AA
  • VIENNA.AT
  • Politik S24.at

  • Tausende forderten Rücktritt von Haitis Präsident

    8.11.2013 Tausende Demonstranten haben am Donnerstag in Haiti den Rücktritt von Präsident Michel Martelly gefordert. Bei Zusammenstößen zwischen Gegnern und Anhängern des Präsidenten wurden nach Angaben von Demonstranten in der Hauptstadt Port-au-Prince mindestens zwei Oppositionelle durch Schüsse verletzt. Der Protestmarsch dauerte mehr als fünf Stunden, der Verkehr kam stundenlang zum Erliegen.

    Kerry verlängert Nahost-Tour für Friedensgespräche

    7.11.2013 US-Außenminister Kerry hat seine Reise durch die Nahost-Staaten um einen Tag verlängert, um den festgefahrenen Friedensgesprächen zwischen Israel und den Palästinensern wieder Schwung zu geben. Kerry werde am Freitag nach Jerusalem zurückkehren, um erneut mit Israels Ministerpräsident Netanyahu zusammenzutreffen, berichtete das israelische Radio. Kerry hielt sich zu diesem Zeitpunkt in Amman auf.

    Klaus Luger neuer Bürgermeister von Linz

    7.11.2013 Klaus Luger (SPÖ) ist Donnerstagnachmittag zum neuen Linzer Bürgermeister gewählt worden. Er folgt seinem Parteikollegen Franz Dobusch nach, der zuletzt wegen des verlustreichen Swap-Deals unter Druck geraten war und sich nach 25 Jahren im Amt zurückzieht.

    AT&T bekam angeblich Millionen von der CIA

    7.11.2013 Laut einem Bericht der "New York Times" zahlt die CIA dem Branchenriesen AT&T pro Jahr über 10 Millionen Dollar (7,4 Mio Euro) für den Zugang zu Verbindungsdaten. Dabei gehe es um Telefonanrufe außerhalb der USA. Laut der Tageszeitung liefert der Geheimdienst Telefonnummern von Terror-Verdächtigen im Ausland und AT&T sucht danach in seinen Datenbanken, um mögliche Kontakte aufzuspüren.

    Regierung ignorierte negative Budget-Aussichten

    7.11.2013 Ein bei den Koalitionsverhandlungen für Freitag angekündigter "Kassasturz" ist nötig, weil die Budgetpläne der Regierung längst nicht mehr den aktuellen Wirtschaftsprognosen entsprechen. Obwohl die Wirtschaftsprognosen schon im April düsterer waren als ursprünglich angenommen, hat die Regierung ihren Finanzrahmen im Wahljahr nämlich unverändert fortgeschrieben. Von der Opposition hagelt es Kritik.

    Peking-Anschlag aus Rache für beschädigte Moschee

    7.11.2013 Der tödliche Anschlag auf den Kaiserpalast in Peking könnte laut einem Medienbericht ein Racheakt eines muslimischen Uiguren gewesen sein. Der Sender Radio Free Asia berichtete am Donnerstag, der mutmaßliche Täter habe sich dafür rächen wollen, dass die Behörden die Moschee in seinem Heimatdorf in der Region Xinjiang beschädigt hatten.

    Griechische Polizei räumte früheren Staatsrundfunk

    7.11.2013 Nach fünfmonatiger Besetzung durch ehemalige Mitarbeiter hat die griechische Polizei am Donnerstag in der Früh den Sitz des früheren Staatsrundfunks ERT übernommen. Sicherheitskräfte räumten sämtliche Büros und führten 200 Demonstranten aus dem Gebäude. Die staatliche Nachrichtenagentur ANA berichtete, dass vier frühere ERT-Mitarbeiter festgenommen wurden.

    Wahlwiederholung im Nord-Kosovo vereinbart

    6.11.2013 Die Ministerpräsidenten Serbiens und des Kosovo, Ivica Dacic und Hashim Thaci, haben sich am Mittwoch auf eine Wiederholung der Kommunalwahlen in drei Sprengeln in der mehrheitlich von Serben bewohnten Stadt Nord-Mitrovica geeinigt. Der Urnengang soll am 17. November stattfinden. Unbekannte hatten am Sonntag die Wahlen in Nord-Mitrovica gestört.

    Papst küsste Beulen und Wunden eines Kranken

    6.11.2013 Papst Franziskus hat bei der Generalaudienz am Mittwoch wieder seine Fürsorge für Kranke und Leidende bewiesen. Der Pontifex näherte sich auf dem Petersplatz einem Schwerkranken, dessen Gesicht und Händen von Beulen und Wunden bedeckt waren. Franziskus lächelte dem Mann zu, umarmte ihn, streichelte seinen Kopf und küsste ihn. Viele Pilger bekamen ob dieser Geste des Papstes Tränen in den Augen.

    Ein Toter bei mehreren Bombenexplosionen in China

    6.11.2013 Bei der Explosion mehrerer kleiner Bomben vor einem Gebäude der kommunistischen Partei in der nord-chinesischen Stadt Taiyuan ist am Mittwoch ein Mensch getötet worden. Weitere acht Personen wurden verletzt, wie staatliche Medien berichteten. Vermutlich habe es sich um selbst gebaute Bomben gehandelt. Es war von rund 20 beschädigten Fahrzeugen die Rede.

    Volksanwaltschaft will Schubhaftzentrum prüfen

    6.11.2013 Für das im Jänner in Betrieb gehende Schubhaftzentrum Vordernberg interessiert sich nun auch die Volksanwaltschaft. Es sei schwer vorstellbar, dass bei dem Zusammenspiel zwischen Polizei und privater Sicherheitsfirma die Menschenrechtsstandards eingehalten werden können, bestätigte Volksanwalt Kräuter einen Bericht der "Kleinen Zeitung", wonach man in Vordernberg "Stammgast" sein würde.

    Apple veröffentlichte Zahlen zu Behörden-Anfragen

    6.11.2013 Apple hat erstmals ausführliche Angaben zu internationalen Behörden-Anfragen nach Informationen zu Nutzern und Geräten veröffentlicht. Die weitaus meisten davon kommen aus den USA. Bei Anfragen nach Geräte-Informationen liegt Deutschland allerdings weltweit auf dem zweiten Platz. Solche Anfragen werden zum Beispiel bei der Suche nach gestohlenen iPhones oder iPads gestellt, teilte Apple mit.