AA
  • VIENNA.AT
  • Wirtschaft

  • Verhandlungen zum Bahn-KV gehen ab Donnerstag weiter

    9.11.2022 Am Donnerstag werden die Sonder-KV-Verhandlungen für alle 50.000 Beschäftigten in der Eisenbahnbranche wieder fortgesetzt.

    AK-Präsidentin Anderl übt Kritik an "völlig nutzlosem Reichtum"

    9.11.2022 Am Mittwoch kritisierte die Präsidentin der AK Wien, Renate Anderl, kritisierte bei einer Vollversammlung der Wiener Kammer den enormen, völlig nutzlosen Reichtum" von einigen Wenigen.

    So spart man Strom bei der Weihnachtsbeleuchtung

    10.11.2022 Zur Weihnachtszeit wird gerne mit hellen Lichterketten geschmückt. Die Energiekrise trübt dieses Vorhaben 2022 jedoch. Für alle die dennoch nicht auf Weihnachtsbeleuchtung verzichten wollen, gibt es hier Stromspar-Tipps.

    Größter Stellenabbau seiner Geschichte: Meta entlässt 13 Prozent seiner Mitarbeiter

    9.11.2022 Der Facebook-Konzern Meta entlässt beim größten Stellenabbau seiner Geschichte mehr als 11 000 Mitarbeiter. Das seien etwa 13 Prozent der Belegschaft, teilte Konzernchef Mark Zuckerberg am Mittwoch mit.

    Mutter-Kind-Pass bald nicht mehr als Kassenleistung?

    10.11.2022 Die niedergelassenen Ärzte in der Ärztekammer bereiten sich auf ein Ende des Mutter-Kind-Passes in seiner aktuellen Form vor.

    Handels-KV-Verhandlungen gehen in nächste Runde

    9.11.2022 Am Donnerstag gehen die Verhandlungen über einen neuen Handels-KV in die nächste Runde. Die Gewerkschaft fordert ein Plus von 10 Prozent, die Arbeitgeber bieten 3,5 Prozent und eine Einmalzahlung.

    AK und ÖGB fordern schnelle Einführung der Übergewinnsteuer

    9.11.2022 Die Arbeiterkammer (AK) und der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) wollen eine schnelle Einführung der Übergewinnsteuer im Energiesektor.

    Energiekrise sorgt für umfassende Klimaziele bei Firmen

    9.11.2022 Die Energiekrise sorgt dafür, dass die grüne Transformationen bei Firmen begünstigt wird. 60 Prozent der größten österreichischen Firmen haben sich umfassende Klimaziele gesetzt.

    Post-Chef: "Würden sofort 2.000 Leute einstellen"

    9.11.2022 Der Generaldirektor der Österreichischen Post, Georg Pölzl, hat gegenüber der APA eine interessante Aussage getätigt. "Wir würden sofort 2.000 Leute einstellen", meinte er.

    75 Prozent der 50- bis 75-Jährigen haben keine Wohnpläne fürs Alter

    9.11.2022 Laut einer Studie haben 75 Prozent der 50- bis 75-Jährigen keine Pläne, wo sie im Alter wohnen sollen.

    "Es ist Zeit, in die Gänge zu kommen"

    9.11.2022 Anna Hilti, Vorsitzende der Jungen Industrie, sieht im "Vorarlberg LIVE"-Gespräch Nachholbedarf bei Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

    Teuerung macht Urlaub im Winter für Viele unleistbar

    9.11.2022 Zum Start der Wintersaison hat das Online-Meinungsforschungsinstitut Marketagent 1.000 Österreicher nach ihren Urlaubsplänen im Winter 2022/23 befragt.

    Streit um zu hohen Grundversorgungstarif: Anzeigen gegen EVN

    9.11.2022 Dem Energieversorger EVN werden von den niederösterreichischen Grünen "systematische Verstöße gegen das Recht auf leistbare Grundversorgung mit Energie" vorgeworfen.

    Mut machen für Zukunft in einer Welt im Umbruch

    9.11.2022 „Die Welt im Umbruch - Vorarlbergs Chancen im Wandel der Zeit“ ist das Motto des heurigen Vorarlberger Wirtschaftsforums.

    Darum bekamen die Red Bull-Mitarbeiter 3.000 Euro

    8.11.2022 Großzügig: Der kürzlich verstorbene Red Bull-Boss Dietrich Mateschitz beschenkte alle österreichischen Mitarbeiter mit einer Prämie von 3.000 Euro.

    Qualität der Lehrausbildung ist stark branchenabhängig

    8.11.2022 Die Arbeiterkammer machte am Dienstag darauf aufmerksam, dass die Qualität der Lehrausbildung stark von der gewählten Branche abhängig ist.

    Strom-Großhandelspreise steigen weiterhin rasant an

    8.11.2022 Die Großhandelspreise für Strom steigen weiter rasant an.

    Rund 6 Prozent mehr Gehalt angeboten in IT-Branche: Gewerkschaft ist empört

    8.11.2022 Bei der Herbstlohnrunde für die IT-Branche zeigte sich die Gewerkschaft GPA empört über das Arbeitgeber-Angebot, das bei 5,65 Prozent mehr Gehalt liegen soll.

    Teuerung frisst Wachstum im Einzelhandel auf

    8.11.2022 Die Teuerung trifft auch den heimischen Einzelhandel hart. In den ersten drei Quartalen stiegen zwar die Umsätze, preisbereinigt blieb davon aber durch die Inflation nichts übrig.

    Firmenpleiten erreichten fast Vorkrisen-Niveau

    8.11.2022 Die Zahl der Firmeninsolvenzen ist in den ersten neun Monaten des Jahres 2022 in Österreich fast wieder auf das Niveau der Zeit vor der Corona-Pandemie gesunken.

    Demo in Wien für 15 Prozent mehr in Sozialwirtschaft

    8.11.2022 In einer Demonstration fordern Mitarbeiter im Gesundheits- und Sozialbereich am Dienstag in Wien ein Gehaltsplus von 15 Prozent in der Sozialwirtschaft.

    Rekordinflation, nur in der Schweiz wird vieles günstiger

    8.11.2022 Schweizer Inflation sinkt im Oktober weiter auf drei Prozent.

    Mangel an IT-Fachkräften wird zum Problem

    8.11.2022 Nun scheint es in Österreich auch einen IT-Fachkräftemangel zu geben. Mehr als zwei Drittel der Unternehmen klagen, laut einer Umfrage, über einen Mangel an IT-Fachkräften.

    "Teuerung frisst Wachstum" bei Immo-Preisen

    8.11.2022 Nach 17 Jahren steigender Immobilienpreise in Österreich hat der Markt heuer im dritten Quartal eine "Vollbremsung" hingelegt, hält Raiffeisen-Ökonom Matthias Reith fest.

    Wogegen sind Arbeitszeitverkürzungen hilfreich?

    7.11.2022 Arbeitszeitverkürzungen sind hilfreich gegen den Fachkräftemangel und erhöhen dabei die Zufriedenheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie die Produktivität, lautete die zentrale Botschaft von Arbeiterkammer-Präsidentin Renate Anderl bei einer Pressekonferenz zu Wochenbeginn.

    7,5 Prozent mehr Lohn in Nicht-Eisen-Metallindustrie

    7.11.2022 Die Löhne der Beschäftigten in der Nicht-Eisen-Metallindustrie steigen durchschnittlich um 7,5 Prozent. Auch für die Mitarbeiter im Bereich Bergbau-Stahl steigen die Löhne. Die Abschlüsse entsprechen jenem der Metalltechnischen Industrie.

    So hoch ist die Blackout-Gefahr im Winter 2022/23 in Österreich

    8.11.2022 Es werde eine Herausforderung die Stromversorgung in deisem Winter zu sichern, aber dass es zu einem Blackout kommen könnte, ist laut Stromnetzbetreiber Austrian Power Grind (APG) sehr unwahrscheinlich.

    BioNTech hebt Prognose für 2022 an

    7.11.2022 Obwohl Gewinn und Umsatz beim Corona-Impfstoffhersteller BioNTech nicht mehr so schnell wachsen, hat das deutsche Unternehmen seine Prognose angehoben.

    Großhandelspreise im Oktober um 21,2 Prozent gestiegen

    7.11.2022 Im Oktober sind die Großhandelspreise um 21,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat gestiegen. Von September auf Oktober 2022 haben sich die Großhandelspreise um 3,1 Prozent erhöht, so die Statistik Austria.

    Kika/Leiner-Chef: Keine Standorte vor Schließung

    11.07.2024 Nach einem Bericht, wonach sich der Signa-Konzern des Tiroler Immo-Investors Rene Benko von einigen Kika/Leiner-Standorten trennen will, hat Geschäftsführer Reinhold Gütebier am Sonntag die Schließung von Standorten ausgeschlossen.

    Lehrer und Pädagogen demonstrieren am Dienstag in Wien

    6.11.2022 Das Bildungspersonal streikt am Dienstag, dem 8. November, ab 14:30 Uhr in Wien. Der Demozug startet vom Christian-Broda-Platz in Wien-Mariahilf. Auch in den Wiener Ordensspitälern ist man streikbereit.

    Bauaufträge wurden durch Teuerung weniger

    6.11.2022 Die vielen Baustellen im Stadtbild Wiens könnten bald deutlich seltener zu sehen sein. Teuere Baumaterialien und steigende Kreditzinsen sind schuld daran. In der Baubranche geht die Angst um.

    Benko trennt sich von einigen Kika/Leiner-Filialen

    5.11.2022 Signa-Chef und Investor Rene Benko will sich von einigen Kika/Leiner-Standorten trennen. Vier bis 15 von 42 Standorten sollen verkauft werden. DAvon

    Rekordhoch an offenen Stellen in Österreich

    5.11.2022 In Österreich ist die Zahl der offenen Stellen im dritten Quartal auf ein Rekordhoch gestiegen.

    Twitter feuerte 50 Prozent seiner Mitarbeiter

    5.11.2022 Twitter hat die Hälfte seiner Mitarbeiter laut einem Tweet des Leiters der Abteilung für Sicherheit und Integrität des Unternehmens, Yoel Roth, entlassen.

    Grundversorgungstarife für Strom werden gründlich geprüft

    5.11.2022 Der Prozessfinanzierer Padronus will die Grundversorgungstarife für Strom von österreichischen Anbietern prüfen, nachdem der Kärntner Energieversorger Kelag den Grundversorgungspreis für Strom von 60 Cent auf 10,87 Cent je KWh gesenkt hat.

    Gasspeicher: 56 Prozent der Menge für Österreichs Kunden

    5.11.2022 Wer in Österreich Gas einspeichert, muss seit kurzem wöchentlich die Mengen und die Zweckwidmung bekanntgeben.

    Camping-Boom in Österreich auch im Sommer 2022

    7.11.2022 Auch im Sommer 2022 war in Österreich das Campen gefragter als noch vor einigen Jahren.

    In Wien rund 4.500 Bezieher von Pflegeprämie erwartet

    5.11.2022 2025 dürfte die Ausbildungspremie für Pflegeberufe in Wien von rund 4.500 Menschen bezogen werden.

    Ärztekammer erbost über ÖGK-Aussage zu Wahlärzten

    4.11.2022 Die Ärztekammer ist erbost über die jüngsten Reformvorschläge des ÖGK-Obmanns in Sachen Wahlarztsystem.

    Heuer wieder mehr Lehranfänger in Wiens Betrieben

    4.11.2022 Die Lehrlingszahlen in Wien entwickeln sich nach einem pandemiebedingtem Dämpfer wieder positiv.

    Einigung beim Metaller-KV: 7,4 Prozent mehr Lohn

    4.11.2022 In der Nacht auf Freitag haben sich die Sozialpartner der Metalltechnischen Industrie auf den Kollektivvertrag (KV) 2023 geeinigt: Die Ist-Löhne steigen im Schnitt um 7,44 Prozent.

    Welche Rolle ein Vorarlberger Manager in Zukunft bei Red Bull spielt

    4.11.2022 Mark Mateschitz stellt neue Führung vor: Vorarlberger Manager wird Board of Directors beraten.

    Red Bull: Das sind die Nachfolger von Mateschitz

    4.11.2022 Künftig soll ein ein "Board of Directors" die Geschäfte von Red Bull führen.

    Mateschitz-Nachfolge: Drei neue Red Bull-Chefs

    4.11.2022 Mark Mateschitz wandte sich in einem Schreiben an die Red Bull-Mitarbeiter und verkündete, wer die neuen Chefs sein werden. Das Unternehmen wird in Zukunft von drei Männern geleitet.

    Kühles September-Wetter ließ Gasverbrauch steigen

    4.11.2022 Das kühle Wetter diesen September ließ den Gasverbrauch in Österreichs Haushalten kräftig steigen.

    Pöschl für Verlängerung des ÖVP-U-Ausschusses

    4.11.2022 Am Freitag sprach sich auch der Verfahrensrichter im ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss, Wolfgang Pöschl, für eine Verlängerung des parlamentarischen Untersuchungsgremiums aus.

    Energiekosten im September um 54,5 Prozent gestiegen

    4.11.2022 Im September sind die Preise für Haushaltsenergie gestiegen und waren um 54,5 Prozent höher als vor einem Jahr. Das geht aus dem Energiepreisindex der Österreichischen Energieagentur hervor.

    Twitter beginnt unter Musk mit Entlassungen

    4.11.2022 Per-E-mail sollen am Freitag die Mitarbeiter von Twitter erfahren, ob sie nach der Übernahme durch Elon Musk noch bei dem Online-Dienst arbeiten oder ob sie entlassen werden.

    Warnung vor weiterem Anstieg der Stromkosten

    4.11.2022 Am Freitag warnte die Arbeiterkammer (AK) vor einem weiteren Kostenanstieg beim Strom, der verhinderbar wäre.

    Metaller-KV steht: Im Schnitt plus 7,4 Prozent bei Ist-Löhnen

    4.11.2022 In der Nacht auf Freitag haben sich die Sozialpartner der Metalltechnischen Industrie auf den Kollektivvertrag (KV) 2023 geeinigt.

    Haushaltsenergie um 55 Prozent teurer als vor einem Jahr

    4.11.2022 Die Preise für Haushaltsenergie sind im September gestiegen und waren um 54,5 Prozent höher als vor einem Jahr, geht aus dem Energiepreisindex der Österreichischen Energieagentur hervor.

    Jeder zweite Österreicher zu Einsparungen gezwungen

    4.11.2022 Die Teuerungswelle trifft immer mehr Österreicher, wie eine aktuelle Befragung von SORA im Auftrag der Caritas zeigt. Demnach ist in der aktuellen Krise schon jeder Zweite im Alltag, etwa beim Lebensmitteleinkauf, zu Einsparungen gezwungen.

    Handels-KV: Keine Einigung in Verhandlungsrunde

    3.11.2022 Am Donnerstag gab es bei den Kollektivvertragsverhandlungen im Handel keine Einigung.

    Ruefa, Hofer Reisen und Co.: Probleme nach Cyberangriff

    3.11.2022 Auf die Verkehrsbüro-Gruppe, zu der unter anderem die Austria Trend Hotels, Hofer Reisen, die Ruefa-Reisebüros sowie die in Kitzbühel ansässige Eurotours gehören, ist am vergangenen Freitag ein Cyberangriff verübt worden.

    Firmen fordern Einbeziehung in Energiekostenzuschuss

    3.11.2022 121 Handelsunternehmen, die nicht zum Lebensmittelbereich gehören, fordern in einem offenen Brief an die Bundesregierung, dass sie vom Energiekostenzuschuss profitieren können.

    Elon Musk plant Job-Kahlschlag bei Twitter

    3.11.2022 Laut Medienberichten plant Elon Musk nach seiner Übernahme von Twitter einen Job-Kahlschlag bei dem Unternehmen. Mehr als die Hälfte der Stellen beim Kurznachrichtendienst sollen gestrichen werden.

    Österreicher kaufen lieber im Geschäft als im Internet

    3.11.2022 Trotz des Boosts für das Online-Shopping durch die Coronakrise kaufen Österreicher immer noch lieber im Geschäft ein, als im Internet. Das zeigt eine Datenanalyse des Online-Zahlunganbieters Klarna auf.

    Wiener Eistraum 2023 am Rathausplatz wird verkleinert

    4.11.2022 Vom 19. Jänner bis 5. März 2023 gibt es am Wiener Rathausplatz wieder die Möglichkeit des Eislaufens. Der Wiener Eistraum soll heuer in verkleinerter Form stattfinden.