AA
  • VIENNA.AT
  • Politik S24.at

  • Demonstration gegen die Regierung in Mexiko

    2.12.2013 Anlässlich des ersten Jahrestags des Amtsantritts von Mexikos Präsident Pena Nieto haben am Sonntag rund 40.000 Regierungsgegner in der Hauptstadt Mexiko-Stadt demonstriert. Tausende Lehrer und Gewerkschafter schlossen sich einer Kundgebung des linken Oppositionsführers Andres Lopez Obrador an, der Pena Nieto bei der Präsidentenwahl im Vorjahr unterlegen war.

    Tausende demonstrierten in Paris gegen Regierung

    1.12.2013 In Paris haben am Sonntag zehntausende Demonstranten gegen die Steuerpolitik der Regierung von Staatschef François Hollande protestiert. Nach Angaben der Organisatoren des Marsches der Linksfront beteiligten sich rund 100.000 Demonstranten, die Polizei sprach hingegen von 7.000 Teilnehmern. Der Chef der Linkspartei, Jean-Luc Melenchon, bezeichnete die offiziellen Angaben als unglaubwürdig.

    Demo von Italiens Fünf Sterne-Bewegung

    1.12.2013 Tausende Personen haben sich am Sonntag in Genua zu einer Großdemonstration gegen die etablierten Parteien beteiligt. Zusammengerufen wurden sie von der oppositionellen Protestbewegung "Fünf Sterne" um den Starkomiker Beppe Grillo, die mit der Demonstration auch Geld für ihren Erhalt sammeln wollte. An der Großkundgebung in Genua beteiligte sich auch der Literatur-Nobelpreisträger Dario Fo.

    Erste Bischöfin der Britischen Inseln geweiht

    1.12.2013 Im irischen Dublin ist am Wochenende die erste anglikanische Bischöfin auf den Britischen Inseln geweiht worden. Die verheiratete Irin Pat Storey, Mutter zweier erwachsener Kinder, ist künftig Bischöfin der Kirche von Irland in Meath and Kildare, wie der Sender BBC am Samstag berichtete. Zuvor arbeitete 53-Jährige im nordirischen Londonderry.

    Zehn Tote bei Selbstmordanschlag im Irak

    1.12.2013 Im Norden des Irak sind am Sonntag bei einem Selbstmordanschlag mindestens zehn Menschen getötet worden. Weitere 25 wurden nach Polizeiangaben verletzt. Der Attentäter sprengte sich demzufolge 80 Kilometer nordöstlich der Hauptstadt Bagdad bei der Beerdigung eines bekannten regierungsfreundlichen sunnitischen Scheichs selbst in die Luft. Zu der Tat bekannte sich zunächst niemand.

    20 Tote bei Luftangriffen in Syrien

    30.11.2013 Bei Luftangriffen der syrischen Armee sind am Samstag nach Oppositionsangaben mindestens 20 Menschen getötet worden. Der Vorfall ereignete sich in der Stadt Al-Bab im Norden der Provinz Aleppo, wie die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte mitteilte. Mit Sprengstoff beladene Fässer seien aus Helikoptern abgeworfen worden. Unter den Toten befänden sich sieben Frauen und ein Kind.

    Unruhen in Thailand forderten erstes Todesopfer

    30.11.2013 Bei den Anti-Regierungsprotesten in Thailand stehen die Zeichen auf Eskalation. Zusammenstöße zwischen Regierungsgegnern und -anhängern forderten Samstagabend ein erstes Todesopfer, mindestens zehn Menschen wurden laut Krankenhausangaben verletzt. Der Anführer der Oppositionsbewegung kündigte für Sonntag eine Ausweitung der Proteste und die Erstürmung des Regierungsgebäudes an.

    USA wollen syrische Chemiewaffen auf See zerstören

    30.11.2013 Die USA wollen einen Teil der syrischen Chemiewaffen auf dem Meer zerstören. Den Experten der Organisation für das Verbot von Chemiewaffen zufolge sollen die Bestände mittels Hydrolyse-Verfahren auf einem US-Schiff unschädlich gemacht werden. Gemäß einer UNO-Resolution muss Syriens gesamtes Chemiewaffen-Arsenal bis Mitte 2014 vernichtet werden.

    Rohani schließt Abbau der Atomanlagen im Iran aus

    30.11.2013 Der iranische Präsident Hassan Rohani hat einen Abbau der Atomanlagen im Iran ausgeschlossen. In einem am Freitag veröffentlichten Interview mit der "Financial Times" (London) antwortete Rohani auf die Frage, ob dies für seine Regierung eine "rote Linie" sei: "Zu 100 Prozent".

    Tuareg-Rebellen in Mali beendeten Waffenstillstand

    29.11.2013 Die separatistische Tuareg-Rebellengruppe MNLA hat am Freitagabend das Waffenstillstandsabkommen mit der malischen Armee aufgekündigt. Die MNLA hat trotz der Präsenz afrikanischer und französischer Truppen in der Region weiterhin die überwiegende Kontrolle über den Norden des Landes. In den vergangenen Tagen war es zu Zusammenstößen mit der Armee gekommen, bei denen drei Rebellen getötet wurden.

    Grüne wollen Ministeranklage gegen Fekter

    29.11.2013 Im Streit um das Budgetloch wollen die Grünen am Dienstag im Nationalrat eine Ministeranklage gegen Finanzministerin Fekter beantragen, berichtet die "Kleine Zeitung" in ihrer Samstag-Ausgabe. Fekter habe bei der Erstellung des Bundesfinanzrahmengesetztes im Frühjahr "bewusst falsche Zahlen eingestellt" und "vorliegende Informationen wissentlich ignoriert", so der Vorwurf.

    25 Tote bei Massakern im Irak

    29.11.2013 Extremisten und Schutzgelderpresser haben im Irak 25 Menschen massakriert. In dem vorwiegend von Sunniten bewohnten Viertel Al-Mashaheda im Norden der Hauptstadt Bagdad wurden in der Nacht zum Freitag 18 Männer aus ihren Häusern verschleppt und erschossen. Ihre Leichen wurden wenige Stunden später gefunden. Bei den Opfern handelt es sich nach Angaben der Polizei um Zivilisten und Soldaten.