AA
  • VIENNA.AT
  • Politik

  • Neuwahl und FPÖ-ÖVP-Koalition Optionen nach Abbruch von Koalitionsverhandlungen

    4.01.2025 Was haben die nächsten Monate für Österreich im Gepäck? Kommt nach den erfolglosen Koalitionsverhandlungen von ÖVP, SPÖ und NEOS eine Neuwahl - oder doch Blau-Türkis?

    Polit-Chaos in Österreich: Wie es jetzt weitergeht

    5.01.2025 Nach der Aufkündigung der Koalitionsverhandlungen durch ÖVP-Chef Karl Nehammer mit der SPÖ stehen nun mehrere Szenarien im Raum.

    Von der NR-Wahl bis zu den erfolglosen Koalitionsverhandlungen: Der große Rückblick

    4.01.2025 Mehr als drei Monate nach der Nationalratswahl stiegen die NEOS am Freitag aus den Koalitionsverhandlungen mit ÖVP und SPÖ aus, am Samstag folgte dann der Abbruch und eine Rücktrittsankündigung von Kanzler Karl Nehammer. Ein Rückblick.

    Nehammer kündigt Rücktritt als Kanzler und ÖVP-Chef an

    4.01.2025 Bundeskanzler und ÖVP-Chef Karl Nehammer nimmt nach den erfolglosen Koalitionsverhandlungen mit der SPÖ den Hut. Er kündigte noch am Samstag seinen Rücktritt an.

    LIVE-Stream: Das sagt die SPÖ nach den gescheiterten Koalitionsverhandlungen mit der ÖVP

    4.01.2025 Nach den gescheiterten Koalitionsverhandlungen mit der ÖVP äußert sich die SPÖ am Samstagabend in einer Pressekonferenz. Den Live-Stream sehen Sie ab 19.30 Uhr auf VIENNA.at.

    ÖVP bricht Verhandlungen mit SPÖ ab – Nehammer tritt zurück

    5.01.2025 Karl Nehammer zieht sich nach dem Abbruch der Koalitionsverhandlungen mit der SPÖ als Kanzler und ÖVP-Chef "in den nächsten Tagen" zurück.

    Koalitionsverhandlungen von ÖVP und SPÖ gescheitert

    4.01.2025 Paukenschlag am Samstagabend in Österreich: Die Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP und SPÖ werden abgebrochen.

    Schwarz-Rot vor dem Aus? Verhandlung auf der Kippe

    4.01.2025 Nach dem Rückzug der NEOS aus den Koalitionsverhandlungen versuchen es ÖVP und SPÖ nun zu zweit. Ab Samstagmittag verhandelten beide Parteien im Bundeskanzleramt.

    Insolvenzen als Geschäftsmodell: “Das darf nicht sein”

    6.01.2025 AK-Präsident Bernhard Heinzle fordert klare Rahmenbedingungen für eine stabile Wirtschaft und soziale Gerechtigkeit. Ein Blick auf Insolvenzen, Stiftungsmillionen und notwendige Reformen.

    Koalitionsverhandlungen von ÖVP und SPÖ am Samstag

    4.01.2025 ÖVP und SPÖ geben nach dem NEOS-Rückzug aus den Koalitionsverhandlungen nicht auf. Sie verhandelten ab Samstagmittag im Bundeskanzleramt.

    ÖVP und SPÖ verhandeln ohne NEOS weiter

    4.01.2025 ÖVP und SPÖ wollen es nun doch zu zweit versuchen: Die Verhandlungen über eine Dreierkoalition zwischen ÖVP, SPÖ und NEOS sind geplatzt, weil die Pinken am Freitag das Handtuch warfen.

    Immer mehr Kormorane: Was die Berufsfischer jetzt fordern

    5.01.2025 Der steigende Kormoranbestand belastet die Fischbestände am Bodensee. Vorarlberger Berufsfischer beantragen deutlich mehr Abschüsse und Ausweitung der Vergrämungszonen.

    Saftiges Plus bei Pensionen: So viel mehr Geld gibt es 2025

    3.01.2025 Die Pensionen steigen 2025 um 4,6 Prozent an, weiter ausgesetzt ist die Aliquotierung. Das Pensionsalter für Frauen wird auf 61 Jahre ansteigen.

    Koalition: Da waren es nur noch zwei

    4.01.2025 Neos steigen aus Koalitionsverhandlungen aus – ÖVP und SPÖ machen weiter.

    Mit Neuwahlen ist zu rechnen

    4.01.2025 Es wirkt verrückt: Seit der Nationalratswahl ist der Zuspruch zur FPÖ weiter gestiegen. Laut APA-Umfragetrend hat sie von knapp 29 auf 35,5 Prozent zugelegt, würde Herbert Kickl mit seiner Partei einen noch größeren Triumph erzielen. Als Kanzler wäre er damit wohl nicht mehr verhinderbar. Zumal die ehemaligen Großparteien weiter verlieren würden. Die ÖVP von Karl

    Stainer-Hämmerle über eine Zweierkoalition: “ÖVP und SPÖ können das Risiko schon eingehen”

    4.01.2025 Politikwissenschaftlerin Kathrin Stainer-Hämmerle spricht im VN-Interview über die Auswirkungen des Verhandlungsabbruchs.

    Koalition - ÖVP und SPÖ verhandeln ohne NEOS weiter

    4.01.2025 Nach dem Ausstieg der NEOS aus den Koalitionsverhandlungen zu dritt wollen ÖVP und SPÖ nun zu zweit weiterverhandeln. Wie es Freitagabend aus der ÖVP gegenüber der APA hieß, sei bereits am Nachmittag vereinbart worden, dass die Verhandlungen weitergeführt werden.

    Koalition - ÖVP-Appell an "konstruktive Kräfte der Mitte"

    4.01.2025 Die ÖVP hat am Freitag nach dem Ausstieg der NEOS aus den Regierungsverhandlungen einerseits Kritik vor allem an der SPÖ und abgeschwächt an den NEOS geübt.

    Babler bietet weitere Verhandlungen an

    4.01.2025  Auch nach dem Ausstieg der NEOS aus den Koalitionsverhandlungen ist die SPÖ zu regieren bereit. Das stellte Parteichef Andreas Babler Freitagabend in einer Pressekonferenz nach einem Parteipräsidium klar: "Unsere Hand bleibt ausgestreckt."

    Mögliche Neuwahl: Wahltermin vor Mai nicht sehr wahrscheinlich

    3.01.2025 Eine Neuwahl könnte auf dem Programm stehen, nachdem die Koalitionsverhandlungen zwischen der ÖVP, SPÖ und den NEOS gescheitert sind. Das vorgesehene parlamentarischem Prozedere und der Fristenlauf würden es jedoch schwierig machen, vor Mai eine Wahl abzuhalten.

    “Wie kann man das alles finanzieren, Frau Hammerer?”

    3.01.2025 Eva Hammerer spricht im VN-Jugendinterview über Social Media bei Jugendlichen, die gemeinsame Schule und die Zukunft der Jugend.

    Politisches Comeback? ÖVP soll Sebastian Kurz für Neuwahlen erwägen

    5.01.2025 Kommt Sebastian Kurz zurück? Laut einem Bericht der BILD denkt die ÖVP darüber nach, den Ex-Kanzler bei möglichen Neuwahlen wieder ins Rennen zu schicken. Ein Strategiewechsel könnte das politische Gleichgewicht in Österreich massiv beeinflussen.

    Die Neos und das politische Chaos

    3.01.2025 Der Abbruch der Regierungsverhandlungen durch die Neos ist ein politisches Schauspiel, das weniger mit „staatspolitischer Verantwortung“ zu tun hat, als Beate Meinl-Reisinger uns glauben machen möchte, sondern vor allem mit parteitaktischem Kalkül. Es ist bemerkenswert, wie widersprüchlich und eigenartig die Neos-Vorsitzende dabei agiert. Hat Meinl-Reisinger nicht verstanden, was Koalitionsverhandlungen eigentlich bedeuten? Sie selbst sagte in

    Koalition - FPÖ schießt auf allen Ebenen gegen Nehammer

    5.01.2025 Die FPÖ hat nach dem Platzen der Verhandlungen für eine Dreierkoalition auf allen Ebenen gegen ÖVP-Chef Karl Nehammer quer geschossen. Für FPÖ-Obmann Herbert Kickl habe der Ausstieg der NEOS das "Fass endgültig zum Überlaufen gebracht".

    Koalitionsverhandlungen 96 Tage nach der Nationalratswahl gescheitert

    3.01.2025 Aufgrund der komplexen Wahlsituation war eine verlängerte Regierungsbildung vorhersehbar. Nach 96 Tagen scheiterten die Verhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und NEOS mit dem Ausstieg der NEOS. Zum Vergleich: vor fünf Jahren wurde der Koalitionspakt nach 100 Tagen verkündet.

    "Große Koalition" zwischen ÖVP und SPÖ hätte nur ganz knappe Mehrheit

    3.01.2025 Nach dem Scheitern der Koalitionsverhandlungen zwischen der ÖVP, der SPÖ und den NEOS, bleiben neben einer Neuwahl noch verschiedene Koalitionsmöglichkeiten.

    Asylkoordination und austro-syrischer Verein üben Kritik

    3.01.2025 Die Plattform "asylkoordination" und der Verein Freie Syrische Gemeinde Österreichs haben am Freitag die Aussagen vor allem von Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) kritisiert, alle laufenden syrischen Asylanträge aussetzen bzw. alle Asylgewährungen überprüfen zu wollen.

    "Mehr Bürger, weniger Meister": Zweite FPÖ-Plakatwelle für NÖ GR-Wahlen vorgestellt

    3.01.2025 Die FPÖ-Kandidaten für die niederösterreichischen Gemeinderatswahlen am 26. Jänner sind laut Landesparteisekretär Alexander Murlasits "bis in die Zehenspitzen motiviert".

    Die längste Regierungsbildung der Geschichte könnte bevorstehen

    3.01.2025 Noch verhandeln die Parteien keine 100 Tage, doch bald könnten sie eine historische Marke überschreiten.

    Nach Platzen der Koalitionsverhandlungen: Das sagt Doskozil

    3.01.2025 Der burgenländische Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) hat sich am Freitag nach dem Platzen der Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und NEOS zu Wort gemeldet.

    APA-Wahltrend sieht FPÖ vor ÖVP

    3.01.2025 Der Ausstieg der NEOS aus den Koalitionsgesprächen mit der ÖVP und SPÖ trifft die Kanzlerpartei zum ungünstigsten Zeitpunkt. Seit dem Wahlverlust Ende September befindet sich die ÖVP im Abwärtstrend.

    Doskozil rechnet mit Expertenregierung und Neuwahl

    3.01.2025 Der burgenländische Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ), der in zwei Wochen eine Landtagswahl zu schlagen hat, rechnet nach dem Aus der Koalitionsgespräche mit einer Expertenregierung und dann mit einer Neuwahl.

    Koalitions-Verhandlungen geplatzt - NEOS steigen aus

    3.01.2025 Die Verhandlungen für eine Dreierkoalition von ÖVP, SPÖ und NEOS im Bund sind geplatzt, die NEOS steigen aus den Gesprächen aus. 

    NEOS lassen Koalitionsverhandlungen platzen

    4.01.2025 Am Freitag haben die NEOS überraschend das Platzen der Koalitionsverhandlungen verkündet. Bundespräsident Alexander Van der Bellen bittet nun die verbliebenen Verhandler in die Hofburg, vermutlich schon heute.

    Platzt jetzt die Koalition? Das haben die NEOS dazu zu sagen

    3.01.2025 Zu den laufenden Koalitionsgesprächen zwischen der ÖVP, der SPÖ und den NEOS gibt NEOS-Vorsitzende Beate Meinl-Reisinger, heute, Freitag, um 10.30 Uhr ein Pressestatement ab. Live auf VOL.AT im APA-Livestream.

    NEOS-Statement: Koalitionsverhandlungen vor dem Aus?

    3.01.2025 Am Freitag gibt NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger ein Pressestatement zu den Verhandlungen über eine Dreierkoalition ab. Vienna.at berichtet ab 10.30 Uhr live.

    Koalitionsverhandlungen der Parteichefs gehen am Freitag weiter

    3.01.2025 Die Verhandlungen über eine Dreierkoalition auf Chefebene werden am Freitag fortgesetzt.

    Pflegegeld wird 2025 erhöht, Bonus für pflegende Angehörige bleibt

    3.01.2025 Auch 2025 wird das Pflegegeld routinemäßig steigen, auch der Bonus für pflegende Angehörige bleibt. Zudem werden zusätzliche finanzielle Mittel für die Langzeitpflege bereitgestellt und Heimhelfer erhalten mehr Kompetenzen.

    Kleingemeinden

    3.01.2025 Noch-Gesundheitsminister Johannes Rauch schlägt vor, aus Kostengründen Kleingemeinden zu fusionieren. Nun gibt es durchaus Gründe, die für Gemeindefusionen sprechen, Einsparungen zählen aber nicht dazu. Dies bestätigt schon ein Blick auf die vergleichsweise kleinen Budgets dieser Kommunen. Glaubt irgendwer, die Gemeindeaufgaben, angefangen beim Baurecht über die Raumplanung bis hin zur Straßenerhaltung würden weggezaubert, wenn es die

    Regierungsbildung am besten Weg zu einer der längsten

    3.01.2025 Dass die Regierungsbildung diesmal länger dauern wird, war angesichts der komplizierten Ausgangssituation schon am Wahlabend klar.

    Parteivorsitzende verhandeln erstmals im neuen Jahr

    3.01.2025 Die Parteispitzen von ÖVP, SPÖ und NEOS sind am Donnerstag zu einer weiteren - nicht medienöffentlichen - Koalitionsverhandlungsrunde zusammengekommen.

    Attentäter von New Orleans war laut FBI Einzeltäter

    3.01.2025 Der mutmaßliche Attentäter von New Orleans handelte nach neuen Erkenntnissen des FBI als Einzeltäter.

    Wiener Grünen werfen Stadt Wien illegales Salzstreuen im Winter vor

    2.01.2025 Die Wiener Grünen behaupten, dass in Wien unrechtmäßig Salz in der Nähe von Bäumen und Grünflächen verteilt wird. Sie haben Proben von verschiedenen Standorten entnommen und fordern nun Kontrollen und ein Nachschärfen bei den geltenden Regeln.

    Die Karten werden neu gemischt: Vorarlberger wieder zur Wahl aufgerufen

    3.01.2025 Am 16. März finden die Wahlen der Gemeindevertretungen und Bürgermeister statt. Einige große Veränderungen sind schon fix.

    Migration für Nehammer und Kristersson "EU-Schicksalsfrage"

    2.01.2025 Nach ihrem Besuch des Wiener Neujahrskonzerts haben Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) sowie Schwedens Premierminister Ulf Kristersson bei einem Arbeitsgespräch am Donnerstag die Notwendigkeit betont, in der EU mehr gegen die illegale Einwanderung zu unternehmen.

    Koalitionsverhandlungen zwischen Parteichefs am Donnerstag

    2.01.2025 Die Parteichefs von ÖVP, SPÖ und NEOS kommen am Donnerstagnachmittag zu einer weiteren - nicht medienöffentlichen - Runde der Koalitionsverhandlungen zusammen. Hilfsorganisationen warnten unterdessen vor "Sparen mit dem Rasenmäher".

    Vorreiterrolle: Niederösterreich als erstes Bundesland mit nachhaltiger Anleihe

    2.01.2025 Laut einer Mitteilung vom Donnerstag hat Niederösterreich als erste Verwaltungseinheit und nach dem Bund als zweite Instanz eine nachhaltige Anleihe herausgegeben. Das vor dem Jahreswechsel eingeführte Finanzinstrument hatte ein Volumen von 500 Mio. Euro. Die Anleihe wurde dreifach überzeichnet. "Die enorm hohe Nachfrage demonstriert das gewachsene Vertrauen in die finanzielle Stabilität Niederösterreichs", äußerte sich Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko (ÖVP) dazu.

    “Was lernen Sie aus den Wahlergebnissen, Herr Leiter?”

    2.01.2025 Mario Leiter spricht im VN-Jugendinterview über die gemeinsame Schule, Brückensanierungen und das Wahlarztsystem.

    Frauen berichten von Gewalterfahrungen: “Er droht mir mit dem Umbringen”

    2.01.2025 Fünf Frauen erzählen den VN, warum sie vor ihren Lebensgefährten flüchteten. Sie fanden Schutz im Frauenhaus.

    Parteien müssen Vermögen offenlegen

    3.01.2025 Die Parteien haben am 1. Jänner erstmals ihre Vermögensbilanz veröffentlicht. Stichtag ist der 31. Dezember 2023 - also noch vor Beginn des Superwahljahres 2024.

    Angreifer von New Orleans wohl nicht "allein verantwortlich"

    2.01.2025 Nach der tödlichen Auto-Attacke in New Orleans geht die US-Polizei nicht von einem allein handelnden Täter aus.

    Vermögensbilanz enthüllt: Diese Parteien sitzen auf einem enormen Schuldenberg

    1.01.2025 Die erstmalige Veröffentlichung der Vermögensbilanzen der Parteien offenbart: ÖVP und SPÖ starteten bereits mit hohen Schulden ins Wahljahr 2024, wohingegen FPÖ, Grüne und NEOS über ein Millionenguthaben verfügten.

    Van der Bellen zu Neujahr: "Brauchen gemeinsames Bild von Österreich"

    2.01.2025 Bundespräsident Alexander Van der Bellen regt in seiner Neujahrsansprache an, über "eine ganz grundlegende Frage" nachzudenken.

    Bundespräsident zeichnet in Neujahrsansprache Bild von "Österreich, in dem ich leben will"

    1.01.2025 In seiner Neujahrsansprache regte Bundespräsident Alexander Van der Bellen zur Reflexion über das Österreich der Zukunft an und präsentierte seine Vision eines solidarischen und friedlichen Landes.

    "Warum heißt Ihre Partei Neos und nicht Neös, Frau Lackner?"

    3.01.2025 Fabienne Lackner spricht im VN-Jugendinterview über ihre Partei, die Klimakatastrophe und die Ringstraßenbahn.

    Koalitionsverhandlungen steuern auf Rekord zu

    1.01.2025 Die aktuelle Regierungsbildung in Österreich könnte eine der längsten der Zweiten Republik werden.

    Wo gibt es mehr Geld, wo weniger? Acht große Neuerungen für 2025

    2.01.2025 Die innenpolitische Weichenstellung erfolgte bereits: In diesen Bereichen erwarten die Österreicherinnen und Österreicher Veränderungen.

    Videobotschaft zu 30. Jahrestag von EU-Beitritt von Österreich, Finnland und Schweden

    31.12.2024 Anlässlich des 30. Jahrestages des EU-Beitritts von Finnland, Schweden und Österreich haben der Außenminister Alexander Schallenberg und seine Amtskolleginnen Elina Valtonen und Maria Malmer Stenergard ein gemeinsames Video gestaltet.

    Berufungsgericht bestätigte Verurteilung Trumps zu Geldstrafe

    1.01.2025 Wenige Wochen vor dem Amtsantritt von Donald Trump als US-Präsident hat ein Berufungsgericht seine Verurteilung zu einer Geldstrafe wegen eines sexuellen Übergriffs auf die Journalistin E. Jean Carroll bestätigt.