesem Gespräch wird für Samstagvormittag erwartet. Weder Kickl noch der Bundespräsident haben sich bisher zu den Gesprächsinhalten geäußert.

    NR-Wahl: Wer ist im neuen Nationalrat anzutreffen?

    4.10.2024 Nach Auszählung der Wahlkarten der Nationalratswahl steht mehr oder weniger fest, wer künftig die Mandatare im Nationalrat sein werden. Es gibt aber auch noch Fragezeichen.

    Grüne hoffen nach Nationalratswahl weiter auf Regierungsbeteiligung

    4.10.2024 Die Grünen halten trotz Enttäuschung über das Wahlergebnis an ihrer Hoffnung fest, in der Regierung zu verbleiben. Bei den anstehenden Sondierungen zur Regierungsbildung wollen sie eine "gewichtige Rolle" spielen.

    Nationalratswahl bringt Förder-Plus für FPÖ

    4.10.2024 Die FPÖ ist als Sieger der Nationalratswahl 2024 auch der große Gewinner in puncto Parteienförderung, Klubfinanzierung und Parteiakademieförderung.

    Regierungsbildungsauftrag erfolgte bisher meist binnen 10 Tagen nach Nationalratswahl

    4.10.2024 Der Bundespräsident betraut nach der Nationalratswahl üblicherweise den Spitzenkandidaten oder die Spitzenkandidatin der stärksten Partei mit der Regierungsbildung.

    Nach Nationalratswahl: Alt-Bundespräsident Fischer für Schwarz-Rot alleine skeptisch

    4.10.2024 Alt-Bundespräsident Heinz Fischer hielte eine Regierung nur aus ÖVP und SPÖ angesichts der knappen Mehrheitsverhältnisse sichtlich für riskant.

    NEOS fixierten Sondierungsteam nach NR-Wahl

    4.10.2024 In ihrem erweiterten Vorstand haben die NEOS das Team für Sondierungsgespräche fixiert und das einstimmig.

    Nach Nationalratswahl: "Donnerstagsdemo" mit rund 25.000 Teilnehmern in Wien

    4.10.2024 Am Donnerstagabend sind laut Veranstalter rund 25.000 Personen bei der zweiten Neuauflage der "Donnerstagsdemo" durch die Wiener Innenstadt gezogen.

    27 Stimmen zu wenig: Berlakovich nicht in neuem Nationalrat

    3.10.2024 Der Präsident der burgenländischen Landwirtschaftskammer und Ex-Agrarminister Nikolaus Berlakovich (ÖVP) hat es bei der Nationalratswahl nicht in den Nationalrat geschafft.

    Kärntner Vorzugsstimmen bei NR-Wahl erst kommende Woche da

    3.10.2024 Die Vorzugsstimmen aus Kärnten bei der Nationalratswahl werden erst am kommenden Montag veröffentlicht.

    Endergebnis der Nationalratswahl 2024 inklusive Wahlkarten

    4.10.2024 Das Endergebnis der Nationalratswahl 2024 inklusive Wahlkarten steht fest. Gegenüber dem bisherigen Zwischenstand gab es durch die Donnerstagauszählung nur marginale Veränderungen.

    Nationalratswahl: Stempel aus Nazi-Zeit auf Stimmzettel in NÖ

    3.10.2024 Bei der vergangenen Nationalratswahl ist in Seitenstetten (Bezirk Amstetten/NÖ) ein abgegebener Stimmzettel mit einem Stempel aus der Nazi-Zeit versehen worden. Die für die FPÖ abgegebene Stimme wurde trotzdem als gültig gewertet, berichteten die "NÖN" am Donnerstag.

    Kickl bezwingt Nehammer bei Medienpräsenz

    3.10.2024 Der Spitzenrang im APA-Comm-Politik-Ranking für den September in puncto Medienpräsenz geht an FPÖ-Chef Herbert Kickl. Sein Vorsprung betrug 66 Beiträge.

    Gemeindebund will E-Voting als Alternative zur Urnenwahl

    3.10.2024 Der Gemeindebund würde beim Thema Wahlen gerne eine Änderung sehen. Er setzt sich nach der Nationalratswahl für die Einführung von E-Voting als Alternative zur Urnenwahl ein.

    Nach Nationalratswahl: Stärkste Partei stellte nicht immer Bundeskanzler

    3.10.2024 Es gibt keine Regel, dass die stärkste Partei im Nationalrat den Bundeskanzler stellen muss. Vor 25 Jahren wurde Wolfgang Schüssel (ÖVP) mit Unterstützung der FPÖ vom dritten Platz aus Kanzler. Auch auf Länderebene gab es schon Fälle, in denen der Landeshauptmann nicht von der siegreichen Partei kam.

    Wahlkabine.at: Jeder 9. suchte politische Orientierung zur Nationalratswahl 2024

    3.10.2024 Fast eine Million Menschen haben den Fragebogen der wahlkabine.at durchgearbeitet, um sich für die Nationalratswahl 2024 politisch zu orientieren. Der Vorstand, bestehend aus SOS-Kinderdorf, dem Verband österreichischer Volkshochschulen und dem Institut für neue Kulturtechnologien, zeigt sich hocherfreut über das große Interesse.

    Russland kennt Gründe für Wahlsieg der FPÖ

    3.10.2024 Die russische Außenamtssprecherin Marija Sacharowa sieht den Sieg der FPÖ bei der NR-Wahl als Reaktion auf die österreichische Unterstützung der Ukraine und Sanktionen gegen Russland.

    Auszählung letzter Wahlkarten läuft

    3.10.2024 Nach der Nationalratswahl vom Sonntag erfolgt heute die Auszählung der restlichen Briefwahlstimmen. Laut Wahlforschern könnte ein Mandat eventuell noch wandern - von der FPÖ zur ÖVP.

    Parteichefs zu Gesprächen bei Van der Bellen: Start mit Wahlsieger Kickl

    2.10.2024 Ende der Woche startet Bundespräsident Alexander Van der Bellen die Gespräche mit den Vorsitzenden der im Parlament vertretenen Parteien, beginnend mit FPÖ-Chef Herbert Kickl, dem Wahlsieger bei der Nationalratswahl.

    Thomas Maurer nach NR-Wahl: "Ich teile eine gewisse resignierte Angewidertheit"

    2.10.2024 Kabarettist Thomas Maurer hat mit der APA über ein Best-Case-Szenario nach der Nationalratswahl und die Künstliche Intelligenz gesprochen.

    Wiener Ring wegen Donnerstagsdemo gesperrt

    3.10.2024 Eine Demonstration gegen die Regierungsbeteiligung der FPÖ wird am Donnerstagabend für eine Sperre des Wiener Rings sowie Öffi-Einschränkungen sorgen.

    Nach Nationalratswahl: Das plant die FPÖ

    3.10.2024 FPÖ-Chef Herbert Kickl sieht Gemeinsamkeiten zu Bundespräsident Alexander Van der Bellen und plant, diese im anstehenden Gespräch am Freitag zu nutzen. Er betont, dass Demokratie und Grundrechte ihm genauso wichtig seien wie Van der Bellen. Dies äußerte er vor der Parteisitzung am Mittwochnachmittag.