AA
  • VIENNA.AT
  • Frastanz

  • Frühjahrsbasar – Alles rund ums Kind

    12.03.2014 Frastanz. +Team des Elternvereins lädt zum Frühjahrsbasar. Am Samstag, den 22. März lädt das Team des Elternvereins alle Schnäppchenjäger in die Volksschule Frastanz Hofen zum bereits traditionellen Frühjahrsbasar ein.

    Fahrradbasar bei der Volksschule Hofen

    11.03.2014 Frastanz. (BK) Der Frühling ist nicht mehr weit und viele starten dieser Tage in die Fahrradsaison. All jene, die noch auf der Suche nach einem preiswerten Gebrauchtrad sind oder ihr altes los werden möchten sind beim Fahrradbasar bei der Volksschule Hofen genau richtig.

    Fellengattner Rekordfunken mit Olympiaflair

    17.03.2014 Frastanz-Fellengatter. (BK) Mit rekordverdächtigen 22,22 m Höhe verzauberte der kolossale Funken der Funkenzunft Fellengatter um die 2.500 Besucher aus Nah und Fern und ließ keine Wünsche offen.

    Ein Liegedreirad für den krebskranken Noi

    11.03.2014 Wenn Kindern schwere Schicksale ereilen, hilft der Verein „Stunde des Herzens". Engagiert für den Verein sind auch der Kneipp-Aktiv-Club und der Weltladen Frastanz. Der Erlös aus der Tombola „Kneipp Fasnat" kommt Noi zugute.

    Amerlügen trieb den Winter aus

    10.03.2014 Der Funken Amerlügen auf 760 Metern Seehöhe zählt zu den höchsten Funken im ganzen Land. Auf dem aussichtsreichen Funkenfest wurde mit einem traditionellen Funkenturm, Fackelschwingen sowie einem Kinderfunken der Winter ausgetrieben.

    Gelungener Ogablick-Filmdreh in Frastanz

    9.03.2014 Frastanz-Klaus. (BK) Das engagierte Team von Ogablick-Film stattete der Marktgemeinde Frastanz einen Besuch ab und drehte eine Szene für ihren neuen Film „Der Fremde" in einem Privathaus.

    Graffiti-Ausstellung in Frastanz

    5.03.2014 Unter dem Titel „Graffiti Around The World“ zeigt Dietmar Wanko eine Multivisionsshow und eine Fotoausstellung am 14. März 2014, um 19 Uhr, im Adalbert-Welte-Saal.

    Beim Schaaner Ried hats wieder gefunkt

    4.03.2014 Das „Schaaner Ried Fahren", bei dem die Altledigen der Gemeinde durch den Ort gekarrt werden, ist beliebt wie eh und je. Hinzu kamen 50 Jahre Faschingskomitee Frastanz: Die Veranstalter feierten heuer ein rundes Jubiläum.

    Die Narren haben nun das Sagen

    3.03.2014 Nachdem Burggraf „Franz der Herzliche" von der Närrischen Rieblzunft dem Bürgermeister Eugen Gabriel im vollen Adalbert-Welte-Saal den Rathausschlüssel abnahm, haben nun bis Faschingsdienstag die Narren das Sagen in Frastanz.

    Straßensperre und Umleitungen wegen Faschingsumzügen in Frastanz

    28.02.2014 Zeitweise Verkehrsbeschränkungen in zahlreichen Gemeinden. (VLK) – Zum Faschingsausklang stehen im Bezirk Feldkirch in den nächsten Tagen zahlreiche Umzüge auf dem Programm. Dadurch kommt es in den jeweiligen Gemeinden zu zeitweiligen Verkehrsbeschränkungen, Straßensperren und Umleitungen. So auch in Frastanz am Faschingsamstag und Rosenmontag:

    Schaaner-Ried 2014 – 50 Jahre Faschingskomitee Frastanz

    26.02.2014 Im Jahr 1964 wurde die Faschingskomitee Frastanz gegründet, und pflegt bis heute die nicht mehr wegzudenkende Tradition des „Schaaner Ried Fahrens", dem Vorarlberger Nachtumzug der weit über die Vorarlberger Landesgrenze hinausstrahlt.

    Erleichterter Zugang zu sozialem Wohnraum

    26.02.2014 Die Marktgemeinde Frastanz vereinheitlicht und erleichtert den Zugang zu gemeinnützigen und leistbaren Wohnungen. Über 850 Bewohner leben in Frastanz in einer von 375 gemeinnützigen Wohnungen der Marktgemeinde.

    Schaaner Ried am Rosenmontag

    25.02.2014 Frastanz. Am Rosenmontag, den 3. März findet ab 19.30 Uhr im Ortszentrum das alljährliche Schaaner-Ried-Fahren statt.

    Hochbetrieb bei den Vorbereitungen zum Fellengattner Funken

    24.02.2014 Frastanz (BK). Der "Countdown" zum Fellengattner Funken am Samstag, 8. März 2014 auf „Wilhelms Bünt” läuft. Die 20 Meter hohe Funkenstange wurde mit vereinigten Kräften aus dem Letzewald geholt und zum Funkenplatz geführt.

    „Der Abschied fällt mir nicht leicht“ – Pfarrer Spieler geht in Pension

    21.02.2014 Frastanz. (BK) Gleichzeitig mit seinem Goldenen Priesterjubiläum möchte Pfarrer und Dekan DDr. Herbert Spieler per 28. Juni in den wohlverdienten Ruhestand treten und einem Nachfolger die Zügel für die Pfarrei übergeben. Seit 1979 ist DDr. Herbert Spieler in Frastanz tätig.

    Kanalbau Rungeldonweg in der Felsenau gestartet

    21.02.2014 Frastanz-Fellengatter. (BK) Diese Woche startete die Marktgemeinde mit den Bauarbeiten zur Abwasserbeseitigung Rungeldonweg in der Felsnau Richtung Sponda.Mit Bescheid vom 4.

    Kinderfaschingsumzug der Närrischen Riebelzunft

    21.02.2014 Frastanz. Der traditionelle Kinderumzug der Närrischen Riebelzunft wird heuer wieder ein tolles Erlebnis für Mäschgerle aus der ganzen Region. Mehr als 40 Fuß- und Wagengruppen und ca. 1000 Maskierte sind bereits angemeldet.

    Sparkassenspende an Sozialfonds der Gemeinde

    18.02.2014 Frastanz. Vor kurzem konnte die Sparkasse Feldkirch im Rahmen ihrer Verbundenheit mit der Region wieder eine Spende an den Sozialfonds der Gemeinde Frastanz übergeben.

    Immer nur Riebel pur

    18.02.2014 Frastanz. Dass die Besucher des alljährlichen Riebelzunftballes in Frastanz Jahr für Jahr mit Besonderheiten überrascht werden, das ist meist allen ein Begriff.

    Kunst und Literatur bei Ruth Gschwendtner-Wölfle

    14.02.2014 Frastanz (bra). Literatur- und Kunstinteressierte genossen den 37. Kunstsalon von Ruth Gschwendtner-Wölfle. Seit sechs Jahren lädt sie Schriftsteller/innen, Maler/innen, Musiker/innen und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens in ihr Atelier ein.

    Technische Betriebe setzen auf Mädchenpower

    11.02.2014 Schruns/Bludenz/Frastanz. I kann's! I trau mer's zu! Eine Herausforderung an heimische Unternehmen ist der stetig ansteigende Bedarf an zuverlässigen Fachkräften und qualifizierten Jugendlichen. Technikorientierte Lehrbetriebe haben zudem die Schwierigkeit, Mädchen anzusprechen und zu begeistern.

    Vorbereitungsarbeiten für nächste Bauetappe in Maria Ebene laufen

    10.02.2014 Frastanz (BK). Derzeit laufen die Vorbereitungsarbeiten für die nächsten Gewerke bei der Großbaustelle des Krankenhauses Maria Ebene. Auf Anfrage von Bauleiter Helmut Tschegg von der Vorarlberger gemeinnützigen Wohnungsbau- und Siedlungsgesellschaft (VOGEWOSI) ist auf der Baustelle seit Weihnachten nichts mehr gelaufen.

    Hospitz sucht ehrenamtliche MitarbeiterInnen

    7.02.2014 Zuhören und Verstehen – so könnte die Grundhaltung der ehrenamtlichen HospizbegleiterInnen der Caritas Vorarlberg bezeichnet werden. Die Begleitung durch diese Männer und Frauen wird gerne in Anspruch genommen. 

    Ölspur von Frastanz bis Feldkirch-Nofels: Straßensperre

    6.02.2014 Frastanz, Feldkirch - Die Feldkircher Bärenkreuzung sowie der Ardetzenbergtunnel mussten am Mittwoch am frühen Abend für rund 30 Minuten gesperrt werden.

    Transfers in der 2. Landesklasse

    5.02.2014 Hittisau. Wenig Veränderungen in der Kaderzusammenstellung brachte die Übertrittszeit in der zweiten Landesklasse. Die 14 Vereine im Überblick.

    Vorarlberger Jugend-Schachrallye gastiert in Frastanz

    4.02.2014 Bereits zum dritten Mal veranstaltete der Schachklub Frastanz  am 1. und 2. Februar ein Jugendturnier im Rahmen der Vorarlberger Schachrallye. Ideales "Schachwetter" bescherte uns einen Teilnehmerrekord, der den Organisatoren  alles abverlangte.

    Freiwilligeneinsatz: "Gemeinsam Grenzen überwinden"

    31.01.2014 Im Jahr 2013 haben rund 30 VorarlbergerInnen einen internationalen Freiwilligeneinsatz der Caritas Auslandshilfe in einem der Partnerländer - Äthiopien, Armenien, Ecuador und Mosambik – geleistet.

    Lebenstraum mit Fotografie verwirklicht

    29.01.2014 Frastanz. (BK) Der Wahlfeldkircher Tobias Köstl betreibt seit Dezember sein eigenes Fotostudio in Frastanz und hat viele Ideen im Kopf, die er dadurch auf kreative Art verwirklichen möchte.

    121. Brudertag der Zunft der Handwerker und Gewerbetreibenden Göfis - Frastanz

    24.01.2014 Am 13. Jänner hielt die Zunft der Handwerker und Gewerbetreibenden Göfis-Frastanz ihren diesjährigen Brudertag ab. Um 8 Uhr begann der Zunfttag mit der jährlichen Zunftmesse, gelesen von HH Kaplan Nobi Acharuparambil mit einigen besinnlichen Worten zur Predigt.

    Mit der V-Card in die Vorarlberger Museumswelt

    21.01.2014 Die Vorarlberger Museumswelt in Frastanz mit dem neuen Landesfeuerwehrmuseum im Wollaschopf kann ab diesem Jahr auch mit der beliebten V-Card besucht werden. Die V-Card öffnet vom 1. Mai bis 31. Oktober 2014 die Türen zu über 60 Ausflugszielen in allen Regionen Voralbergs.

    Mit der V-Card in die Museumswelt

    21.01.2014 Die Vorarlberger Museumswelt in Frastanz mit dem neuen Landesfeuerwehrmuseum im Wollaschopf kann seit diesem Jahr auch mit der beliebten V-Card besucht werden. Bäder Die V-Card öffnet vom 1. Mai bis 31. Oktober 2014 die Türen für über 60 Ausflugsziele in allen Regionen Voralbergs.

    Teile des Vorarlberger Luftraumes ab jetzt „Sperrgebiet“

    22.01.2014 Von Dienstag, 21. Jänner bis Sonntag, 26. Jänner findet in Davos in der Schweiz das jährliche Haupttreffen des World Economic Forum (WEF) statt. Durch die Schweiz werden während des WEF umfangreiche Sicherungsmaßnahmen, auch gegen Terrorbedrohungen aus der Luft, vorbereitet. 

    „Es war schlicht sensationell"

    21.01.2014 Nenzing (kag). „Der Walgau zeigt, dass er Feste feiern kann." Gemeinsam mit Conferencier Heinz Wendel übernahm WIG-Walgau-Obmann Hanspeter Feuerstein die Begrüßung der Gäste beim Wirtschaftsball Walgau im Nenzinger Ramschwagsaal.

    Fellengattner Funkenzunft bereitet sich auf Funkensaison vor

    18.01.2014 Frastanz. (BK) Die fleißigen Funkner der Funkenzunft Fellengatter sind seit einigen Tagen aktiv mit den zahlreichen Vorbereitungen für die kommende Funkensaison beschäftigt.

    Tobias Köstl eröffnet Fotostudio in Frastanz

    18.01.2014 Frastanz-Sonnenheim. (BK) Vor einem Monat richtete der frisch gebackene Fotografenmeister Tobias Köstl in der Sonnenberger Straße 17 in Frastanz sein Fotostudio ein, in dem er seine ganzen kreativen Ideen optimalen Raum bieten kann.

    Frastanzer Seniorenbund seit 15 Jahren aktiv

    17.01.2014 Frastanz. (bk) Obmann Rudi Rinderer konnte bei der Jahreshauptversammlung neben zahlreichen Mitgliedern auch Bgm. Eugen Gabriel und SB-Bezirksobmann Josef Oswald begrüßen. Der vorgelegte Tätigkeitsbericht konnte sich sehen lassen - jeden Monat gab es mindestens eine eigene Veranstaltung, insgesamt 440 Personen nutzten das abwechslungsreiche Programm.

    Das neue Frastanzer „Dreischwestern TV“

    16.01.2014 Der Frastanzer „Dreischwesternkanal" ist seit dem 15. Jänner zum bewegten „Dreischwestern TV" mit vielen lokalen Filmen und Infos aus der Marktgemeinde Frastanz ausgebaut worden.

    Feuerwehr Bilanz 2013

    15.01.2014 Artikel des Landesfeuerwehrverband Vorarlberg:    Drei Todesopfer infolge von Bränden, ein Plus von 25% bei Einsätzen.

    Bus und Bahn: 2.000 neue Jahreskarten-Kunden in wenigen Wochen

    15.01.2014 Neue Tarife bringen große Nachfrage nach Jahreskarten. Beratung hilft, Vorteile optimal zu nutzen.

    2014 beginnt mit 245.118 Katholiken und sinkenden Austrittszahlen

    15.01.2014 Ein Artikel der Katholischen Kirche Vorarlberg: Neuer Papst, neuer Bischof und eine neue Art, mit den Menschen in Kontakt zu treten – das sind nur drei von vielen kleinen Momenten, die das Jahr 2013 ausmachten, das die Katholische Kirche Vorarlberg erneut mit einem Rückgang der Kirchenaustritte abschließen kann.

    Seehallencup: VL-Trio steht im Halbfinale

    14.01.2014 Lustenau/Andelsbuch/Wolfurt/Feldkirch/Frastanz/Bezau. Erwartungsgemäß haben sich die drei Vorarlbergligaklubs Austria Lustenau Amateure, Andelsbuch und Wolfurt für die Vorschlussrunde qualifiziert.

    Die besten Verkehrssicherheitsprojekte Österreichs werden gesucht

    14.01.2014 Startschuss für den "Aquila 2014"!     Das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) und der Österreichische Gemeindebund prämieren engagierte Verkehrssicherheitsprojekte von Unternehmen, Kindergärten, Schulen, Städten und Gemeinden. Erstmals wird auch ein Kreativ-Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler für die Einreichung eines kreativen Plakates oder eines Videoclips unter dem Motto "Unsere Ideen für Sicheres Gehen" ausgeschrieben.

    Neujahrsempfang mit Schwerpunkt Schulräume

    13.01.2014 Unter dem Motto „Dem Lernen Raum geben" standen am Freitag im Adalbert-Welte-Saal Visionen für die Schulraumgestaltung der Zukunft im Mittelpunkt des Neujahrsempfangs 2013. Das Schwerpunktthema des Neujahrsempfangs wurde durch einen allgemeinen Ausblick auf kommende Projekte ergänzt.

    36. AH-Turnier um den XXXLutz-Wanderpokal

    7.01.2014 Frastanz. Die Altherren des SV Brauerei Frastanz veranstalteten am 3. und 4. Jänner 2014 zum 36. Mal ihr Turnier für Senioren (Ü30) und Veteranen (Ü40). Mannschaften aus ganz Vorarlberg und Liechtenstein beteiligten sich am Wettkampf und zeigten teilweise hochklassigen Altherren-Fußball.

    60 Jahre Sternsinger – auch Frastanz wieder aktiv

    3.01.2014 Auch heuer sind in Frastanz wieder Sternsingergruppen aktiv. Caspar, Melchior und Balthasar bringen österreichweit heuer zum 60. Mal die weihnachtliche Friedensbotschaft in die Häuser. Die gesammelten Spenden ermöglichen Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika ein besseres Leben.

    Gutes tun – Kindern Zeit schenken

    3.01.2014 „Netz für Kinder“: Fokus 2014 auf Ehrenamt

    Sicherheitstipp: Babyraketen handlich, aber brandgefährlich

    30.12.2013 Sicherheitstipp SICHERES VORARLBERG: Sie sind gerade einmal 30 Zentimeter lang, handlich und spottbillig. Und bei Kindern unheimlich beliebt. Babyrakete klingt zudem recht harmlos. Doch die softe Bezeichnung übertüncht ein explosives Risiko. Denn Babyraketen sind alles andere denn ungefährlich wie einschlägige Vorfälle zu Silvester immer wieder bestätigen.

    VOL.AT wünscht Frohe Weihnachten

    23.12.2013 Das Team von VOL.AT wünscht allen Lesern und Usern ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein gesundes und glückliches neues Jahr 2014.

    Bäderkooperation – Der Teufel steckt im Detail

    23.12.2013 Ein Leserbeitrag der "Grünen und Parteifreien Frastanz":    Bei der letzten Gemeindevertretung wurde nach einer längeren Diskussion der Gesellschaftsvertrag zu der Bäderkooperation im Walgau mit 17 zu 10 Stimmen befürwortet. Dieses Thema begleitet die Gemeinde Frastanz nun fast ein Jahr.

    Kooperation Walgaubad beschlossen

    21.12.2013 Trotz zahlreicher Gegenstimmen beschloss die Frastanzer Gemeindevertretung am Donnerstag den Beitritt zum „Bäderkonzept Walgau", welche neben dem Ausbau des renovierungsbedürftigen Walgaubads in Nenzing eine gemeinsame Finanzierung der Bäder der Region vorsieht.

    Die "jungen Wilden" aus Doren die Besten

    21.12.2013 Doren/Hohenems/Frastanz/Dornbirn/Feldkirch. Doren, Hohenems 1b und Tisis heißen die Aufsteiger in der fünften Vorrundengruppe.

    FPÖ-Gemeinderat Vesi Markovic: Klares Ja zu Kooperation Walgaubad

    20.12.2013 Ein Leserbeitrag der Vlbg. Freiheitlichen:    SPÖ unglaubwürdig, populistisch und gegen alle Expertenmeinungen.  

    Caritas erweitert Sozialpaten-Netz

    20.12.2013 Rund 100 SozialpatInnen sind in Vorarlberg tätig. Die Caritas will dieses Netz der Nächstenliebe nun weiter ausbauen und ist auf der Suche nach zusätzlichen Freiwilligen.

    Walgau „badet“ beispielgebend

    19.12.2013 Freibäder sollen gemeinsam finanziert werden – Frastanz als Zünglein an der Waage.

    Viel Neues rund um die Samina

    19.12.2013 Im Ortszentrum von Frastanz stehen kommendes Jahr einige neue Bau-projekte an.

    Mit 1,94 Promille gegen Mauer gekracht

    18.12.2013 Bludenz - Ein 55-jähriger Alkolenker prallte am Dienstag mit seinem Pkw frontal gegen eine Mauer in Bludenz. Der Mann blieb unverletzt.

    Stimmungsvoller Frastner Advent

    16.12.2013 Am Sonntag fand wieder der Frastner Advent in der Pfarrkirche Frastanz statt. Altbürgermeister Harald Ludescher führte die zahlreichen Gäste mit besinnlichen Gedanken durch ein buntes musikalisches Programm.

    Ländle TV "Christkind" aus dem Walgau

    15.12.2013 Im Rahmen der Wochenhighlights zeigt Ländle TV immer die besten Szenen der vergangenen Ländle TV - DER TAG Ausgaben. In der aktuellen Zusammenfassung ist zudem Walter Gohm im Ländle TV Weihnachtsstudio.

    Kummenberg-Duo Götzis und Mäder kann noch hoffen

    14.12.2013 Dornbirn/Koblach/Mäder/Götzis/Frastanz. Die beiden 1b-Teams der Kummenberggemeinden Götzis und Mäder qualifizierten sich für die Qualifikations-Finalrunde am Sonntag, 15. Dezember in Wolfurt.