AA
  • VIENNA.AT
  • Politik S24.at

  • Vereinte Nationen schlagen Alarm wegen Syrien

    2.02.2014 Die Vereinten Nationen haben ein dramatisches Bild der Lage in Syrien gezeichnet und die Weltgemeinschaft aufgefordert, nicht wegzuschauen. "Die Lage in Syrien ist schlimm, und sie wird schlimmer", sagte UNO-Vermittler Lakhdar Brahimi auf der Münchner Sicherheitskonferenz. Er sprach von Städten, die zerstört seien wie Berlin am Ende des Zweiten Weltkriegs 1945.

    Vier Tote bei Selbstmordanschlag im Libanon

    2.02.2014 Bei einem Selbstmordanschlag im Norden des Libanon sind am Samstag mindestens vier Menschen getötet worden. 28 Menschen erlitten teils lebensgefährliche Verletzungen, als sich der Attentäter mit seinem Fahrzeug an einer Tankstelle in die Luft sprengte. Zu dem Anschlag in Hermel, einer Hochburg der schiitischen Hisbollah, bekannte sich die sunnitische Al-Nusra-Front im Libanon.

    Irakische Armee tötet 50 islamistische Kämpfer

    2.02.2014 Die irakische Armee hat am Samstag im Westen des Landes ihre Operationen gegen islamistische Kämpfer verstärkt und nach eigenen Angaben 50 von ihnen getötet. Allein bei einem Angriff auf die zum Teil von islamistischen Aufständischen kontrollierte Stadt Ramadi sollen 35 Rebellen ums Leben gekommen sein.

    Verhofstadt ist liberaler EU-Spitzenkandidat

    1.02.2014 Der belgische Ex-Ministerpräsident Guy Verhofstadt ist nun auch offiziell Spitzenkandidat der Liberalen für die Europawahl im Mai. Bei einem Kongress bestätigte die Fraktion der Liberalen und Demokraten (ALDE) im Europaparlament am Samstag in Brüssel die Kandidatenkür von Mitte Jänner mit großer Mehrheit. Der 60-Jährige sei der Bewerber für das Amt des künftigen Präsidenten der EU-Kommission.

    Prozess gegen Mursi fortgesetzt

    1.02.2014 Im Strafprozess gegen Ägyptens islamistischen Ex-Präsidenten Mohammed Mursi hat erstmals ein von dem Angeklagten beauftragter Rechtsanwalt das Wort ergriffen. "Mohammed Mursi ist weiterhin der legitime Präsident Ägyptens", erklärte der Rechtsgelehrte Selim al-Awa in der Verhandlung am Samstag.

    Ban ruft zu weiteren Syrien-Verhandlungen auf

    1.02.2014 UN-Generalsekretär Ban hat Opposition und Regierung Syriens aufgefordert, die Verhandlungen über eine Beilegung des Bürgerkriegs ernsthaft und aufrichtig fortzusetzen. Ban sagte am Samstag bei der Münchner Sicherheitskonferenz, er habe mit US-Außenminister Kerry und dessen russischem Amtskollegen Lawrow über die Lage gesprochen.

    Rot-Weiß-Rot-Karte weiter kein Renner

    1.02.2014 Die Rot-Weiß-Rot-Karte ist weiterhin nicht übermäßig begehrt. Im Vorjahr wurden 1.177 Bewilligungen für Zuwanderer erteilt, die entweder besonders qualifiziert oder in Mängelberufen einsetzbar sind. Das geht aus der Aufenthaltsstatistik des Innenministeriums für 2013 hervor. Bei Einführung der Rot-Weiß-Rot-Karte war man von 8.000 Bewilligungen pro Jahr ausgegangen.

    Ban und Kurz besorgt über die Lage in der Ukraine

    31.01.2014 UNO-Generalsekretär Ban Ki-moon und Außenminister Sebastian Kurz haben sich besorgt über die Lage in der Ukraine gezeigt. "Die Situation in der Ukraine ist sehr angespannt", sagte Kurz am Freitagabend nach einem Treffen mit Ban bei der Münchner Sicherheitskonferenz. "Ich appelliere an das ukrainische Volk, diese Frage mit friedlichen Mitteln statt mit Gewalt zu lösen", sagte Ban.

    Asarow soll sich nach Österreich abgesetzt haben

    31.01.2014 Während in seiner Heimat Präsident Viktor Janukowitsch und die Opposition weiter einen erbitterten Machtkampf führen, soll sich der am Dienstag zurückgetretene Regierungschef der Ukraine, Nikolai Asarow, nach Österreich abgesetzt haben. Einen entsprechenden Bericht der "Kronen Zeitung" vom Freitag wollten jedoch weder die ukrainische Botschaft in Wien noch das Außenministerium bestätigen.

    Obama hält Sotschi für sicher

    31.01.2014 US-Präsident Barack Obama sieht trotz Anschlagsdrohungen gegen die Olympischen Winterspiele im südrussischen Sotschi keinen Anlass, seine Landsleute vor einem Besuch des Sportereignisses zu warnen. "Wenn Sie zu den Olympischen Spielen wollen, dann sollten sie das auch tun", sagte Obama am Freitag in einem CNN-Interview.

    FPÖ will Akademikerball auch 2015 in der Hofburg

    31.01.2014 Der Veranstalter des Wiener Akademikerballs, FPÖ-Gemeinderat Udo Guggenbichler, hat am Freitag gegenüber der APA bekräftigt, die Burschenschafter-Tanzveranstaltung auch 2015 wieder in der Hofburg abhalten zu wollen.

    Minimales Plus bei Asylanträgen 2013

    31.01.2014 Die Zahl der Asylanträge in Österreich ist 2013 geringfügig gestiegen. Das geht aus den vorläufigen Jahreszahlen des Innenministeriums hervor. Demnach erhielten die Behörden im Vorjahr 17.503 Asyl-Ansuchen und damit 90 mehr als im Vorjahr. Das entspricht einem Plus von 0,5 Prozent. Die meisten Anträge kamen von Bürgern Russlands. Bereits auf Rang drei sind Asylwerber aus Syrien.

    Femen sorgten für Wirbel in katholischer Messe

    31.01.2014 Aktivistinnen der vor allem in Osteuropa für ihre Aktionen bekannten Femen-Plattform haben in einer katholischen Kirche in Stockholm einen Tumult ausgelöst. Drei Mitglieder der Gruppe entkleideten am Donnerstagnachmittag während des Gottesdienstes ihre mit Pro-Abtreibungsbotschaften bemalten Oberkörper und skandierten entsprechende Slogans.