AA
  • VIENNA.AT
  • Politik

  • Landesgrünzone schrumpft: Rechtswidrig gewidmete Flächen kommen raus

    27.01.2025 Verordnungen für Ludesch und Bludesch liegen auf. Weitere Verfahren sind laut Landesrat Marco Tittler in Vorbereitung.

    "Die Kinder werden kaputt gemacht"

    27.01.2025 Die Komponistin Elisabeth Naske kritisiert die Arbeitsbedingungen der Freien Szene.

    Stichtag für Wien-Wahl 2025 steht fest

    28.01.2025 Vor der Wien-Wahl 2025 steht nun auch der Stichtag fest: Es handelt sich um den Dienstag, 28. Jänner.

    Überfüllte Spitäler: SPÖ für Akutpersonal zur Entlastung der Krankenhäuser

    27.01.2025 Notfallsanitäter mit Pflegeausbildung werden bereits in Niederösterreich erprobt.

    Pflege vor großen Herausforderungen: Lange Wartelisten, leere Pflegebetten

    27.01.2025 Personalmangel setzt den Heimen zu. Es gäbe Möglichkeiten, das bestehende Personal zu entlasten, berichtet eine Fachkraft.

    Doskozil startet Verhandlungen mit Grünen

    27.01.2025 Die SPÖ Burgenland wird nach der Landtagswahl vom 19. Jänner Koalitionsverhandlungen mit den Grünen aufnehmen.

    NEOS-Kandidatenliste für Wien-Wahl wird im Februar fixiert

    27.01.2025 Die NEOS erstellen ihre Kandidatenliste für die Wien-Wahl in einem mehrstufigen Verfahren.

    Koalition - Entscheidende Woche ist angebrochen

    27.01.2025 Bei den Koalitionsverhandlungen von FPÖ und ÖVP in den Untergruppen startet am Montag die zweite Runde. Es handelt sich dabei wohl um einen entscheidende.

    In Österreich ist man nicht in allen Bundesländern gleich oft und lang krank

    27.01.2025 In Vorarlberg sind die unselbstständig Beschäftigten weniger lang krank als in der Steiermark. Die Gründe sind vielseitig und nicht immer fassbar.

    Menschenhandel in Reinigungsbranche? Razzien in zehn Vorarlberger Hotels

    28.01.2025 Vergangene Woche rückten Finanzpolizei, Polizei und das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl zu einem gemeinsamen Großeinsatz aus. Was die Behörden dabei feststellten.

    Mit wem Doskozil im Burgenland verhandeln will

    27.01.2025 Der Parteivorstand der SPÖ Burgenland ist am späteren Montagvormittag zusammengetreten, um zu entscheiden, mit wem sie konkrete Verhandlungen über die neue Landesregierung aufnimmt. Live ab 12 Uhr im APA-Livestream.

    NÖ GR-Wahlen: ÖVP kommt bei unter 50 Prozent zu liegen

    27.01.2025 Im "fiktiven Landesergebnis" der niederösterreichischen Gemeinderatswahlen vom Sonntag hat die ÖVP die Marke von 50 Prozent nicht geknackt.

    Rücktritt als Haltung

    27.01.2025 Durch die Diskussion über den 180-Grad-Schwenk der ÖVP gegenüber der FPÖ ist ein bemerkenswertes Ereignis in den Hintergrund getreten: der Rücktritt eines Politikers, konkret: von Karl Nehammer. Selbst die Wiener Stadtzeitung Falter, nicht gerade das Zentralorgan der Konservativen, kam nicht umhin, Nehammer zum „Hero der Woche“ zu küren. Spontan wurde in einigen Medien vermutet, Nehammer

    Antisemitismus-Forscher: FPÖ ohne Abgrenzung zu Rechtsextremismus

    27.01.2025 Am Montag wird anlässlich des Holocaust-Gedenktags vielerorts an die Opfer des Nationalsozialismus erinnert. Dass mit FPÖ-Nationalratspräsident Walter Rosenkranz ein Burschenschafter an den Gedenkfeiern teilnimmt, sorgte schon mehrmals für Kritik der IKG.

    USA und Kolumbien legen Zollstreit wegen Abschiebungen bei

    27.01.2025 Der Zollstreit zwischen den USA und Kolumbien wegen der vom neuen US-Präsidenten Donald Trump veranlassten Abschiebeflüge ist nach Angaben des Weißen Hauses beigelegt.

    80. Jahrestag der KZ-Befreiung: Feier in Auschwitz-Birkenau

    27.01.2025 Am Montag jährt sich die Befreiung des Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau zum 80. Mal.

    Lukaschenko zum Sieger der Wahl in Belarus erklärt

    27.01.2025 Die Wahlkommission in Belarus hat Alexander Lukaschenko erwartungsgemäß zum Sieger der als unfair und unfrei kritisierten Präsidentenwahl erklärt - zum siebenten Mal in Folge.

    Bürgermeister-Stichwahl in Linz: SPÖ-Kandidat klar vorne

    27.01.2025  Der SPÖ-Kandidat Dietmar Prammer hat die Bürgermeisterstichwahl in Linz gewonnen.

    Trump will Gaza "säubern": Sorge um Waffenruhen in Nahost

    27.01.2025 US-Präsident Donald Trump hat sich dafür ausgesprochen, den zerstörten Gazastreifen zu räumen und die dort lebenden Palästinenser in arabischen Ländern unterzubringen.

    Ist die Pressefreiheit mit der FPÖ an der Macht in Gefahr, Herr Waibel?

    27.01.2025 FPÖ-Landtagsabgeordneter Christoph Waibel spricht im NEUE-Interview über das Verhältnis seiner Partei zu den Medien, seinen Abschied vom ORF und die Diskussion um die Haushaltsabgabe.

    Musk live bei AfD-Wahlkampfshow - Kickl per Video dabei

    26.01.2025 Vier Wochen vor der deutschen Bundestagswahl hat sich Tech-Milliardär Elon Musk erneut auf großer Bühne in den deutschen Wahlkampf eingeschaltet und für die AfD geworben.

    Blau-schwarze Gewitterwolken trüben Koalitionsverhandlungen

    27.01.2025 Die Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP dürften in den kommenden Tagen kein Zuckerschlecken werden: Blaue Landesparteichefs wiesen am Samstag ÖVP-Chef Christian Stocker zurecht, der eine Kurskorrektur gefordert hatte.

    Koalitionsverhandlungen: FPÖ fordert Bankenabgabe

    25.01.2025 Nach dem Streit rund um das Hintergrundgespräch von ÖVP-Chef Stocker, kommt nun auch ein inhaltlicher Stolperstein bei den Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP dazu.

    Wiener Neustadt: Aufregung um Protest vor GR-Wahlen

    25.01.2025 Am Samstag haben Aktivisten in Wiener Neustadt mit einem Protest für Aufregung gesorgt.

    Anschlag auf Zeugen Jehovas: Anklage gegen Bombenbauer fertig

    25.01.2025 Die Anklage gegen den 55 Jahre alten mutmaßlichen Bombenhersteller aus der Steiermark, der Bomben bei den Zeugen Jehovas abgelegt hatte, sind nun abgeschlossen, jedoch noch nicht rechtskräftig.

    Internes Schreiben mit scharfer Kritik an KHBG-Direktor

    26.01.2025 Zentralbetriebsrat wirft Gerald Fleisch vor, das Personal als „Jammerer und Miesmacher“ darzustellen.

    Showdown im März: Der große Ausblick auf die Gemeindewahlen

    25.01.2025 In rund sieben Wochen werden in Vorarlberg die Gemeindevertretung und der Bürgermeister neu gewählt. Die fünf Landesparteien geben einen Ausblick, welche Orte am umkämpftesten und welche Themen entscheidend sind.

    Blau-Schwarzer Streit bei Koalitionsverhandlungen: Svazek schießt gegen Stocker

    25.01.2025 In dieser Woche gab es bereits einige Unstimmigkeiten bei den Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP. Svazek und andere FPÖ-Landesparteichefs übten Kritik an ÖVP-Chef Christian Stocker. Auch FPÖ-Chef Kickl meldete sich zu Wort. Die ÖVP war um Beruhigung bemüht.

    Hinter den Kulissen: Mario Leiter auf haariger Mission

    10.02.2025 SPÖ-Chef will 2025 Kunde aller Bludenzer Frisörgeschäfte sein. Ob er als Bürgermeister kandidiert, ist noch nicht fixiert.

    Koalition - FPÖ-Länderchefs reiten gegen ÖVP-Stocker aus

    25.01.2025 Nachdem es diese Woche bei den Regierungsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP schon etwas gerumpelt hat, reiten nun blaue Landesparteichefs gegen den geschäftsführenden ÖVP-Chef Christian Stocker aus, der eine Kurskorrektur gefordert hatte.

    Von Röntgen bis Pathologie: ELGA's schrittweise Expansion bis 2030

    25.01.2025 In der elektronischen Gesundheitsakte ELGA sollen ab Juli auch Labor- und Radiologiebefunde und die zugehörigen Röntgen-, MRT- und CT-Bilder von niedergelassenen Ärzten gespeichert sein.

    "Die rechte Ecke ist ein grausamer Ort"

    27.01.2025 Nadine Dunst-Ender (44) ist eine Powerfrau. Mit ihrer "feministischen Comedy", wie sie sie selbst nennt, bringt sie gesellschaftskritische Themen auf die Bühne.

    Hinter den Kulissen: Waibel kritisiert eigene Arbeit

    10.02.2025 Gewollt oder ungewollt? FPÖ-Stadtrat kritisiert in seinem aktuellen Verantwortungsbereich Benachteiligungen.

    Herdprämie

    25.01.2025 Aufs Erste mag es gut klingen, Familien mehr Geld zu überweisen, wenn sie sich dafür entscheiden, ihr Kind in den ersten Lebensjahren zu Hause zu behalten, wie dies in Schwarzenberg und Oberösterreich bereits gemacht wird oder von Schwarz-Blau im Land geplant und einer allfälligen Koalition von FPÖ und ÖVP auf Bundesebene erwogen wird. Genauer: Hier

    Umfrage: Junge haben immer weniger Vertrauen in politische Institutionen

    25.01.2025 Rund 90 Prozent der jungen Österreicher betrachten die Demokratie als die beste Staatsform. Doch nur noch 44 Prozent finden, dass das heimische politische System auch gut funktioniert.

    Golf von Mexiko heißt in den USA nun "Golf von Amerika"

    25.01.2025 Die neue US-Regierung unter Präsident Donald Trump hat den Golf von Mexiko offiziell in Golf von Amerika und den Berg Denali in Alaska in Mount McKinley umbenannt.

    Putin "bereit" für Gespräch mit Trump über Ukraine

    25.01.2025 Nach dem Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump hat auch Russlands Präsident Wladimir Putin seine Bereitschaft zu Gesprächen mit der neuen Regierung in Washington erklärt.

    "Ich bin auf jeden Fall besorgt"

    26.01.2025 Bianca Kämpf forscht am DÖW im Arbeitsbereich Rechtsextremismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit. Im Gespräch über Elon Musk, Fake News und Bildung.

    Kanzler Kickl verhindern: FPÖ-Kritik an angeblicher Einmischung von EVP

    24.01.2025 Die FPÖ wirft der Europäischen Volkspartei (EVP) Einmischung in die Regierungsbildung in Österreich vor.

    700 arbeitsfähige Asylwerber im Land

    24.01.2025 Weniger Anträge. Reform des Vorarlberg Kodex kommt. Gemeinnützige Arbeit wird gesucht.

    „Dazwischen ist die Seele“

    24.01.2025 Josef Wehingers Gedichtband widmet sich mit stilistischer Klarheit den Themen des Lebens.

    Rechtsextremismusbericht zeigt Verbindungen der Szene zur FPÖ

    25.01.2025 Im neuen Rechtsextremismusbericht kommt die FPÖ prominent vor. An mehreren Stellen werden Verbindungen der Freiheitlichen zur rechtsextremen Szene beschrieben. Das Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (DÖW) präsentierte am Freitag den Bericht für die Jahre 2020 bis 2023 bei einer kurzfristig anberaumten Pressekonferenz.

    Hinter den Kulissen: Bügelmeister in Bludenz

    24.01.2025 Der Landeshauptmann sorgte dafür, dass in Bludenz keine zerknitterte Landesfahne mehr gehisst wird.

    80 Jahre Auschwitz-Befreiung: Gedenken im Parlament und Heldenplatz

    24.01.2025 Die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz, dem größten Komplex an Gefangenenlagern der Nazis, jährt sich heuer zum 80. Mal. Über eine Million Menschen wurden dort ermordet, bevor die Rote Armee am 27. Jänner 1945 das Lager befreite.

    Hinter den Kulissen: Prowiedl oder Powidl in Lustenau?

    24.01.2025 Wortspiele finden sich in Wahlkämpfen oft. In Lustenau reichen sie quasi bis zum “Pflömmli”.

    FPÖ kommt in Rechtsextremismusbericht prominent vor

    24.01.2025 Die FPÖ kommt im neuen Rechtsextremismusbericht prominent vor. An mehreren Stellen werden Verbindungender Freiheitlichen zur rechtsextremen Szene beschrieben.

    DÖW präsentiert Rechtsextremismus-Bericht

    24.01.2025 Das Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (DÖW) präsentiert heute um 13.00 Uhr den Bericht "Rechtsextremismus in Österreich 2023".

    In diesen 13 Untergruppen wird das nächste Regierungsprogramm verhandelt

    24.01.2025 Bei zahlreichen Themenbereichen dürfte bereits Einigkeit herrschen. Die Einstellung zur EU, zur Abgrenzung zu Russland und zu Identitären könnten noch für Unstimmigkeiten sorgen.

    Gesundheit und Außenpolitik als Knackpunkte bei blau-schwarzen Gesprächen

    24.01.2025 Die erste Runde der Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP nähert sich dem Ende, wobei heute die vor allem die Themen Gesundheit und Außenpolitik Zündstoff bergen.

    ÖVP fordert von FPÖ "Bewegung in die Mitte"

    24.01.2025 ÖVP-Chef Christian Stocker, fordert von der FPÖ eine Bewegung "vom rechten Rand in die Mitte", da sonst, so gab er gegenüber Journalisten an, eine Regierungsbildung mit der ÖVP nicht möglich sei.

    „FPÖ muss sich zur Mitte bewegen“

    24.01.2025 Für ÖVP-Chef Stocker ist offen, ob eine Zusammenarbeit mit Kickl zustande kommt.

    Ärger über Herdprämie: "Das geht grundlegend in die falsche Richtung"

    24.01.2025 ÖVP und FPÖ wälzen offenbar Pläne, Kinderbetreuung daheim zu fördern. Ökonomin hält das für verfehlt.

    ORF-Redaktionsrat warnt: "Die Zerstörung des ORF beginnt"

    24.01.2025 Bei den Regierungsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP ist am Donnerstag erstmals der Themenblock Medien am Programm gestanden.

    Asyl: 2024 antragsschwächstes Jahr seit 2020

    24.01.2025 In Österreich hat es im Vorjahr knapp 25.000 Asylanträge gegeben. Das ist der niedrigste Wert seit dem Jahr 2020. Gegenüber 2023 betrug der Rückgang 58 Prozent, geht aus der von Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) am Freitag präsentierten Asylstatistik hervor.

    ORF-Redaktionsrat warnt vor Zerstörung des ORF

    24.01.2025 Am Donnerstag stand bei den Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP erstmals der Themenblock Medien am Programm.

    Live ab 10.00: Vorläufige Asylstatistik 2024

    24.01.2025 Gegen 10.00 Uhr wird im Rahmen einer Pressekonferenz die vorläufige Asylstatistik des letzten Jahres präsentiert.

    Brände in Kalifornien - Trump droht: Keine Hilfe für Feuer-Bekämpfung

    24.01.2025 Während Brände in Kalifornien weiter große Flächen verbrennen und Menschen gefährden, droht US-Präsident Donald Trump nun, Hilfen aus Washington zu streichen.

    Aus Auschwitz lernen!

    24.01.2025 Am 27. Jänner 1945 und somit vor fast genau 80 Jahren hat die Rote Armee das Konzentrationslager Auschwitz befreit. Der Name Auschwitz ist nach dem Krieg zu einem Synonym geworden für den industriellen Massenmord. Was sind die Lehren daraus? Was bedeuten die NS-Verbrechen für uns heute? Der Holocaust stand nicht am Anfang der NS-Herrschaft, am

    US-Bundesrichter blockiert Trumps Staatsbürgerschaftsdekret

    24.01.2025 Die vom neuen US-Präsidenten Donald Trump angestrebte Abschaffung der Staatsbürgerschaft per Geburt ist auf ersten Widerstand in den Gerichten gestoßen. Ein Bundesrichter im Westküstenstaat Washington blockierte am Donnerstag das entsprechende Dekret des Präsidenten, da es "eklatant verfassungswidrig" sei.

    Koalition - Medien weiter Streitpunkt

    24.01.2025 Die Regierungsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP sind am Donnerstag fortgesetzt worden. Gleich zu Beginn gab es Sand im Getriebe: Die FPÖ zog sich unmittelbar nach dem Auftakt der Untergruppe "Medien" wegen Unstimmigkeiten kurz zu internen Beratungen zurück.