AA
  • VIENNA.AT
  • Politik S24.at

  • Deutschland: Angeblich Einigung um Ministerposten

    10.11.2013 Die Postenverteilung in einer künftigen Großen Koalition in Deutschland stehen einem Bericht zufolge bereits weitgehend fest. Bundeskanzlerin Merkel (CDU) und SPD-Chef Sigmar Gabriel hätten sich auf Eckpunkte bei der Ressortverteilung im Kabinett verständigt, berichtete der "Spiegel" am Samstag. Gabriel selbst soll demnach Vizekanzler werden. Die SPD dementierte den Bericht allerdings.

    Sri Lanka beschlagnahmte Pässe von Parlamentarier

    10.11.2013 Wenige Tage vor Beginn eines hochrangigen Commonwealth-Gipfels auf Sri Lanka haben die Behörden des Inselstaates die Pässe von zwei ausländischen Abgeordneten beschlagnahmt. Die Parlamentarier aus Australien und Neuseeland seien mit Touristenvisa im Land gewesen und hätten deswegen an keiner Pressekonferenz teilnehmen dürfen, teilte die Einwanderungsbehörde mit. Sie mussten in ihrem Hotel bleiben.

    Jeder dritte Italiener braucht finanzielle Hilfe

    10.11.2013 Die Italiener bekommen die Folgen der über zwei Jahre andauernden Rezession im Land stark zu spüren und sind immer stärker auf Unterstützung durch die Familie angewiesen. 37 Prozent der Italiener brauchen finanzielle Hilfe der Eltern, um sich über Wasser zu halten, geht aus einer am Wochenende veröffentlichten Studie des Landwirtschaftsverbands Coldiretti hervor.

    Greenspan: Nur politische Union kann Euro retten

    10.11.2013 Der langjährige Chef der amerikanischen Zentralbank, Alan Greenspan, hat sich skeptisch zur Zukunft des Euro geäußert. "Der Euro ist nur mit einer politischen Union zu retten", sagte Greenspan der "Welt am Sonntag". Er glaube nicht daran, dass ein gemeinsamer Wirtschafts- und Währungsraum auf Dauer funktionieren könne, wenn er aus 17 Ländern mit 17 unterschiedlichen Sozialsystemen bestehe.

    Noch immer kein Präsident auf den Malediven

    9.11.2013 Der dritte Anlauf der Präsidentenwahl auf den Malediven ist geglückt, doch ein neues Staatsoberhaupt steht noch immer nicht fest. Da nach Angaben der Wahlkommission keiner der drei Kandidaten am Samstag die absolute Mehrheit erreichte, werden die rund 240.000 Wähler des Tropenparadieses an diesem Sonntag zur Stichwahl gerufen.

    Chinas Kommunisten begannen Spitzentreffen

    9.11.2013 Ein Jahr nach der Einsetzung einer neuen Führungsriege hat sich die Spitze der Kommunistischen Partei Chinas zu Beratungen über den künftigen Wirtschaftskurs des Landes zurückgezogen. Bei dem viertägigen Spitzentreffen des Zentralkomitees in Peking werde über "eine allgemeine Vertiefung der Reformen" der chinesischen Wirtschaft beraten, berichtete die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua.

    Wiener Wiesenthal-Insitut ab 2015 am Rabensteig

    9.11.2013 Das Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien (VWI) bekommt am Rabensteig in der Wiener Innenstadt seinen neuen Standort. Grundsteinlegung sollte am Sonntag sein, doch wegen offener Details zwischen den Financiers Bund und Stadt Wien wurde der Start der Adaptierung um einige Wochen verschoben. So oder so will man die Einweihung 2015 feiern, sagte der Institutschef Georg Graf zur APA.

    Fischer legte Kranz im Gedenken an Pogrome nieder

    8.11.2013 Bundespräsident Fischer hat am Freitag im Beisein von Verteidigungsminister Klug und dem Präsidenten der Israelitischen Kultusgemeinde (IKG), Oskar Deutsch, einen Kranz beim Mahnmal für die österreichischen jüdischen Opfer der Shoa niedergelegt. "Auch heute gilt es, wachsam gegenüber Antisemitismus zu sein und antisemitische Regungen entschieden zurückzuweisen", mahnte Fischer.

    Referendum zu Homo-Ehe in Kroatien

    8.11.2013 Die Bürger in Kroatien werden sich am 1. Dezember in einem Referendum dazu äußern können, ob die Definition der Ehe als "Gemeinschaft zwischen Mann und Frau" in der Verfassung verankert wird. Das entschieden am Freitag die Abgeordneten des Parlaments. Indirekt geht es dabei um die Möglichkeit, die sogenannte Homo-Ehe einzuführen.

    Parlamentswahlen in Ägypten spätestens im März

    8.11.2013 In Ägypten wird nach den Worten von Außenminister Nabil Fahmi im Februar oder März ein neues Parlament gewählt. Die Präsidentenwahl werde im Frühsommer folgen, sagte der Minister am Freitag bei einem Besuch in Madrid. Das nordafrikanische Land wird von einer Übergangsregierung geführt. Sie wurde vom Militär eingesetzt, das Anfang Juli den islamistischen Präsidenten Mursi entmachtet hat.

    Snowden nutzte angeblich auch Kollegen-Passwörter

    8.11.2013 Der frühere NSA-Mitarbeiter Edward Snowden hat sich offenbar mit Passwörtern seiner Kollegen Zugang zu vertraulichen US-Geheimdienstdaten verschafft, die er an die Medien weitergab. Aus Ermittlerkreisen der US-Regierung erfuhr die Nachrichtenagentur Reuters, einige Mitarbeiter des US-Geheimdienstes NSA eines Spähpostens auf Hawaii hätten Snowden ihre Login-Daten überlassen.

    Acht Tote bei Anschlag in Afghanistan

    8.11.2013 Bei einem Bombenanschlag sind im Süden Afghanistans am Freitag acht Zivilisten getötet worden. Darunter seien fünf Frauen und zwei Kinder, teilte die Polizei der Provinz Zabul mit. Der Wagen der Gruppe sei am Rande der Stadt Qalat von einem am Straßenrand versteckten Sprengsatz getroffen worden. Mehrere weitere Menschen wurden verletzt.