AA
  • VIENNA.AT
  • Multimedia & Technik

  • Amazon wettert gegen Google Books

    29.01.2010 Der Internetkonzern Google stößt mit dem Projekt Google Books weiterhin auf massiven Gegenwind.

    Touchscreens bald mit gefühltem 3D-Effekt

    29.01.2010 Touchscreens stehen unmittelbar vor ihrem nächsten Evolutionssprung: Bereits im April dieses Jahres werden Geräte mit Displays verfügbar, die auf die jeweilige Stärke des mit dem Finger ausgeübten Druckes reagieren können.

    Apple iPad: Alles nur geklaut?

    29.01.2010 Wenige technische Innovationen sind in den vergangenen Jahren mit mehr Spannung erwartet worden als das am Mittwoch vorgestellte iPad von Apple - in China hingegen ist ein zum Verwechseln ähnliches Gerät schon seit fast sechs Monaten auf dem Markt. Zudem bahnt sich ein Markenstreit mit Fujitsu an.

    Rekordquartal für Microsoft

    29.01.2010 Der durchschlagende Erfolg seines neuen Betriebssystems Windows 7 hat dem Software-Konzern Microsoft ein Rekordquartal beschert.

    Name von Apples neuem Wunderding zieht Spott auf sich

    28.01.2010 Viel Begeisterung hat der US-Computerkonzern Apple mit seinem neuen Wundercomputer iPad ausgelöst - doch auch Spott erntete die Hightech-Schmiede mit ihrem neuesten Gerät.

    iPad von Apple schließt Lücke zwischen iPhone und Laptop

    27.01.2010 Apple-Chef Steve Jobs hat am Mittwoch seinen mit Spannung erwarteten neuartigen Computer vorgestellt, der als iPad bezeichnet wird und die Lücke schließt zwischen Handy und Laptop.

    Details über das neue Apple-Gerät

    27.01.2010 Der Chef des US-Medienunternehmens McGraw-Hill hat möglicherweise in einer Fernsehsendung Details zu dem neuen Gerät verraten, das Apple am Mittwoch präsentieren will.

    Apple stellt am Mittwoch neues Produkt vor: ist es ein iSlate?

    25.01.2010 Die Spannung steigt - nicht nur bei Apple-Jüngern, sondern in der gesamten Technologiebranche: Für Mittwoch dieser Woche (27. Jänner) hat der US-Internetkonzern zur Produktpräsentation geladen. Gemeinhin wird damit gerechnet, dass Apple einen neuen marktbewegenden Tablet-PC einführt. Eine offizielle Bestätigung dafür fehlt allerdings.

    Smartphone als Lebensretter unter Haitis Trümmern

    21.01.2010 Eine Anwendung seines Smartphones hat dem amerikanischen Dokumentarfilmer Dan Woolley (39), der beim Erdbeben in Haiti unter Trümmern eingeschlossen wurde, das Leben gerettet. Die Erste-Hilfe-App habe ihm gezeigt, wie er seine stark blutenden Wunden zu behandeln habe, berichtete der US-Sender MSNBC.

    40.000 entsperrte iPhones bei A1 und Drei

    20.01.2010 Die Konsumenten greifen vermehrt zu ungestützten Handys, am Gesamtmarkt spielen sie aber weiterhin nur eine sehr untergeordnete Rolle. Freie Mobiltelefone, die also nicht an einen Handynetzbetreiber gebunden sind, werden hauptsächlich in der unteren Preisklasse geordert, ergab ein Rundruf der APA.

    Apple schmiedet Bündnis mit Microsoft gegen Google

    20.01.2010 Computergiganten gegen Google: Apple schmiedet Medienberichten zufolge ein Bündnis mit Microsoft gegen den Suchmaschinen-Spezialisten Google.

    Gerüchte um Apple Tablet-Computer verdichten sich

    19.01.2010 Die Spekulationen um einen Tablet-Computer von Apple bekommen neue Nahrung. Der US-Technologiekonzern lud in der Nacht zum Dienstag zu einer Neuheiten-Vorstellung am 27. Jänner ein.

    Asus bringt Farbe ins E-Reader-Geschäft

    19.01.2010 Der Computerhersteller Asus wird dieses Jahr auch in das E-Reader-Geschäft einsteigen. Statt auf monochromatisches E-Paper setzt das Unternehmen dabei auf ein farbiges OLED-Display, berichtet die britische Times.

    Nutzer landeten in fremden Facebook-Konten

    19.01.2010 Im US-Bundesstaat Georgia loggte sich eine Frau kürzlich bei Facebook ein - und landete an einem für sie merkwürdigen Ort: dem Facebook-Konto eines Fremden.

    China: Angst vor Google-Rückzug

    18.01.2010 Nachdem Google selbst Spekulationen über einen möglichen Rückzug des Unternehmens aus China ausgelöst hatte, drücken nun Bürger ihre Sorge über die Konsequenzen dieses Szenarios aus.

    G Data warnt: Abofalle im Microsoft-Design

    18.01.2010 Die Experten der G Data Security Labs warnen aktuell vor einer groß angelegten Abofallen-Kampagne, die ahnungslose Anwender um ihr Geld bringen soll. Die Masche der Betrüger: Auf der Webseite http://www.security-essentials.info bieten die Täter Microsofts kostenlose Antiviren-Software zum Download an. Die Seite ist stark an das Corporate Design von Microsoft angelehnt und nicht auf den ersten Blick als Fälschung zu identifizieren.

    Videospielindustrie bricht alle Absatzrekorde

    18.01.2010 Die Videospielindustrie hat sich im Vorjahr nicht nur einmal über rückläufige Geschäfte beschwert. Dabei hat sie offenbar zu schwarz gemalt, wie die Marktforscher der NPD Group aufzeigen.

    Webzukunft 2013: Handys lösen Computer ab

    18.01.2010 Die Digitalisierung der Gesellschaft schreitet in Riesenschritten voran. Dass sich der Wandel von Mensch und Medien nun geradezu explosionsartig vollzieht, ist jüngsten Prognosen der Marktforscher von Gartner abzuleiten.

    Google Nexus One entpuppt sich als Ladenhüter

    18.01.2010 Trotz des anhaltenden Medienhypes hat Googles erstes Smartphone Nexus One in seiner ersten Verkaufswoche enttäuscht.

    Sexfilme bald in 3D: Pornoindustrie gespalten

    17.01.2010 Der Hype um 3D-Technologien auf der Elektronikmesse CES in Las Vegas war auch auf der parallel stattfindenden AVN Adult Entertainment Expo (AEE) ein vorherrschendes Gesprächsthema.

    Yahoo offenbar auch Opfer von chinesischem Hackerangriff

    16.01.2010 Zu den Opfern des jüngsten Hackerangriffs aus China zählt offenbar auch der Internetkonzern Yahoo.

    Neue kritische Sicherheitslücke im Internet Explorer

    15.01.2010 Wegen einer Sicherheitslücke sollten Computernutzer nach Einschätzung von Experten den Internet Explorer von Microsoft nicht mehr benutzen.

    Deutsche Post will für Online-Brief mit Zustellung 46 Cent

    14.01.2010 Der Einstieg der Deutschen Post in das Geschäft mit Internet-Briefen wird konkret: Für einen online eingesandten Standardbrief, der dann von Boten zugestellt wird, will die Post 46 Cent.

    Google erklärt China den Krieg

    13.01.2010 Google will sich nicht länger der chinesischen Zensur beugen und nimmt dafür sogar einen Abzug aus dem größten und am schnellsten wachsenden Internetmarkt der Welt in Kauf.

    Spamwelle: Abzocker-Fax tarnt sich als Gelbe Seiten

    12.01.2010 Eine neue Welle von Abzocker-Faxen führt derzeit Unternehmen und Endverbraucher auf unverschämte Weise in die Irre.

    Kroatiens neuer Präsident im Facebook-Dilemma

    12.01.2010 Seit seiner Wahl zum künftigen Präsidenten Kroatiens hat Ivo Josipovic ein Facebook-Problem: Wie mit den Tausenden Freundschaftsanfragen fertig werden? "Ich habe 5.000 Freunde, das ist das erlaubte Maximum auf Facebook. Weitere 7.000 sind in der Warteschlange, so dass ich nicht weiß, wie ich das lösen soll", sagte Josipovic am Dienstag im staatlichen Radio über sein Dilemma mit dem Internet-Netzwerk.

    Google-Launch mit Vorarlberger Technik

    12.01.2010 Klaus - ­ Vor wenigen Tagen hat Google sein neues Mobiltelefon Nexus One der Öffentlichkeit vorgestellt. Mitten drin statt nur dabei war dabei ein Visualizer des Vorarlberger Hightech-Unternehmens WolfVision.

    Die schlechtesten Passwörter

    11.01.2010 Zum Schutz vor Hackerangriffen blockiert der Microblogging-Dienst Twitter jetzt zu einfache Passwörter. Es wurde eine Liste mit besonders schwachen Zugangscodes veröffentlicht, die ab sofort nicht mehr verwendet werden können. Die Highlights sehen Sie hier.

    Microsoft attackiert Apple

    8.01.2010 Der US-Softwareriese Microsoft und Branchenprimus Hewlett-Packard (HP) wollen mit einem neuen Tablet-PC offenbar dem Rivalen Apple zuvorkommen.

    Vorsichtiger Optimismus für CES in Las Vegas

    7.01.2010 Im Weihnachtsgeschäft haben sich die Hersteller von Unterhaltungselektronik über gute Umsätze gefreut. Auf der seit Mittwoch in Las Vegas laufenden International Consumer Electronics Show (CES), steht das größte Branchenereignis der USA aber noch im Schatten der Rezession. Die rund 2.500 Aussteller erwarten wie im vergangenen Jahr etwa 110.000 Besucher.

    Samsung kooperiert mit Google bei E-Books

    7.01.2010 Samsung steigt zusammen mit Google in den Markt der elektronischen Bücher (E-Books) ein. Der südkoreanische Konzern präsentierte auf der Unterhaltungselektronikmesse CES in Las Vegas am Mittwoch (Ortszeit) zwei E-Books mit unterschiedlichen Bildschirmgrößen.

    Erste 3D-Fernseher von Panasonic im Frühjahr

    7.01.2010 Die Hersteller von Unterhaltungselektronik befeuern nach einem schweren Krisenjahr ihren Optimismus derzeit mit dem neuen 3D-Fernsehen. Panasonic will bereits im Frühjahr erste hochauflösende 3D-Fernseher zunächst in den USA auf den Markt bringen.

    Microsoft und HP stellen neuen Tablet-Computer vor

    7.01.2010 Der US-Softwareriese Microsoft und der weltgrößte PC-Hersteller Hewlett-Packard (HP) haben einen neuen Tablet-Computer vorgestellt.

    Google steigt ins Smartphone-Geschäft ein

    5.01.2010 Google steigt ins Geschäft mit Smartphones ein und eröffnet damit ein neues Kapitel seiner rasanten Unternehmensgeschichte. Nach dem Abschluss interner Tests lud Google für (den heutigen) Dienstag zu einer Präsentation am kalifornischen Firmensitz in Mountain View ein. Dieses Handy mit der Modellbezeichnung "Nexus One" soll zunächst in den USA, später auch in Deutschland eingeführt werden.

    Warten auf das Google Phone

    4.01.2010 Schon am Dienstagabend könnte Internet-Riese Google das bis dato wohlgehütete Geheimnis um sein angeblich geplantes Smartphone lüften. Das Ziel des Angriffs ist klar: iPhone und Palm sollen Konkurrenz bekommen.

    An Twitter führt kein Weg vorbei

    31.12.2009 Twitter hat dem Medienjahr 2009 unübersehbar seinen Stempel aufgedrückt. Weder alte noch neue Medien konnten sich dem Einfluss des boomenden Microbloggingdienstes entziehen.

    Die Jagd auf das iPhone geht weiter

    30.12.2009 Immer mehr Hersteller haben im Jahr 2009 eine Smartphone-Antwort auf das iPhone gesucht.

    Nokia verschärft Patentstreit mit Apple

    29.12.2009 Nokia legt im Patentstreit mit Apple mit einer Klage bei der US-Handelsaufsicht ITC nach.

    Nach 33 Jahren: Facebook vereint Geschwister

    29.12.2009 Dank Facebook hat eine Frau in Indonesien nach mehr als 30 Jahren ihren Bruder wiedergefunden. Nurlianti Dehi hatte den Kontakt mit Anton 1976 verloren. Er war aus der Heimatstadt auf der Insel Sulawesi weggezogen und hatte den Kontakt zur Familie einschlafen lassen, berichtete sie der Zeitung "Media Indonesia" am Dienstag.

    Apple iSlate soll Ende Jänner auf dem Markt sein

    29.12.2009 Gerüchte über das Apple Tablet gibt es schon seit vielen Monaten. Inzwischen werden die Behauptungen immer mehr und es wird schon über mögliche Features und den Namen diskutiert – das neue Apple Tablet soll iSlate heißen.

    Kochen mit Jamie Oliver auf dem iPhone

    29.12.2009 Der englische Koch Jamie Oliver hat seine Rezeptsammlung für schnell zubereitete Mahlzeiten in einem Programm fürs iPhone zugänglich gemacht. Die "20 Minute Meals App" enthält 55 Rezepte, Schritt-für-Schritt-Anleitungen, 21 Video-Tutorials mit Tipps zum Kochen und eine interaktive Einkaufsliste.

    In nicht einmal zehn Jahren ist das iPhone überholt

    29.12.2009 Vor zehn Jahren wären wir von einem Handy überwältigt gewesen, das leistungsfähiger als damals ein durchschnittlicher PC ist. Aber in nicht einmal zehn Jahren werden das iPhone und andere jetzt aktuelle Smartphones überholt sein.

    E-Books boomen bei Amazon

    29.12.2009 Der Internethändler Amazon hat am Weihnachtstag (Christtag) erstmals mehr elektronische als gedruckte Bücher verkauft.

    Facebook-Boom erhöht Scheidungsrate in Großbritannien

    25.12.2009 Der Boom von Online-Netzwerken wie Facebook treibt die britische Scheidungsrate laut Medienberichten in die Höhe. Anwälte hätten demnach deutlich mehr Aufträge von Eheleuten erhalten, die auf solchen Internetseiten eine Affäre ihres Partners aufgedeckt haben.

    Twitter macht heuer erstmals Gewinn

    22.12.2009 Der Internetdienst Twitter schreibt dieses Jahr erstmals seit seinem Start schwarze Zahlen, berichten Medien. Die lukrativen Verträge mit der Microsoft-Suchmaschine Bing und dem Internetriesen Google hätten dem Kurzbotschaftendienst einen kleinen Gewinn beschert, berichtete die "Business Week" am Montag unter Berufung auf mit den Zahlen vertraute Kreise.

    Twitter wird Analyse-Tool für Erdbeben

    19.12.2009 Die Micro-Blogging-Community Twitter ist nicht nur ein beliebtes Kommunikationswerkzeug, sondern entwickelt sich auch zunehmend zu einem nützlichen wissenschaftlichen Analyse-Tool.

    Mein letzter Wille fürs virtuelle Erbe

    15.12.2009 Sunniva Geertinger war am Boden zerstört, als ihr Freund in diesem Jahr starb. Zu allem Unglück war es zunächst nicht möglich, sein Facebook-Profil stillzulegen. Neue Grüße von seinen Online-Freunden und vergangene Urlaubsfotos verfolgten Sunniva wie ein Gespenst.

    Gitarre lernen im Internet mit innovativer Video-Technik

    15.12.2009 Drei professionelle Musiker und ausgebildete Gitarrelehrer entwickelten den weltweit ersten Videoplayer, bei dem die eingeblendeten Noten und Akkorddiagramme auch im Vollbildmodus gestochen scharf bleiben.

    EU will Lautstärke von MP3-Playern beschränken

    14.12.2009 Nicht weniger als zehn Millionen Menschen riskieren einen Hörverlust durch zu laute Musik. Manche MP3-Player liefern bis zu 120 Dezibel – das entspricht dem Lärm beim Start eines Kampfjets.

    "Google Street View" soll 2010 in Österreich an den Start gehen

    13.12.2009 Den Dienst "Google Street View", der einen virtuellen Einblick in Straßenzüge ermöglicht, soll es ab 2010 auch in Österreich geben. Verfügbar ist die datenschutzrechtlich nicht ganz unumstrittene Funktion in Europa bisher unter anderem in Frankreich und Tschechien.

    Nutzer wollen nicht für Internet-Inhalte zahlen

    11.12.2009 Das Internet ist ist für viele weiterhin ein Kostenlos-Medium: Drei Viertel der Internetnutzer sind einer Studie zufolge nicht bereit, für Inhalte im Netz zu zahlen.

    Facebook trickst beim Datenschutz

    11.12.2009 Das weltweit größte Online-Netzwerk Facebook will seinen Nutzern mehr Kontrolle über ihre Privatsphäre geben. Was als "Vereinfachung" von Gründer Mark Zuckerberg angekündigt wurde, könnte für viele Facebook- Mitglieder jedoch nach hinten losgehen.

    Tiger Woods - Mini-Game zum Autounfall

    4.12.2009 Viel mediale Aufmerksamkeit zieht derzeit Golf-Profi Tiger Woods auf sich. Nach 'Hau' den Rogan' haben Spielprogrammierer wieder die Gunst der Stunde genutzt und ein witziges Mini-Game auf die Beine gestellt.

    Facebook kündigt besseren Schutz von Privatsphäre an

    3.12.2009 Beim Online-Netzwerk Facebook sind mittlerweile mehr als 350 Millionen Nutzer angemeldet. Weil nun so viele Menschen, Unternehmen und Organisationen bei Facebook vertreten seien, sollten sie ihre privaten Angaben künftig besser schützen können, erklärte Facebook-Gründer Mark Zuckerberg am Mittwoch auf der Website.

    Microsoft kauft Twitter-Kanal von 19-Jährigem

    3.12.2009 Microsoft hat den Twitter-Kanal eines 19-jährigen Holländers für das News-Portal MSNBC.com aufgekauft.

    Facebook hat einen neuen Star: Orang-Utan-Dame Nonja

    2.12.2009 Von manchen wird das soziale Internet-Netzwerk Facebook angesichts seiner vor allem zu Beginn sehr jungen Anhängerschaft liebevoll "Fratzennet" genannt. Jetzt könnte es mit Fug und Recht bald in "Affennet" umbenannt werden: Denn die künstlerische Orang-Utan-Dame Nonja des Wiener Tiergartens Schönbrunn schickt sich an, einer der neuen Stars bei Facebook zu werden.

    Megan Fox ist meistgesuchter Promi

    2.12.2009 Nach der Hollywood-Schönheit Megan Fox wurde bei der Suchmaschine Google in diesem Jahr in Deutschland so oft gestöbert wie nach keinem anderen Promi.

    LED als Zukunft des Fernsehens

    1.12.2009 Bregenz - Bei LED lohnt es sich noch zu warten. Die Geräte sollten bald güns­tiger werden.

    Massive Trojaner-Welle überschwemmt Web

    1.12.2009 Das Research Team des deutschen E-Mail-Sicherheitsdienstleisters eleven warnt vor einer massiven Trojaner-Welle, die seit Montagnacht per E-Mail verbreitet worden sein soll.