Fellengattner Rekordfunken mit Olympiaflair

Dem engagierten und innovativen Team der Fellengattner Funkenzunft gelang heuer ein unglaublich gelungener Funken. Viel Prominenz war vor Ort, darunter Landeshauptmann Markus Wallner, Bürgermeister Eugen Gabriel sowie Ortsvorsteher Luis Neyer. Unter der musikalischen Leitung von Martin Madlener spielte der Musikverein Frastanz einige Stücke.
Hexe Wackelzahn
Pünktlich um 18 Uhr fanden sich etliche Eltern mit ihren Sprösslingen beim Kindergarten ein, um eine Gratisfackel und einen Bon für einen Tee abzuholen. Laut Andy Gassner kamen so viele Kinder wie noch nie zum Kinderfunken, welcher nach dem Fackelzug zum Funkenplatz entzündet wurde. Die Funkenzunft ist bekannt dafür, dass sie stets viele nette Details bei ihrem Großereignis hat: So wurde die Hexe auf dem Kinderfunken „Hexe Wackelzahn” getauft. Im Anschluss fand ein kleines Kinderfeuerwerk statt, welches von zwei ausgelosten Kindern gestartet werden konnte.
Olympische Fackel
Starmoderator und Meteorologe Thomas Filz führte die aus dem ganzen Land sowie aus dem benachbarten Ausland angereiste Gästeschar durch ein buntes Programm, welches heuer passend unter dem Motto „Olympia” stand. Beim Zelt gab es fein Gegrilltes, Limonaden, Tees und leckeren Glühmost. Dieses Jahr durften zwei Mitglieder der Funkenzunft Fellengatter den „höchsten Turm des Ortes” entzünden: Christian Korn, der extra für dieses Ereignis aus seiner Wahlheimat Norwegen angereist war, sowie der frischvermählte und baldige Vater Martin Loretz bestiegen per Leiter und mit großen Fackeln bewaffnet das hölzerne Bauwerk. Die Flammen kämpften sich schlagartig empor und die Hexe explodierte nach nur kurzer Zeit.
Tolles Klangfeuerwerk
Bei der beliebten Sektorenwette errieten gleich drei der Gäste den richtigen Sektor (wie die letzten Jahre zuvor Sektor 0) sowie die richtige Zeit und dürfen sich über kleine Gewinne der Sponsoren freuen. Beim anschließenden Klangfeuerwerk gab es viele „Oohs” und „Aahs” und der Himmel wurde zu Hits wie von den Toten Hosen bunt erleuchtet und mit Goldregen versehen. Nach diesen Freuden für alle Sinne pilgerte eine große Gästeschaar ins sog. „Österreicher Haus” der Familie Wilhelm, um feucht-fröhlich bis in die frühen Morgenstunden abzufeiern.
Großen Dank gebührt allen freiwilligen Helfern, vor allem den seit Jahren aktiven Funknern Peter und Hubert Wilhelm, Arno und Martin Loretz, Markus und Wolfgang Bertsch, Christian und Markus Korn, Joachim und Thomas Jenewein, Siegmund Matt, Georg Gangl und ihren Partnerinnen, die stets fleißig bei der Stelle sind. Alle Funkenfans können sich bereits auf den nächsten Funken in Frastanz’ größter Parzelle freuen, welcher ein Jubiläumsfunken sein und zum zwanzigsten Mal den Himmel unter dem Vorderälpele zum Glühen bringen wird.