AA
  • VIENNA.AT
  • Politik S24.at

  • Strache und Glawischnig bekräftigten Abneigung

    29.08.2013 Mit der denkbar gegensätzlichsten Kombination haben Donnerstagabend die TV-Duelle zur Nationalratswahl im ORF begonnen: FPÖ-Obmann Strache traf auf Grünen-Chefin Glawischnig. Im Mittelpunkt standen vor allem die Warnungen beider Spitzenkandidaten vor der Wahl der jeweils anderen Partei. Glawischnig sagte, die FPÖ habe im Land viel Schaden angerichtet. Strache ortete daraufhin Hass beim Gegenüber.

    Ramsan Kadyrow wird zum Verkehrs-"Terroristen"

    29.08.2013 Tschetscheniens Präsident Ramsan Kadyrow ist kaum zu bremsen: Ein Video auf seinem offiziellen Konto beim Bilder-Dienst Instagram zeigte den Tacho seines Autos bei 241 km/h - mehr als das doppelte des Tempolimits in Russland. Kurz zuvor hatte der umstrittene Machthaber, dem Gegner schwere Menschenrechtsverletzungen vorwerfen, noch Verkehrssünder mit "Terroristen" verglichen.

    US-Geheimdienst ist sich seiner Sache nicht sicher

    30.08.2013 Die US-Geheimdienste halten eine Verbindung der syrischen Regierung mit der angeblichen Giftgas-Attacke vergangenen Woche für nicht bewiesen. Die Nachrichtenagentur AP zitierte am Donnerstag aus einem Bericht des obersten Geheimdienstchefs, der erhebliche Lücken in der bisherigen Argumentation der Regierung in Washington sieht. US-Abgeordnete in zuständigen Ausschüssen seien informiert worden.

    Die Britische Bewertung des Giftgasangriffs

    29.08.2013 Das Geheimdienstgremium der britischen Regierung hat eine Einschätzung zum mutmaßlichen Chemiewaffenangriff in Syrien abgegeben. Die Regierung in London machte das Dokument am Donnerstag inmitten der Debatte über eine Rechtfertigung einer möglichen internationalen Militärintervention öffentlich. Es folgen Auszüge:

    Alleinverdiener-Pensionisten bekommen Nachzahlung

    29.08.2013 Zahlreiche Pensionisten können sich bei der Auszahlung ihrer August-Pension über zusätzliches Geld freuen. Pensionisten-Ehepaare mit Alleinverdienern, deren Pension mit Jahresbeginn durch die Anpassung über die Grenze von 1.750 Euro gerutscht ist, erhalten eine Nachzahlung von fast 200 Euro. Grund dafür ist die rückwirkend beschlossene "Ausschleifregelung" des Pensionisten-Absetzbetrages.

    Stronach zahlte seit 1998 19 Mio. Euro Steuern

    29.08.2013 Parteigründer Frank Stronach will Vorwürfen der politischen Konkurrenz, wonach er ein Steuerflüchtling sei und in Österreich zu wenig Steuern zahle, entgegentreten: Am Donnerstag lud er zur Pressekonferenz, wo er angab, zwischen 1998 und August 2013 knapp 19 Mio. Euro an Steuern gezahlt zu haben. "Ich habe nie ein Problem das offenzulegen, was ich in Österreich verdiene", sagte Stronach.

    Nord- und Südkorea schlossen Industrie-Abkommen

    29.08.2013 Nord- und Südkorea haben ein Abkommen zur Zukunft der seit April geschlossenen Industriezone Kaesong unterzeichnet. Darin verständige man sich auf die Einrichtung eines gemeinsamen Komitees, das den grenznahen Industriepark in Nordkorea leiten soll. Das neue Komitee wird nun im Gegensatz zum früheren, nordkoreanisch dominierten Management von beiden Ländern gleichermaßen besetzt sein.

    Streikende Lehrer legten Mexiko-Stadt lahm

    29.08.2013 Tausende Lehrer haben in Mexiko-Stadt gegen eine umstrittene Bildungsreform demonstriert. Sie zogen am Mittwoch durch die Innenstadt zum Präsidentenpalast und legten stundenlang eine Hauptverkehrsstraße der Millionenmetropole lahm. Ihr Protest richtet sich gegen Ausführungsgesetze zur jüngsten Bildungsreform. Diese sieht unter anderem eine regelmäßige Überprüfung der Leistung der Lehrer vor.

    Keine Lösung bei Gesprächen von FARC und Regierung

    28.08.2013 Ohne Durchbruch ist am Mittwoch die 13. Runde der Friedensgespräche zwischen der kolumbianischen Regierung und der linksgerichteten Guerillaorganisation FARC zu Ende gegangen. Größter Streitpunkt zwischen den Delegationen in der kubanischen Hauptstadt Havanna war die Ratifizierung eines möglichen Friedensvertrags.

    Türkei verweigerte Auslieferung von Mohamed M.

    28.08.2013 Die Türkei hat laut einem Bericht des "Kurier" die von Österreich begehrte Auslieferung des Radikalislamisten Mohamed M. abgelehnt. Wie die Zeitung berichtet, wurde er wieder auf freien Fuß gesetzt, sein Aufenthaltsort ist unbekannt. Laut Justizministerium wollte die Türkei eine fertige Anklage gegen den mutmaßlichen Terroristen sehen, die Staatsanwaltschaft ermittelt allerdings noch.

    Sechs Spitzenjuristen setzen sich für Berlusconis Immunität ein

    28.08.2013 Italiens Ex-Premier Silvio Berlusconi kämpft, um trotz seiner rechtskräftigen Verurteilung zu vier Jahren Haft wegen Steuerbetrugs seine Immunität zu bewahren.

    Heinz Fischer gesteht Jugendsünde: Vandalismus mit Steinschleuder

    28.08.2013 Bundespräsident Heinz Fischer legte gegenüber einem deutschen Magazin ein Geständnis über Verfehlungen aus Kindertagen ab. Er habe als Kind mit einer Steinschleuder mehrere Gaslaternen mutwillig zerstört, verriet er. Die Konsequenzen blieben nicht aus.

    Iran erweitert seine Urananreicherungs-Kapazitäten

    28.08.2013 Der Iran hat laut einem UNO-Bericht weitere rund 1.000 Zentrifugen für die Urananreicherung installiert und wolle diese nun testen. Das geht aus dem vierteljährlichen Bericht der Internationalen Atomenergie-Agentur (IAEO) hervor. Demnach sammelt der Iran außerdem Brennstoff für einen Reaktor, mit dessen Hilfe laut dem Westen waffentaugliches Material hergestellt werden könnte.

    ORF-"Wahl-Duelle" starten am Donnerstag

    28.08.2013 Der Intensivwahlkampf im Fernsehen läuft an. Nachdem die Koalitionschefs Faymann und Spindelegger am Montag im privaten Puls4 quasi eine Aufwärmrunde hingelegt hatten, startet der ORF am Donnerstag die ersten zwei seiner 15 TV-Duelle mit einigen Premieren: Noch nie gab es so viele Vorwahl-Duelle, noch nie diskutierten so viele Spitzenkandidaten und erstmals wird vor Live-Publikum gestritten.