AA

Til Schweiger ist mit sich im Reinen

7.12.2023 Am heutigen Donnerstag läuft Til Schweigers neue Komödie "Das Beste kommt noch!" in Österreichs Kinos an. Es geht um die Freundschaft zweier Männer (Schweiger und Michael Maertens), wobei Schweiger auch wieder als Regisseur fungierte. Gedreht wurde der Film noch vor dem 2. Teil von "Manta Manta", nach dem es Vorwürfe zu den Setbedingungen gegeben hatte. Der 59-Jährige spricht nun im dpa-Interview von seinen Erfahrungen.

Scharfrichterbeil geht an österreichischen Kabarettisten

7.12.2023 Bei seinen Gags blieb dem Publikum im Passauer Scharfrichterhaus beinahe das Lachen im Halse stecken - aber nur beinahe. Der österreichische Kabarettist David Stockenreitner hat die Jury am Mittwochabend mit seinem messerscharfen Humor überzeugt und ist mit dem Scharfrichterbeil 2023 ausgezeichnet worden. Der Preis zählt zu den renommiertesten Auszeichnungen für Nachwuchs-Kabarettisten im deutschsprachigen Raum.

Vom Automatismus des „Normalen“

6.12.2023 Das neue Stück des Aktionstheater Ensemble, „Alles normal“, wurde am Dienstag im Spielboden Dornbirn uraufgeführt.

Theater Kosmos blickt in das kommende Jahr

6.12.2023 Im Jahr 2024 stehen unter dem Motto „Die Erzählung hat Zukunft“ sechs Produktionen auf dem Programm.

Alles normal, völlig normal

6.12.2023 Aktionstheater Ensemble präsentiert im Spielboden ihr neuestes Stück „Alles Normal“.

US-Schauspielgewerkschaft nahm neuen Vertrag mit Studios an

6.12.2023 Mitglieder der US-Schauspielgewerkschaft SAG-AFTRA haben mit großer Mehrheit den neuen Vertrag mit den Filmproduktionshäusern ratifiziert. Damit findet ein monatelanger Streik in der Filmbranche offiziell sein Ende, nachdem die Gewerkschaft vor einem Monat mit dem Verbund der großen Studios und Streaming-Anbieter AMPTP bereits eine vorläufige Einigung über Mindestvergütungen und bessere Versicherungsbedingungen erzielt hatte.

Entscheidung in Sachen Metro-Kino gefallen

6.12.2023 Nach mehreren Verhandlungen zwischen Eigentümer und Pächtern ist es nun zu einer Entscheidung gekommen.

Mit Jean Sibelius ins 20. Jahrhundert

5.12.2023 Die französische Flötistin Joséphine Olech feierte am Wochenende ihr Debüt beim dritten Abokonzert des SOV in Bregenz.

116 Fragezeichen: vorarlberg museum bittet Besucher um Mithilfe

5.12.2023 Das vorarlberg musem zeigt in neuer Ausstellung 116 Objekte, über die wenig bekannt ist.

Ein geschmackvoller Werkschaukatalog zum runden Geburtstag

5.12.2023 Marbod Fritsch präsentiert zu seinem Jubiläum einen ausgezeichneten Werkschaukatalog.

„Die Kunst pulverisiert alles Normale“

4.12.2023 Regisseur Martin Gruber spricht über den politischen Gehalt der neuen Aktionstheater-Produktion „Alles normal“, die heute im Spielboden Dornbirn uraufgeführt wird.

Herbert Meusburger: Ein Leben in Stein und Kunst

4.12.2023 Das von Karlheinz Pichler und Andreas Rudigier herausgegebene Buch bietet einen tiefen Einblick in das Leben und Werk Meusburgers.

Thomas D. Trummer bleibt bis 2030 KUB-Direktor

4.12.2023 Sein Vertrag werde um eine dritte Fünf-Jahres-Periode verlängert.

Bolcoms Witz trifft auf Sibelius’ Tiefe und Nielsens Lyrik

3.12.2023 Vielfältige Klangwelten beim 3. Konzert des SOV im Bregenzer Festspielhaus.

Außergewöhnliches Konzert

3.12.2023 „Wer es könnte die Welt hochwerfen – Vom Aufbruch ins Ungewisse“ sorgte für Glanzleistung in der Pforte.

Maler Wolfgang Hollegha mit 94 Jahren gestorben

2.12.2023 Der Maler Wolfgang Hollegha ist tot. Er sei am Samstag in den frühen Morgenstunden im Alter von 94 Jahren verstorben, bestätigte seine Galerie Ulysses auf APA-Anfrage. Hollegha war ein Vorreiter der heimischen abstrakt-expressiven Malerei und galt als einer der prägenden österreichischen Maler des 20. Jahrhunderts.

Zauberhafte Figuren im Eis

1.12.2023 Nach dem Märchen von Hans Christian Andersen zeigt das Vorarlberger Landestheater seit Donnerstag das Familienstück „Die Schneekönigin“.

Sprachmodelle für Expertin noch nicht reif für Journalismus

1.12.2023 Katharina Schell, stellvertretende APA-Chefredakteurin und prononcierte Expertin für Künstliche Intelligenz (KI), hat am Freitag am Rande des 15. europäischen Mediengipfels betont, dass Sprachmodelle für die Anwendung in der journalistischen Arbeit noch nicht einsatzbereit seien. "Ich glaube aber, es wird Modelle geben, die dafür geeignet sind", sagte Schell. "Wenn es so weit ist, dann werden wir das tun, und sie nutzen", so Schell, die sich speziell mit KI-Projekten befasst.

Eine Märchenwelt neu belebt

1.12.2023 „Die Schneekönigin“ feierte im Vorarlberger Landestheater Premiere.

Da hört man die Engel singen

1.12.2023 Bachs Weihnachtsoratorium hinterließ bei den Meisterkonzerten einen bleibenden Eindruck.

Rheticus – Ein Wegbereiter der Neuzeit

1.12.2023 Einblick in das Leben eines Universalgelehrten.

Zeitreise ins historische Herz des Montafons: Das Heimatmuseum in Schruns

2.12.2023 Das Montafoner Heimatmuseum in Schruns bietet einen umfangreichen Einblick in die Geschichte des Lebens im Montafon. Die liebevoll präsentierten Ausstellungsstücke reichen thematisch von traditionellen Arbeitsplätzen wie Bergbau und Schmiede bis hin zu wechselnden Sonderausstellungen.