AA

“Drive-Away Dolls”: Lesbisches Roadmovie aus männlichem Blick

6.03.2024 Ehtan Coen inszeniert einen etwas schlüpfrigen Film.

Besondere Klangreisen mit Leo McFall

5.03.2024 Beim Konzert des Symphonieorchesters Vorarlberg waren im Bregenzer Festspielhaus Thomas Larchers „A Padmore Cycle“ und „Eine Alpensinfonie“ von Richard Strauss zu erleben.

“Bei uns allen hängt doch mal was”

5.03.2024 Die Gestaltung der Frauenpreis-Trophäe sorgt für Diskussionen.

Von Malz, Maische und Vollendung

5.03.2024 Der Braumeister Erwin Hammerer blickt im “Museum des Wandels” auf sein Arbeitsleben zurück.

Relikte aus der Zukunft

5.03.2024 Künstler des Ateliers Goldstein stellen im Kunst | Haus 2226 aus.

Die Suche nach der Wahrheit in Bildern

4.03.2024 Mit „Stromberger oder Bilder von allem“ von Gerhild Steinbuch wurde am Samstag in Bregenz ein Stück über die Vorarlberger Erinnerungskultur uraufgeführt.

Theaterwerkstatt Feldkirch: "Der Damenclub von Marquis Crossing"

4.03.2024 "Der Damenclub von Marquis Crossing" von Pat Cook feiert am 5. April im Pförtnerhaus Feldkirch Premiere! 

Bilgeris facettenreiches Vorarlberg

4.03.2024 „Auch das ist Vorarlberg“ am kommenden Freitag auf Servus TV.

Von Malz, Maische und Vollendung

4.03.2024 Das „Museum des Wandels“ des Schaffarei-Hauses für Arbeitskultur stellt regelmäßig Berufe in den Mittelpunkt, die sich im Laufe der Jahrzehnte teils grundlegend verändert haben. Ab dem 7. März blickt Braumeister Erwin Hammerer auf sein Arbeitsleben zurück.

Eine Symphonie aus Musik, Kultur und Begegnung

4.03.2024 Die Pforte startet in die Saison 2024

Historische Schätze im neuen Glanz: Die Restaurierung der St. Gallus Fresken

4.03.2024 Mara Emprechtinger gab Deckengemälde der Stadtpfarrkirche ihren alten Glanz wieder.

Kabarett von Christof Spörk: EierTanz

4.03.2024 Donnerstag, 04. April 2024, 20.00 Uhr, Altes Kino Rankweil

Was man nicht erzählen kann …

3.03.2024 Uraufführung des Stücks „Stromberger oder Bilder von Allem“ im Vorarlberger Landestheater.

Natur und Menschlichkeit in Harmonie

3.03.2024 Das SOV lud zu “A Padmore Cycle” von Thomas Larcher und zur “Alpensinfonie” von Richard Strauss.

Ein Haus namens Strohfloh

2.03.2024 Im alten Schlosspark von Murstetten in Niederösterreich plante der Vorarlberger Juri Troy ein Haus aus Holz und Stroh, das CaravanAtelier baute es.

Die Kunst des Schreibens auf handgemachtem Papier

1.03.2024 Helga Hagen arbeitet in Lustenau in ihrer Manufaktur in einer Welt aus Papier, Gedanken und filigraner Handwerkskunst.

„ein bisschen wie Kopfkino“

1.03.2024 Über 200 Kinder besuchten gestern das Symphonieorchester Vorarlberg im Festspielhaus bei der Probe zur „Alpensinfonie“.

Die Auszeichnung hat einiges angestoßen

1.03.2024 Neue Projekte der Prämierten beim ersten Kunst- und Kulturpreis der VN in Zusammenarbeit mit der Wiener Städtischen Versicherung.

“Letzter Abend” im Kino GUK

1.03.2024 Der Hauptdarsteller des Films Sebastian Jakob Doppelbauer wird in Feldkirch anwesend sein.

“Das ist ein ganz besonderes Erlebnis”

1.03.2024 Symphonieorchester Vorarlberg öffnete Schülerinnen und Schülern seine Probentore.

„Wir sind fünf Alpha-Tiere“

1.03.2024 Er ist seit 30 Jahren Mastermind beim internationalen Blechbläserensemble „Sonus Brass“.

Handwerk als Ursprung der Menschen

29.02.2024 Morgen eröffnet die neue Sonderausstellung „Mythos Handwerk. Zwischen Ideal und Alltag“ im Vorarlberg Museum in Bregenz.

Zwischen Ideal und Alltag

29.02.2024 Sonderausstellung Mythos Handwerk im vorarlberg museum

Hochkarätige Künstler und wohltätiger Zweck

29.02.2024 Kultur.LEBEN 2024 startet in die neue Saison

Gerhild Steinbuchs “Stromberger oder Bilder von allem”

29.02.2024 Uraufführung am Vorarlberger Landestheater.

Klimagespräch mit Christof Drexel:„Klimaneutrales Vorarlberg: Der Entwurf einer Green Deal Modellregion“

29.02.2024 So. 10. März 2024, 10.30 Uhr, Theater am Saumarkt - freier Eintritt!

Literatur: Michael Köhlmeier - Das Philosophenschiff

29.02.2024 Samstag, 9. März 2024, 19.30 Uhr, Theater am Saumarkt

TaSKino: Smoke Sauna Sisterhood

29.02.2024 Wir freuen uns sehr, dass wir einen unserer aktuellen Filme im Rahmen des LUX-Publikumspreises anbieten dürfen.

Starke Partner in Bludenz

29.02.2024 Die Kulturabteilung der Stadt Bludenz und die Sparkasse Bludenz feiern 20 Jahre gemeinsames Engagement. Gestern wurde das Kulturprogramm für 2024 vorgestellt.

So setzt das Vorarlberg Museum ein Zeichen gegen Littering

28.02.2024 Das Vorarlberg Museum und der Gemeindebund leiten mit einer kreativen Aktion den Start der Landschaftsreinigung 2024 ein. Zudem erzählen zwei langjährige Teilnehmer der Aktion von ihren Erfahrungen.

Humor, Melancholie und überraschende Wendungen

28.02.2024 Josef Hader über seinen neuen Film „Andrea lässt sich scheiden“.

„Dune: Part Two”: Villeneuves starbesetzte Saga geht weiter

28.02.2024 Die Verfilmung von Frank Herberts Kultroman setzt im 2. Teil exakt da an, wo der 1. aufgehört hatte.

„The Zone of Interest”: Ein Nazi-Familienidyll

28.02.2024 Oscarnominierte Literaturverfilmung schildert das Leben der Familie von Auschwitz-Kommandant Rudolf Höß.

Kein Weg zu weit

28.02.2024 Bildraum Bodensee zeigt Werke von Mathias Kessler

"Im Tod sind alle gleich" - Die Geschichte der Valduna-Friedhöfe in Rankweil

28.02.2024 Am Freitag, den 5. April 2024, lädt die Rheticus-Gesellschaft zu einem höchst interessanten Termin in Rankweil ein: „Im Tod sind alle gleich“ – Die Geschichte der Valduna-Friedhöfe in Rankweil.

“Freischütz” – Kulisse mit Lagune und Dorf

27.02.2024 In der neuen Montagehalle zeigten die Bregenzer Festspiele Teile der unheimlichen Seebühnenkulisse der „Freischütz“-Oper.

Ein mystisches Dorf für Bregenz

27.02.2024 „Freischütz”-Bühnenbild der Festspiele nimmt Gestalt an.

Mut zum Trotzdem

27.02.2024 Die große Erika Pluhar feiert ihren 85. Geburtstag.

Poetry-Slam, Kabarett und Lesung: Mieze Medusa, Yasmin Hafedh und Markus Köhle

27.02.2024 Donnerstag, 21. März 2024, um 20.00 Uhr, Altes Kino Rankweil

Kunst ohne Grenzen zwischen Bregenz und Lindau

27.02.2024 Open Studio Day 2024 am kommenden Samstag.

Teddy Eddy erneut auf der Musical-Bühne

27.02.2024 Freundschaftsgeschichte des kleinen Bären im Rampenlicht

70 Minuten Neue Musik im Dunkeln

26.02.2024 Hinreißende Aufführung von Georg Friedrich Haas‘ „Solstices“ in Dornbirn

Freddy’s Journey

26.02.2024 Ein Kulturprojekt des Musischen Zweigs des Gymnasium Schillerstraße Feldkirch

12 Tage Vielfalt der Menschenrechtsthemen

26.02.2024 Human Vision film festival 2024 am Spielboden Dornbirn.

Anna Mabo & Band: DANKE GUT

26.02.2024 Konzert am Freitag, den. 8. März 2024, um 19.30 Uhr im Theater am Saumarkt

TaSKino im GUK Kino in Feldkirch: "Letzter Abend" und "Drive-Away Dolls"

26.02.2024 Die aktuellen TaSKino-Filme im GUK Kino in Feldkirch

Mit-Tanzen auf Tour

26.02.2024 Ein Revival der Tanzkultur in Vorarlberg.

Schauspieler Sebastian Jakob Doppelbauer im Filmgespräch ab 1.3. im GUK Kino

26.02.2024 Wir freuen uns sehr, dass wir im Rahmen des TaSKino im GUK Kino in Feldkirch ab Anfang März den Film "Letzter Abend" zeigen dürfen, der mit dem letztjährigen Max Ophüls Preis ausgezeichnet wurde.

Salongespräche: „Denkmalpflege ist per se Klimaschutz“

25.02.2024 Im Café Feurstein in Feldkirch startet ein neues Format – eine Kooperation von Bundesdenkmalamt, Landeskonservator für Vorarlberg und vai.

Gesellschaftskritische junge Kunst

25.02.2024 Am Donnerstag feierte die Ausstellung “society in me” von Elena Schertler die Eröffnung.

"Mischung aus Vorfreude und Anspannung" – Die Bergung der Säntis steht bevor

26.02.2024 Im März soll das Jahrhundertprojekt in die Tat umgesetzt werden.

Meisterliches in Tönen und Bildern

25.02.2024 Die Röthner Pianistin Hanna Bachmann steht im Zentrum eines großen Abends im Schlössle.

Sprühregen an künstlerischen Ideen

23.02.2024 Eine Woche lang tüftelten junge Menschen an der neuen Architektur des diesjährigen Poolbar-Festivals und tauschten sich über Literatur und Lichtdesign aus.

“Ich finde es super, bei einem Musikfestival mitzuwirken”

23.02.2024 Der Poolbar-Generator geht ins Finale. Das haben die Teilnehmer für das diesjährige Festival geplant.

Künstlerinnenduo ausgezeichnet

23.02.2024 11. Kunstpreis der Hypo Vorarlberg vergeben.

Beethoven, Janáček und Chausson in beeindruckender Darbietung

23.02.2024 4. Konzert der Dornbirn Klassik im Kulturhaus.

Kinderbuch-Klassiker ohne "N-Wort": Neue Auflage von "Jim Knopf"

24.02.2024 Der Thienemann Verlag hat die Kinderbuch-Serie "Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer" von Michael Ende überarbeitet.

“Es war cool, Schauspieler zu treffen”

22.02.2024 Bei den “Toten vom Bodensee” spielen Viola Sophia, Laura, Sam Daniel und Arina aus Vorarlberg mit.

Gekommen, um zu bleiben: die neue Kunstmesse Stage Bregenz

22.02.2024 Bis Sonntag findet im Festspielhaus in Bregenz die neue Kunst- und Designmesse Stage statt.