AA
  • VIENNA.AT
  • Politik

  • Kritik an Dornauer nach Jagdausflug mit Benko

    12.11.2024 Tirols Landeshauptmannstellvertreter Georg Dornauer (SPÖ) steht wegen eines Jagdausflugs mit Signa-Gründer Rene Benko, trotz eines bestehenden Waffenverbots, in der Kritik.

    Sondierungen: ÖVP und SPÖ sprechen mit NEOS

    11.11.2024 Die Sondierungsgespräche zur Bildung einer neuen Koalition gehen diese Woche weiter. Die ursprünglich für Montagnachmittag angesetzte Runde zwischen ÖVP und SPÖ im Palais Epstein wurde allerdings "aufgrund mehrerer Terminkollisionen" auf Dienstag verschoben.

    Elon Musk setzte auf Wahlsieg von Donald Trump - und gewann

    11.11.2024 Tech-Milliardär Elon Musk hat voll auf einen Wahlsieg von Donald Trump gesetzt - und gewonnen. Als Lohn zeichnet sich politischer Einfluss in Trumps Weißem Haus ab.

    Jubeln über Trump?

    11.11.2024 Das Entsetzen in Österreich über den deutlichen Erfolg von Donald Trump ist groß. Nicht bei allen. Bei einer Diskussion von Servus-TV fanden sich glühende Befürworter. Reinhold Bilgeri, schockiert über das Wahlergebnis, hatte keinen leichten Stand gegen die Trump-Euphorie: „Ich möchte nicht, dass ein Kasperl die mächtigste Nation dieses Planeten regiert“. Manchmal fühlt es sich an,

    Scholz zu Neuwahlbeschluss noch vor Weihnachten bereit

    11.11.2024 Der deutsche Kanzler Olaf Scholz rückt von seinem ursprünglichen Plan ab, erst im Frühjahr seinen Posten als Regierungschef zu räumen.

    Trump telefonierte bereits am Donnerstag mit Putin

    16.11.2024 Der designierte US-Präsident Donald Trump hat einem Medienbericht zufolge bereits am Donnerstag mit dem russischen Machthaber Wladimir Putin telefoniert.

    Shitstorm für Kogler nach "Demonstranten"-Post

    16.11.2024 Mit einem Posting zu den jüngsten Übergriffen in Amsterdam sorgte Grünen-Chef Werner Kogler für Aufregung.

    Netanyahu gab grünes Licht für Pager-Angriffe im Libanon

    11.11.2024 Der israelische Regierungschef Benjamin Netanyahu hat grünes Licht für die im vergangenen September erfolgten Pager-Angriffe im Libanon gegeben. Dies teilte am Sonntag sein Sprecher mit.

    Neun Monate zu kurz? Vorarlberger Ruf nach freiwilliger Verlängerung des Zivildienstes

    11.11.2024 Organisationen plädieren dafür, Zivis die Wahl zu lassen, ob sie ihren Dienst nach neun Monaten beenden oder verlängern wollen. Dies brächte einige Vorteile. Das Grundproblem liegt aber woanders.

    Wallner und Bitschi verraten, wo künftig gespart wird

    16.11.2024 Die Landesregierung schlägt erste Pflöcke ein. Die Ausgangsposition sei schwierig. Die Einnahmen brechen ein, sagen Landeshauptmann und Landesstatthalter.

    Sondierungen: Gespräch Nehammer, Babler und Meinl-Reisinger am Montag

    16.11.2024 Nach den ersten Sondierungsrunden zwischen ÖVP und SPÖ zur Auslotung einer möglichen Zusammenarbeit in einer künftigen Regierung treffen am Montagvormittag erstmals die Parteichefs von ÖVP und SPÖ mit NEOS-Vorsitzender Beate Meinl-Reisinger zu einem persönlichen Sechs-Augen-Gespräch zusammen. Das gaben SPÖ und ÖVP am Sonntag bekannt.

    Café Feurstein: Nächstes Kapitel im Streit um Denkmalschutz

    16.11.2024 Das Café Feurstein in Feldkirch steht möglicherweise kurz davor, endgültig unter Denkmalschutz gestellt zu werden. Ein neues Gutachten bestätigt seine besondere Bedeutung – und widerlegt Zweifel der Stadt. Jetzt ist das Gericht am Zug.

    „Wir sind kein Nettozahler für ganz Österreich“

    16.11.2024 Der alte und neue Landeshauptmann nimmt sich im Gespräch mit der NEUE am Sonntag kein Blatt vor den Mund und zeigt sich kämpferisch – auch gegenüber neuen und alten Regierungs- und Parteikollegen.

    Ukraine meldet Rekord: Russland greift mit 145 Drohnen an

    10.11.2024 Die Ukraine hat nach eigenen Angaben in der Nacht auf Sonntag 62 russische Drohnen abgeschossen. Insgesamt habe Russland mit 145 Drohnen angegriffen.

    Am Klimabonus wird gerüttelt

    10.11.2024 VN-Rundruf: Experten warnen, die Leistung im Rahmen eines Sparpaketes zu streichen.

    Schallenberg: "Neuer Ton" unter Trump, aber ohne große Folgen für Europa

    9.11.2024 Österreichs Außenminister Schallenberg glaubt nicht an eine totale US-Neuausrichtung unter Trump. Auch für Europa ortet er in Sachen Außenpolitik keine maßgeblichen Änderungen.

    Kein Durchbruch in Sicht: Katar beendet Vermittlerrolle im Gaza-Konflikt

    10.11.2024 In einer überraschenden Entwicklung zieht sich Katar als Vermittler in den Verhandlungen zwischen Israel und Hamas zurück, um eine Waffenruhe im Gaza-Krieg und eine Freilassung der israelischen Geiseln zu erreichen.

    Oberösterreichs SPÖ-Chef Michael Lindner verlässt Politik

    9.11.2024 Der oberösterreichische SPÖ-Vorsitzende und Landesrat Michael Lindner zieht sich aus persönlichen Gründen aus der Politik zurück.

    Überraschender Politikrückzug: SPÖ-Vorsitzender Michael Lindner tritt zurück

    10.11.2024 Im überraschenden Rückzug zieht sich der oberösterreichische SPÖ-Vorsitzende und Landesrat Michael Lindner aus persönlichen Gründen aus der Politik zurück, was die politische Landschaft in Bewegung setzt.

    Trump plant radikalen Wandel: Ausstieg aus dem Pariser Klimaabkommen

    10.11.2024 Donald Trumps plant Berichten zufolge einen radikalen Kurswechsel in der US-Umwelt- und Klimapolitik, einschließlich des Ausstiegs aus dem Pariser Klimaabkommen und der Verlegung der Umweltschutzbehörde EPA.

    Hinter den Kulissen: Kritische Zwischenrufe aus dem Bitschi-Lager

    10.11.2024 Der neue Landesstatthalter hatte einen kritischen Beobachter im Gefolge.

    Hinter den Kulissen: Der zweite vergessene Landesrat

    9.11.2024 Nicht nur Martina Rüscher ging beinahe unter. Es wurden auch beinahe nicht alle Landesräte angelobt.

    Im Zeichen von Krisen

    9.11.2024 Nach Oberösterreich, Niederösterreich und Salzburg sind ÖVP und FPÖ jetzt auch in Vorarlberg eine Regierungszusammenarbeit eingegangen. Legt man die Programme nebeneinander, auf die sich Vertreter der beiden Parteien jeweils verständigt haben, gibt es markante Unterschiede. In Niederösterreich hat Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) das Inhaltliche Udo Landbauer (FPÖ) überlassen. Ergebnis: Das Land hält es für wichtig,

    Trump reicht das Telefon an Musk weiter: Überraschender Anruf bei Selenskyj

    9.11.2024 Donald Trump übergibt während eines Telefonats mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj sein Telefon an Elon Musk. Die Rolle des Milliardärs in der zukünftigen Trump-Regierung bleibt spannend.

    Wiener MA 35: Verfahrensdauer im Einwanderungsbereich nahm ab

    8.11.2024 Die Wiener Magistratsabteilung 35 hat die Dauer der Verfahren im Einwanderungsbereich hinuntergeschraubt.

    „Kein Wirtschaftskrieg!“ – Nehammer fordert Europa zum Handeln gegen Trump auf

    8.11.2024 Nach der Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten stellt sich die EU auf komplizierte Verhandlungen mit den USA ein. Im Fokus steht dabei die Vermeidung eines Wirtschaftskriegs, wie Österreichs Bundeskanzler Karl Nehammer betonte.

    Wallner und Bitschi: Wie es mit Gemeinsamer Schule und Straßenbahn weitergeht

    9.11.2024 Landeshauptmann und Landesstatthalter sprechen über ihre Pläne, schärfere Sanktionen für Zuwanderer und darüber, wie sich einstige Rivalen überhaupt wiederfinden konnten. Beim gemeinnützigen Wohnbau sehen sie noch Luft nach oben.

    Grüne gegen Aus für Klimabonus

    8.11.2024 Die Grünen pochen vor dem Hintergrund notwendiger Einsparungen im Budget auf die Beibehaltung des Klimabonus.

    NEOS schielen auf Finanzministerium

    11.11.2024 Die NEOS erwarten eine Einladung von ÖVP und SPÖ zu Dreiergesprächen über eine gemeinsame Regierung - und beanspruchen bereits im Voraus das Finanzministerium. Dieses "ist der größte Hebel für einen echten Kurs der Sanierung und der Reformen", so Generalsekretär Douglas Hoyos zum "profil".

    “Sie vertrauen ihm, to make America great again”

    8.11.2024 Für Österreichs Botschafterin in den USA kommt das Ergebnis der US-Wahl weniger überraschend als für viele in Europa.

    "Auf dem Weg der Besserung" – Van der Bellen nach OP zuhause

    8.11.2024 Bundespräsident Alexander Van der Bellen ist nach seiner Bandscheiben-Operation aus dem Krankenhaus entlassen worden.

    Van der Bellen nach Operation zurück daheim

    8.11.2024 Gute Nachrichten rund um Bundespräsident Alexander Van der Bellen nach dessen Bandscheiben-Operation: Das Staatsoberhaupt konnte das Spital verlassen.

    Novemberpogrome: Rosenkranz war bei offiziellem Gedenken nicht dabei

    8.11.2024 Am Freitag hat Österreich der Novemberpogrome gegen die jüdische Gemeinde vor 86 Jahren gedacht.

    Sabrina Divoky ist neue Bürgermeisterin von Traiskirchen

    8.11.2024 Sabrina Divoky (SPÖ) ist am Donnerstagabend zur Bürgermeisterin von Traiskirchen gewählt worden. Sie folgt auf Andreas Babler.

    Demonstranten versperrten Rosenkranz Weg zu Kranzniederlegung am Wiener Judenplatz

    8.11.2024 Am Freitag wurde der freiheitliche Nationalratspräsident Walter Rosenkranz von jüdischen Protestteilnehmenden daran gehindert, im Rahmen der Gedenkveranstaltungen an die Novemberpogrome einen Kranz am Denkmal am Judenplatz niederzulegen.

    Fußball: Israel schickt Flugzeuge nach Unruhen in Amsterdam

    8.11.2024 Nach gewaltsamen Ausschreitungen am Rande des Auswärtsspiels eines israelischen Fußballclubs in Amsterdam will Israels Regierung Fans des Gästeclubs laut Medienberichten ausfliegen lassen.

    Hinter den Kulissen: Die vergessene Landesrätin

    8.11.2024 Martina Rüscher hat einen großen Rückhalt im Landtag, jedoch offenbar nicht im Gedächtnis ihrer Parteiführung.

    (Kein) Weiter wie bisher?

    8.11.2024 Es ist fast schon unerträglich wie ÖVP, SPÖ und Neos, die vermutlich die nächste Regierung bilden werden, beschwören, dass es kein „Weiter wie bisher“ geben darf. Bemerkenswert ist vor allem, dass sich die ÖVP, die seit Jahrzehnten Regierungsverantwortung trägt, dieser Wortwahl bedient, die ihr nicht gerade ein gutes Zeugnis ausstellt. „Und wie sollen bei einer

    Experte: Deutschland vor ähnlicher Koalition wie Österreich

    8.11.2024 In Deutschland könnte sich nach Ansicht des Politikberaters Karl Jurka nach der vorgezogenen Bundestagswahl "eine Situation wie in Österreich" ergeben.

    Nie vergessen, nie verdrängen

    7.11.2024 Ein Kommentar über den Stellenwert von Erinnerungskultur an die Verbrechen des NS-Regimes.

    Beamte: Gewerkschaft startet Kampfmaßnahmen

    8.11.2024 Die Gewerkschaft Öffentlicher Dienst ruft zu Kampfmaßnahmen auf. Grund ist, dass die Regierung Verhandlungen über die Gehaltserhöhung für das kommende Jahr verweigere.

    Hannelore Veit: “Ich habe gelernt, man soll bei Donald Trump nie etwas vorhersagen”

    7.11.2024 Ist Trump ein Pragmatiker? Ist der erhobene Zeigefinger gegenüber dem künftigen US-Präsidenten der richtige Weg? Und welche Rolle wird Elon Musk in der Trump-Administration spielen?

    Gemeinnütziger Wohnbau bleibt im Fokus: Wie viele neue Wohnungen sind realistisch?

    7.11.2024 Das Kapitel zum leistbaren Wohnen des schwarz-blauen Regierungsprogramms bietet nichts Neues, aber Bekenntnisse zu bestehenden Förderungen, Programmen und dem gemeinnützigen Wohnraum. Hans-Peter Lorenz gewährt als Obmann der gemeinnützigen Bauvereinigungen in Vorarlberg Einblick, wie viele neue Wohnungen geplant sind und wie viele realistisch wären.

    Aufwartung für die Landesregierung

    7.11.2024 Von Franz Lutz Zur Angelobung der neuen Landesregierung wurde das Landhaus geradezu gestürmt. Vertreter und Vertreterinnen aus allen Sparten hörten zu, diskutierten und freuten sich über den neuen Landtag. Die einzelnen Wahlgänge brachten teils überraschende Ergebnisse, in Summe wurden aber die neue Landesregierung mit Landeshauptmann Markus Wallner an der Spitze und die Bundesräte mit deutlicher

    Volksanwaltschaft: Schwetz soll Walter Rosenkranz folgen

    7.11.2024 Die FPÖ hat sich nun auf die Nachfolge ihrer Vertretung in der Volksanwaltschaft geeinigt.

    Ampel-Aus in Deutschland kein gutes Omen für Dreier-Koalition

    7.11.2024 Die Bildung einer Dreier-Koalition in Österreich stößt auf Schwierigkeiten, insbesondere im Hinblick auf die jüngste gescheiterte "Ampel" in Deutschland. Zunehmende Skepsis und anhaltende Unklarheit prägen die Sondierungsgespräche, die am Montag fortgesetzt werden.

    FPÖ will verpflichtendes "Sprach-Screening" für Dreijährige in Wien

    8.11.2024 Die Wiener FPÖ will ein verpflichtendes "Sprach-Screening" für dreijährige Kinder in der Bundeshauptstadt.

    Neue AHS-Prüfungsordnung mit neuer Form der Englisch-Matura

    7.11.2024 Die neue Prüfungsordnung für die AHS bringt auch eine neue Form der Englisch-Matura. An Schulen mit Englisch als Unterrichtssprache soll auch die Reifeprüfung auf diesem Niveau absolviert werden können - also nicht als Fremdsprachen-Matura, sondern ähnlich wie in Deutsch bzw. den Minderheitensprachen.

    FDP-Minister ziehen sich komplett aus Ampel-Regierung zurück

    7.11.2024 Die FDP zieht all ihre Minister aus der deutschen Bundesregierung zurück. Das kündigte Fraktionschef Christian Dürr in Berlin an. Damit beendet die FDP das Dreierbündnis der Ampel-Koalition.

    Deutsche Ampel-Koalition am Ende - Scholz entlässt Lindner

    7.11.2024 Bundeskanzler Olaf Scholz entlässt FDP-Chef Christian Lindner, was auf ein Scheitern der deutschen Ampel-Koalition hinweist.

    Veränderungen im Vorarlberger Landtag: Neue Gesichter, sinkende Frauenquote und stabile ÖVP-Mehrheit

    7.11.2024 Mit einer Veränderung in der Zusammensetzung des Vorarlberger Landtags erwartet Vorarlberg neue Gesichter und eine sinkende Frauenquote, während die ÖVP ihre Mehrheit behält und die FPÖ Zugewinne verzeichnet.

    US-Wahl: Harris sprach mit Trump und räumte Niederlage ein

    6.11.2024 Die demokratische Kandidatin Kamala Harris hat laut Medienberichten ihre Niederlage bei der US-Wahl eingeräumt.

    Schwarz-blaue Koalition startet mit Feueralarm in die neue Landtagsperiode

    6.11.2024 Die neue Landesregierung aus ÖVP und FPÖ wurde in der konstituierenden Sitzung des Landtags angelobt, inklusive Zwischenfall mit einem Feuermelder.

    ÖVP und SPÖ mit "sehr intensiven" Sondierungsverhandlungen

    6.11.2024 "Konstruktiv und sehr intensiv" sind die Sondierungsverhandlungen am Mittwoch laut ÖVP und SPÖ verlaufen.

    Erwartungen der Vorarlberger Prominenz an die neue Landesregierung

    6.11.2024 Die geladenen Gäste des Vorarlberger Landtags verraten im Rahmen der konstituierenden Sitzung am Mittwoch, was sie sich für die nächsten fünf Jahre erwarten.

    USA-Kenner hierzulande nach Wahl: Europa muss Stärke zeigen

    6.11.2024 Die Österreichisch-Amerikanische Gesellschaft (ÖAG) hat anlässlich der US-Wahl Kenner des Landes aus Politik, Wirtschaft und Kultur zu Diskussionsrunden in ihre Clubräume in Wien eingeladen.

    Katerstimmung in der Hauptstadt

    6.11.2024 Eigentlich war alles angerichtet. Doch aus der großen Wahlparty für Kamala Harris wurde nichts. Eine Reportage aus Washington.

    Zwei der drei Bundesräte für Vorarlberg sind neu

    6.11.2024 Mit Heike Eder und Adi Gross verabschieden sich zwei der drei Vertreter Vorarlbergs aus dem Bundesrat. Am Mittwoch wählte der neue Landtag seine Vertreter in der zweiten Parlamentskammer.

    US-Wahl - Schallenberg: "Es ist gut, dass keine Unsicherheit besteht"

    6.11.2024 Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP) hat im Gespräch mit der APA am Mittwoch begrüßt, dass ein "deutliches Votum" bei der US-Präsidentenwahl schnell "Klarheit" über das Resultat gebracht habe.

    Neuer Landtag für Vorarlberg: Die Erwartungen der Klubobleute

    18.12.2024 Während die ÖVP, FPÖ, SPÖ und Neos im Landtag von neuen Klubobleuten geführt werden, muss sich Daniel Zadra mit einer Rolle abfinden.