AA
  • VIENNA.AT
  • Politik S24.at

  • Israel griff Palästinenserlager bei Beirut an

    23.08.2013 Israel hat mit einem Luftangriff südlich von Beirut auf eine Salve von Raketen aus dem Libanon reagiert. Israelische Kampfflugzeuge hatten in der Nacht den Stützpunkt einer radikalen Palästinensergruppe südlich von Beirut angegriffen, meldete die Polizei am Freitag in der libanesischen Hauptstadt. Die israelische Armee teilte mit, es handle sich um die Reaktion auf den Raketenangriff vom Vortag.

    "Krone" bleibt meistverkaufter Titel Österreichs

    23.08.2013 Die "Kronen Zeitung" bleibt mit 805.320 abgesetzten Exemplaren die meistverkaufte Tageszeitung Österreichs. Dahinter folgen die "Kleine Zeitung" mit 279.289 sowie der "Kurier" mit 155.522 verkauften Exemplaren. Dies geht aus den aktuellen Zahlen der Österreichischen Auflagenkontrolle (ÖAK) für das erste Halbjahr 2013 hervor, die am Freitag veröffentlicht wurden.

    Italien verschärft Druck auf Brüssel bei Migranten

    23.08.2013 Die Regierung in Rom verschärft den Druck auf Brüssel, damit die EU stärker für die Versorgung von Migranten und die Bekämpfung illegaler Migration aufkommt. "Europa muss geschlossen die Migrationsproblematik bewältigen und Italien muss für eine effizientere Aufnahmepolitik sorgen", meinte etwa die italienische Integrationsministerin Cecile Kyenge.

    UNO fordert Untersuchung zu Giftgaseinsatz

    22.08.2013 Nach den Berichten über einen Giftgasangriff auf Zivilisten in Syrien wächst der Druck auf die Regierung, Inspektoren Zugang zu den betroffenen Gebieten zu gewähren. UNO-Generalsekretär Ban Ki-moon erklärte am Donnerstag, es werde eine entsprechende Bitte an die Regierung von Präsident Bashar al-Assad übergeben. "Die Vorfälle müssen ohne Verzögerung untersucht werden", sagte ein Sprecher Bans.

    Schwarzenberg-Kritik an Außenminister Spindelegger

    22.08.2013 Tschechiens Ex-Außenminister Karel Schwarzenberg sieht seinen früheren Amtskollegen Michael Spindelegger außenpolitisch als zu wenig engagiert an. Die Agenden seines Ministeriums habe der ÖVP-Chef zu einem "großen Teil" an seine jeweiligen Staatssekretäre abgegeben. "Verständlich - für ihn als Parteichef und Vizekanzler ist nun einmal die Innenpolitik wichtiger", so Schwarzenberg laut "Standard".

    Weitere Kritik an Faymanns Worten über Berlusconi

    22.08.2013 Wegen seiner Behauptung, Italiens Ex-Premier Silvio Berlusconi sei kein Garant für Stabilität im Land, muss Bundeskanzler Werner Faymann weiter heftige Kritik aus den politischen Reihen um den italienischen Medienmogul hinnehmen. Die Südtiroler Parlamentarierin und Berlusconi-Abgeordnete, Michaela Biancofiore, rief zu Protesten in Wien auf.

    USA auf Druck Israels bei Gesprächen nicht dabei

    22.08.2013 Die Palästinenserführung hat Israel beschuldigt, die persönliche Teilnahme der US-Vermittler an den neuen Friedensgesprächen zu blockieren. "Bisher haben die Amerikaner noch an keinem der Treffen hier teilgenommen", sagte PLO-Generalsekretär Jasser Abed Rabbo. Unterdessen sicherte Russlands Außenminister Sergej Lawrow seine Unterstützung für die direkten Nahost-Friedensgespräche zu.

    Italiens Premier Letta setzt auf Privatisierungen

    22.08.2013 Nach seinem Treffen mit Bundeskanzler Faymann in Wien drückt der italienische Premier Letta bei Privatisierungen aufs Tempo, um Italiens Rekordverschuldung abzubauen. Schon Anfang September will Letta die Grundlinien seines Veräußerungsplans vorstellen. Kreisen zufolge will die Regierung in Rom Anteile an den Staatsbahnen (FS) verkaufen, um die gewaltigen Staatsschuld einzudämmen.

    Manning plant Hormontherapie und will "Chelsea" heißen

    22.08.2013 Der zu 35 Jahren Haft verurteilte Wikileaks-Informant Bradley Manning will künftig als Frau leben. Das ließ der 25-Jährige am Donnerstag über seinen Anwalt David Coombs im TV-Sender NBC mitteilen.

    Bo Xilai wies Korruptionsvorwürfe zurück

    22.08.2013 Der gestürzte chinesische Spitzenpolitiker Bo Xilai hat die vor Gericht erhobenen Vorwürfe am Donnerstag kämpferisch zurückgewiesen. Zum Prozessauftakt tat der in Ungnade gefallene Politstar einen Zeugen der Anklage als "korrupten Menschen und Betrüger" ab. Die Staatsanwaltschaft stütze sich nur auf "Indizienbeweise", klagte der 64-Jährige und kritisierte Widersprüche in der Anklage.

    Grüne wollen bei Jugendlichen mit Umwelt punkten

    22.08.2013 Die Grünen wollen bei der Nationalratswahl "Nummer Eins" bei den Jugendlichen werden. Erreichen will Bundessprecherin Eva Glawischnig dies mit dem Wahlprogramm, das am Donnerstag präsentiert wurde: Darin wird nicht nur ein Schwerpunkt auf Umweltpolitik und erneuerbare Energien gesetzt, auch der Korruption sagen die Grünen abermals den Kampf an.

    EU "bedauert zutiefst" Hinrichtungen im Irak

    22.08.2013 Die EU hat die Hinrichtung von 17 zum Tode verurteilten Menschen im Irak kritisiert. Die EU-Außenpolitikbeauftragte Catherine Ashton "bedauert zutiefst" die Hinrichtungen, erklärte ihr Sprecher am Donnerstag in Brüssel. Die Aussetzung der Todesstrafe im Irak zu Beginn des Jahres sei ein willkommener Schritt gewesen.

    Verschreibungsdaten - Auch Spitäler liefern Daten an IMS Health

    22.08.2013 Nicht nur rund 350 Ärzte, sondern auch rund die Hälfte der österreichischen Spitäler liefert Informationen an das Marktforschungsunternehmen IMS Health, berichtet "Die Presse" in ihrer Onlineausgabe.

    US-Regierung gibt illegale NSA-Überwachung zu

    22.08.2013 Der US-Geheimdienst NSA hat jahrelang illegal Zehntausende E-Mails und andere elektronische Kommunikationsdaten von US-Bürgern gesammelt. Das geht aus bisher geheimen Gerichtsdokumenten hervor, die die US-Regierung am Mittwoch zur Veröffentlichung freigab. Damit räumte die Regierung offiziell ein, dass die NSA die Internetkommunikation der US-Bürger zwischen 2008 und 2011 ausspionierte.