AA
  • VIENNA.AT
  • Oberösterreich

  • Frau steckt nach Sturz mit Bein in Zehn-Zentimeter-Spalt fest

    9.02.2012 Eine 58-Jährige aus Traun ist am Mittwochabend vor dem Parkdeck eines Einkaufszentrums in Pasching (beides Bezirk Linz-Land) ausgerutscht und so unglücklich gestürzt, dass sie mit einem Fuß in einem etwa zehn Zentimeter breiten Spalt steckenblieb.

    Viereinhalb Jahre Haft für Überfall auf beste Freundin

    8.02.2012 Eine 21-jährige Linzerin und ihr 17 Jahre alter Neffe sind am Mittwoch im Wiener Straflandesgericht rechtskräftig verurteilt worden, weil die Frau Ende November 2011 den Burschen zu einem Überfall auf ihre beste Freundin angestiftet hatte.

    Frau ließ ihre beste Freundin von Neffen überfallen: Prozessauftakt

    8.02.2012 Eine 21-jährige Linzerin und ihr 17 Jahre alter Neffe sind am Mittwoch im Wiener Straflandesgericht rechtskräftig verurteilt worden, weil die Frau Ende November 2011 den Burschen zu einem Überfall auf ihre beste Freundin angestiftet hatte.

    Zwei Tote bei Cabrio-Unfall: Polizei sucht nun Zeugen

    7.02.2012 Nach einem Verkehrsunfall mit zwei Toten in der Nacht auf vergangenen Freitag auf der Donau-Bundesstraße (B3) bei Steyregg (Bezirk Urfahr-Umgebung) bittet die Sicherheitsdirektion Oberösterreich einen Lenker sich zu melden.

    Mehr Service beim Spritpreisrechner

    7.02.2012 Schon seit 2011 gibt es den 'offiziellen' Spritpreisrechner des Wirtschaftsministeriums im Internet. Über 3.000 Tankstellen melden nun ihre Preise für Super 95 und für Dieseltreibstoff in die Spritpreisdatenbank.

    Anti-Atom-Zwist: Aktivistin muss "schwitzen statt sitzen"

    6.02.2012 Der Prozess gegen die Obfrau des Vereins "Antiatom Szene", Elvira Pöschko, hat am Montag im Bezirksgericht Linz mit einer Diversion geendet. Die 36-Jährige, der Missbrauch von Tonaufnahme- oder Abhörgeräten zur Last gelegt wurde, muss "schwitzen statt sitzen", so Richterin Brigitte Lenz, und 80 Stunden gemeinnützige Leistungen erbringen. Pöschko gab zu, ein Telefonat mit einer Mitarbeiterin von Umweltlandesrat Rudi Anschober (G) ohne deren Wissen aufgezeichnet und an einen Journalisten weitergegeben zu haben, um zu belegen, dass sie unter Druck gesetzt worden sei. Die Angeklagte nahm die Entscheidung an, auch der Staatsanwalt zeigte sich damit einverstanden.

    Im Lotto geht's um zwei Millionen

    6.02.2012 Freunde des Dauerurlaubes aufgepasst: Wer seiner Firma nur noch telefonisch aus der Karibik mitteilen will, dass es das jetzt war, sollte dringend Lotto spielen. Denn mit den zwei Millionen Euro im Jackpot lebt es sich eher unbeschwert.

    "Gefriertruhe" Tannheim in Tirol: minus 28,9 Grad

    6.02.2012 In Tirol herrschen derzeit eisige Temperaturen. Auch der Rest von Österreich friert und die Prognosen für die kommenden Tage verheißen nichts Gutes.

    Streit um Fuhrlohn: Taxler und Fahrgast griffen zu Waffen

    6.02.2012 Ein Streit um den Fuhrlohn ist Sonntag früh in Rüstorf (Bezirk Vöcklabruck) eskaliert.

    22-Jähriger raste mit Geländeauto in OÖ. in Bankfoyer

    4.02.2012 Ein 22-jähriger Mann aus dem Innviertel ist Samstag früh mit einem Geländewagen betrunken in das Foyer einer Bank in Regau (Bezirk Vöcklabruck) in Oberösterreich gerast. Der Eingangsbereich des Geldinstituts wurde zerstört, wie die Sicherheitsdirektion Oberösterreich in einer Presseaussendung am Samstag mitteilte.

    Konkurrenz zwischen ÖBB und WESTbahn gut für Fahrgäste

    3.02.2012 Die Konkurrenz zwischen ÖBB und WESTbahn dürfte sich positiv auf die Bedürfnisse der Fahrgäste auswirken.

    Zwei Tote und zwei Verletzte bei Cabrio-Unfall in Steyregg

    3.02.2012 Ein 26-Jähriger aus dem Bezirk Linz-Land und ein 31-Jähriger aus dem Bezirk Perg sind bei einem schweren Autounfall auf der Donau Bundesstraße (B3) in Steyregg in der Nacht auf Freitag ums Leben gekommen.

    Teenager-Mord in Braunau: Anwalt kritisiert psychiatrisches Gutachten

    1.02.2012 Der Verteidiger eines 17-Jährigen, dem vorgeworfen wird, im November in Braunau in Oberösterreich seinen 16-jährigen Schulfreund mit 20 Messerstichen getötet zu haben, ehe er einen Selbstmordversuch unternahm, kritisiert gegenüber der APA massiv das psychiatrische Gutachten über seinen Mandanten. Zu einem Bericht in der jüngsten Ausgabe von "News", in dem es um die sexuelle Orientierung des Verdächtigen ging, stellte der Mediensprecher der Staatsanwaltschaft Ried, Alois Ebner, fest, sie tue nichts zur Sache. Derartige Hintergründe würden eine untergeordnete Rolle spielen.

    Großbrand in St. Marienkirchen: 130 Feuerwehrleute im Einsatz

    1.02.2012 Bei einem Großbrand in St. Marienkirchen bei Schärding standen in der Nacht auf Mittwoch 130 Feuerwehrleute  bei minus 8 Grad Celsius im Einsatz.

    Tankstellenräuber in Oberösterreich nach kurzer Flucht geschnappt

    30.01.2012 Zwei Räuber, die am späten Sonntagabend eine Tankstelle in Freistadt überfallen haben, sind nach kurzer Flucht geschnappt worden. Die beiden Männer hatten Wechselgeld und Autobahnvignetten erbeutet. Das teilte die Sicherheitsdirektion Oberösterreich am Montag mit.

    Wiener Zechpreller randalierte in oberösterreichischen Hotels

    30.01.2012 Am Samstagabend ist ein 57-jähriger Wiener in Gosau (Bezirk Gmunden) wegen zechprellerei angezeigt worden. Nachdem der arbeitslose Mann in zwei Hotels randalierte, wurde er in ein Krankenhaus eingewiesen und angezeigt.

    Auffahrunfall mit sieben Fahrzeugen legte Westautobahn in OÖ lahm

    28.01.2012 Insgesamt drei Auffahrunfälle haben am Samstag die Westautobahn (A1) zwischen den Anschlussstellen Steyrermühl und Lindach (Bezirk Gmunden) in Fahrtrichtung Salzburg in Oberösterreich für mehr als drei Stunden lahmgelegt. Am folgenschwersten Zusammenstoß waren gleich sieben Fahrzeuge beteiligt, eine Person wurde leicht verletzt. Der rund neun Kilometer lange Stau löste sich am Samstagnachmittag nur zäh auf, berichtete die Polizei.

    Roboter aus OÖ. brennt 4.000 individuell gestaltete CDs pro Tag

    27.01.2012 Oberösterreichische Firmen haben gemeinsam einen Roboter entwickelt, der 4.000 individuell gestaltete CDs pro Tag produziert.

    Polizei gab Entwarnung bei dubiosen Anrufe in OÖ und Salzburg

    26.01.2012 Zahlreiche Festnetz-Kunden sind in den vergangenen Tagen in Oberösterreich und Salzburg teilweise im Minutentakt, fallweise über Stunden hinweg angerufen worden. Nahmen sie den Hörer ab, wurde das Gespräch unterbrochen. Die Polizei konnte keine Verbindungen zu Einbrüchen oder Neffen-Tricks herstellen.