AA
  • VIENNA.AT
  • Politik S24.at

  • Obama bot Hilfe bei Sicherheit in Sotschi an

    5.02.2014 Vor Beginn der Olympischen Winterspiele hat US-Präsident Obama mit seinem Nationalen Sicherheitsrat über die Bedrohungslage in Sotschi beraten. Er habe dabei den Russen volle Unterstützung und Zusammenarbeit angeboten, teilte das Weiße Haus am Dienstag mit. Obamas Team habe ihm versichert, alle angemessenen Schritte zum Schutz der Amerikaner getroffen zu haben, die die Winterspiele besuchten.

    USA reduzierten Drohnen-Angriffe in Pakistan

    5.02.2014 Die USA haben einem Zeitungsbericht zufolge ihre Drohnen-Angriffe in Pakistan drastisch zurückgefahren. Pakistan habe um Zurückhaltung gebeten, solange die Regierung in Islamabad sich um Friedensgespräche mit den Taliban bemühe, berichtete die "Washington Post" am Dienstag unter Berufung auf einen Vertreter der US-Regierung.

    US-Republikaner fordern Deal bei Schuldengrenze

    4.02.2014 In den USA droht erneut ein Konflikt um die Erhöhung der Schuldenobergrenze. Die "Washington Post" berichtete am Dienstag, die Republikaner wollten eine Zustimmung zur Anhebung des Schuldenlimits erneut an politische Bedingungen knüpfen. Das hatte bereits im Oktober einen schweren Streit ausgelöst, der die USA an den Rand der Zahlungsunfähigkeit führte.

    Anzeige wegen Berichterstattung um Hollande-Affäre

    4.02.2014 Die französische Schauspielerin Julie Gayet hat wegen der Berichterstattung über ihre angebliche Affäre mit Präsident Hollande Strafanzeige erstattet. Die 41-Jährige wendet sich nach Informationen der Tageszeitung "Le Monde" damit vor allem gegen die Veröffentlichung von Fotos, die sie am Steuer eines Autos zeigen.

    Karzai führt Gespräche mit Taliban über Frieden

    4.02.2014 Der afghanische Präsident Karzai führt einem US-Zeitungsbericht zufolge mit den radikal-islamischen Taliban Gespräche über ein Friedensabkommen. Beide Seiten hätten im November Kontakt aufgenommen und der bisherige Verlauf der Gespräche sei positiv, berichtete die "New York Times" unter Berufung auf einen Sprecher Karzais sowie westliche Regierungsvertreter. Die Taliban dementierten dies.

    Zahlen zu Geheimdienst-Anfragen an Google und Co.

    4.02.2014 Mehrere US-Internetkonzerne haben am Montag erstmals Statistiken zur Abfrage von Kundendaten durch die US-Geheimdienste veröffentlicht. Eine Woche nach einem Kompromiss mit der Regierung legten Google, Microsoft, Yahoo und Facebook Zahlen aus dem ersten Halbjahr 2013 vor. Yahoo verzeichnete nach eigenen Angaben mehr als 30.000 Anfragen, musste damit am häufigsten Informationen herausgeben.

    In Ägypten angeklagte niederländische Journalistin ausgereist

    4.02.2014 Ägypten hat einer wegen angeblicher Terrorverbrechen angeklagten Journalistin aus den Niederlanden die Ausreise gestattet.

    Deutsch-Österreicher müssen in Österreich zum Heer

    4.02.2014 Deutsch-österreichische Doppelstaatsbürger unterliegen in Österreich der Wehrpflicht, auch wenn sie ihren Wohnsitz in Deutschland haben. Das hat der Verwaltungsgerichtshof (VwGH) klargestellt. Denn Deutschland hat mit einem Vorbehalt zum betreffenden Übereinkommen ausgeschlossen, dass die Wehrpflicht in beiden Staaten entfällt.

    Nach Schwarzer gibt auch Berliner Staatssekretär Steuervergehen zu

    4.02.2014 Zwei aufsehenerregende Fälle von in der Schweiz verstecktem Vermögen lassen die Debatte über Steuerhinterziehung in Deutschland wieder hochkochen.

    NSA-Affäre: Merkel wegen Kooperation mit US-Geheimdienst angezeigt

    3.02.2014 Der Chaos Computer Club (CCC) und weitere Organisationen haben wegen der NSA-Überwachungsaffäre Strafanzeige gegen die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel und das Kabinett wegen verbotener Geheimdiensttätigkeit gestellt.

    Tweet bringt Spanierin für ein Jahr ins Gefängnis

    3.02.2014 Ein Tweet bringt eine junge Spanierin für ein Jahr ins Gefängnis. Die 21-Jährige hatte in Botschaften über den Kurznachrichtendienst Twitter zu Mordanschlägen gegen Regierungschef Mariano Rajoy aufgerufen und die Rückkehr der linken Terrorgruppe GRAPO gefordert. Ein Gericht in Madrid verurteilte sie am Montag wegen "Verherrlichung des Terrorismus", berichtete die Nachrichtenseite "publico.es".

    Israel will Hilfsflottenopfer entschädigen

    3.02.2014 Mehr als dreieinhalb Jahre nach dem tödlichen Angriff israelischer Soldaten auf das türkische Hilfsschiff "Mavi Marmara" hat die israelische Regierung der Türkei laut einem Zeitungsbericht eine finanzielle Entschädigung für die Familien der Opfer angeboten. Die Entschädigungssumme solle 20 Millionen Dollar betragen, berichtete die Zeitung "Haaretz" am Montag unter Berufung auf Diplomaten.

    Ukrainisches Folteropfer in Vilnius eingetroffen

    3.02.2014 Der nach eigenen Angaben gefolterte ukrainische Oppositionelle Dmitro Bulatow hat sein Land verlassen und ist am Sonntagabend in der litauischen Hauptstadt Vilnius eingetroffen. Augenzeugen zufolge wurde er mit einem Krankenwagen zu einer Klinik gefahren. Dort sollte er medizinische behandelt werden. Eine Erklärung gab Bulatow, der über die lettische Hauptstadt Riga anreiste, nicht ab.

    Deutscher Umweltbeamter erlegt in Afrika Elefanten

    2.02.2014 Ein Naturschützer auf Großwildjagd? Ein hoher Beamter aus Thüringens Umweltministerium, der in Afrika einen Elefanten erschossen und damit geprahlt haben soll, hat einen Sturm der Entrüstung hervorgerufen. Die Partei Die Linke forderte dienstrechtliche Konsequenzen nach dem angeblichen Abschuss in Botswana.