AA
  • VIENNA.AT
  • Gesundheit

  • Wo Gesundheit auf den Bodensee trifft: Fußach eröffnet die modernste Apotheke Westösterreichs

    27.09.2023 In jüngster Vergangenheit öffnete die lang erwartete „Apotheke am Bodensee“ in der Harderstraße in Fußach ihre Türen.

    Traditionelle “Krutihoblata” in Altach

    27.09.2023 Der Obst- und Gartenbauverein Altach lädt an diesem Samstag zum traditionellen “Krut-ihobla” in den Vereinsschopf.

    Perfektes Wetter zum Lauteracher Moscht Fäscht

    27.09.2023 Petrus hatte das Wetter für das Lauteracher Moscht Fäscht perfekt getimt.

    Mindestens 100 Tote durch Brand bei Hochzeit im Irak

    27.09.2023 Bei einem Brand bei einer Hochzeitsfeier im Irak sind mindestens 114 Menschen ums Leben gekommen und 200 weitere verletzt worden.

    Wallner will „keine Extreme“ bei Abtreibung

    26.09.2023 Markus Wallner plädiert für Schwangerschaftsabbrüche in einer Privatordination. Bei der Lösungssuche will er sowohl die Befürworter, als auch die Gegner hören.

    Theater öffnet für Kindergärten

    26.09.2023 Das Vorarlberger Landestheater präsentierte gestern das Angebot für junge Menschen, Familien und Schulen in der Spielzeit 2023/24.

    Geldstrafe: Arzt schuld am Tod des Patienten

    27.09.2023  26.000 Euro Strafe wegen fahrlässiger Tötung: Facharzt unterließ laut Urteil bei Herzstillstand nach Magenspiegelung Sauerstoffzufuhr mit Intubation bei 43-Jährigem.

    Jeder für sich und Gott mit uns allen

    26.09.2023 Der Saal fasst gut 700 Menschen, kaum ein Sitzplatz bleibt leer. Gemurmel und Gelächter unterfüttern die aufgeräumte Stimmung. Zu spät Kommende quetschen sich durch die Reihen. Gleich geht es los. Die Dame vor uns durchwühlt hastig ihre Tasche, aber zu spät: Zweimal hintereinander niest sie, so verhalten, wie es der plötzliche Anfall eben erlaubt. Der

    Gemeinde aktiv mitgestalten

    26.09.2023 Bei einem öffentlichen Informationsabend wurde über die Zukunft der Gemeinde Sulz diskutiert.

    Urteil wegen zu spät erfolgter Wiederbelebung

    26.09.2023 Mediziner musste sich wegen fahrlässigem Verhalten nach einem Eingriff verantworten.

    Kreisel-Chaos am Wiesenrain in Lustenau

    26.09.2023 Der Minikreisel am Wiesenrain ist eben und klein und wird folglich oftmals übersehen.

    Freibäder jubeln über den Supersommer

    27.09.2023 Die Menschen trieb es in Massen ans erfrischende Wasser. Bäder-Bilanz fiel entsprechend aus.

    Welchen Komfort eine Heizungssanierung bringt

    26.09.2023 Familie Borger aus dem Montafon hat die alte Holz- und Ölheizung durch eine Wärmepumpe ersetzt und genießt die Vorteile.

    Lehrer Peter Sinz (65) könnte in Pension: Warum er aber zwei Jahre weiter unterrichtet

    27.09.2023 Ein Junglehrer mit 65 Jahren: Peter Sinz könnte in Pension, doch unterrichtet wegen Personalmangel und auf Wunsch seiner Schüler noch zwei Jahre weiter.

    Impfwillige warten auf Corona-Impfung

    3.10.2023 Nachdem es weiter Berichte von Impfwilligen gibt, die auf lange Wartelisten gesetzt wurden oder keinen Impftermin erhielten, berichtete das Gesundheitsministerium am Dienstag auf APA-Anfrage, dass Vertreter der Ärztekammer bereits vor rund zwei Wochen - nämlich am 11. September - über die Bestellmöglichkeit des an die XBB.1.5-Variante angepassten Corona-Impfstoffs informiert wurden und das Vakzin am selben Tag auf den e-Shop der Bundesbeschaffungs GmbH (BBG) eingespielt wurden.

    Hier gab es einen Einblick in die Welt der Helfer

    26.09.2023 Reges Besucherinteresse beim Sicherheitstag der Einsatzorganisationen im Zimbapark Bürs.

    Abtreibung: Wallner pocht auf Privatpraxis außerhalb des Spitals

    26.09.2023 Keine Garantie, dass es nicht zu Versorgungslücke kommt.

    Keim-Alarm in Trinkwasser in Gemeinden in NÖ

    26.09.2023 In der Gemeinde Dürnkrut im niederösterreichischen Bezirk Gänserndorf ist im Rahmen einer Routineuntersuchung eine Verkeimung im Trinkwasser festgestellt worden. Auch das Wasser in Laa a. d. Thaya ist verkeimt.

    Impfen durch Apotheker: Expertin hält Arztgespräch für Risikopatienten für entscheidend

    3.10.2023 Die Diskussion um das Impfen geht weiter. In manchen Ländern können bestimmte Impfstoffe auch von Apothekern verabreicht werden. Ursula Wiedermann-Schmidt, Leiterin des Zentrums für Pathophysiologie, Infektiologie und Immunologie der MedUni Wien und Mitglied der Impfkommission, sieht dies aber nicht unbedingt als besten Weg. Gerade bei Covid-19 hält sie speziell für Risikopatienten ein Arztgespräch für entscheidend.

    Über 7.000 bestätigte Diphtherie-Fälle in Nigeria

    26.09.2023 Bei einem Diphtherie-Ausbruch in Nigeria sind seit Ende letzten Jahres 453 Menschen gestorben - darunter vor allem Kinder. Die Gesundheitsbehörden des westafrikanischen Landes teilten am Montag mit, dass von 11.587 vermuteten Fällen seit Dezember bisher 7.202 bei Laboruntersuchungen bestätigt worden seien. Weltweit wurden 2022 laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) rund 5.900 Fälle gezählt.

    Habsburger waren Vorreiter bei Gesundheitsfürsorge

    27.09.2023 Historikerin Sabine Jesner verortet im habsburgischen Militär die Vorstufen unserer modernen Gesundheitsfürsorge.

    Von Brandbekämpfung bis Verkehrsunfall: Sicherheitstag bietet praxisnahe Einblicke

    26.09.2023 Am kommenden Sonntag, 1. Oktober, präsentieren sich verschiedene Blaulichtorganisationen im Zentrum von Buch.

    Kinderbetreuung Josefgasse feierlich eröffnet

    26.09.2023 Neue Kinderbetreuungseinrichtung in Feldkirch eröffnet: Stadt Feldkirch setzt wichtigen Schritt zur Umsetzung des Kinderbildungs- und Betreuungsgesetzes.

    Verletzter Arnautovic droht zwei Monate lang auszufallen

    26.09.2023 Das österreichische Fußball-Nationalteam und Teamchef Ralf Rangnick plagen wenige Wochen vor den Oktober-Spielen in der EM-Qualifikation Verletzungssorgen.

    Reparaturbonus in zweiter Runde: Gegen die Wegwerfgesellschaft

    26.09.2023 Für den Reparaturbonus stehen bis 2026 rund 130 Millionen Euro zur Verfügung.

    Entscheidung über umstrittenes Glyphosat: So geht es nun weiter

    25.09.2023 Wiederzulassung auf EU-Ebene rückt näher. In Vorarlberg sind ÖVP und Grüne für ein komplettes Verbot.

    Landesjägermeister Christoph Breier will den Wolf …

    27.09.2023 Sollten Wölfe in Vorarlberg geschossen werden dürfen, müssen das geübte Jäger tun.

    Hier floss Bier aus dem Gemeindebrunnen

    25.09.2023 Gemütlicher Kulturfrühschoppen beim Wachterhaus.

    Projekt “Jahrhundertwald”: 11.111. Lions-Baum gepflanzt

    25.09.2023 Große Aufforstungsaktion im Saminatal lockte viele Bäumchenpflanzer.

    "Ich legte mich auf den Boden und wartete auf den Tod"

    22.11.2023 Nach erschütternden Aussagen: So lauten die Urteile nach der brutalen Messerattacke in Dornbirn.

    Jubiläumsgastronom lockte Feinspitze in die Seestadt

    25.09.2023 Michael Hehle lud zur großen Jubiläumsparty am Leutbühel.

    Erntedank der Jäger

    25.09.2023 Pfarrer Lukas Bonner feierte mit den Jägern die Hubertusmesse bei der Bernhardskapelle auf Garfrescha.

    Kampfkunst-Benefizgala sammelte Spenden

    25.09.2023 11 Jahre ZEN-Taekwon-Do Center Feldkirch wurden gefeiert.

    Organscreening: Aufnahme in den Eltern-Kind-Pass gefordert

    25.09.2023 Vor der Geburt werden weniger als 50 Prozent der Fehlbildungen bei Neugeborenen erkannt. Daher wird nun die Aufnahme des Organscreenings in den Eltern-Kind-Pass gefordert.

    Ungewisse Zukunft für Michi und sein Café

    26.09.2023 Während Michis Café auf sein silbernes Jubiläum zusteuert, hängt die Zukunft des Kultlokals in der Schwebe. Das sind die Gründe.

    Gemeinsam Gärtnern erleben, kinderleicht

    25.09.2023 Wie geht Inklusion? Indem sie gelebt wird. Genau so, wie Kinder Gärtnern übers Gärtnern lernen – und nebenbei, einander zu helfen.

    Leben schützen und Perspektive schenken

    25.09.2023 Martina Rüscher findet, dass Leben schützen sowohl den Schutz des Ungeborenen als auch den Schutz der Schwangeren beinhaltet. Daher setzt sie sich für gute Beratungsangebote und das Errichten einer sicheren Ordination für Abtreibungen ein.

    Die pflegeleichte und gesunde Felsenbirne

    25.09.2023 Wer einen Strauch sucht, den er kaum schneiden muss, der wenig Laub abwirft, nicht giftig ist und dessen Früchte Vögel und Menschen verzehren können, ist mit der Felsenbirne gut beraten.

    Live: Corona, Influenza und RSV - ein aktueller Überblick

    25.09.2023 Die Statements nach dem Mediengespräch.

    Italienischer Mafiaboss Messina Denaro an Krebs gestorben

    25.09.2023 Italiens lange Zeit meistgesuchter Mafiaboss Matteo Messina Denaro ist tot.