AA
  • VIENNA.AT
  • Politik S24.at

  • Entführte Minenräumer in Afghanistan befreit

    21.01.2014 Sicherheitskräfte haben im Nordwesten Afghanistans rund 60 Geiseln aus den Fängen ihrer bewaffneten Entführer befreit. Die im Auftrag der britischen Organisation Halo Trust tätigen Minenräumer wurden am Dienstag aus einem Lager in der Provinz Herat verschleppt, wie das Innenministerium in Kabul mitteilte. Sie seien später befreit worden.

    ÖÄK-Vize Mayer relativiert "Herzstechen"-Sager

    21.01.2014 Als "bisschen eine unglückliche Formulierung" hat Harald Mayer, Vizepräsident der Österreichischen Ärztekammer (ÖÄK) und Bundeskurienobmann der angestellten Ärzte, seinen "Herzstechen"-Sager bezeichnet. Er hätte lieber von "Bagatellfällen" in den Ambulanzen sprechen sollen, sagte er zur APA. Mayer hatte zuvor gefordert, nicht gleich bei "ein bisschen Herzstechen um 23.00 Uhr" ins Spital zu gehen.

    FPÖ-Wien befürchtet Krawalle vor Akademikerball

    21.01.2014 Die Wiener FPÖ befürchtet Ausschreitungen durch Demonstranten gegen den Akademikerball. Klubobmann Gudenus warnte vor einer "Stiefeltruppe der Linken, die auf Knopfdruck zuschlägt". Die Polizei müsse heuer entschiedener auftreten. FPÖ-Mandatar und Ballorganisator Guggenbichler appellierte an die Protestveranstalter, sich schon jetzt von jeglicher Art von Gewalt zu distanzieren.

    Mehr Beschuldigte in Salzburger Finanzskandal

    21.01.2014 Im Salzburger Finanzskandal ermittelt nun die Staatsanwaltschaft gegen zwei weitere Beschuldigte wegen des Verdachtes der Untreue. Die Erhebungen betreffen einen Teilbereich der Affäre, und zwar die Übernahme von sechs negativ bewerteten Zinstauschgeschäften der Stadt durch das Land Salzburg im September 2007. Die Anzahl der Beschuldigten stieg in dieser Causa damit von bisher sechs auf acht an.

    Neuer Haftbefehl für Vatikan-Prälaten Scarano

    21.01.2014 Der unter Geldwäscheverdacht stehende Vatikan-Prälat Nunzio Scarano ist erneut in Konflikt mit der italienischen Justiz geraten. Nach italienischen Medienberichten wurde gegen den früheren Rechnungsprüfer der vatikanischen Güterverwaltung APSA ein neuer Haftbefehl wegen Geldwäsche und Betrugs erlassen. Scarano befindet sich zurzeit unter Hausarrest.

    Steirische SPÖ wechselt Geschäftsführung aus

    20.01.2014 In der steirischen SPÖ ist am Montag ein Wechsel in der Geschäftsführung beschlossen worden: Wie Landesvorsitzender Franz Voves nach Sitzungen der Parteigremien bekannt gab, wird Max Lercher (27) mit 1. Februar Anton Vukan als Geschäftsführer nachfolgen. Seine Aufgabe sei es, die Parteireform bis zum Herbst ins Finale zu bringen.

    Verhofstadt wird EU-Spitzenkandidat der Liberalen

    20.01.2014 Bei der Europawahl im Mai schicken die europäischen Liberalen den früheren belgischen Premierminister Guy Verhofstadt als Spitzenkandidaten ins Rennen. Verhofstadt sei der Bewerber für das Amt des künftigen Präsidenten der EU-Kommission, teilte die Fraktion der Liberalen und Demokraten (ALDE) im Europaparlament mit. Damit lässt EU-Währungskommissar Olli Rehn seinem Parteigenossen den Vortritt.

    "Handgranaten-Tschusch"-Posting von FPÖ-Funktionär sorgt für Wirbel

    20.01.2014 Mit dem oberösterreichischen Spitzenkandidaten für die AK-Wahl sorgt wieder ein FPÖ-Funktionär durch ein befremdliches Posting für Wirbel.

    26 Tote bei Anschlagsserie in Bagdad

    20.01.2014 Bei einer erneuten Anschlagsserie in Bagdad sind am Montag 26 Menschen getötet und 67 verletzt worden. Insgesamt seien sieben Sprengsätze detoniert, teilte die irakische Polizei weiter mit. Der schwerste Anschlag habe sich in dem hauptsächlich von Schiiten bewohnten Stadtviertel Abu Jir ereignet.

    Österreichs Städte und ihr Umland wachsen

    20.01.2014 Österreichs Städte und ihr Umland wachsen, das geht aus der von der Statistik Austria und dem Städtebund am Montag präsentierten Publikation "Österreichs Städte in Zahlen 2013" hervor. Ein weiteres Ergebnis daraus: Die Bevölkerungsentwicklung ist durch Zuwanderung ausländischer Staatsangehöriger geprägt und die Familienstruktur ist von der Gemeindegröße beeinflusst.

    EU-skeptische UKIP überholt Cameron-Partei

    19.01.2014 Die euroskeptische UK Independence Party (UKIP) ist einer Umfrage zufolge zur beliebtesten Partei Großbritanniens aufgestiegen. Bei einer Erhebung der Zeitung "Independent on Sunday" kam die Anti-Immigrationspartei auf 27 Prozent Zustimmung, während Labour und Konservative lediglich 25 und 26 Prozent erreichten.

    Mitterlehner sieht keinerlei Obmanndebatte

    19.01.2014 Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner sieht in der ÖVP keinerlei Obmanndebatte. Gefragt, ob er sich - theoretisch - den Job des Parteichefs vorstellen könnte, sagte er in der ORF-"Pressestunde", diese Frage stelle sich "derzeit absolut nicht". Die innerparteiliche Diskussion werde sich beruhigen müssen. Befürchtungen, dass das Nulldefizit 2016 nicht erreichbar sei, teilt Mitterlehner nicht.