AA
  • VIENNA.AT
  • Fußball-WM 2024

  • Argentinien schlug Bosnien 2:1

    16.06.2014 Argentinien, einer der meistgenannten Topfavoriten auf den Gewinn der Fußball-WM, ist am Sonntag (Ortszeit) erfolgreich ins Turnier gestartet. Der zweifache Weltmeister setzte sich zum Auftakt der Gruppe F in Rio de Janeiro ohne großen Glanz mit 2:1 (1:0) gegen Bosnien-Herzegowina durch.

    Frankreich startete WM mit 3:0 gegen Honduras

    16.06.2014 Frankreichs Fußball-Nationalmannschaft hat sich zum Auftakt der WM in Brasilien keine Blöße gegeben. Die "Equipe Tricolore" behielt am Sonntag in Porto Alegre gegen Gruppe-E-Außenseiter Honduras klar mit 3:0 (1:0) die Oberhand. Treffer von Karim Benzema (45./Elfmeter, 72.) und ein Eigentor von Goalie Noel Valladares (48.) machten den völlig verdienten französischen Sieg perfekt.

    Schweiz bezwang Ecuador 2:1

    15.06.2014 Das erste Tor ist bei der Fußball-WM in Brasilien alles andere als ein Garant für einen Punkt. Mit der Schweiz verwandelte am Sonntag im neunten Spiel bereits zum fünften Mal eine Mannschaft einen 0:1-Rückstand in einen Sieg. Die Eidgenossen gewannen im Estadio Nacional von Brasilia das Auftaktspiel der Gruppe E gegen Ecuador mit 2:1 (0:1).

    Deutschland startet Titelmission gegen Portugal

    16.06.2014 Mit seinem WM-Auftaktspiel gegen Portugal macht sich Deutschland heute ab 18.00 Uhr MESZ auf den Weg zum ersten Titel seit der EM 1996. Vor dem Schlager der Gruppe G in Salvador da Bahia gegen Weltfußballer Cristiano Ronaldo und Co. spricht nicht zuletzt die Statistik für die Deutschen: In 28 Endrunden-Auftaktspielen kassierte man nur eine Niederlage.

    Ergebnisse des dritten Spieltags bei der Fußball-WM 2014

    15.06.2014 Viel Spannung gab es auch am dritten Spieltag der WM: Italien feierte einen Triumph über England, Costa Rica überraschte mit einem Sieg gegen Uruguay und Japan musste sich gegen die Elfenbeinküste geschlagen geben.

    Italien gewann Spitzenspiel gegen England mit 2:1

    15.06.2014 Italien ist mit einem 2:1-(1:1)-Sieg im Spitzenspiel der Gruppe D gegen England in die Fußball-WM in Brasilien gestartet. Claudio Marchisio (35.) und Mario Balotelli (50.) erzielten am Samstag in der ausverkauften Arena da Amazonia in Manaus die Treffer für den Vizeeuropameister.

    Costa Rica schafft Sensation - 3:1 gegen Uruguay

    15.06.2014 Die Gruppe D der Fußball-WM ist am Samstag mit einer Riesenüberraschung eröffnet worden. Costa Rica bezwang in Fortaleza den zweifachen Weltmeister Uruguay 3:1. Uruguay führte dank eines Elfmeter-Tores von Edinson Cavani (24.), mit einem Doppelschlag durch Joel Campbell (54.) und Oscar Duarte (57.) drehte Costa Rica die Partie aber noch um. Den Schlusspunkt setzte Marcos Urena (84.).

    WM-Traumstart für Kolumbien - 3:0 gegen Griechen

    14.06.2014 Kolumbien ist nach 16 Jahren Pause mit einem Erfolg auf die WM-Bühne zurückgekehrt. Die Südamerikaner wurden am Samstag ihrer Favoritenrolle zum Auftakt der Gruppe C gerecht und besiegten Griechenland mit 3:0 (1:0). Pablo Armero mit der frühen Führung (5.), Teofilo Gutierrez (58.) und James Rodriguez (93.) erzielten vor gut 57.000 Zuschauern im Estadio Mineirao von Belo Horizonte die Treffer.

    Italiens Buffon fällt für das England-Spiel aus

    14.06.2014 Italiens Fußball-Nationaltormann Gianluigi Buffon wird das WM-Auftaktspiel gegen England zu verpassen. Der 36-Jährige bestätigte am Samstagnachmittag via Twitter diesbezügliche Medienberichte. "Es gibt viele Wege, um wichtig zu sein, auch wenn man kein Protagonist auf dem Platz ist", schrieb der 36-Jährige. Für ihn wird voraussichtlich der 27-jährige Salvatore Sirigu von Paris St. Germain spielen.

    Wiener Neustadt holte Michael Tieber

    14.06.2014 Fußball-Bundesligist SC Wiener Neustadt hat am Samstag die Verpflichtung von Stürmer Michael Tieber bekannt gegeben. Der 25-Jährige kommt für ein Jahr plus Option und krönte sich in der abgelaufenen Saison im Dress von Kalsdorf mit 25 Treffern zum Torschützenkönig der Regionalliga Mitte. In Diensten Kapfenbergs absolvierte Tieber bereit 30 Bundesliga- sowie für Hartberg 31 Zweitligapartien.

    Mexiko geht gestärkt aus Regenschlacht von Natal

    14.06.2014 Selbst zwei zu Unrecht aberkannte Tore haben Mexiko zum Auftakt der Fußball-WM nicht verzweifeln lassen. Die Mexikaner glauben nach einem 1:0 gegen Kamerun an ihren sechsten Achtelfinal-Einzug in Serie. Ein Punktgewinn am Dienstag gegen Gastgeber Brasilien wäre bereits ein großer Schritt. "Wenn das Team das Tempo hält, bin ich sicher, dass wir es schaffen", meinte Teamchef Miguel Herrera.

    Niederlande nach "surrealem Sieg" im Freudentaumel

    14.06.2014 Bondscoach Louis van Gaal blickte mit fast ungläubigem Blick auf die Anzeigetafel, auf dem Spielfeld feierten seine Schützlinge, als hätten sie den Titel bereits in der Tasche. Mit einem 5:1-Kantersieg gegen den regierenden Weltmeister Spanien in der prestigeträchtigen Final-Revanche für 2010 sorgte "Oranje" für das erste große Aha-Erlebnis des Turniers in Brasilien.

    Ergebnisse des zweiten Spieltages bei der Fußball-WM 2014

    14.06.2014 Am Freitag, dem 13. Juni, standen drei WM-Spiele auf dem Programm. Alles zu den Spielen und Ergebnissen der Begegnungen Mexiko – Kamerun, Spanien – Niederlande und Chile – Australien finden Sie hier im Überblick.

    WM: Titelverteidiger Spanien erlebt gegen Niederlande 1:5-Debakel

    14.06.2014 Eine regelrechte Blamage hat Titelverteidiger Spanien zum Auftakt der Fußball-WM in Brasilien  erlitten. Der Weltmeister verlor am Freitag in der Neuauflage des 2010-WM-Finales gegen die Niederlande gleich mit 1:5 (1:1).

    Chile startete mit 3:1-Erfolg gegen Australien

    14.06.2014 Chile ist am Freitag mit einem 3:1 (2:1)-Erfolg gegen Australien in die Fußball-WM gestartet. Nach dem sensationellen 5:1 (1:1)-Kantersieg der Niederlande über Weltmeister Spanien setzten sich die Chilenen damit gemeinsam mit den "Oranjes" an die Spitze der Gruppe B.

    "Nicht kooperiert": FIFA sperrt Beckenbauer für 90 Tage

    13.06.2014 Franz Beckenbauer ist von der FIFA provisorisch für 90 Tage für jegliche Tätigkeit im Fußball gesperrt worden. Der Weltverband begründete dies in einer Mitteilung am Freitag mit einem mutmaßlichen Verstoß gegen das Ethikreglement.

    Beckenbauer von FIFA für 90 Tage gesperrt

    14.06.2014 Franz Beckenbauer ist von der FIFA provisorisch für 90 Tage für jegliche Tätigkeit im Fußball gesperrt worden. Der Weltverband begründete dies am Freitag mit einem "mutmaßlichen Verstoß" gegen das Ethikreglement. Beckenbauer habe in einer Untersuchung der Ethikkommission nicht kooperiert. Die Sperre wurde auf Antrag von FIFA-Chefermittler Michael Garcia ausgesprochen und gilt ab sofort.

    Referee-Obmann Busacca verteidigte Nishimura

    13.06.2014 Der Schiedsrichter-Obmann der FIFA, Massimo Busacca, hat den Japaner Yuichi Nishimura für seinen Elfmeterpfiff im Eröffnungsspiel der Fußball-WM verteidigt. "Es ist nicht Schwarz oder Weiß. Es gibt auch Zwischenstufen und der Schiedsrichter muss die Gestik beurteilen", sagte Busacca am Freitag in Rio de Janeiro.

    Italien und England im "Rumble in the Jungle"

    13.06.2014 Mit 35 Jahren ist Andrea Pirlo noch immer Herz des italienischen Fußball-Nationalteams. In Brasilien will der Spielmacher seinen zweiten WM-Titel nach jenem von 2006 holen. Doch zumindest Auftaktgegner England glaubt im Duell zweier Ex-Weltmeister am Sonntag (0.00 Uhr MESZ), gut auf Italiens Mittelfeld-Star vorbereitet zu sein. Ob auch auf das Klima im tropisch-heißen Manaus, wird sich zeigen.

    Proteste in Brasilien trotz Auftaktsieg

    13.06.2014 Randale und Proteste, Tore und Freudentaumel - Brasiliens "Weltmeisterschaft der Weltmeisterschaften" hat in jeder Hinsicht turbulent begonnen. Während der Rekordweltmeister in Sao Paulo ein 3:1 gegen Kroatien bejubelte und die heimischen Fans in Ekstase verfielen, gingen die Proteste weiter. In Sao Paulo, Rio, Belo Horizonte, Brasilia, Porto Alegre und Fortaleza mündeten diese auch in Randale.

    Wayne Rooney kämpft gegen Versager-Image

    13.06.2014 Mit Wayne Rooneys Heldentaten bei Fußball-Weltmeisterschaften lassen sich ebenso viele Bücher füllen wie mit schmackhaften englischen Kochrezepten. Der Star der "Three Lions" wartet nach acht WM-Partien noch immer auf ein Tor, entscheidenden Einfluss auf den Ausgang eines Endrunden-Spiels hatte der Stürmer nur einmal: 2006 sah er im Viertelfinale gegen Portugal die Rote Karte, England schied aus.

    Elfenbeinküste-Star Yaya Toure fordert mehr Anerkennung

    13.06.2014 Yaya Toure hat in seiner bisherigen Karriere unter anderem sechs Meisterschaften, einen Champions-League-Titel und dreimal die Auszeichnung für Afrikas Fußballer des Jahres gewonnen. Dennoch fühlt sich der Star der Elfenbeinküste nicht entsprechend gewürdigt. "Ich hätte mehr Anerkennung verdient", sagte der 31-Jährige, der mit seinem Team bei der WM am Samstag in Recife auf Japan trifft.

    WM-Auftakt in Brasilien: Kroaten nach Elferpfiff erzürnt - Kovac: "Schande"

    13.06.2014 Mitten in die Euphorie um die bei der Fußball-WM in Brasilien erstmals genutzte Torlinientechnik hat schon im Auftaktspiel eine umstrittene Schiedsrichterentscheidung für Aufregung gesorgt.

    Brasilien siegte im WM-Eröffnungsspiel gegen Kroatien

    13.06.2014 Mit Hängen und Würgen hat Brasilien am Donnerstag das Eröffnungsspiel der Heim-WM gewonnen. Die "Selecao" rang in Sao Paulo das lange ebenbürtige Kroatien vor allem dank eines Elfmetergeschenks 3:1 (1:1) nieder und sorgte im Land des fünffachen Fußball-Weltmeisters fürs große Aufatmen.

    Fussball WM 2014: LIVE von der Eröffnung in Brasilien

    12.06.2014 Die 20. Fußball-WM beginnt am Donnerstag in Sao Paulo mit dem Match von Gastgeber Brasilien gegen Kroatien. Zuvor gibt es eine große Eröffnungsshow. Wir berichten live ab 20.15 Uhr.

    Kurz vor WM-Anpfiff: Polizei geht mit Tränengas gegen Demonstranten vor

    12.06.2014 In der WM-Eröffnungsstadt Sao Paulo ist es wenige Stunden vor Anpfiff des Auftaktspiels Brasilien gegen Kroatien kurzzeitig zu Tumulten zwischen WM-Gegnern und der Polizei gekommen.

    Startschuss für Brasilien: Sieg gegen Kroaten wird zur Pflicht

    11.06.2014 Der Gastgeber der Fussball WM Brasilien eröffnet am Donnerstag (22.00 Uhr) gegen Kroatien die 20. WM. Superstar Neymar und Co. werden vor dem Startschuss zu ihrer ersten Heim-WM seit 1950 als Topfavorit gehandelt, alles andere als ein Sieg gegen die Kroaten in der Corinthians-Arena in Sao Paulo scheint in Brasilien undenkbar zu sein.

    Portugal in Form für die WM: 5:1-Erfolg gegen Irland

    11.06.2014 Portugal hat am Dienstag eine perfekte Generalprobe hingelegt. Mit einem eindrucksvollen 5:1 (3:0)-Sieg in einem Test-Länderspiel in East Rutherford/New Jersey gegen Irland bewiesen die Portugiesen starke Form.

    FC Bayern verlängerte Verträge mit Lahm und Müller

    11.06.2014 Der deutsche Fußball-Meister Bayern München hat die Verträge mit seinen Nationalspielern Philipp Lahm und Thomas Müller auf mehrere Jahre verlängert. Der 30 Jahre alte Kapitän Lahm bleibt bis zum 30. Juni 2018 beim Rekordmeister und wird in München seine Karriere beenden. Der 24-jährige Müller erhält beim Doublegewinner einen neuen Kontrakt bis zum 30. Juni 2019.

    Japaner Yuichi Nishimura pfeift WM-Eröffnungsspiel

    10.06.2014 Der Japaner Yuichi Nishimura pfeift das Eröffnungsspiel der Fußball-Weltmeisterschaft zwischen Brasilien und Kroatien. Die FIFA betraute den 42-Jährigen aus Tokio mit der Leitung der Partie am Donnerstag (22.00 Uhr MESZ) in Sao Paulo. Bei der WM 2010 leitete Nishimura vier Partien, darunter das Viertelfinale zwischen Brasilien und Holland, das die Brasilianer mit 1:2 verloren.

    Rund drei Monate Pause für Deutschen Marco Reus

    10.06.2014 Der deutsche Fußball-Nationalspieler Marco Reus wird wohl drei Monate ausfallen und damit länger als zunächst angenommen. Der 25-Jährige vom Bundesligisten Borussia Dortmund hatte sich beim Test-Länderspiel am vergangenen Freitag gegen Armenien (6:1) einen Teilriss der vorderen Syndesmose oberhalb des linken Sprunggelenks zugezogen.

    WM-Titel bringt Siegerteam 25,7 Millionen Euro

    10.06.2014 Der neue Fußball-Weltmeister kassiert von der FIFA eine Rekordprämie. Der Sieger des Endspiels am 13. Juli bekommt aus dem Topf des Weltverbandes 25,72 Millionen Euro (35 Mio Dollar). Der unterlegene Finalist streicht immerhin noch 18,37 Millionen Euro ein (25 Millionen Dollar). Mit insgesamt 423,28 Mio. Euro (576 Mio. Dollar) schüttet die FIFA die höchste Preisgeldsumme der WM-Geschichte aus.

    Spanien träumt von WM-Double

    10.06.2014 Spaniens größter Traum bei der WM in Brasilien heißt Titelverteidigung. Um dieses Ziel zu erreichen setzt Trainer Des Bosques auf "Tiki-Taka" und den Mittelstürmer Diego Costa.

    Ole Ola und La La La: Sieben Songs zur Fußball-WM 2014

    11.06.2014 Neben dem offiziellen Song zur Fußball-WM in Brasilien gibt es einige Lieder, die uns durch die Weltmeisterschaft begleiten werden, und die durchaus das Zeug zur inoffiziellen Hymne haben.

    Alle WM-Nationen in Wien vertreten: 35.969 Deutsche fiebern mit

    9.06.2014 In Wien leben Menschen aus allen 32 Nationen, die heuer bei der Fußball-WM in Brasilien antreten. Die größte Fan-Gruppe in der österreichischen Hauptstadt hat die deutsche Nationalmannschaft.

    ÖFB-Teamchef Koller sieht Brasilien als WM-Favorit

    9.06.2014 Österreichs Teamchef Marcel Koller reiht sich in jenen großen Kreis von Fußball-Experten ein, die Brasilien als Favoriten auf den WM-Titel sehen.

    Fußball-WM ist für Anbieter von Sportwetten ein Highlight

    11.06.2014 Großevents wie eine Fußballweltmeisterschaft bescheren den heimischen Sportwettenanbietern üblicherweise einen 13. oder sogar 14. Umsatzmonat. Ob aber tatsächlich ein hoher Gewinn erzielt wird, hängt natürlich vom Ausgang der Spiele ab, Favoritensiege sind schlecht für die Buchmacher. Unterm Strich ist eine WM "kein so ein großes Geschäft", sagt Philip Newald, Chef von tipp3.

    Testspiel-Siege für Argentinien, Spanien, Belgien und USA

    8.06.2014 Die WM-Mitfavoriten Spanien und Argentinien haben ihre Generalproben für die Endrunde in Brasilien mit Siegen beendet.

    Russland ohne Kapitän Schirokow nach Brasilien

    6.06.2014 Russland muss bei der Fußball-WM in Brasilien ohne Kapitän Roman Schirokow auskommen. Das bestätigte Trainer Fabio Capello am Freitag unmittelbar nach dem 2:0-Sieg der Sbornaja bei der WM-Generalprobe gegen Marokko in Moskau. Der 32-jährige Mittelfeldspieler hat seine Achillessehnenprobleme nicht rechtzeitig überwunden und muss sich nächste Woche einer Operation unterziehen.