AA

Wie zwei Vorarlbergerinnen Social Media für Kinder sicherer machen wollen

7.04.2024 Sandrine Baumgartner und Alexandra Vrhovac haben es sich mit der Gründung von cyberchecker zur Aufgabe gemacht, Kinder und Jugendliche für einen gesunden Umgang mit Social Media zu sensibilisieren. Dabei stoßen sie immer wieder an die Grenzen des Schulsystems.

„Ich wurde immer mehr ein politischer Mensch“

6.04.2024 Über 30 Jahre lang hat Barbara Herold als freischaffende Regisseurin gearbeitet, in den vergangenen 15 Jahren mit ihrer eigenen Gruppe dieheroldfliri. Nun verabschiedet sie sich vom Theater.

Wie mietet man in Vorarlberg?

5.04.2024 Das Diskussionsformat „Neue Spielräume“ im Dornbirner Spielboden widmete sich im dritten Teil seiner Serie „Vorarlberger Wohnungsgeschichte(n)“ dem Thema Mieten

Flatz’ Persiflage von Hitlers „Perlenrede“

5.04.2024 Der Vorarlberger Aktionskünstler bespielt das Burgtheater mit einer Installation, Aufführung und Ausstellung.

Sieben Geschichten über das „ewige Tun“

5.04.2024 Um Arbeit geht es im neuen Stück von Café Fuerte. Die Uraufführung von „Sonntag“ von Tobias Fend findet am kommenden Freitag in Hittisau statt.

Die Wirksamkeit kultureller Leistungen unterstreichen

5.04.2024 Kunst- und Kulturpreis der Vorarlberger Nachrichten in Zusammenarbeit mit der Wiener Städtischen Versicherung zum zweiten Mal ausgelobt.

Keine einzige Note zu viel

5.04.2024 Mit dem Album „Rand“ schließen Mose einen perfekten Kreis.

Markus Hinterhäuser bleibt Intendant der Salzburger Festspiele

5.04.2024 Der 66-Jährige hat sich am Donnerstag in einem Hearing vor dem Festspiel-Kuratorium durchgesetzt.

Wenn Kinder mit Musik Grenzen überwinden

5.04.2024 Die Bühne des Festspielhauses in Bregenz wird morgen Vormittag gut gefüllt sein. Über 250 Kinder sind beim diesjährigen Superar-Jahreskonzert beteiligt.

Weißer Sonntag: Ein Überblick der Erstkommunionen

12.04.2024 Ein Teil der Erstkommunionen ist bereits vorbei, aber noch lange nicht alle! Einige Termine stehen im Ländle noch an. VOL.AT hat eine Liste der kommenden Feiern und auch der bereits gefeierten Feste zusammengestellt.

Die Rückkehr von Horizon Field

4.04.2024 Die Weichen für eine dauerhafte Einrichtung sind gestellt.

Rückkehr der Eisenmänner rückt näher

4.04.2024 Der Verein, der sich für eine dauerhafte Installation von “Horizon Field” einsetzt, kann auf erste Erfolge verweisen.

Bruckner! Journal einer Leidenschaft

4.04.2024 Neues Buch über den großen Komponisten Anton Bruckner.

Feierlaune im Freudenhaus

4.04.2024 Kunst, Kultur und Zusammenkunft.

Spuren und Räume mit viel Platz für Träume

3.04.2024 Chiara Bals aus Hittis­au lebt in Wien. Für eine Ausstellung im Salon Angelika des Angelika-Kauffmann-Museums Schwarzenberg kehrt sie in den Bregenzerwald zurück.

Finale des Hugo-Wettbewerbs

3.04.2024 Montforter Zwischentöne laden am 5. April zum Konzert ein.

Die unerreichbaren Bilder

3.04.2024 Caspar David Friedrichs Gemälde in russischen Museen.

Vom Saulus zum Paulus

3.04.2024 „Paulus“ von Felix Mendelssohn Bartholdy beim SOV Abokonzert 5. Zusatzaufführung im Wiener Konzerthaus.

“Immaculate”: Einem dunklen Geheimnis auf der Spur

3.04.2024 Eine junge Frau verlässt ihre Heimat, um in Italien in einem abgelegenen Kloster Ruhe und inneren Frieden zu finden.

“Godzilla x Kong: The New Empire”: Viel Action, wenig Story

3.04.2024 Mutierte Riesenechse und Riesenaffe bekommen es mit dem sadistischen Skar King zu tun.

„Eurovision Song Contest für Konzertformate“

2.04.2024 Es ist der vielleicht wichtigste Wettbewerb für neue Konzertformate im deutschsprachigen Raum: der Hugo, dessen diesjähriges Finale am kommenden Freitag stattfindet.

"Die Kreuzung der Welt": New Yorker Times Square wird 120 Jahre alt

26.04.2024 "Times Square ist der Name des neuen Zentrums der Stadt", titelte die Tageszeitung am Morgen des 9. Aprils vor genau 120 Jahren in New York. Der damalige Bürgermeister George McClellan unterzeichnete am Tag vorher, am 8. April eine Erklärung, die die dreieckige Kreuzung offiziell in "Times Square" umbenannte.

Der Jahrhundertschauspieler

2.04.2024 Marlon Brando wäre am 3. April 2024 100 Jahre alt geworden.

Die 39 Stufen

2.04.2024 Das Theater6934Sulzberg zeigt einen Klassiker von Alfred Hitchcock und John Buchan.

Die Welt des Films in Musik und Erzählung

1.04.2024 Die Camerata Musica Reno von Tobias Grabher und Michael Köhlmeier widmeten sich in drei Konzerten der Filmmusik.

Kušejs Menschenfeind zwischen Klassik und Moderne

2.04.2024 Das Wiener Burgtheater zu Gast im Bregenzer Festspielhaus.

Ein österliches Cineastenfest

1.04.2024 Die Camerata Musica Reno und Michael Köhlmeier präsentierten einen Konzertabend gepaart mit meisterhafter Erzählkunst.

Wahrheitsliebe, Eifersucht und Lebenslust

1.04.2024 Das Ensemble des Wiener Burgtheaters war am Osterwochenende mit „Der Menschenfeind“ von Molière zu Gast bei den Bregenzer Festspielen.

Literaturtage mit Tonio Schachinger

29.03.2024 Erstmals finden heute die „Bregenzer Literaturage“ statt. Unter den Autorinnen und Autoren ist auch der Buchpreis-Gewinner Tonio Schachinger.

Aus The Weight wurde Jussel: “Die Geschichte war einfach zu Ende erzählt”

29.03.2024 Musiker Tobias Jussel startet mit neuem Bandprojekt “Jussel”.

Wie der Jodler in den Bregenzerwald kam

29.03.2024 Ulli „Zündschnur“ Troy hat mit verschiedenen Musikformationen neue Lieder aufgenommen.

Theater, Konzerte und Events: Was das Osterwochenende zu bieten hat

29.03.2024 Die anstehenden Feiertage halten eine Fülle an kulturellen Events in Vorarlberg bereit. Wir zeigen eine Auswahl.

Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz

28.03.2024 Claudia Larcher präsentiert in der Galerie Lisi Hämmerle durch künstliche Intelligenz veränderte Stillleben von Rachel Ruysch.

Theater, Konzerte und Events: Was das Osterwochenende zu bieten hat

28.03.2024 Die anstehenden Feiertage halten eine Fülle an kulturellen Events in Vorarlberg bereit. Wir zeigen eine Auswahl.

Mischung aus preisgekrönten Werken und neuen Stimmen

28.03.2024 Die Bregenzer Literaturtage stehen unter dem Motto: Flussstadt.

Landschaften mit Ecken und Kanten

27.03.2024 Der Schweizer Künstler Stefan Rüesch zeigt in der Galerie Sechzig in Feldkirch Landschaftsbilder im handgemachten Pixel-Art-Stil.

Wie Musik Grenzen überwindet und Herzen verbindet

27.03.2024 Beim Superar-Jahreskonzert im Festspielhaus begeben sich über 200 Kinder auf mitreißende Entdeckungsreise durch die Vielfalt europäischer Musik.

Eine Bühne für die Literatur

27.03.2024 Die Bregenzer Literaturtage finden am kommenden Samstag statt.

“One Life”: Anthony Hopkins als “britischer Schindler”

27.03.2024 Ein Film genauso zurückhaltend wie sein Held.

“Chantal im Märchenland”: Assiprinzessin mit Aufklärungsmission

27.03.2024 Im “Fack ju Göhte”-Ableger muss sich Jella Haases Kultfigur gegen Ritter und Drachen wehren.

„Ganz für den Film, ganz ohne Film“

26.03.2024 Am Osterwochenende laden die Camerata Musica Reno und Michael Köhlmeier zu einem Konzertabend mit cineastischen Meisterwerken ins Theater Kosmos in Bregenz.

Ein „Geschenk Gottes“ in Wort und Ton

26.03.2024 Überzeugender Start des Kulturprogramms in Bildstein mit Mozart-Collage.

Glocken als eloquente, leise Stimmen

25.03.2024 Mit Glocken will Martina Morger in ihrer Installation erinnern und Geschichten erzählen. Bis 25. Mai ist „Bella Bells“ in der Johanniterkirche Feldkirch zu sehen.

TaSKino: La tresse - Der Zopf & Joyland

25.03.2024 TaSKino im GUK Kino in Feldkirch

Was das Cinema Dornbirn in Zukunft geplant hat

25.03.2024 Cinema Dornbirn hatte mit schweren Krisen zu kämpfen. Betreiber Michael Weiser blickt optimistisch nach vorne und führt neue Programmschiene ein.

Kultur.LEBEN präsentiert: Alexander Swete an der Gitarre

25.03.2024 Alexander Swete gehört zu den führenden Gitarristen Österreichs. Mit einem Abend voller virtuoser Gitarrenmusik ist der Musiker am Freitag, den 5. April, um 19.30 Uhr, im Rahmen von Kultur.LEBEN zu Gast in der Remise Bludenz. Auf seinem Konzertprogramm stehen unter anderem Werke von Isaac Albéniz, Niccolo Paganini, Joaquin Turina, Federico Moreno Torroba und Franz Schubert.

Ausstellungseröffnung: „Das kurze Leben der Ruth Maier“ am 8. April

25.03.2024 Eine Initiative der Volkshochschule gegen den Antisemitismus

Elisso Gogibedaschwili glänzte in Langenargen

25.03.2024 11. Violinfestival junger Meister mit Vorarlberger Musikerin eröffnet.

"Das Buch"-Bestsellerliste: Welche Bücher derzeit besonders beliebt sind

24.03.2024 Spannend, emotional oder informativ: Diese Bücher sind derzeit absolute Besteller!

Wo die Vergänglichkeit auf Gegenwart und Technologie trifft

24.03.2024 Künstlerin Claudia Larcher begeistert mit ihren Werken in der Lisi Hämmerle Galerie.

Keine Angst vor Zwölftönern

24.03.2024 Beim Arpeggione-Saisonstart konnte vor allem Pianist di Cristofano mit Chopin überzeugen.

Rap und Poetry von Yasmo & Mieze Medusa

22.03.2024 Am Donnerstag waren mit Mieze Medusa und Yasmin Hafedh zwei von Österreichs bekanntesten Slam-Poetinnen in Rankweil. Markus Köhle präsentierte sein neues Buch.

Bella Bells in der Johanniterkirche

22.03.2024 Martina Morgers Begegnung mit der Welt der Glocken.

Anerkennungspreis für das Kunstforum Montafon

22.03.2024 Verleihung 35. Österreichischen Kunstsponsoring-Preise „MAECENAS“.

Bilder im Kopf sollten genügen

22.03.2024 Tobias Grabhers Camerata und Michael Köhlmeier laden zum Kinoerlebnis ohne Leinwand.

Sehnsuchtsorte in Bild und Display

22.03.2024 Junge Kunstschaffende präsentieren im Künstlerhaus ihre von Tiktok-Videos inspirierten Werke. Außerdem zeigen Jeannette Frei und Claudia Keel ihre Bilder im Dialog.

Kunst aus Licht: "Museum des Lichts" eröffnet in Madrid

21.03.2024 Im "Museo de la Luz" in Madrid (Spanien) dreht sich alles um das Medium Licht - mit atemberaubenden Ergebnissen.

Leipziger Buchpreis für Marković

21.03.2024 Auszeichnung für ihren Erzählband “Minihorror”.

Musikalische Karwoche in Feldkirch

21.03.2024 Domchor Feldkirch feiert Anton Bruckners 200. Geburtstag mit besonderem Konzertprogramm.

Raum für Raum

21.03.2024 The Barnes Collection: Das Museumshandbuch