AA
  • VIENNA.AT
  • Politik S24.at

  • Anschlag auf Schiiten nahe Bagdad - Viele Tote

    4.09.2013 Bei einem Bombenanschlag auf zwei Häuser schiitischer Familien südlich der irakischen Hauptstadt Bagdad sind am Mittwoch mindestens 18 Menschen getötet worden. Der Angriff ereignete sich kurz nach Mitternacht in der Stadt Latifiyah, wie Rettungs- und Sicherheitskräfte mitteilten. Unter den Toten befänden sich mindestens fünf Frauen und sechs Kinder.

    Heimische Pfarren folgen "Friedensruf" des Papstes

    4.09.2013 Pfarren und Diözesen in ganz Österreich folgen kommenden Samstag dem päpstlichen "Ruf des Friedens" und beteiligen sich an dem von Franziskus ausgerufenen weltweiten Gebets- und Fasttag für den Frieden in Syrien und den anderen Konfliktherden der Welt. Im Wiener Stephansdom findet von 20 bis 24 Uhr ein Friedensgebet statt, an dem der Wiener Erzbischof, Kardinal Schönborn, teilnehmen wird.

    Wikileaks-Informant Manning stellte Gnadengesuch

    3.09.2013 Der zu 35 Jahren Haft verurteilte Wikileaks-Informant Bradley Manning - der nun eine Frau werden und sich Chelsea nennen will - hat ein Gnadengesuch bei US-Präsident Obama eingereicht. Mannings Anwalt David Coombs teilte mit, den Antrag am Dienstag gestellt zu haben. Die 25-Jährige stand als Bradley Manning vor Gericht, nahm nach dem Urteil aber eine weibliche Identität an.

    Militärgericht in Ägypten verurteilte Muslimbrüder

    3.09.2013 Ein Militärgericht in Ägypten hat insgesamt 52 Anhänger der Muslimbruderschaft zu teils langjährigen Haftstrafen verurteilt. Wie aus Militärkreisen verlautete, wurde ein Mitglied der islamistischen Bewegung zu lebenslanger Haft verurteilt, drei weitere sollen für je 15 Jahre hinter Gitter. Es waren die ersten Urteile gegen Mitglieder der Organisation seit dem Sturz von Präsident Mursi am 3. Juli.

    Jedes vierte Kind hat Förderbedarf

    3.09.2013 Jedes vierte Kindergartenkind hat sprachlichen Förderbedarf. Das zeigen die im Kindergartenjahr 2012/13 durchgeführten Sprachstandsfeststellungen. Insgesamt wurden heuer rund 80.200 Kinder getestet, bei rund 18.700 (23,3 Prozent) wurde Förderbedarf festgestellt. Integrations-Staatssekretär Kurz (ÖVP) will mehr Mittel für die Frühförderung aufwenden und verlangt einen "Systemwechsel im Budget".

    Syrien-Krise: Israel und USA führten Raketentest im Mittelmeer durch

    3.09.2013 Israel und die USA haben am Dienstag einen Raketentest im Mittelmeer durchgeführt. Dies gab die israelische Armee bekannt, nachdem Russland den Start von zwei ballistischen Objekten im Mittelmeer geortet hatte.

    Obama erhält Rückhalt für Militärschlag in Syrien

    3.09.2013 Für seine Kongress-Abstimmung mit Blick auf einen Militärschlag in Syrien hat US-Präsident Obama Rückhalt von zwei einflussreichen Senatoren bekommen. Die republikanischen Außenpolitiker John McCain und Lindsey Graham äußerten sich nach einem Gespräch mit Obama positiv. Sie vertrauten auf eine bessere Strategie Obamas, um auf den mutmaßlichen Giftgaseinsatz von Diktator Assad zu reagieren.

    Entscheidung in Inseratenaffäre weiter offen

    2.09.2013 Eine Entscheidung über eine Anklage gegen Bundeskanzler Faymann in der Inseratenaffäre rückt zwar näher, das Ministerium will aber weiter keinen Zeithorizont dafür nennen. Ein Sprecher von ÖVP-Justizministerin Karl widersprach gegenüber der APA einem "Kurier"-Bericht, wonach am 9. September entschieden werden soll. "Der Akt liegt noch nicht im Büro der Ministerin", hieß es.

    VwGH-Präsident Jabloner kritisiert Demokratiepaket

    2.09.2013 Der scheidende Präsident des Verwaltungsgerichtshofs (VwGH), Clemens Jabloner, übt vehemente Kritik am geplanten Demokratiepaket mit Volksbefragungsautomatik. Er halte es für "einen Unsinn", sagte er im Interview mit der "Presse". Man sollte nicht die parlamentarische Demokratie schwächen, indem man die Plebiszite wie angedacht ausbaut. Die Grünen drängen hingegen auf einen Beschluss des Pakets.

    Erste Studenten bevölkern neuen WU-Campus

    2.09.2013 Offiziell startet das neue Studienjahr an der Wirtschaftsuniversität (WU) erst am 1. Oktober - die ersten Studenten bevölkern aber schon ab Montag den neuen Campus zwischen Messe und Prater in Wien-Leopoldstadt. Im Rahmen der jährlichen "Sommeruni" werden bis 28. September stark nachgefragte Lehrveranstaltungen, die während des Semesters ausgebucht waren, geblockt angeboten.

    Israelis und Palästinenser setzten Gespräche fort

    1.09.2013 Israelis und Palästinenser setzen ihre Friedensgespräche trotz tödlicher Vorfälle im Westjordanland fort. Der israelische Rundfunk meldete am Sonntag, die Verhandlungsteams beider Seiten seien am Vortag in Jerusalem wieder zusammengekommen. Für Dienstag sei ein weiteres Gespräch angesetzt. Vor knapp einer Woche hatten die Palästinenser ein Treffen im Rahmen der Friedensgespräche abgesagt.

    Neun Soldaten von Straßenbombe in Pakistan getötet

    1.09.2013 An der Grenze zu Afghanistan sind am Sonntag mindestens neun pakistanische Soldaten durch eine Straßenbombe getötet worden. Die Bombe ist in der Unruhe-Region Nord-Waziristan detoniert, als ein Militärkonvoi vorbeifuhr, wie aus Sicherheitskreisen verlautete. Mindestens 21 Soldaten wurden verletzt.

    BZÖ will bei Wahl vor Team Stronach liegen

    1.09.2013 Das BZÖ soll bei der Nationalratswahl am 29. September nicht nur den Wiedereinzug schaffen, sondern auch vor dem Team Stronach liegen. Dieses Ziel hat Parteichef Josef Bucher seinen Anhängern beim Wahlkampfauftakt am Sonntag in St. Wolfgang im Salzkammergut auf den Weg mitgegeben. In seiner rund 45-minütigen Rede griff er nicht nur den Milliardär Frank Stronach an, sondern auch SPÖ und ÖVP.