AA
  • VIENNA.AT
  • Gesundheit

  • Vogelgrippe: 15.000 Tiere müssen getötet werden

    Vor 4 Stunden Nach dem Ausbruch der Vogelgrippe in Baden-Württemberg müssen in einem Geflügelbetrieb im Alb-Donau-Kreis südöstlich von Stuttgart rund 15.000 Tiere getötet werden.

    Zu viel Salz: Warum die tägliche Prise zum Gesundheitsrisiko wird

    Vor 4 Stunden Viele Menschen konsumieren täglich zu viel Salz – mit überraschenden Folgen für die Gesundheit.

    Eingeschleppte Stechmücken: Starkes Verbreitungsplus seit 2000

    Vor 14 Stunden Seit wenigen Jahren tummeln sich im Stechmücken-Kanon in unseren Breiten u. a. auch die nervenden "Stimmen" der Asiatischen Tigermücke und der Japanischen Buschmücke.

    Lungenhochdruck: Erstmals Chance auf Bremsen des Krankheitsverlaufs

    Vor 14 Stunden Erstmals gibt es für Patienten mit Lungenhochdruck (pulmonale arterielle Hypertonie) eine Chance auf direkte Beeinflussung des Krankheitsverlaufes.

    Gekommen, um zu bleiben: Eingeschleppte Stechmücken mit neuen, bedenklichen Krankheitserregern

    Vor 2 Tagen In den letzten Jahren haben sich im Kanon der Stechmücken in unseren Regionen unter anderem die störenden "Stimmen" der Asiatischen Tigermücke und der Japanischen Buschmücke eingefunden. Diese beiden Mückenarten haben sich inzwischen in unserem Land etabliert und zeigen bei stark steigender Tendenz keine Anzeichen, wieder zu verschwinden. Damit folgt Österreich einem weltweiten Trend, denn besonders seit dem Jahr 2000 sind neue Stechmückenarten vielerorts auf dem Vormarsch, wie eine neue Studie zeigt.

    VKI-Test schockiert: Schadstoffe in Kopfhörern entdeckt

    Vor 1 Tag Ein neuer VKI-Test zeigt: Viele in Österreich erhältliche Kopfhörer enthalten gesundheitsgefährdende Schadstoffe. Besonders alarmierend: Auch Kinderkopfhörer und Markenprodukte schneiden schlecht ab.

    Weniger Aufenthalte, aber intensivere Behandlungen in Österreichs Spitälern

    Vor 2 Tagen In den letzten 25 Jahren hat sich die Zahl der stationären Spitalsaufenthalte pro Kopf in Österreich um 16,5 Prozent verringert. Auch die Dauer der Krankenhausaufenthalte ist kürzer geworden, was unter anderem auf einen Anstieg tagesklinischer Behandlungen hinweist.

    Rückruf: Dieser Nagellack enthält verbotene Inhaltsstoffe

    Vor 2 Tagen Die Drogeriekette DM ruft den NÉONAIL UV Nagellack "Whispers of Seashells" aufgrund nicht deklarierter, im kosmetischen Bereich verbotener Farbstoffe zurück und weist auf mögliche gesundheitliche Risiken hin.

    Produktrückruf: Ja! Natürlich Dinkelbrösel könnten Metall enthalten

    Vor 2 Tagen Die Scheidbach GmbH ruft das Produkt Ja! Natürlich Bio Dinkelbrösel mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 08.2026 und der Charge L34 zurück, da metallische Fremdkörper enthalten sein könnten, die ein Gesundheitsrisiko darstellen. Käufer können die betroffenen Produkte ohne Kassenbon zurückgeben.

    Schwerarbeiterregelung für Pflegekräfte ab Jänner 2026 fix

    Vor 1 Tag Die Bundesregierung hat die bereits im Frühjahr angekündigte Ausweitung der Schwerarbeit auf Pflegeberufe nun fix auf den Weg gebracht.

    Justizministerium kritisiert Entwurf für Kopftuchverbot

    Vor 2 Tagen Neben Religionsvertretern und roten Lehrervertretern übt auch das Justizministerium Kritik am Entwurf zum Kopftuchverbot für Mädchen bis zur achten Schulstufe.

    Experte warnt vor Halloween vor Rauschexperimenten mit Kröten

    21.10.2025 Für ein Rauscherlebnis Krötengift abschlecken – Experten halten das für keine gute Idee.

    Plakolm für gestaffelten Mutterschutz bei Fehlgeburten

    21.10.2025 Familienministerin Claudia Plakolm (ÖVP) will Frauen und Familien bei Schwangerschaftsverlust unterstützen und spricht sich deswegen für einen gestaffelten Mutterschutz bei solchen Fällen aus.

    Verbot von "Social Egg Freezing" laut VfGH verfassungswidrig

    21.10.2025 Das ausnahmslose Verbot des Einfrierens von Eizellen ohne medizinischen Grund ist laut dem Verfassungsgerichtshof (VfGH) unverhältnismäßig und damit verfassungswidrig.

    Diese Super-Pflanze filtert so viel Schadstoffe wie 30 herkömmliche Zimmerpflanzen

    21.10.2025 Ein Start-up aus Paris hat eine Zimmerpflanze entwickelt, die laut Entwicklerangaben die Raumluft 30-mal effektiver reinigt als herkömmliche Pflanzen. Was die "Neo P1" kann, warum sie 179 Dollar kostet – und was noch geplant ist.

    Kompromissvorschlag in Streit um Gastpatienten

    20.10.2025 In der Diskussion über die Betreuung von Gastpatienten wurde ein Kompromissvorschlag aus Niederösterreich vorgelegt. Am Nachmittag kam es zu einem ersten Treffen zwischen Niederösterreichs Gesundheitslandesrat Kasser und dem Wiener Gesundheitsstadtrat Hacker.

    Corona: "Frankenstein"-Variante auf dem Vormarsch – Was wir über "Stratus" wissen

    20.10.2025 Die Corona-Zahlen steigen – und mit ihnen die Aufmerksamkeit für eine neue Virusvariante mit einem ebenso markanten wie irreführenden Spitznamen: "Frankenstein". Was hinter der Variante "Stratus" steckt, welche Symptome aktuell beobachtet werden und warum Experten zur Gelassenheit mahnen.

    Mann stürzt in Tobel – Rettungseinsatz in Thüringen

    20.10.2025 Ein Sucheinsatz endete am Sonntag in Thüringen glimpflich: Ein 49-jähriger Mann wurde nach einem Sturz im unwegsamen Gelände verletzt geborgen.

    Drittel sieht Teilnehmende in klinischen Studien als "Versuchskaninchen"

    20.10.2025 Laut einer Umfrage sehen 84 Prozent der Befragten klinische Studien als bedeutenden Beitrag zum Fortschritt in der Medizin an. Gleichzeitig stimmen etwa 34 Prozent der Aussage zu, dass "Menschen, die an klinischen Studien teilnehmen, als 'Versuchskaninchen' betrachtet werden". Am wahrscheinlichsten würden Personen bei einer Krebserkrankung an einer klinischen Studie teilnehmen (47 Prozent), während die Teilnahmebereitschaft bei psychischen Erkrankungen am geringsten ist (27 Prozent), wurde am Donnerstag in einer Pressekonferenz in Wien mitgeteilt.

    Österreich bei Arztbesuchen im Spitzenfeld Europas

    18.10.2025 Frauen in Österreich ab 50 Jahren suchen im Schnitt fast fünfmal jährlich einen Arzt auf – deutlich öfter als Altersgenossinnen in vielen anderen europäischen Ländern.

    Neue Hoffnung für Schnarcher: Abnehmspritze zeigt Wirkung

    17.10.2025 Abnehmspritzen wie Ozempic und Mounjaro könnten bei Schlafapnoe helfen. Die Atemaussetzer gingen laut Studien um bis zu 63 Prozent zurück.

    Corona- und Grippe-Impfung jetzt direkt beim Arzt möglich

    17.10.2025 Corona- und Influenza-Impfstoffe sind für die Erkältungssaison wieder in Arztpraxen verfügbar. Lungenarzt Arschang Valipour empfiehlt, sich jetzt gegen Corona impfen zu lassen und in vier bis sechs Wochen gegen Grippe. Beide Impfungen sind auch am selben Tag möglich.

    Kaum Wissen über Menopause: Frauen halten Verhütung in Wechseljahren fälschlich für überflüssig

    17.10.2025 Das Wissen über die Menopause nimmt in Österreich zunehmend ab, da das Thema nach wie vor als Tabu gilt. Einer aktuellen Umfrage des Gesundheitsunternehmens Gynial zufolge glauben mehr als ein Viertel (28 Prozent) der Menschen irrtümlich, dass Verhütung in der Menopause unnötig ist. 13 Prozent der Befragten sind sogar der Meinung, dass die Wechseljahre vor sexuell übertragbaren Krankheiten schützen würden. Mehr als die Hälfte (56 Prozent) spricht nicht darüber.

    Herzmedizin auf neuem Niveau – revolutionärer Eingriff erstmals in Europa

    16.10.2025 Erstmals in Europa haben Ärztinnen und Ärzte in Genf eine partielle Herztransplantation durchgeführt.

    Abnehmspritze hilft gegen Schnarchen

    16.10.2025 700.000 Menschen in Österreich leiden unter gefährlichen Atemaussetzern im Schlaf – nun sorgen Medikamente wie Tirzepatid und eine neue „Anti-Schnarch-Pille“ für Hoffnung. Bei der Pneumologie-Tagung in Linz wurde deutlich: Die personalisierte Schlafmedizin steht vor einem Umbruch.

    EU-Kommission widerspricht Medienbericht über Filterzigaretten-Verbot

    15.10.2025 Die EU-Kommission, die für Gesetzesinitiativen verantwortlich ist, weist einen Medienbericht über ein angebliches Verbot von Filterzigaretten zurück.

    "Generation Z erhebt sich: Eine globale Jugendbewegung stellt die Machtfrage"

    15.10.2025 In Madagaskar hat die "Gen Z" den Präsidenten gestürzt, in Nepal die Regierung ins Wanken gebracht – junge Menschen weltweit fordern lautstark Mitsprache, soziale Gerechtigkeit und eine lebenswerte Zukunft. Ihr Protest ist digital vernetzt und politisch brisant.

    FSME-Impfung verhinderte mehr als 10.000 Erkrankungen in Österreich

    15.10.2025 Zwischen 2000 und 2024 hat die FSME-Impfung in Österreich über 10.000 schwere Krankheitsfälle und 80 Todesfälle verhindert, wie eine Auswertung öffentlicher Daten durch Experten der MedUni Wien zeigt.

    MedUni-Auswertung: FSME-Impfung verhinderte 10.000 Erkrankungen

    15.10.2025 Laut einer neuen Studie der MedUni Wien hat die FSME-Impfung zwischen 2000 und 2024 mehr als 10.000 schwere Krankheitsverläufe und 80 Todesfälle verhindert. Doch die Impfbereitschaft sinkt – mit dramatischen Folgen.

    Angst vor Alzheimer nimmt ab – trotz steigender Fallzahlen

    15.10.2025 Trotz steigender Zahlen von Alzheimer-Betroffenen nimmt die Furcht vor der Krankheit nicht zu. Das zeigt eine aktuelle Spectra-Umfrage im Auftrag der MAS Alzheimerhilfe.