AA
  • VIENNA.AT
  • Politik S24.at

  • Iran will in Genf Drei-Stufen-Plan vorlegen

    14.10.2013 Der Iran will bei der am Dienstag in Genf beginnenden neuen Verhandlungsrunde über sein Atomprogramm einen Drei-Stufen-Plan vorlegen. Nach iranischen Medienberichten will Teheran aber jeden Fortschritt bei den Verhandlungen davon abhängig machen, dass sein Recht auf Urananreicherung anerkannt wird.

    Team Stronach tagt in Salzburg: Sechsköpfiges Bundespräsidium gewählt

    14.10.2013 In der Bundesdirektoriumssitzung des Team Stronach in Salz­burg ist am Montag ein sechs­­köpfi­ges Bundes­prä­sidium gewählt wor­den, dem auch Landesrat Hans Mayr an­­gehört. Außer­dem sei das "Kärntner Problem" gelöst, hieß es am Abend.

    Fremdenfeindliche Ausschreitungen in Moskau

    13.10.2013 In der russischen Hauptstadt Moskau haben sich fremdenfeindliche Randalierer Kämpfe mit der Polizei geliefert. Mindestens 380 Angreifer seien von einer Sondereinheit festgenommen worden, so die Behörden am Sonntag laut der Agentur Interfax. Der Mob wollte die Tötung eines jungen Russen rächen. Der flüchtige Täter könnte der Polizei zufolge ein Migrant aus Zentralasien oder dem Kaukasus sein.

    Sieben Rot-Kreuz-Mitarbeiter in Syrien entführt

    13.10.2013 In Syrien werden nach Angaben des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz sieben Mitarbeiter vermisst. Sechs IKRK-Mitglieder und ein Mitglied des Syrischen Roten Halbmonds seien in der Provinz Idlib im Nordwesten des Landes verschwunden, sagte ein Sprecher am Sonntag in Beirut. Sie seien vermutlich entführt worden.

    Ägyptischen Militäroffensive am Sinai dauert an

    13.10.2013 Die Offensive der ägyptischen Armee gegen islamistische Kampfmilizen im Norden der Sinai-Halbinsel dauert weiter an. Nach Angaben staatlicher Medien nahmen Bewaffnete bei der Ortschaft Sheikh Zuwaid an der Grenze zu Israel einen Polizeibus unter Beschuss. Drei Sicherheitskräfte seien verletzt worden. Die Armee betonte, sie werde nicht aufhören, bis alle Milizen aufgelöst worden seien.

    Schalli: "Stronach steht vollkommen hinter mir"

    13.10.2013 Die Zwistigkeiten innerhalb des Team Stronach in Kärnten sind auch am Sonntag weitergegangen. "Frank Stronach steht vollkommen hinter mir", sagte der von Stronach neu ernannte Landesparteichef Siegfried Schalli im Gespräch mit der APA. Von dem von Vorgänger Gerhard Köfer angekündigten Kompromiss weiß er nichts: "Frank Stronach goutiert die Position Köfers überhaupt nicht."

    Organisationen fordern langfristiges Pflegekonzept

    13.10.2013 Die Hilfsorganisationen Caritas, Hilfswerk und Rotes Kreuz fordern von der kommenden Bundesregierung ein langfristiges Konzept zur Finanzierung und Qualitätssicherung des Pflegesektors - vor allem in Hinblick auf das Auslaufen des Pflegefonds Ende 2016. Darüber hinaus wird etwa eine Vereinheitlichung der unterschiedlichen Standards je Bundesland gewünscht sowie Verbesserungen bei der Ausbildung.

    Mindestens zwölf Tote bei Anschlag nahe Bagdad

    12.10.2013 Bei einem Bombenanschlag in der irakischen Stadt Samarra in der Nähe der Hauptstadt Bagdad sind zumindest zwölf Menschen getötet worden. Das berichteten lokale Hilfskräfte und Polizisten am Samstag. Weitere 18 Menschen wurden verletzt. Der Anschlag wird irakischen Ablegern des Terrornetzwerks Al-Kaida zugeschrieben.

    Salzburg dürfte Strafzahlung entgehen

    12.10.2013 Noch liegt im Land Salzburg keine endgültige Bilanz für die Zeit nach dem Finanzskandal vor, laut einem vorläufigem Ergebnis klafft im Landeshaushalt 2013 allerdings ein Fehlbetrag von bis zu 470 Mio. Euro. Durch die guten Ergebnisse der Bundesländer Oberösterreich, Tirol und Vorarlberg dürfte dem Bundesland aber eine EU-Strafe wegen Verletzung des Stabilitätspaktes aber erspart bleiben.

    UNO-Sicherheitsrat billigt Bans Syrien-Plan

    12.10.2013 Der UNO-Sicherheitsrat hat den Plan von UNO-Generalsekretär Ban für eine gemeinsame Mission der UNO und der Organisation für das Verbot von Chemiewaffen (OPCW) zur Zerstörung der syrischen Chemiewaffen gebilligt. Bans Plan sieht vor, bis zu 100 Experten für die Mission von OPCW und UNO abzustellen. Derzeit sind etwa 60 Experten und weitere Mitarbeiter der beiden Organisationen in Syrien.

    Malala zu Besuch im Weißen Haus

    12.10.2013 Das vor einem Jahr bei einem Mordanschlag der Taliban schwer verletzte pakistanische Mädchen Malala Yousafzai ist am Freitag im Weißen Haus von US-Präsident Barack Obama und dessen Frau Michelle empfangen worden. Das Präsidentenpaar habe der 16-Jährigen für "anregende und leidenschaftliche Bemühungen um Bildung für Mädchen in Pakistan" gedankt, hieß es in einer Erklärung des Weißen Hauses.

    Gedenkfeier zum fünften Todestag Jörg Haiders

    11.10.2013 Der Todestag des früheren Kärntner Landeshauptmannes Jörg Haider jährt sich am Freitag zum fünften Mal. Um 16.00 Uhr fand an seiner Grabstelle im Bärental die Gedenkfeier des offiziellen Kärntens statt. Landeshauptmann Kaiser teilte gegenüber der APA mit, dass er es "als moralische und menschliche Aufgabe" ansehe, allen verstorbenen Landeshauptleuten den notwendigen Respekt zu erweisen.