AA
  • VIENNA.AT
  • Politik S24.at

  • ÖVP-Vorstand wählt Karas und Blümel

    6.12.2013 Die ÖVP hat am Freitag in ihrem Bundesparteivorstand Europaparlamentarier Othmar Karas zu ihrem Spitzenkandidaten für die EU-Wahl am 25. Mai 2014 gekürt. Zum neuen Generalsekretär machte die Volkspartei Gernot Blümel. Der 32-jährige Niederösterreicher arbeitete im Kabinett von Parteichef Spindelegger und ist als internationaler Sekretär der Jungen ÖVP tätig.

    Janukowitsch erörterte Partnerschaft mit Putin

    6.12.2013 Vor dem Hintergrund der Proteste gegen seine Regierung und seine Abkehr von der EU-Assoziierung hat der ukrainische Präsident Janukowitsch mit seinem russischen Amtskollegen Putin ein Gespräch über die Zukunft der "strategischen Partnerschaft" zwischen Russland und der Ukraine geführt. Die beiden Staatschefs trafen einander am Freitag im südrussischen Sotschi.

    Bürgermeister von Gföhl zieht Konsequenzen

    6.12.2013 Karl Simlinger, ÖVP-Bürgermeister von Gföhl im Bezirk Krems, zieht nach gegen ihn gerichteten Rassismus- und Antisemitismus-Vorwürfen die Konsequenzen. Er hat am Freitag mitgeteilt, dass er mit Jahresende zurücktreten werde. Sollte er Menschen verletzt haben, entschuldige er sich "in aller Deutlichkeit" dafür.

    Japan hält vorerst an Atomenergie fest

    6.12.2013 Ungeachtet der Atomkatastrophe von Fukushima will Japan vorerst an der Kernenergie festhalten. Erste Erkenntnisse eines Regierungsausschusses deuteten darauf hin, dass Atomenergie eine wichtige Stromquelle sei und weiter genutzt werden sollte, sagte Industrieminister Toshimitsu Motegi am Freitag. Das Gremium werde Mitte des Monats den Entwurf eines langfristigen Energieplans für Japan vorlegen.

    Ein Leben für den Kampf gegen die Apartheid

    5.12.2013 Kaum jemand hat die vergangenen Jahrzehnte so geprägt wie Nelson Rolihlahla Mandela. Schon früh engagierte sich der am 18. Juli 1918 in Mvezo in der Transkei (heute: Provinz Ostkap) geborene Mandela gegen das System der Rassentrennung in Südafrika. 27 Jahre war er in Haft. Nach dem Ende der Rassentrennung wurde er der erste schwarze Präsident Südafrikas, 1993 erhielt er den Friedensnobelpreis.

    Lehrer hielten Dienststellenversammlungen ab

    5.12.2013 Mit rund zweistündigen Dienststellenversammlungen in den Randstunden haben am Donnerstag die Lehrer an den allgemeinbildenden höheren (AHS) und berufsbildenden mittleren und höheren Schulen (BMHS) österreichweit gegen das geplante neue Lehrerdienstrecht protestiert. Weitere Protestmaßnahmen schließen die Lehrer nicht aus, zunächst sollen aber die Parlamentarier von ihren Anliegen überzeugt werden.

    Kerry spricht mit Netanyahu über Frieden und Iran

    5.12.2013 US-Außenminister Kerry hat am Donnerstag Gespräche mit dem israelischen Regierungschef Netanyahu über die festgefahrenen Friedensverhandlungen mit den Palästinensern und den Atomstreit mit dem Iran aufgenommen. Nach Medienberichten wollte Kerry ein Konzept vorlegen, wie die Sicherheit Israels auch nach der Errichtung eines Palästinenserstaates gewährleistet werden kann.

    Torontos Stadtchef wollte Crack-Video beseitigen

    5.12.2013 Der durch seinen Crack-Konsum in die Schlagzeilen geratene Bürgermeister von Toronto, Rob Ford, hat womöglich versucht, ein entlarvendes Video über seine Drogeneskapaden zu kaufen und aus dem Verkehr zu ziehen. Laut einem von der Polizei mitgeschnittenen Gespräch bot Ford Drogendealern 5.000 Dollar (3.452,09 Euro) und ein Auto dafür an, berichten kanadische Medien am Mittwoch.

    Gänswein warf Franziskus Affront gegen Benedikt vor

    5.12.2013 Der unkonventionelle Stil von Papst Franziskus hat Papst-Sekretär Georg Gänswein anfangs erheblich verärgert. Er habe es als "Affront" des neuen Papstes gegen seinen Vorgänger Benedikt XVI. empfunden, dass Franziskus sich geweigert habe, die päpstlichen Gemächer im Apostolischen Palast zu beziehen, sagte der Erzbischof und Benedikt-Vertraute der Hamburger Wochenzeitung "Die Zeit".

    Thailändischer König rief zur Einheit auf

    5.12.2013 Der thailändische König Bhumibol hat nach den tagelangen Protesten gegen die Regierung zur Einheit aufgerufen. Dem Land sei es lange gut gegangen, weil Einheit herrschte und alle ihre Pflichten erfüllten, sagte der greise Monarch bei einer Zeremonie an seinem 86. Geburtstag am Donnerstag.

    Zentralmatura: Entscheidung über Schülerstreik am Wochenende

    5.12.2013 Die Entscheidung über einen von der Bundesschülervertretung (BSV) in Aussicht gestellten "Schülerstreik" rückt näher.

    Beamten verhandeln am 10. Dezember weiter

    5.12.2013 Die Beamten-Gehaltsverhandlungen werden am Dienstag nächster Woche fortgesetzt. Laut dem Büro von Beamten-Ministerin Heinisch-Hosek wird die vierte Verhandlungsrunde am 10. Dezember stattfinden. Entgegen dem Wunsch von GÖD-Chef Neugebauer werden Bundeskanzler Faymann und Vizekanzler Spindelegger erneut nicht mit am Tisch sitzen.

    Tito-Statue in Skopje sorgt für Aufregung

    4.12.2013 In der mazedonischen Hauptstadt Skopje sorgt eine über Nacht aufgestellte Tito-Statue für Aufregung. Wie eine Korrespondentin der Nachrichtenagentur AFP am Mittwoch berichtete, befindet sich das sechs Meter hohe Standbild vor einer Schule. Diese trägt den Namen des früheren jugoslawischen Partisanenführers und Staatschefs Josip Broz Tito (1892-1980).

    Offenbar mehr Opfer rechter Gewalt in Deutschland

    4.12.2013 Die Zahl der Opfer rechter Gewalttaten in Deutschland ist womöglich um ein Vielfaches höher als bisher angenommen. Bei der Überprüfung von 3.300 bisher ungeklärten versuchten oder vollendeten Tötungsdelikten seien in 746 Fällen Anhaltspunkte gefunden worden, dass es sich um "rechtsextremistisch motivierte Straftaten" handle, sagte ein Sprecher des Bundesinnenministeriums am Mittwoch in Berlin.