AA
  • VIENNA.AT
  • Politik S24.at

  • Stronach bewirbt sein Umweltprogramm

    6.09.2013 Unbeirrt von der Todesstrafen-Debatte hat Frank Stronach am Freitag das Umweltprogramm seiner Partei vorgestellt. Es gehe ihm um eine "bessere Balance zwischen Umwelt und Wirtschaft", erklärte der Gründer des Team Stronach, der dafür neun Experten versammelt hat. Die Politik müsse klare Regeln für nachhaltiges Wirtschaften vorgeben, die dann gemeinsam umgesetzt werden könnten, ist sein Credo.

    Irans Außenminister verurteilt "Nazi-Massaker"

    6.09.2013 Der iranische Außenminister Mohammed Javad Zarif hat die Verbrechen der Nationalsozialisten an den Juden im Zweiten Weltkrieg verurteilt. "Wir verurteilen das von den Nazis verübte Massaker an den Juden, und wir verurteilen das von den Zionisten verübte Massaker an den Palästinensern", hieß es am Freitag auf der Facebook-Seite des iranischen Chefdiplomaten.

    15 Tote bei Islamisten-Angriff in Nigeria

    5.09.2013 Bei einem Angriff mutmaßlicher Kämpfer der islamistischen Boko-Haram-Sekte sind im Nordosten Nigerias 15 Menschen getötet worden. Die bewaffneten Männer stürmten einen Markt in Gajiran und eröffneten das Feuer, wie Augenzeugen berichteten. Ein Anrainer sagte Journalisten in der Hauptstadt des Teilstaats Borno, Maiduguri, die Attentäter hätten sich als Händler verkleidet.

    Griechisches Staatsfernsehen sendete Nachrichten

    5.09.2013 Erstmals seit der überraschenden Schließung des griechischen Staatsfernsehens im Juni hat der provisorische öffentlich-rechtliche Kanal EDT am Donnerstagabend wieder eine reguläre Nachrichtensendung ausgestrahlt. Medien-Staatsekretär Pantelis Kapsis kündigte an, es werde demnächst auch ein neues öffentlich-rechtliches Radioprogramm geben.

    Spekulationen über Papst-Telefonat mit Assad

    5.09.2013 Papst Franziskus soll laut argentinischen Medien am Mittwoch mit Syriens Diktator Bashar al-Assad telefoniert haben. Er habe den syrischen Diktator am Mittwoch darum gebeten, er solle "alles mögliche unternehmen, um die Angriffe gegen die Rebellen zu stoppen und eine versöhnlichere Politik einzuschlagen", berichtet die Online-Ausgabe der Tageszeitung "Clarin" am Donnerstag.

    NS-Prozess gegen früheren SS-Mann fortgesetzt

    5.09.2013 Der Prozess vor dem Landgericht Hagen (Nordrhein-Westfalen) gegen einen ehemaligen niederländischen Waffen-SS-Mann ist am Donnerstag mit der Aussage eines Journalisten fortgesetzt worden. Der Angeklagte Siert B. soll im September 1944 gemeinsam mit einem mittlerweile gestorbenen SS-Mann den niederländischen Widerstandskämpfer Aldert Klaas Dijkema erschossen haben.

    Karl fordert Aufklärung der NSA-Tätigkeit

    5.09.2013 Justizministerin Beatrix Karl (ÖVP) hat am Donnerstag in Wien einen "Nationalen Aktionsplan zum Schutz der Privatsphäre" präsentiert. Darin fordert sie Aufklärung über die Tätigkeit des US-Geheimdiensts NSA in Österreich. Auf EU-Ebene will sie sich für ein hohes Niveau beim Datenschutz einsetzen und hofft auf einen Abschluss der Verhandlungen zur Datenschutzrichtlinie noch vor den EU-Wahlen 2014.

    G-20: Obama und Putin nehmen in St. Petersburg Kurs aufeinander

    5.09.2013 Das dunkelbraune Herrenzimmer im Konstantinpalast in St. Petersburg hat Kremlchef Wladimir Putin für ein Treffen mit US-Präsident Barack Obama schon wienern lassen. Hier traf Putin zuletzt 2006 US-Präsident George W. Bush, mit dem er deutlich besser konnte als jetzt mit Obama.

    Telekom: Grüne wollen Nationalrats-Sondersitzung

    5.09.2013 Die Grünen werden kommende Woche eine Sondersitzung des Nationalrates zum Thema Korruption beantragen - Titel: "Für Sauberkeit, Aufklärung und einen moralischen Neustart". Das sagte der Grüne Vize-Parteichef Werner Kogler. Als Hauptgrund nannte er die Vorwürfe rund um illegale Parteispenden, vor allem an die ÖVP. Er habe den Eindruck, "dass die Spindelegger-ÖVP moralisch komplett abgesandelt ist".

    YouTube sperrt Video der Grünen

    5.09.2013 Wien - Zu schlüpfrig? Das Video-Portal YouTube hat einen Wahlkampf-Spot der Grünen gesperrt. In dem Aufreger-Spot zur Nationalrats-Wahl 2013 geht es um die "Gleichstellung".

    Inskriptionsfrist für Studienanfänger endet

    5.09.2013 Wer sich neu für ein Bachelor- oder Diplomstudium an einer österreichischen Universität einschreiben oder dieses wechseln will, muss das bis spätestens Donnerstag erledigen. Dann endet die reguläre Anmeldefrist für Studienanfänger. Eine spätere Inskription ist nur in Ausnahmefällen möglich.

    Putin-Kurs zu Syrien hinterlässt Fragezeichen

    4.09.2013 Verwirrung um den Syrien-Standpunkt von Russlands Präsident Putin: Am Mittwoch warnte er den US-Kongress vor einer Zustimmung zu einer Militärintervention ohne Billigung der UNO, zudem bezichtigte er US-Außenminister Kerry direkt der Lüge. Zuvor allerdings hatte er die Billigung eines US-geführten Einsatzes grundsätzlich nicht ausgeschlossen.

    Wissenschaftsrat für Studiengebühren-Neuregelung

    4.09.2013 Der Wissenschaftsrat spricht sich für eine neue gesetzliche Regelung zur Einhebung von Studiengebühren aus. Die Höhe der Gebühren solle dabei künftig von den Unis selbst bestimmt werden, hieß es in einer Aussendung am Mittwoch.

    Putin lobt Obama als "sehr guten Gesprächspartner"

    4.09.2013 Nach der Absage eines persönlichen Treffens vor dem G-20-Gipfel ist Russlands Staatschef Wladimir Putin Befürchtungen eines schlechten Verhältnisses zu seinem US-Kollegen Barack Obama entgegen getreten. Der US-Präsident sei ein "sehr guter Gesprächspartner", sagte Putin in einem am Mittwoch ausgestrahlten Interview mit dem russischen TV-Sender Perwy Kanal.