AA
  • VIENNA.AT
  • Politik S24.at

  • Neue Bewegung im Streit um Teherans Atomprogramm

    16.10.2013 In die Atomverhandlungen zwischen dem Iran und dem Westen ist nach den zweitägigen Gesprächen in Genf neue Bewegung gekommen. Für Anfang November wurde ein weiteres Treffen vereinbart, wie die EU-Außenbeauftragte Catherine Ashton am Mittwoch erklärte. Russland und Israel reagierten zurückhaltend. Die USA äußerten sich vorsichtig optimistisch.

    Gedenksteine für NS-Opfer in Salzburg beschmiert

    16.10.2013 Neun von insgesamt 217 auf öffentlichem Grund verlegte "Stolpersteine" zum Gedenken an ermordete Opfer des Nationalsozialismus sind in den vergangenen zwei Wochen in der Stadt Salzburg beschmiert worden. Bisher unbekannte Täter hätten die Gedenksteine entweder übermalt oder mit einer teerartigen Substanz übergossen, informierte das "Personenkomitee Stolpersteine".

    Was passiert am 17. Oktober?

    16.10.2013 Eigentlich haben die USA das Schuldenlimit von 16,7 Billionen Dollar (12,3 Billionen Euro) bereits im Mai erreicht. Doch das Finanzministerium kann nach eigenen Angaben eine Zahlungsunfähigkeit der weltgrößten Volkswirtschaft durch "besondere Maßnahmen" bis zum 17. Oktober hinauszögern.

    Seit 2009 kann auch nach Ankauf restituiert werden

    16.10.2013 Die Rückgabe des "Beethovenfries" an die Erben der Familie Lederer wurde bereits früher behandelt - und abgelehnt. Seither hat sich die gesetzliche Lage in Österreich allerdings geändert: Mit der Novelle des Restitutionsgesetzes im Jahr 2009 können auch solche Kunstwerke zurückgegeben werden, die Österreich den ursprünglichen Besitzern abgekauft hat.

    Mazedonischer Politiker Miroslav Sipovic am Wiener Flughafen festgenommen

    16.10.2013 Am Dienstagmorgen ist der mazedonische Oppositionspolitiker Miroslav Sipovic am Flughafen Wien-Schwechat festgenommen worden. Ihm wird unter anderem Betrug vorgeworfen.

    Krawalle nach friedlichen Lehrerprotesten in Rio

    16.10.2013 Nach friedlichen Protesten von Lehrern und Studenten ist es in Rio de Janeiro erneut zu massiven Ausschreitungen gekommen. Hunderte maskierte Randalierer lieferten sich nach Medienangaben im Zentrum der Sechs-Millionen-Stadt am Dienstagabend Straßenschlachten mit der Polizei. Auch in Sao Paulo kam es wieder zu Konfrontationen zwischen Polizei und gewaltbereiten Demonstranten.

    Alle Angeklagten in Justizdaten-Affäre verurteilt

    15.10.2013 Im Prozess um die Justizdaten-Affäre sind am Dienstag in Wien zwölf angeklagte Justizbeamte zu bedingten Haftstrafen verurteilt worden. Sie wurden für schuldig befunden, von 2002 bis 2010 Exekutionsdaten von knapp 40.000 juristischen und 92.000 Privatpersonen weitergegeben und dafür insgesamt etwa 300.000 Euro kassiert zu haben. Die Urteile sind nicht rechtskräftig, alle erbaten sich Bedenkzeit.

    Koalitionsverhandlungen: Weiblicher Rat nicht gefragt und Rückschläge für Fekter

    16.10.2013 Die derzeit über eine Fortführung der Großen Koalition verhandelnde Regierungsspitze hat den vorangegangenen Wahlkampf nun offensichtlich völlig hinter sich gelassen. Auf der Strecke blieb Maria Fekter, die weder beim Thema Finanzen mitverhandeln darf noch ihr provisorisches Budget 2014 durchbringen konnte.

    Nach Krawallen in Moskau Mordverdächtiger gefasst

    15.10.2013 Nach einer Großfahndung hat die Moskauer Polizei den mutmaßlichen Mörder eines jungen Russen gefasst, dessen Tod fremdenfeindliche Ausschreitungen in der Hauptstadt ausgelöst hatte. Der 30-Jährige sei von einer Spezialeinheit in der Stadt Kolomna gut 100 Kilometer südöstlich von Moskau gestellt worden, sagte ein Polizeisprecher am Dienstag der Agentur Interfax zufolge.

    Vorsichtiger Optimismus in Atomgesprächen mit Iran

    15.10.2013 Vertreter des Iran und der fünf UNO-Vetomächte plus Deutschland (5+1) sind am Dienstag in Genf zu Gesprächen über das Nuklearprogramm des Iran zusammen gekommen. Die Verhandlungen gelten als Bewährungstest für den neuen iranischen Präsidenten Rohani. Aus iranischen Verhandlungskreisen hieß es, Teheran strebe eine Einigung innerhalb eines Jahres an.

    Provinzgouverneur durch Bombe in Mikrofon getötet

    15.10.2013 In Afghanistan ist während eines Feiertagsgebets ein Provinzgouverneur durch eine in einem Mikrofon versteckte Bombe getötet worden. Der Gouverneur der Provinz Logar, Arsala Jamal, hielt am Dienstag anlässlich des Opferfests eine Rede in einer Moschee, als die Bombe detonierte, wie sein Sprecher mitteilte. Acht weitere Menschen seien verletzt worden.

    Treffen von Obama und Kongressparteien verschoben

    14.10.2013 Im Schuldenstreit in den USA ist das für Montag geplante Treffen zwischen US-Präsident Obama und den Anführern der Kongressparteien verschoben worden. Das gab das Weiße Haus bekannt, ohne einen neuen Zeitplan zu nennen. Obama wollte dabei klar machen, wie wichtig es sei, "dass wir unsere Rechnungen zahlen". Kommt es nicht rechtzeitig zu einer Einigung, droht den USA die Zahlungsunfähigkeit.

    842 Millionen Menschen haben nicht genügend zu essen

    14.10.2013 Jeder achte Mensch hungert - allen Fortschritten zum Trotz. Um das Leiden langfristig zu mindern, braucht es mehr als schnelle Hilfe bei Krisen. Die Deutsche Welthungerhilfe fordert bei der Veröffentlichung des Welthunger-Index 2013 nachhaltige Investitionen.

    Assad und das Gas - Syriens Chemiewaffenarsenal

    14.10.2013 Die hochgerüstete Regionalmacht Syrien soll mit mehr als 1.000 Tonnen unterschiedlicher Kampfstoffe das größte Chemiewaffenarsenal im Nahen Osten besitzen. Das syrische Chemiewaffenprogramm begann laut westlichen Geheimdiensten in den 1970er Jahren mit dem Import chemischer Munition. In Folge erwarb das Land das Material und die Fähigkeit zur eigenständigen Produktion chemischer Kampfstoffe.