AA
  • VIENNA.AT
  • Politik S24.at

  • Chef der islamistischen Boko Haram angeblich tot

    19.08.2013 Gerüchten zufolge ist der Anführer der nigerianischen militant-islamistischen Sekte Boko Haram gestorben. Nigerias Armee gab bekannt, dass aus Geheimdienstinformationen hervor gehe, dass Abubakar Shekau einer Schussverletzung erlegen sei. Diese soll er sich bei Gefechten mit der Armee am 30. Juni im Nordosten des Landes zugezogen haben.

    Gibraltar macht Madrid schwere Vorwürfe

    19.08.2013 Der Chefminister von Gibraltar, Fabian Picardo, hat der spanischen Regierung vorgeworfen, Differenzen um ein künstliches Riff vor der Halbinsel hochzuspielen, um von eigenen Korruptions- und Schwarzgeldaffären abzulenken. In einem Interview der "Süddeutschen Zeitung" legt Picardo dar, dass das Riff aus durchlöcherten Betonblöcken der Erholung der Meeresfauna in einem überfischten Abschnitt diene.

    Neue Flüchtlingswelle von Syrien Richtung Irak

    19.08.2013 Aus Syrien fliehen nach Angaben des UNO-Flüchtlingshilfswerks UNHCR immer mehr Menschen in den Irak. Am Wochenende hätten 15.000 Personen die Grenze passiert, teilte die Organisation laut deutscher Katholischer Nachrichtenagentur KNA am Sonntag in Genf mit. Zahlreiche weitere seien aus den nördlichen Landesteilen Syriens Richtung Osten unterwegs.

    Stronach lässt Regierungsbeteiligung wieder offen

    19.08.2013 Nachdem er eine solche zuletzt wiederholt abgelehnt hatte, lässt sich Parteigründer Frank Stronach eine Regierungsbeteiligung nach der Wahl nun doch wieder offen. Wenn die "Werte" stimmten und "unser Programm übernommen wird", würde man bei einer Regierung dabei sein, meinte Stronach am Montag in der Ö1-Reihe "Im Journal zu Gast".

    Zahl der Einbürgerungen wieder leicht gestiegen

    19.08.2013 Die Zahl der Einbürgerungen in Österreich ist im ersten Halbjahr 2013 leicht gestiegen. An insgesamt 3.714 Personen wurde die Staatsbürgerschaft verliehen, berichtet die Statistik Austria. Das sind um 96 Einbürgerungen oder 2,7 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Der Großteil der erfolgte aufgrund eines Rechtsanspruchs. Unter den 105 Herkunftsländern war die Türkei Spitzenreiter.

    Merkel will weiter christlich-liberale Koalition

    18.08.2013 Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) will auch bei einem knappen Wahlausgang die Koalition mit der FDP fortführen. "Ich bin zutiefst davon überzeugt, dass die Wahl sehr, sehr knapp ausgehen wird", sagte die CDU-Vorsitzende am Sonntag im ZDF-Sommerinterview. Sie strebe keine Koalition mit der SPD an, versicherte sie. "Das will niemand." Deshalb arbeite sie in eine andere Richtung.

    Neuer iranischer Präsident sieht Atomverhandlungen als Chefsache

    18.08.2013 Der neue iranische Präsident Hassan Rohani will mehr Einfluss auf die für September geplante Fortsetzung der Atomverhandlungen mit dem Westen nehmen. Die Atompolitik sei nun Chefsache, sagte der neue iranische Atomchef Ali Akbar Salehi laut Medienberichten am Sonntag.

    UNO-Inspektoren suchen nach C-Waffen in Syrien

    18.08.2013 Ein Team von UNO-Inspektoren ist am Sonntag in Damaskus eingetroffen, um Hinweisen auf den Einsatz von Chemiewaffen im syrischen Bürgerkrieg auf den Grund zu gehen. Wochenlang war um die Mission gerungen worden, bevor die Staatsführung unter Präsident Assad Grünes Licht für die Untersuchung gab. Der UNO liegen Berichte vor, wonach an insgesamt 13 Orten in Syrien Chemiewaffen eingesetzt wurden.

    Nord- und Südkorea planen Familien-Treffen

    18.08.2013 Erstmals seit 2010 soll es wieder grenzübergreifende Treffen für koreanische Familien geben, die seit dem Korea-Krieg (1950-53) auseinandergerissen sind. Das nordkoreanische Komitee für die friedliche Wiedervereinigung erklärte am Sonntag, Pjöngjang nehme den Vorschlag Südkoreas für die Treffen am 19. September an. An diesem Tag wird in Korea traditionell das Erntedankfest Chuseok begangen.

    Islamisten kündigen neue Proteste in Kairo an

    18.08.2013 Die Fronten im Machtkampf zwischen Islamisten und dem Staat in Ägypten verhärten sich weiter. Die Islamisten wollen auch nach den blutigen Konfrontationen der vergangenen Tage ihre Proteste gegen die Übergangsregierung und das Militär fortsetzen. Für Sonntag kündigten sie neue Protestmärsche in Kairo an. Die Übergangsregierung diskutiert unterdessen über ein Verbot der Muslimbruderschaft.

    Steinbrück verspricht Deutschen neuen Aufbruch

    17.08.2013 Der Kanzlerkandidat der deutschen Sozialdemokraten, Peer Steinbrück, will einen Aufbruch für mehr gesellschaftliche Gerechtigkeit und bei einem Wahlsieg einen Mindeststundenlohn von 8,50 Euro einführen. "Am 22. September ist Wahltag und ich will Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland werden", sagte Steinbrück am Samstag auf dem Deutschlandfest der SPD am Brandenburger Tor in Berlin.

    Wahlcountdown - Noch 43 Tage

    17.08.2013 Nur noch ein paar Wochen bis zur Nationalratswahl - und der Wahlkampf läuft auf Hochtouren. Die Stimmen zum Tag.

    Angst vor Sprengstoff in Brustimplantaten

    17.08.2013 Am Londoner Flughafen Heathrow hat man gegenwärtig offenbar besondere Angst vor weiblichen Terroristinnen - und davor, dass diese Sprengstoff in Brustimplantaten verstecken könnten. Experten gingen von einer "glaubhaften Bedrohung" aus, Al-Kaida könne mittels Sprengstoff in den Brüsten ihrer Agentinnen Anschläge auf Flüge aus Heathrow verüben, berichtet das britische Boulevardblatt "Daily Mirror".

    Schwarzenberg-Kritik an Außenminister Spindelegger

    17.08.2013 Der frühere tschechische Außenminister Schwarzenberg hat seinen österreichischen Ex-Amtskollegen Spindelegger kritisiert. Der Vizekanzler und Außenminister lasse sich bei EU-Räten oft vertreten und agiere bei Anwesenheit dort "zurückhaltend". "Ich glaube, dass Spindelegger an Außen- und Europapolitik nicht wirklich interessiert ist", sagte Schwarzenberg im Gespräch mit dem Magazin "profil".