AA
  • VIENNA.AT
  • Politik S24.at

  • Riesenkoffer auf Rotem Platz wird abgebaut

    29.11.2013 Nach heftiger Kritik ist ein riesiger Koffer der Luxusmarke Louis Vuitton auf dem Roten Platz in Moskau am Freitag abgebaut worden. Der neun Meter hohe und 30 Meter lange Reisekoffer mit dem Buchstaben-Logo LV birgt einen Pavillon. Dort sollten vom 2. Dezember bis zum 19. Jänner Vuitton-Koffer ausgestellt werden, die im Laufe der Geschichte berühmten Persönlichkeiten gehörten.

    EUROSUR soll Flüchtlinge in Seenot retten

    29.11.2013 Das EU-Grenzüberwachungssystem EUROSUR nimmt kommenden Montag seine Arbeit auf. EUROSUR soll beitragen, über das Mittelmeer nach Europa kommende Flüchtlinge in Seenot zu retten. EU-Innenkommissarin Cecilia Malmström erklärte am Freitag, damit werde es möglich sein, weitere Flüchtlingstragödien im Mittelmeer zu vermeiden.

    Papst spendete 6.500 Armen Almosen in Höhe von einer Million Euro

    29.11.2013 Im vergangenen Jahr hat der Papst 6.500 Armen Almosen in Höhe von insgesamt einer Million Euro verteilt. Dies berichtete der päpstlichen Almosenmeister, Erzbischof Konrad Krajewski, nach Angaben italienischer Medien.

    Hälfte der Syrien-Flüchtlinge laut UNHCR Kinder

    29.11.2013 Die Hälfte der rund drei Millionen syrischen Bürgerkriegsflüchtlinge sind laut UNO-Flüchtlingskommissariat UNHCR Kinder. Der am Freitag in Genf veröffentlichte Bericht des UNHCR verzeichnet die höchsten Zahlen von Kinder-Flüchtlingen im Libanon (385.000), in der Türkei (294.000) und Jordanien (291.000). Viele von ihnen leiden unter psychischer Belastung, unzureichender Bildung und Kinderarbeit.

    Hoffnung auf Ukraine-Abkommen offenbar geplatzt

    28.11.2013 Die Hoffnungen auf eine Unterzeichnung des Assoziierungsabkommen der EU mit der Ukraine am Donnerstag sind offenbar endgültig geplatzt. Wie die litauische Präsidentin Grybauskaite am Abend beim EU-Gipfel zur Östlichen Partnerschaft in Vilnius sagte, sei es der Europäischen Union nicht gelungen, die frühere Sowjetrepublik zu diesem Schritt zu bewegen.

    Team Stronach will Krankenversicherungen zusammenlegen

    28.11.2013 Das Team Stronach tritt für die Zusammenlegung aller 19 Krankenversicherungsträger zu einer österreichischen Gesundheitsversicherung ein.

    Nur zwei Bundesländer erfüllen Asylquoten

    28.11.2013 Die meisten Bundesländer sind weiter säumig, was die Unterbringung von Flüchtlingen angeht. Gemäß aktuellen Zahlen des Innenministeriums erfüllen lediglich Wien und das Burgenland die Vorgaben aus der Grundversorgungsvereinbarung zwischen Bund und Ländern. Besonders weit zurück sind mit Salzburg und Tirol überraschenderweise zwei Länder, bei denen die Grünen für diesen Bereich zuständig sind.

    Sieg für Kongresspartei bei Wahlen in Nepal

    28.11.2013 Die sozialdemokratische Kongresspartei hat die Wahl zur verfassungsgebenden Versammlung in Nepal gewonnen. Ob sie eine Regierungsmehrheit zustande bekommt, ist aber ungewiss. Laut Wahlkommission lag die Kongresspartei vor den Marxisten-Leninisten der UML und den Maoisten, die beim letzten Mal am meisten Stimmen erhalten hatten. Die genaue Verteilung der 601 Sitze blieb zunächst unklar.

    Wulff-Prozess: Leibwächter verärgert Richter mit Erinnerungslücken

    28.11.2013 Hannover. Im Prozess gegen den deutschen Ex-Bundespräsident Christian Wulff ist am Donnerstag ein Personenschützer des damaligen niedersächsischen Ministerpräsidenten befragt worden. Mit seinen Erinnerungslücken verärgerte er den Richter, der Prozess wurde kurz unterbrochen.

    Der deutsche Koalitionsvertrag aus europäischer Sicht

    28.11.2013 Die Koalitionsverhandlungen in Deutschland sind in Europa mit Spannung verfolgt worden. Denn bei Entscheidungen auf EU-Ebene hat Deutschland als bevölkerungsreichster Mitgliedstaat und größte Volkswirtschaft immer ein gewichtiges Wort mitzureden.

    Forderung nach Krankenversicherung-Zusammenlegung

    28.11.2013 Das Team Stronach tritt für die Zusammenlegung aller 19 Krankenversicherungsträger zu einer österreichischen Gesundheitsversicherung ein. Die Selbstverwaltung der Krankenversicherungen müsse aufgehoben werden, forderte der Gesundheitssprecher des Team Stronach, Marcus Franz.

    Streikdrohung wegen Zentralmatura aufrecht

    28.11.2013 Die Bundesschülervertretung hält auch nach dem Treffen mit Vertretern des Bundesinstituts für Bildungsforschung (Bifie) am Mittwoch ihre Drohung mit einem Streik gegen die Zentralmatura aufrecht. Das Bifie habe sich zwar verständnisvoll gezeigt, die Entscheidung liege aber beim Unterrichtsministerium, so Bundesschulsprecherin Angi Groß am Donnerstag. Bis 6. Dezember soll eine Entscheidung fallen.

    Chinas Flugzeugträger steuert an Taiwan vorbei

    28.11.2013 Inmitten der Spannungen mit Nachbarländern nimmt Chinas Flugzeugträger "Liaoning" weiter Kurs auf das Südchinesische Meer. Das Schiff steuerte auf seiner Übungsfahrt am Donnerstag an Taiwan vorbei, meldete die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua.

    Israel verurteilt Irans Pläne zu Arak-Reaktor

    27.11.2013 Israel hat sich alarmiert über die Ankündigung Irans zum Weiterbau des umstrittenen Schwerwasser-Atomreaktors Arak gezeigt. Die Tinte unter dem Abkommen mit den Weltmächten sei noch nicht getrocknet, da setze die Führung in Teheran ihre Provokationen bereits fort, sagte der israelische Minister für strategische Angelegenheiten, Juval Steinitz, der Nachrichtenagentur Reuters am Mittwoch.

    Erneut Tote bei Streit um Wahl in Bangladesch

    27.11.2013 Bei gewalttätigen Protesten von Oppositionellen gegen die geplante Parlamentswahl in Bangladesch sind am Mittwoch erneut sechs Menschen ums Leben gekommen. Bereits am Dienstag waren nach Angaben von Polizei und Parteien bei Gewaltausbrüchen acht Menschen gestorben, nachdem die Wahlkommission den Tag der Abstimmung bekannt gegeben hatte.